NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: IJT 2019

#21 Beitrag von shalom » 26.01.2018, 21:21

[urlex=https://www.nak-west.de/db/6873514/Aktuell/Gottesdienste-zum-Jahresauftakt-Heil-in-Jesus-Christus][ :arrow: NaK-W / Glaubensklatschreporter Schuldt ][/urlex] hat geschrieben: Gottesdienste zum Jahresauftakt: „Heil in Jesus Christus“ (24.01.2018)

Westdeutschland. Zu Beginn des neuen Jahres lud die Neuapostolische Kirche Westdeutschland am Sonntag, den 21. Januar 2018 junge Kirchenmitglieder zu Auftakt-Gottesdiensten ein. Diese wurden an 20 Orten durch Apostel, Bischöfe und Bezirksämter durchgeführt.

Drei Bezirke in Wiesbaden
In Wiesbaden predigte auch Apostel Franz-Wilhelm Otten über das Heil in Christus, welches Petrus in bewegten Zeiten erkannt hatte. „Wir leben ebenso in bewegten Zeiten“, erläuterte der Apostel, der unter anderem für die Jugendseelsorge in Westdeutschland verantwortlich ist. Er nannte Pluralismus, Materialismus und Religionsferne als Beispiel.

„Was wir in Jesus erkannt und angenommen haben - ebenso in bewegten Zeiten - daran wollen wir festhalten und es auch weitergeben“, ermunterte Apostel Otten seine jungen Glaubensgeschwister aus den Bezirken Frankfurt, Mainz und Wiesbaden.

Zudem wiesen einige Dienstleiter auf den Internationalen Jugendtag 2019 in Düsseldorf hin. Informationen aus erster Hand gab es in Wiesbaden: Apostel Otten, Geschäftsführer der ausrichtenden IJT 2019 Düsseldorf gGmbH, berichtete nach der Mittagspause von den Planungen. Dabei betonte er, dass die jungen Gläubigen die große Chance haben, den Jugendtag selbst in weiten Teilen inhaltlich zu gestalten. Sie sind aufgerufen, bis Sommer 2018 Vorschläge für Beiträge oder Ausstellungen einzureichen… . Im Anschluss an den Gottesdienst in Wiesbaden erfuhren die Jugendlichen Hintergründe zur Planung des Internationalen Jugendtags 2019 (picture 21 of 22).

In einigen Bezirken finden die Informationsveranstaltungen zum Internationalen Jugendtag bei den nächsten Gottesdiensten für Jugendliche in Februar statt. Dazu stehen den Jugendbeauftragten Informationsmaterial sowie Videos zur Verfügung.

Werte Zeitenbeweger, liebe Zeitenbewegte und all ihr Unbeweglichen 8),

„Bewegte Zeiten“ in Wiesbaden (Kobladen / Wieslenz). Die Fusion war 2012 (wir berichteten) :wink: . Die Fusionierungs- und Profanierungsmasche schafft dem Ämtertourismus immer größere Bewegungsspielräume. Doch nicht nur „Pluralismus, Materialismus und Religionsferne“ sind Beispiele bewegter Zeiten, sondern auch Betesda oder auch die Botschaft und aktuell das von den Werkzeugen verhängte Forschungsberichtsverbot ihres Baumeisters. „ An welchen Platz man auch gestellt sei – es gehe darum, den Willen Gottes umzusetzen(„Meisterhaft im Dienst“). Auch als Glaubensgeschäftsverführer eines gemeinnützlichen Gottes mit beschränkter Haftung (gGmbH). Das ist bitteschön kein Ottengerücht, denn er ist auf den Platz gestellt, auf dem er steht und viel bewegt. Allein die Opfer am laufen zu halten ist schon ein Kraftnakt (bewegte Zeiten im amtskörperlichen Materialismus).

Da ist der IJT 2019 der Unternehmer Gottes doch Bewegung par excellence (Vollverpflegung und Spiele). Das Apostelat mit seinem Aposteletat bewegt darüber hinaus hin und immer wieder sogar das Jenseits! Und die Präfixapostel sind geistlich so was von beweglich, dass die Halbwertszeit ihrer Lehren immer kürzer werden (Apostelendzeit in der kultimativen Zeitverkürzung).

Dass mittlerweile schon drei Monsterbezirke aufgeboten werden müssen, um zu einem Jugendaufnaktapostelgottesdienst in Wieslenz (Kobladen) das Lokal wenigstens einigermaßen zu füllen, spricht für sich. Die Empore leer, die Kirchenbänke nicht alle besetzt und Chor mit Orchester bilden einen sturheil auf den Apostel ausgerichteten Klangkörper, während die Gemeinde sowohl klanglich als auch visuell die Arschkarte gezeigt bekommt (Selbstbild 15 of 21). In dieser Kombinaktion ist das die Pear-Group für NaK-W-JT2018 und insbesondere für den IJT 2019. Generalmobilmachung ist angesagt (bewegte Zeiten) und geboten und wer sich solche Aufnaktgottesdienste antut, den kann auch eine Kaffeefahrt zum IJT 2019 nicht schrecken. Die Ränge sollen ja voll werden und Beifall ist vonnöten.

Predigten früherer Generationen von Werkzeugen in Gottes Hand, dass Stillstand Rückschritt wäre, zeigt Otten die rote Karte und wettert gegen bewegte Zeiten :mrgreen: . Dabei sind es doch gerade die BaVianer, die Bewegung in den Laden bringen (die Geschwister haben nichts zu melden). Wenn Otten als Beispiele bewegter Zeiten Pluralismus, Materialismus und Religionsferne nennt, dann klingt das nach Selbstbildkritik, denn die Dortmunder BaVianer wollen doch mehr Flexibilität und pluralistische (regional verschiedene) eigenständige Umsetzungen des Glaubens (Frauenordinaktion etc.) in den internaktionalen Bezirksapostelreichen.

Apropos Materialismus. Da profaniert, fusioniert und erwirtschaftet Ehrich allein in 2016 einen satten Gewinn von 22,20 Mio. € (bewegete nakinterne Zeiten) und führt diesen Überschuss - wie in den vergangenen Jahren – kornbauernschlau den Reserven zu, damit die finanzielle Zukunft seiner Kirche gesichert bleibt (wir berichteten). Da bewegt sich viel!

Gerade darin kommt meines Erachtens die Religionsferne des Turboapostolizismus besonders gut zum Ausdruck, denn überlieferte Jesulehre sagt: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“.

Der IJT 2019 mit seiner gewaltigen Mobilisierungsoffensive zeigt, was von Ottengerüchten über bewegte Zeiten und gleichzeitiger Halsstarrigkeit in der Forschungsberichtsveröffentlichungsverweigerung (Altarstarrsinn) in Wirklichkeit zu halten ist. Bewegendes Eventmanagement im apostelendzeitlichen Naktionalismus (Heil dank der Reserven).

Und professionelle Glaubensabbruchunternehmer drehen spesenritterlich so ein Stürmchen im kleingeistlichen Wasserglas als Jahresaufnakt an. Gezüchtete Ottengerüchte und kein Ende :wink: .

s.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

#22 Beitrag von fridolin » 03.06.2019, 14:07

naktalk berichtet in seinem neusten Beitrag vom IJT
https://www.naktalk.de/ijt-2019-meinung ... schraenkt/
IJT 2019: Tänzer, Schauspieler und Zensur
Beim Höhepunkt war Meinungsfreiheit nicht erwünscht.
Da hat es doch tatsächlich ein Chat-Teilnehmer gewagt zu
schreiben:
„Wie meistens … inhaltsarme Predigt mit viel Trallalla drumrum“
Das war ein klarer Fall für die NAK Zensur-Task-Force. Ganze 22 Sekunden später (!) kam Live-Chat an gleicher Stelle der Hinweis: [Nachricht gelöscht] Leider
.

Muss das sein das dann die Zensur zuschlägt. Da hat wohl ein Jugendlicher gewagt, während des Abschluss-Gottesdienstes mit Schneider sein augenblickliches Empfinden im Chat zu verbreiten. Schuppdibus innerhalb von 22 Sekunden später kam die Zensur. Alles gelöscht. Weshalb werden Stimmen die nicht jubeln gelöscht.
Haben wir nicht Meinungsfreiheit.
Es wird immer solche geben die jubeln aber auch solche nicht jubeln. Auch Stimmen die schreiben, inhaltsarme Predigt mit viel Trallalla drumrum. Wenn diese Stimmen unterdrückt und gelöscht werden ist das Gesamtbild von nur erfreuten Jugendlichen nicht ganz korrekt. 100% Zustimmung wird es nie geben. Außer man dreht ein wenig an der Wirklichkeitsschraube. Zensur hat da wirklich nichts zu suchen.
Wenn nun tatsächlich einige mit dem Gottesdienst von Schneider nicht zufrieden gewesen sein sollten, dann ist dann auch ein Fakt. Mit dem muss gelebt werden können. Wie ist die Meinung hier zum dem Geschehen :?:
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 03.06.2019, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel um "NAK: "und " 2019" ergänzt

holytux
Beiträge: 199
Registriert: 23.02.2010, 13:32

Re: IJT in Düsseldorf

#23 Beitrag von holytux » 03.06.2019, 15:39

Hmmm, das ist natürlich ein unglaublicher Skandal! :wink: Nach 22 Sekunden fiel der Sack Reis einfach um!

Also, mir persönlich hat die Veranstaltung, soweit ich diese verfolgt habe, sehr wenig gegeben. Das liegt hauptsächlich am grundsätzlichen Format.
Ich habe eine Abneigung gegen diese Gigantomanie, wie sie besonders auch im evangelikalen Bereich zu finden ist.
Von anderen Teilnehmern habe ich ausschließlich überschwängliche Begeisterung wahrgenommen.
Ich gönne dies jedem Besucher, auch wenn ich da völlig anders "ticke". Freilich bin ich gespannt, welche segensreichen Auswirkungen diese Veranstaltung wohl in den Gemeinden haben wird... :?:
Ich habe im Übrigen die Erfahrung gemacht, das "Ich-Botschaften" allgemein auch in "amtlichen" Foren durchaus eine Chance auf Akzeptanz haben können. Das ist 1x1 der Kommunikation.
"Inhaltsarm mit viel Trallala" erhebt ein Gefühl zum Fakt. Das hätte ich als "Wächter" auch gelöscht.

FG
H.
"Wenn alle Liebe Ewigkeit will - Gottes Liebe will sie nicht nur, sondern wirkt und ist sie."
Joseph Ratzinger

Hatikwa
Beiträge: 200
Registriert: 03.12.2017, 23:07

Re: IJT in Düsseldorf

#24 Beitrag von Hatikwa » 03.06.2019, 17:08

Ich zitiere aus der Rheinische Post, 3. Juni 2019:

"Jugendliche aus Europa, Afrika und Amerika versammeln sich zum Jugendtag der Neuapostolischen Kirche, um gemeinsam ihren Glauben zu bekunden"

"Petrus hat von Gott die Schlüssel- Vollmacht zur Verbreitung des Evangeliums bekommen, ich habe die Buzzer- Vollmacht, und wenn ich diesen Knopf drücke, dann geht es richtig los", --- "sagte Jean- Luc Schneider, Stammapostel und somit Leiter der Neuapostolischen Kirche zur Eröffnung in der Arena und mehr als 25.000 Gläubige jubelten."

Info - Kasten RP, Zitat: "Die Neuapostolische Kirche"
"Kirche: Die NAK ist 1863 aus der katholisch- apostolischen Kirche entstanden und wurde früher von vielen Beobachtern als sektenähnlich eingestuft.
Lehre: Die NAK basiert auf der Bibel. Inzwischen gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK),
in dem die NAK mitarbeitet."

"Die Kosten des Internationalen Jugendtages liegen bei rund elf Millionen Euro."

"Mich begeistern vor allen Dingen die vielen Veranstaltungen zum Leute treffen, aber auch die Workshops, bei denen es immer um Jesus Christus geht", --- "sagt eine 13 jährige Schülerin."

Mein Respekt gilt, so mein Eindruck, dem guten Gelingen dieser Giga - Party. Wer kann das noch übertreffen?
Doch wie sieht der gelebte Glaubensalltag der Teilnehmer wieder aus? Klar, das Leben ist keine Dauerparty.
Ich frage mich wie eine Begeisterung von 25.000 Jugendlichen zu glücklichen Veränderungen in der NAKI führen könnte?

freundliche Grüße --- hatikwa

greg

Re: NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

#25 Beitrag von greg » 03.06.2019, 18:22

Aus meinem persönlichen Erleben von vor 10 Jahren kann ich sagen, dass dieser Event schon eine Eindrücke hinterlassen hat. Ich denke nicht dass diese Veranstaltung spurlos an den 25'000 Jugendlichen vorbeigehen wird. Das wird bleibende Eindrücke und Gefühle hinterlassen. Und genau deshalb wendet die Kirche diese 11 Millionen ja auch gerne auf. Es ist ein Mittel ein Teil dieser Jugendlichen in der NAK zu halten. Vermutlich stimmt das Kosten-Nutzen Verhältnis für die Organisatoren. Zumal die Mitglieder und auch die Helfer sowie die Senioren in den Gemeinden alle ihren Beitrag gezahlt/gespendet haben. Apropos Senioren, das war wohl die einzige Gruppe die nicht Eingeladen war. Sonst waren alle und ihre Tante an diesem IJT. in 10 Jahren dürfen dann auch die Senioren teilnehmen, damit man die Arena zumindest teilweise Voll bekommt :lol:

Den Livestream der Predigt kann man sich auf Youtube ansehen, aber ich habe es nach 10 Minuten abgebrochen. Es lieft auf eine typische Schneider Predigt heraus. Viel gesprochen und nichts gesagt.

Hatikwa
Beiträge: 200
Registriert: 03.12.2017, 23:07

Re: NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

#26 Beitrag von Hatikwa » 03.06.2019, 19:31

Wie viel "Ehrenamtliche" sind wohl in der NAKI mit Zensieren beschäftigt?
Wahrscheinlich viele, denn nach 22 Sek. einem Jugendlichen so abweisend und spießig den Mund zu verbieten,
betrachte ich als sehr herzlos.

Diese Methode ist völlig ungeeignet das Evangelium nach Jesus Christus einem Menschen nahe zu bringen.

Abgesehen davon, liegt die Aussage dieses Jugendlichen nahe an dem, was in der NAKI üblich ist und immer noch stattfindet.
schönen Abend --- hatikwa

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

#27 Beitrag von fridolin » 03.06.2019, 20:30

@holytux
"Inhaltsarm mit viel Trallala" erhebt ein Gefühl zum Fakt. Das hätte ich als "Wächter" auch gelöscht.
Darf der jugendliche keine eigene mehr Meinung haben, eine Meinung die nicht mit der Kirchenleitungserwartung konform ist. Wir haben hier Meinungsfreiheit. Ich glaube die Kirche hat sich mit der Löschung des Eintrages innerhalb von Sekunden selbst an den Pranger gestellt. Sie hätte das nicht löschen dürfen, das hat ihr bestimmt jetzt geschadet.
Da müssen doch irgendwelche Administratoren, sprich "Wächter"damit beschäftigt gewesen sein, die einlaufenden Chateinträge im Live Chat zu überwachen. Sonst hätte der Eintrag nicht schon 22 Sekunden gelöscht werden können.
Wahrscheinlich wär es nie zu einem Thema geworden und fast niemand hätte davon Kenntnis bekommen, wenn die Webseite naktalk den Vorgang jetzt nicht im Netz verbreitet hätte.
Auch die Webseite canities berichtet davon und nun jetzt auch hier im glaubensforum 24 ein Thema.
Würde mich nicht wundern wenn die Webseite glaubenskultur das aufgreift und auch noch zum Thema macht.
Das hätte nicht sein brauchen. Meiner M. n. wurde über reagiert. Dürfen Leute nicht mehr eine eigene Meinung haben, die abweicht von der Erwartungshaltung der Chefetage.

Auch eine Kirche, egal welche muss mit verschiedenen Meinungen ihrer Gläubigen leben, auch das angebliche einzige Erlösungswerk Gottes. :D
@greg
Apropos Senioren, das war wohl die einzige Gruppe die nicht Eingeladen war. Sonst waren alle und ihre Tante an diesem IJT. in 10 Jahren dürfen dann auch die Senioren teilnehmen, damit man die Arena zumindest teilweise Voll bekommt :lol:
War nicht mal hier die Rede davon das verheiratete und auch Eltern mit Kindern hin dürften
Hätten das ganze doch lieber Internationaler Kirchentag nennen sollen, statt IJT.

greg

Re: NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

#28 Beitrag von greg » 04.06.2019, 05:22

Hatikwa hat geschrieben:
03.06.2019, 19:31
Wie viel "Ehrenamtliche" sind wohl in der NAKI mit Zensieren beschäftigt?
Wahrscheinlich viele, denn nach 22 Sek. einem Jugendlichen so abweisend und spießig den Mund zu verbieten,
betrachte ich als sehr herzlos.
Ganz ehrlich, solche "Skandale" die auf naktalk oder hier behandelt werden, wirken einfach nur gesucht. Wirklich, da ist ein Sack Reis umgefallen, da ist weder Rauch noch Feuer. Ich kann es ja verstehen, dass man gerne ein Eklat gehabt hätte. Aber dieser gelöschte Kommentar ist noch viel irrelevanter als diese angebliche Afrika-Pedition.

Leute, es gibt genug echte Skandale in der NAK die man Thematisieren kann. Aber irgend ein gelöschter Kommentar in einem Livestream oder eine "Petition" mit so wenig Unterschriften ist echt nichts was Aufmerksamkeit verdient. :lol:

fridolin hat geschrieben:
03.06.2019, 20:30
War nicht mal hier die Rede davon das verheiratete und auch Eltern mit Kindern hin dürften
Hätten das ganze doch lieber Internationaler Kirchentag nennen sollen, statt IJT.
Ja, alle bis 35, egal ob Verheiratet, Kinder oder Nicht. Am Ende wurden sogar noch Leute über 35, bis zu 50 Mitgenommen. Einfach weils noch Platz hatte. Die 35'000 musste ja irgendwie voll bekommen werden. :lol:
Aus meiner Ehemaligen Gemeinde wurden wirklich noch Leute um die 50-55i 1-2 Wochen vorher eingeladen. Am Ende hätte man es wirklich IKT nennen sollen.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

#29 Beitrag von fridolin » 04.06.2019, 08:25

Aber irgend ein gelöschter Kommentar in einem Livestream oder eine "Petition" mit so wenig Unterschriften ist echt nichts was Aufmerksamkeit verdient. :lol:
Aufmerksamkeit hin und her. Wir leben in keiner Diktatur. Einfach Löschungen vornehmen weil sie nicht im Kram passen geht gar nicht. Wenn keine Forumsregel vorhanden sind, die darauf hinweisen das Kritik absolut nicht erwünscht ist und das sofortige Löschen zur Folge hat sollte nichts gelöscht werden. Es geht ums Prinzip. :D
Petition Afrika: War der Bezirksapostel aus Sambia auch auf dem "IKT" ?
Auch da geht es nicht um die Petition, mit wenig Unterschriften. Nein wirklich nicht. Das in einem Bezirksapostel Gottesdienst, mit 21000 Teilnehmer Steine, Eier, Tomaten geworfen wurden, das war doch das eigentliche Thema zu Afrika. Wurden schon jemals in einem Bezirksapostel Gottesdienst Steine, Eier, Tomaten geworfen, ich kann mich an keinem vergleichbaren Vorfall
erinnern.
Das Thema Afrika ist sicherlich noch nicht am Ende, denn nächsten Monat reist Schneider nach Afrika und beauftragt den Posten neu. Mal abwarten. :D

Hatikwa
Beiträge: 200
Registriert: 03.12.2017, 23:07

Re: NAK: IJT 2019 in Düsseldorf

#30 Beitrag von Hatikwa » 04.06.2019, 21:27

guten Abend,
Der Sack Reis, den Greg erwähnt, fiel auch schon im Jahre 1955 um.
Ich beziehe mich im Bezug auf die Revolte während eines Gottesdienstes in Südafrika.

Sehr, aber sehr ausführlich kann nachgelesen werden bei:

Wächterstimme --- Die "Botschaft" von Stammapostel Bischoff
Chronologie der Geschehnisse, die endeten mit dem Hinauswurf der Apostel Kuhlen, Dehmel, Dunkmann
und zwölf Bezirksämter aus der NAKI am 23.1.1955.

Auch hier gab es Meuterei der Geschwister in der Gemeinde Horrem.
"Reden Sie von der Botschaft, wir wollen nichts anderes hören!" ----- so die störenden Rufe während des Gottesdienstes.

Welchen Grund zum Protest werden die neuapostolisch Gläubigen in Südafrika haben? Vielleicht erfahren wir es.
Es wird mehr sein als ein umgefallener Reissack.

Die Löschung, also Zensur, des Chat- Beitrages eines Jugendlichen vom IJT 1919 ist auch nicht nur ein Reissack.
Ich frage mich, wie in den Workshops, Diskussionsmöglichkeiten, Fragen über Fragen, die NAK - Beauftragten auf Kritik reagiert haben ? Vielleicht mit: "nächste Frage" !!!!! ----- ÄÄÄtsch --- du dummes Kerlchen! mit uns doch nicht !"

schönen Abend --- hatikwa

Zum Schluß: ein Eklat, oder ein Skandal hat sich der "man" gewünscht ( siehe Gregs Beitrag 4.6.)--- ich nicht --- es war eine gute und gelungene Organisation,
und wenn junge Menschen ihre Freude haben in der Präsentation ihrer Begabungen, mit Singen, Tanzen, Theater --- mit was denn sonst könnte denn eine 4 - tägige Religions - Party gestreckt werden ? --- Ich durfte nur singen. Kein Tanzen, kein Theater.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“