Hallo!
Ja, "Apostel" ist ein altgriechisches Wort (ἀπόστολος apóstolos), das auf deutsch "Gesandter oder Sendbote" heißt.
Und soviel ich weiß, wurde auch das ganze Neue Testament, der Neue Bund, in griechischer Sprache geschrieben!
Das neue Testament ist lange Jahrzehnte nach dem Tod von Jesus
in griechischer Sprache geschrieben worden.
Zuerst hat Paulus dort jahrelang missioniert und Paulus der vorher Saulus hieß und ein ehemaliger Christenverfolger war, kannte Jesus überhaupt nicht. Die sind sich nie begegnet.
Plötzlich gab es Judenchristen und Heidenchristen. Die einen beschnitten die anderen nicht.
Weil der Missionserfolg letztendlich in Griechenland war, wurde auch lange Jahre nach Jesus Tod von griechischen Menschen alles in griechischer Sprache übersetzt. Dabei blieb das Wort Jünger einfach auf der Strecke.
Der Stammapostel heißt in deutscher Sprache Stammapostel. Wer sich noch an früheren Übertragungsgottesdienste erinnert, der musste feststellen das die englisch sprechenden Apostel beim Mitdienen den Stammapostel immer Chiefapostel nannten. Nicht Stammapostel. Ins deutsche übersetzt Chefapostel, damit wurde der Rang des Chefs gekennzeichnet. Chiefapostel ist eine Übersetzung und Apostel ist eine menschliche Übersetzung ins griechische.
Wenn Gott der allmächtige es gewollt hätte, das die Jünger nur Apostel genannt werden dürfen und nicht anders, hätte Jesus das eindeutig im Namen des Vaters den damaligen Menschen mit Sicherheit verkündet. Verkündet hat er in dieser Richtung nichts. Jedenfalls steht davon nichts in der Bibel. Jesus war mit Ausdruck Jünger zufrieden.

Er hatte wohl auch keine besondere Anweisung von Gott erhalten diese Apostel zu nennen. Übrigens das Wort Stammapostel und Bezirksapostel steht auch in keiner Bibel und Chiefapostel auch nicht
Der Ausdruck Apostel ist also durch eine menschliche Übersetzungstätigkeit entstanden und nicht prophezeit worden, oder von Jesus explizit rechtsverbindlich verkündet worden.
Wenn Paulus damals nicht nach Griechenland gegangen wäre zum missionieren, sondern ganz woanders hin und hätte dort die enormen Erfolge gehabt, würde das Wort Apostel vielleicht nicht existieren und anders genannt werden.
Und wir wären auch damit zufrieden, weil wir nichts anderes kennen würden. Würden den anderen Titel eventuell auch mit Händen und Füssen verteidigen.

Wenn das Wort Apostel unbedingt Überlebenswichtig gewesen wäre, dann würden die obersten Geistlichen der römischen Kirche mit Sicherheit Apostel heißen und nicht Papst und Kardinal. Die katholische Kirche war die Anfangskirche und in ihr wurden die ersten Christen vereinigt.
Da Ihre obersten Geistlichen nicht Apostel genannt wurden,
hat anscheinend niemanden der damaligen Christenheit gestört.
