NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Magdalena

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#101 Beitrag von Magdalena » 20.09.2017, 09:14

Ja, ja ich weiß - auch ich trage dazu bei, vom Thema abzukommen, will aber das vorher Gesagte nicht so stehen lassen. Sehr, sehr viele NAK-Gesänge im Buch oder in der Chormappe stammen nicht aus der Feder von NAKlern, sondern von "Andersgläubigen". Sie sind zum großen Teil schlichtweg auf NAK-Niveau umgedichtet und damit zum großen Teil auch textlich verhunzt worden, wie eben auch das o. a. Lied AGB 393.

Im Original stammt es aus den USA, ich habe die Meldodie schon mehrmals in amerikanischen Filmen gehört.

Hier die Originalfassung - ohne Apostels:

1. Onward, Christian soldiers, marching as to war,
With the cross of Jesus going on before.
Christ, the royal Master, leads against the oe;
Forward into battle see His banners go!

Onward, Christian soldiers, marching as to war,
With the cross of Jesus going on before.

2. At the sign of triumph Satan’s host doth flee;
On then, Christian soldiers, on to victory!
Hell’s foundations quiver at the shout of praise;
Brothers lift your voices, loud your anthems raise.
Refrain

3. Like a mighty army moves the church of God;
Brothers, we are treading where the saints have trod.
We are not divided, all one body we,
One in hope and doctrine, one in charity.
Refrain

4. Onward then, ye people, join our happy throng,
Blend with ours your voices in the triumph song.
Glory, laud and honor unto Christ the King,
This through countless ages men and angels sing.
Refrain

Magdalena

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#102 Beitrag von Magdalena » 20.09.2017, 09:26

In diesem Zusammenhang fällt mir das Lied aus dem AGB 433 "O, in den Armen Jesu" ein. Im Original heißt es aber: "Sicher in Jesu Armen".

Aber in der NAK war bzw. ist man ja in Jesu Armen nicht sicher - es müssen eben noch die Apostels dabei sein - ohne diese geht nichts.

Entschuldigt bitte meinen Sarkasmus, aber für solche Verhunzung von ehemals so schönen christlichen Liedern habe ich noch eine Menge Beispiele in petto. Da kommt mir einfach immer wieder die Galle hoch. Und es gibt so sehr wenige NAKler, die das wissen bzw. wissen wollen.

Schmetterling40

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#103 Beitrag von Schmetterling40 » 20.09.2017, 11:26

Magdalena hat geschrieben:In diesem Zusammenhang fällt mir das Lied aus dem AGB 433 "O, in den Armen Jesu" ein. Im Original heißt es aber: "Sicher in Jesu Armen".

Aber in der NAK war bzw. ist man ja in Jesu Armen nicht sicher - es müssen eben noch die Apostels dabei sein - ohne diese geht nichts.

Entschuldigt bitte meinen Sarkasmus, aber für solche Verhunzung von ehemals so schönen christlichen Liedern habe ich noch eine Menge Beispiele in petto. Da kommt mir einfach immer wieder die Galle hoch. Und es gibt so sehr wenige NAKler, die das wissen bzw. wissen wollen.
Weil eben leider nur sehr wenige NAKler
* die Wahrheit wissen wollen,
* sich mit dem Glauben und Bibel beschäftigen wollen,
* Verantwortung für sich selbst übernehmen wollen,
* nachdenken wollen

Magdalena

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#104 Beitrag von Magdalena » 21.09.2017, 09:08

Genauso ist es, lieber Schmetterling!!!

Deshalb kann jeder von uns hier aus ganzem Herzen dankbar sein, der nach Verlassen der NAK endlich in einer nie gekannten Freiheit Gott und dem Herrn Jesus näher gekommen ist als je zuvor. Erst jetzt habe ich angefangen, Gott wirklich zu vertrauen - eine wunderbare Sache, wenn man sich darauf einlässt. Und das Ganze ohne menschengemachte "Vermittlung". Ich z. B. brauche dazu nicht einmal mehr unbedingt eine bestimmte "Kirche".

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#105 Beitrag von Martha » 21.09.2017, 12:13

Hallo Magdalena!
Magdalena hat geschrieben:Erst jetzt habe ich angefangen, Gott wirklich zu vertrauen - eine wunderbare Sache,
Genau so ist es und so ging es mir auch. Komisch dass man erst eine Kirche in der man fast ein Leben
verbracht hat verlassen muss, um Glauben zu finden. Aber immerhin bekamen wir die Chance......

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#106 Beitrag von Heidewolf » 21.09.2017, 20:12

Mädels, ihr habt den Nagel auf den Kopf getroffen. Und Schmetterling nicht zu vergessen.

Erst wenn man frei ist, fängt der Glaube richtig an.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Magdalena

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#107 Beitrag von Magdalena » 22.09.2017, 09:45

Martha hat geschrieben:
Genau so ist es und so ging es mir auch. Komisch dass man erst eine Kirche in der man fast ein Leben
verbracht hat verlassen muss, um Glauben zu finden. Aber immerhin bekamen wir die Chance......
Dazu, Ihr Lieben, fällt mir nur ein:

SOLI DEO GLORIA!

Future7

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#108 Beitrag von Future7 » 26.09.2017, 17:12

Gelöscht - inkl. bezugnehmende Posts.
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 26.09.2017, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Was soll das?! Wie kann man nur so pietätlos sein?!

Future7

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#109 Beitrag von Future7 » 17.10.2017, 15:50

Den Reichtum teilen, nicht zerstören!

Thema im Sonntags-Gottesdienst vom 15. Oktober 2017 war:
„Wir danken Gott für den Reichtum, den wir empfangen haben, und teilen ihn mit anderen“ (Leitgedanken zum Gottesdienst, 15.10.2017)

Auch Kirchengeschichte ist ein Reichtum und Kirchengebäude sind ein Teil von Kirchengeschichte! Viele gläubige Menschen haben durch ungezählte Opfer Kirchengebäude entstehen lassen.


*(Nicht für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts oder einen Verein, sondern für die Gläubigen. Viele Kirchengebäude, geschaffen durch der Gläubigen eigener Hände Arbeit, legen ein wichtiges Zeugnis darüber ab, wie schon immer (auch bescheidener) „Reichtum“ an Material, Kraft und Begeisterung in ansprechende Begegnungsstätten verwandelt wurde. Solche historischen Kirchengebäude dokumentieren in sichtbarer Weise das Teilen der eigenen Kräfte mit anderen, so dass ein gemeinsames großes Werk entstehen konnte. Solche historischen Kirchengebäude, wie eines in Dessau stand und leider auf Anweisung der leitenden Apostel zerstört wurde, sind ein wichtiges Zeugnis für die nachfolgenden Generationen. Wer sie zerstört um vordergründig etwas „wirtschaftlicheres“ an dessen Stelle zu setzten, zerstört damit die großartigen Zeugnisse des Teilens eigenen „Reichtums“ mit anderen.

Dabei wurde noch nicht einmal daran gedacht, zum Beispiel das ehemalige historische Kirchengebäude in Dessau zu erhalten um es ebenso mit der Bevölkerung zu teilen. Der Platz in dieser Kirche hätte wunderbar genutzt werden können um zum Beispiel soziale Initiativen wie Treffpunkte für Kinder, Jugendliche und andere Bevölkerungsgruppen beherbergen zu können. Teilen heißt eben nicht nur an sich selbst zu denken, sondern auch an andere Menschen. Teilen heißt, wo immer möglich etwas weitergeben und nicht zerstören um an gleicher Stelle für frisches Opfergeld weniger hinzustellen, als schon vorhanden war. Denn die mit einem solchen historischen Kirchengebäude wie in Dessau zerstörte Kirchengeschichte geht mit der Zerstörung für nachfolgende Generationen für immer verloren.)*

*Auszug aus dem Artikel "Euer täglich Opfer gebt uns heute" Teil 3 nachzulesen bei www.naktalk.de 17.10.2017

Future7

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#110 Beitrag von Future7 » 23.10.2017, 08:46

Wie geht es weiter im Fall Dessau ?
Was sind dazu Eure Gedanken und Meinungen.
Eine Information darüber ist bei http://www.naktalk.de nachzulesen.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“