Neuer Wortlaut fuer das Vaterunser

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
42

Neuer Wortlaut fuer das Vaterunser

#1 Beitrag von 42 » 16.03.2008, 00:59

Hat schon jemand eine Bekanntmachung dazu gehoert? Ab Pfingsten 2008 soll sich der Wortlaut aendern, wie schon vor langer Zeit auf nak.org angekuendigt. Wo ist denn diese Ankuendigung eigentlich inzwischen? Google findet wenigstens noch in Wikipedia und bei Glaubenskultur einen schoenen, alten Hinweis. Bei Glaubenskultur laut Google (Bruchstuecke, kein Cache): Diese Neuerung tritt nach dem BAV-Beschluss ab Pfingsten 2008 in Kraft. ...... in der Neuapostolischen Kirche das "Vater Unser" mit der Formulierung "und ...

Handelt es sich hier schon um den angekuendigten Lernprozess von anderen Kirchen? Oder ist der doch noch einmal verschoben worden?

Nachtrag: ein(e) liebe(r) Forumsteilnehmer(in) hat mir den Verweis auf die offizielle Ankuendigung geschickt: Klick!. Das war schon im April 2006!

tvmovie

Re: Neuer Wortlaut fuer das Vaterunser

#2 Beitrag von tvmovie » 16.03.2008, 22:01

42 hat geschrieben:Hat schon jemand eine Bekanntmachung dazu gehoert? Ab Pfingsten 2008 soll sich der Wortlaut aendern, wie schon vor langer Zeit auf nak.org angekuendigt. Wo ist denn diese Ankuendigung eigentlich inzwischen? Google findet wenigstens noch in Wikipedia und bei Glaubenskultur einen schoenen, alten Hinweis. Bei Glaubenskultur laut Google (Bruchstuecke, kein Cache): Diese Neuerung tritt nach dem BAV-Beschluss ab Pfingsten 2008 in Kraft. ...... in der Neuapostolischen Kirche das "Vater Unser" mit der Formulierung "und ...

Handelt es sich hier schon um den angekuendigten Lernprozess von anderen Kirchen? Oder ist der doch noch einmal verschoben worden?

Nachtrag: ein(e) liebe(r) Forumsteilnehmer(in) hat mir den Verweis auf die offizielle Ankuendigung geschickt: Klick!. Das war schon im April 2006!
Still ruht der See.

Vielleicht an Ostern, wo Übertragung des STAP-GD aus Mannheim stattfindet...

tvmovie

Engelchen

#3 Beitrag von Engelchen » 16.03.2008, 22:26

Hast Du überhaupt Zeit zu kommen? Bei Deinen vielfältigen Tätigkeiten in den diversen Chören der evangelischen und katholischen Chöre um diese Jahreszeit gestaltet sich das sicher schwierig.

Liebe Grüße
Engelchen

tvmovie

#4 Beitrag von tvmovie » 16.03.2008, 22:55

:?:

Nathael

Re: Neuer Wortlaut fuer das Vaterunser

#5 Beitrag von Nathael » 16.03.2008, 23:43

tvmovie hat geschrieben:
42 hat geschrieben:Hat schon jemand eine Bekanntmachung dazu gehoert? Ab Pfingsten 2008 soll sich der Wortlaut aendern, wie schon vor langer Zeit auf nak.org angekuendigt. Wo ist denn diese Ankuendigung eigentlich inzwischen? Google findet wenigstens noch in Wikipedia und bei Glaubenskultur einen schoenen, alten Hinweis. Bei Glaubenskultur laut Google (Bruchstuecke, kein Cache): Diese Neuerung tritt nach dem BAV-Beschluss ab Pfingsten 2008 in Kraft. ...... in der Neuapostolischen Kirche das "Vater Unser" mit der Formulierung "und ...

Handelt es sich hier schon um den angekuendigten Lernprozess von anderen Kirchen? Oder ist der doch noch einmal verschoben worden?

Nachtrag: ein(e) liebe(r) Forumsteilnehmer(in) hat mir den Verweis auf die offizielle Ankuendigung geschickt: Klick!. Das war schon im April 2006!
Still ruht der See.

Vielleicht an Ostern, wo Übertragung des STAP-GD aus Mannheim stattfindet...

tvmovie
Dieses wird demnächst bekannt gegeben, nicht zu früh, damit es nicht zu viel Verunsicherung gibt, außerdem ist noch ein Einlageblatt vom Verlag in Vorbereitung, mit dem Wortlaut aus der 84ger Bibel fürs Gesangbuch. Geduld, geduld! :?

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#6 Beitrag von tosamasi » 17.03.2008, 00:39

Vielleicht an Ostern, wo Übertragung des STAP-GD aus Mannheim stattfindet...
Off Topic:
Bei dieser Gelegenheit wird der neue Bischof -Jürgen Gründemann, vormals Bezirks-Ältester des Kirchenbezirkes Memmingen- gesetzt.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

steppenwolf

#7 Beitrag von steppenwolf » 17.03.2008, 12:42

:wink:
Zuletzt geändert von steppenwolf am 02.05.2008, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#8 Beitrag von tosamasi » 17.03.2008, 14:17

Jetzertle, formuliere es nach deinen Wünschen in deinem Kopf um.
Die neuapostolische Diktion ist manchmal und bekanntermaßen etwas antiquiert und Antiquitäten sind, im Sinne der Nachwelterhaltung, oft schützenswert. :wink:
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

uhu-uli

#9 Beitrag von uhu-uli » 17.03.2008, 19:16

Man könnte ja den Gründonnerstag oder Ostermontag mal wieder nutzen um ein wenig ökumenisch unterwegs zu sein, ganz ohne in Konflikt mit den GD Terminen in der NAK zu kommen ...

Vielleicht gibt es ja was zu entdecken oder lernen :-)

Alles Liebe
Eure Uli


Das Kreuzzeichen

Das Kreuzzeichen:
Es strahlt mit seinen vier Enden
unbegrenzt ins Unendliche.
Es umschließt somit
den ganzen Erdball.

... copyright ...

Das Kreuzzeichen ist eines der kürzesten Gebete,
wenn ich bete;
Es ist die schweigende Geste,
die meinen Körper ganz mit einbezieht.

Das Zeichen des Kreuzes:
Es macht mich aufmerksam
auf den Mittelpunkt meines Körpers,
auf meine Seele, auf das Zentrum meines Seins.

Ich spüre:
Das Kreuzzeichen
ruht auf mir, auf meinem Ich,
auf meiner Seele.

Das Zeichen des Kreuzes ist der Ort,
an dem Himmel und Erde sich berühren.

(Sylke-Maria Pohl)


oder einen Ohrwurm wie

|: Bleibet hier und wachet mit mir,
wachet und betet, wachet und betet. :|


[url]http://taize_music.tripod.com/3Bleibet.mid[/url]
Zuletzt geändert von uhu-uli am 17.05.2008, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

42

#10 Beitrag von 42 » 20.03.2008, 17:30

Bei mir funktioniert der Link nicht, Uhu-Uli, aber der folgende bringt mich bis dorthin: http://taize_music.tripod.com/ , dann das Lied Nummer drei waehlen.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“