Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Mein lieber Stefan,
also nochmal das Ganze bitte von vorn und ganz langsam zum Mitschreiben und Verstehen nach dem paulinischen Motto : Hört, was der Geist den Gemeinden ( Plural ) sagt.
Die furchtbare, fürchterliche und schreckliche Sekte NAK ist überall. In Hamburg, in München,in Dresden genauso wie in Dortmund. Ich habe vier Städte stellvertretend für die vier Himmelsrichtungen gewählt und Minden ist irgendwo mittendrin. Dort wirkt aber derselbe Ungeist wie überall.
Wenn Paulus z.B. Paulus an die Epheser geschrieben hat, dann läßt sich das dort Geschriebene heute auf jede x-beliebige Stadt der Welt übertragen. Es geht halt um das Christsein. Und um nichts Anderes. Angeblich geht es Dir ja überhaupt nicht um die NAK. Also bislang hast Du noch nicht klar gesagt, was Du willst.
Verwirren können wir uns alleine.
Ich glaube, jetzt sollte der Letzte mich verstanden haben. Oder rede ich vielleicht mit der Kuh französisch ? ? ?
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
also nochmal das Ganze bitte von vorn und ganz langsam zum Mitschreiben und Verstehen nach dem paulinischen Motto : Hört, was der Geist den Gemeinden ( Plural ) sagt.
Die furchtbare, fürchterliche und schreckliche Sekte NAK ist überall. In Hamburg, in München,in Dresden genauso wie in Dortmund. Ich habe vier Städte stellvertretend für die vier Himmelsrichtungen gewählt und Minden ist irgendwo mittendrin. Dort wirkt aber derselbe Ungeist wie überall.
Wenn Paulus z.B. Paulus an die Epheser geschrieben hat, dann läßt sich das dort Geschriebene heute auf jede x-beliebige Stadt der Welt übertragen. Es geht halt um das Christsein. Und um nichts Anderes. Angeblich geht es Dir ja überhaupt nicht um die NAK. Also bislang hast Du noch nicht klar gesagt, was Du willst.
Verwirren können wir uns alleine.
Ich glaube, jetzt sollte der Letzte mich verstanden haben. Oder rede ich vielleicht mit der Kuh französisch ? ? ?
Mit freundlichen Grüßen
Lothar
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.09.2016, 12:06
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Das kann wohl nicht die Begründung sein, wenn ständig hier Threads gekapert werden und man eine halbe Stunden suchen muß, um Infos zum tatsächlichen Thread zu finden. Dadurch werden viele abgeschreckt und vom eigentlichen Thema wird total abgelehnt, was den kirchlichen Akteuren und Funktionsträgern sehr entgegen kommen dürfte.
Genau das möchte ich Wissen und nicht zum 677 mal, was Bischof mit seiner Botschaft angerichtet hat, wie böse die Welt, wie schlimm die Glaubensleere der NAK sei usw.
Ich glaube, ich habe dich durchaus verstanden, aber es scheint, als hättest du mich nicht verstanden.Lothar Poerschke hat geschrieben: ↑05.03.2019, 02:48Ich glaube, jetzt sollte der Letzte mich verstanden haben. Oder rede ich vielleicht mit der Kuh französisch ? ? ?
Deine persönlichen Erfahrungen könntest du zum Beispiel hier schildern. Und wenn du mit der Lehr nicht konform gehst, dann schreib doch zum Beispiel hier Es geht um Übersichtlichkeit, darum für mich interessante Informationen zu finden. Es ist einfach Sch...., wenn jeder den Thread nutzt, in dem derzeit am meisten geschrieben wird. Dadurch verliert das Forum insgesamt. Es ist doch einfach, just ein neues Thema aufzulegen und da kann dann jeder mitlesen und schreiben, den es interessiert. Mich würde schon sehr interessieren, warum anscheinend keiner von den Mindenern mehr schreibt? Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.03.2017, 22:08
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Hallo Ihr Lieben,
der Bezirk Herford wartet wohl auch schon auf Neuigkeiten. Bisher ist noch nichts verlautbart worden, was eine Zusammenlegung betrifft.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Viele Grüße
Jupiter
der Bezirk Herford wartet wohl auch schon auf Neuigkeiten. Bisher ist noch nichts verlautbart worden, was eine Zusammenlegung betrifft.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Viele Grüße
Jupiter
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Hat Herford was mit dem Bezirk Minden zu tun?Hallo Ihr Lieben,
der Bezirk Herford wartet wohl auch schon auf Neuigkeiten. Bisher ist noch nichts verlautbart worden, was eine Zusammenlegung betrifft.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Viele Grüße
Jupiter


Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Ich hatte mir meinen ersten Beitrag zwar anders vorgestellt, aber versuchen wir es mal mit reiner Logik.Jupiter2017 hat geschrieben: ↑05.03.2019, 18:50Hallo Ihr Lieben,
der Bezirk Herford wartet wohl auch schon auf Neuigkeiten. Bisher ist noch nichts verlautbart worden, was eine Zusammenlegung betrifft.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Viele Grüße
Jupiter
Am 19. Mai ist der Tag X in Minden, am 19. Mai findet was in Bad Oeynhausen statt? Kann man öffentlich nachlesen im Terminkalender. Gottesdienst mit Silber Hochzeit.
Der gesamte Bezirk Herford wird also per Übertragung angeschlossen sein, nur Bad Oeynhausen nicht? Wie wahrscheinlich mag das wohl sein? Die Silberhochzeit wird selbstverständlich kurzfristig verlegt? Nee, kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.
Ich denke eher, ihr lieben Herforder könnt ganz entspannt bleiben was den 19. Mai angeht. Wie gesagt, mit Logik probiert ohne irgendwelche weiteren Geheiminfos zu haben.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.09.2016, 12:06
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Hallo, ich gehe auch davon aus, dass sich am 19.5 bezüglich der Gebietsreform noch nichts tun wird. Kommen wird es aber. Und für die zukünftige Bezirksleitung stehen die Hirten und der Bischof in den Startlöchern? Das ist jedenfalls der Buschfunk.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Hallo Stefan, irgendwie fehlt mir der rote Faden in Deinen Ausführungen. Tut mir leid. Warum interessiert Dich überhaupt die Zukunft der NAK Minden ? Am 4.3. 2019 um 18.05 Uhr schreibst Du noch, daß Du KEIN Freund der NAK bist, sondern ein Christ. Da sage ich : Bravo ! Christen sind hier im Forum herzlich willkommen. Allerdings mag ich keine Eintagschristen, denen gut 28 Stunden später schon wieder die weitere Zukunft in Minden scheinbar sooo wichtig ist. Dein Verhalten hier im Forum erinnert mich an den Lokführer des Brautzuges Schneider, der völlig ohne Gleise quer über den Kartoffelacker brettert und Kurven fährt, die auf Gleisen völlig unmöglich sind. Ohne Dich im Zug anzuschnallen, überlebst Du diese Reise nicht.
Deine wertvollen Ausführungen erinnern mich wiederum an das, was die Pfarrerin Frau Kick mir mal beim Durcharbeiten des wunderbaren Katechismus der NAK sagte : Das sei ja sowas von anstrengend. Auf der einen Seite steht es so und auf der nächsten Seite wird das zuvor Gesagte alles wieder aufgehoben. Übrigens sagte seinerzeit mein direkter Vorgesetzter, ein Evangelist : Bei dem Katechismus ist es schade ums Papier. Die vielen armen Bäume, die dafür sterben mußten !
Übrigens ist der Effekt : ein Tag so und ein Tag so ! in der Natur sehr hilfreich. Weißt Du, warum Zebras schwarz und weiß gestreift sind ? Wenn die Tsetsefliege an dem Zebra vorbeifliegt, ist sie durch den ständigen Wechsel von schwarz und weiß völlig durcheinander und weiß nicht, wo sie sich niederlassen lassen soll. Ist das nicht toll ? Wie schön für das Zebra, es bleibt verschont von diesen Plagegeistern. Allerdings ist kein weißer Streifen so breit, daß der Vorbeiflug einen ganzen Tag dauert, bevor ein schwarzer kommt.
Ich bin übrigens auch kein Freund der NAK ( mehr ). Was soll ich in einer Gemeinde, die bereits seit dem 6.Juli 1960 mausetot ist. Die Todesursache, die Nichterfüllung der Botschaft, wiederhole ich ungern laufend immer wieder. Sie ist ja auch völlig unwichtig. Tot ist tot. Woran der Patient gestorben ist, hat doch keinen zu interessieren, oder ? Außerdem fallen solche Einzelheiten ja heute unter Datenschutz. Und in Zeiten des Neuen Testaments spricht schon garnicht schon gar nicht mehr über das Alte, über die unsägliche Vergangenheit.
Schließlich war das Alte Testament nur ganz böse und und das Neue Testament nur gut. Ist kinderleicht zu unterscheiden. " Siehe, das Alte ist vergangen, denn es ist ALLES NEU geworden. "
Ich für mein Teil mag keine toten Gemeinden mehr und gehe sonntags ganz freiwillig ohne Zwang dann und wann in eine lebendige Kirche, wie z.B. die evangelische Kirche. In Minden gibt es bestimmt auch eine ?! Und wenn nicht in Minden, dann sicher im nächsten großen Ort, falls die ev. Gemeinde Minden inzwischen mit einer anderen Stadt fusioniert wurde. Eine lebendige Gemeinde bietet Dir den Vorteil, daß Du frische, kräftige , abwechslungsreiche Speise bekommst anstelle von Atombrot aus der Dose aus dem letzten Krieg. Kennst Du das noch aus der Armeezeit ? Das war die eiserne Reserve und wurde immer mehr im Mund und aktivierte irgendwann den Würgereiz.
Ok, mal läßt man sich das gefallen. Aber Sonntag für Sonntag und zu allem Überfluß mittwochs auch noch. Nein,danke !
Schon deshalb bin ich wie Du kein Freund der NAK ! Und was hat das bei Dir für Gründe ? Ich fände es spannend, das zu erfahren.
mit freundlichen Grüßen
Lothar
Deine wertvollen Ausführungen erinnern mich wiederum an das, was die Pfarrerin Frau Kick mir mal beim Durcharbeiten des wunderbaren Katechismus der NAK sagte : Das sei ja sowas von anstrengend. Auf der einen Seite steht es so und auf der nächsten Seite wird das zuvor Gesagte alles wieder aufgehoben. Übrigens sagte seinerzeit mein direkter Vorgesetzter, ein Evangelist : Bei dem Katechismus ist es schade ums Papier. Die vielen armen Bäume, die dafür sterben mußten !
Übrigens ist der Effekt : ein Tag so und ein Tag so ! in der Natur sehr hilfreich. Weißt Du, warum Zebras schwarz und weiß gestreift sind ? Wenn die Tsetsefliege an dem Zebra vorbeifliegt, ist sie durch den ständigen Wechsel von schwarz und weiß völlig durcheinander und weiß nicht, wo sie sich niederlassen lassen soll. Ist das nicht toll ? Wie schön für das Zebra, es bleibt verschont von diesen Plagegeistern. Allerdings ist kein weißer Streifen so breit, daß der Vorbeiflug einen ganzen Tag dauert, bevor ein schwarzer kommt.
Ich bin übrigens auch kein Freund der NAK ( mehr ). Was soll ich in einer Gemeinde, die bereits seit dem 6.Juli 1960 mausetot ist. Die Todesursache, die Nichterfüllung der Botschaft, wiederhole ich ungern laufend immer wieder. Sie ist ja auch völlig unwichtig. Tot ist tot. Woran der Patient gestorben ist, hat doch keinen zu interessieren, oder ? Außerdem fallen solche Einzelheiten ja heute unter Datenschutz. Und in Zeiten des Neuen Testaments spricht schon garnicht schon gar nicht mehr über das Alte, über die unsägliche Vergangenheit.
Schließlich war das Alte Testament nur ganz böse und und das Neue Testament nur gut. Ist kinderleicht zu unterscheiden. " Siehe, das Alte ist vergangen, denn es ist ALLES NEU geworden. "
Ich für mein Teil mag keine toten Gemeinden mehr und gehe sonntags ganz freiwillig ohne Zwang dann und wann in eine lebendige Kirche, wie z.B. die evangelische Kirche. In Minden gibt es bestimmt auch eine ?! Und wenn nicht in Minden, dann sicher im nächsten großen Ort, falls die ev. Gemeinde Minden inzwischen mit einer anderen Stadt fusioniert wurde. Eine lebendige Gemeinde bietet Dir den Vorteil, daß Du frische, kräftige , abwechslungsreiche Speise bekommst anstelle von Atombrot aus der Dose aus dem letzten Krieg. Kennst Du das noch aus der Armeezeit ? Das war die eiserne Reserve und wurde immer mehr im Mund und aktivierte irgendwann den Würgereiz.
Ok, mal läßt man sich das gefallen. Aber Sonntag für Sonntag und zu allem Überfluß mittwochs auch noch. Nein,danke !
Schon deshalb bin ich wie Du kein Freund der NAK ! Und was hat das bei Dir für Gründe ? Ich fände es spannend, das zu erfahren.
mit freundlichen Grüßen
Lothar
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Kommen wird sie, das ja, aber keiner weiß bislang wie sie aussieht. Es gibt doch da Spielmöglichkeiten ohne Ende. Im Grunde könnte ich sogar alles in die Lostrommel tun und anschließend wie beim DFB-Pokal neue Lose ziehen. Was will ich damit sagen? Es muss keine Fusion Herford/Minden werden, es könnte auch eine von Gemeinde X mit Gemeinde A,B,C und Y werden und daraus baut man einen ganz neuen Bezirk. Einen anderen aus E,F,G und Z. Was hindert die, sich neuen räumlichen Vorstellungen hinzugeben? Genau nichts!Stefan hat geschrieben: ↑05.03.2019, 22:25Hallo, ich gehe auch davon aus, dass sich am 19.5 bezüglich der Gebietsreform noch nichts tun wird. Kommen wird es aber. Und für die zukünftige Bezirksleitung stehen die Hirten und der Bischof in den Startlöchern? Das ist jedenfalls der Buschfunk.
Gruß
Stefan
Und was den Buschfunk angeht, der hat manchmal ein Fünckchen Wahrheit, öfter aber auch nicht. Der Punkt ist, wir wissen es nicht. Ich glaube sogar die Betroffenen selbst wissen es noch gar nicht. Und wenn sie es wissen, dürfen sie dann noch nachdenken ob sie das überhaupt selbst möchten? Und was wenn nicht? Aber das führt jetzt zu weit. Will sagen, das ist mir selbst jetzt noch alles viel zu schwammig um daraus Schlüsse zu ziehen.
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 08.09.2016, 12:06
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Werter Lothar, das liegt wahrscheinlich an der Länger deiner Beiträge? Ich bedauere dein Schicksal wirklich sehr und freue mich, dass du nach vielen, vielen Jahren diesem geistigen Sklaventum entkommen konntest. Aber, wie schrieb es jemand: "Irgendwann ist das Thema einfach ausgelutscht" und auch der 1237 Beitrag bringt wenig neues erhellendes. Das Gefühl mit dem Würgereiz kenne ich, überkommt mich manchmal auch beim Lesen.


Ich wünsche dir einen sonnigen Tag
Stefan
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.08.2013, 18:16
Re: Neue interessante Seite: kritischer Blog NAK Minden
Guten Morgen
ganz ehrlich Stefan, diese ständigen Maßregelungen sind so was von daneben. Das Oberlehrerhafte bringt leider auch nichts Neues für diesen Thread und müllt ihn nur zu. Bei Erwachsenen - wie hier - reicht auch ein einmaliger Hinweis.
Grüße vom Schwäble
ganz ehrlich Stefan, diese ständigen Maßregelungen sind so was von daneben. Das Oberlehrerhafte bringt leider auch nichts Neues für diesen Thread und müllt ihn nur zu. Bei Erwachsenen - wie hier - reicht auch ein einmaliger Hinweis.
Grüße vom Schwäble