Was macht eigentlich einen neuapostolischen Christen aus?
Psalm 40 Bruder Christus
H.D. Hüsch
Bruder Christus.
Du hast alles gekannt und alles erlebt:
Verraten und verkauft von Judas,
geleugnet und abgeschrieben von Petrus,
von Ferne beobachtet von den Jüngern-
hast du durch Not und Tod
das Vertrauen zu deinem Vater,
unserem Gott nicht begraben.
Als alle dich im Stich liessen,
hast du dich nicht von ihnen losgesagt.
Als sie dich aufs Kreuz legten,
hast du um Verständnis gebeten:
Vergib ihnen, Vater, denn sie wissen nicht, was sie tun.
... copyright ...
Sie haben dich nicht kleingekriegt,
nicht damals, nicht heute.
Du lebst unter uns,
und wir lernen, auf Gott zu vertrauen,
wie du es getan hast - bis in die Reiche des Todes.
Du bist auferstanden,
Christus du bist wahrhaftig auferstanden.
Liebe Katze
lass dich nicht kleinkriegen und habe Mut zur Klage, zum Schweigen und Hoffen ...
Deine Uli
H.D. Hüsch
Bruder Christus.
Du hast alles gekannt und alles erlebt:
Verraten und verkauft von Judas,
geleugnet und abgeschrieben von Petrus,
von Ferne beobachtet von den Jüngern-
hast du durch Not und Tod
das Vertrauen zu deinem Vater,
unserem Gott nicht begraben.
Als alle dich im Stich liessen,
hast du dich nicht von ihnen losgesagt.
Als sie dich aufs Kreuz legten,
hast du um Verständnis gebeten:
Vergib ihnen, Vater, denn sie wissen nicht, was sie tun.
... copyright ...
Sie haben dich nicht kleingekriegt,
nicht damals, nicht heute.
Du lebst unter uns,
und wir lernen, auf Gott zu vertrauen,
wie du es getan hast - bis in die Reiche des Todes.
Du bist auferstanden,
Christus du bist wahrhaftig auferstanden.
Liebe Katze
lass dich nicht kleinkriegen und habe Mut zur Klage, zum Schweigen und Hoffen ...
Deine Uli
Zuletzt geändert von uhu-uli am 17.05.2008, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
In der Predigt von heute, gefiehl der Dirigent mit dem Lied aus der Mappe 197.
Hirtenliebe--
(Textwort aus 5.Mose 33, 3)
Der DL und seine beiden Mitdiener brachten zum Ausdruck, dass eine Gemeinde ja einen harten Kern hat-- aber es gebe auch Mitglieder, die weiter außen stehen, auch die gilt es gemäß dieser Hirtenliebe mit einzubeziehen..
Persönliches Unempfinden muss, wenn es nicht anders geht, schriftlich nach Aussen dringen...
Ich denke die Antwort oder die Hilfestellung war: "Ich lege es ins Gebet"..
Standardaussage, wenn die Herren nicht mehr weiterwissen....
Das sollte aber einen neuapostolischen nicht aussmachen, er steht doch dem Mittler so unheimlich nah..
tvmovie
Hirtenliebe--
(Textwort aus 5.Mose 33, 3)
Der DL und seine beiden Mitdiener brachten zum Ausdruck, dass eine Gemeinde ja einen harten Kern hat-- aber es gebe auch Mitglieder, die weiter außen stehen, auch die gilt es gemäß dieser Hirtenliebe mit einzubeziehen..
Liebwerte Katze, zunächst... dafür ist unter anderem auch mal ein Forum wie dieses hier; da!!"Was macht eigentlich einen Neuapostolischen Christen aus?"
Ich habe dieser Tage einen hoch angesehenen, neuapostolischen Christen um seelische Hilfe, um eine Antwort gebeten... und was habe ich bekommen... Nichts!
Warum ich das hier schreibe, weiß ich selbst nicht,... Vielleicht, weil ich nicht weiß wo ich sonst damit hin soll. Wo ich mit mir selbst hin soll.
Bitte entschuldigt...
Liebe Grüsse
eure Katze
Persönliches Unempfinden muss, wenn es nicht anders geht, schriftlich nach Aussen dringen...
Ich denke die Antwort oder die Hilfestellung war: "Ich lege es ins Gebet"..
Standardaussage, wenn die Herren nicht mehr weiterwissen....
Das sollte aber einen neuapostolischen nicht aussmachen, er steht doch dem Mittler so unheimlich nah..
tvmovie
Werte DiskursteilnehmerInnen,
ein kurzer Nachtrag wg. einer verständlichen Erläuterung des „Altersquotienten" im März-Rundbrief (Abschnitt "Demografie-Tool"):
Die Antwort auf die Frage nach dem neuapostolischen Altersquotienten ist recht einfach zu verstehen, so wie ihn Gap. Brinkmann für den neuapostolischen Hausgebrauch erläutert.
Er meint, dass die im Fokus des Interesses der Kirchenleitung stehende Altersverteilung der Gemeinden ohne weiteres den jeweiligen Gemeindespiegeln entnommen werden könnte und diese wäre auch insofern richtig, wie halt die eingepflegten MDV-Daten zutreffend sind
.
All jenen, denen das nicht genügt (weil z. B. für die Nützlichkeit nur die Aktiven und deren Altersstruktur interessant ist), gibt der Gap. eine einfache "Faustregel" an die Hand: „Man dividiere die Zahl aktiver Geschwister (kleiner gleich 60 Jahre) durch die Zahl der Älteren“. Im NaK-NRW liegt der Mittelwert geringfügig unter "1,8…und dann hat man schnell Zahlen und einen Eindruck, den man ohnedies kennt…“.
Neuapostolische NRW-Christen erkennt man halt nicht nur „am Liede und am freudigen Gesicht“
.
shalom
ein kurzer Nachtrag wg. einer verständlichen Erläuterung des „Altersquotienten" im März-Rundbrief (Abschnitt "Demografie-Tool"):
Die Antwort auf die Frage nach dem neuapostolischen Altersquotienten ist recht einfach zu verstehen, so wie ihn Gap. Brinkmann für den neuapostolischen Hausgebrauch erläutert.
Er meint, dass die im Fokus des Interesses der Kirchenleitung stehende Altersverteilung der Gemeinden ohne weiteres den jeweiligen Gemeindespiegeln entnommen werden könnte und diese wäre auch insofern richtig, wie halt die eingepflegten MDV-Daten zutreffend sind

All jenen, denen das nicht genügt (weil z. B. für die Nützlichkeit nur die Aktiven und deren Altersstruktur interessant ist), gibt der Gap. eine einfache "Faustregel" an die Hand: „Man dividiere die Zahl aktiver Geschwister (kleiner gleich 60 Jahre) durch die Zahl der Älteren“. Im NaK-NRW liegt der Mittelwert geringfügig unter "1,8…und dann hat man schnell Zahlen und einen Eindruck, den man ohnedies kennt…“.
Neuapostolische NRW-Christen erkennt man halt nicht nur „am Liede und am freudigen Gesicht“

shalom
-
- Beiträge: 427
- Registriert: 24.11.2007, 23:18
... wobei der BMI (Bezirksapostel Mass Index) in NAK-NRW besonders dramatisch aussieht: Zurzeit liegt er bei exakt 1:13, oder 0,077! („Man dividiere die Zahl aktiver Geschwister (kleiner gleich 60 Jahre) durch die Zahl der Älteren.“)
Und wenn im November diesen Jahres auch noch Armin der Unternehmer unter den Strich rutscht, beträgt der bezirksapostolische NRW-Quotient gar Null Komma Nix – ein Eindruck, den man ohnedies kennt ...

Und wenn im November diesen Jahres auch noch Armin der Unternehmer unter den Strich rutscht, beträgt der bezirksapostolische NRW-Quotient gar Null Komma Nix – ein Eindruck, den man ohnedies kennt ...

...apropos europäischer Nationalökonomie. Wirtschaftsapostel Brinkmann ist nicht nur Leiter der Gebietskirche sondern auch Vorsitzender im Aufsichtsrat der "NAK Service Aktien-Gesellschaft" als Dach beispielsweise für die säkularisierten neuapostolischen Tochtergesellschaften wie z. B. "Immobilien, Pflegedienst, Hauswirtschaft und Kindergarten"... .autor hat geschrieben:... wobei diese nationalökonomische Kennziffer als starkes Wachstumssignal zu werten ist. Gegenüber 1:0 (nicht erlaubt) ist 0:1 (0,00) immerhin schon etwas. Weiter so!
Gerade das besondere Engagement in Wirtschaftskernkompetenzen (Theologie und Katechismus sind Sache von anderen Fachleuten und erst später interessant) machen den eigentlichen neuapostolischen Christen (auch in Leitungsfunktionen) aus...
shalom
- Was macht eigentlich einen neuapostolischen Christen aus?
bei neuapostolischen Christen denke ich z. B. an einen "Intensiven Gedankenaustausch in aufgeschlossener Atmosphäre", in etwa in dieser Art:
[b][color=blue] [size=84](15.09.2005) Frankfurt [/b][/size][/color] hat geschrieben:
Zu einem Treffen zwischen dem „Gremium für besondere Angelegenheiten“ (GbA) und einer Gruppe engagierter neuapostolischer Christen zu Themen über Lehre und Struktur der Neuapostolischen Kirche kam es letzte Woche in Frankfurt.
Der Gesprächskreis verständigte sich darauf, die besprochenen Themen vertraulich zu behandeln. Es geht dabei im Kern um die ernsthafte Beschäftigung mit Glauben und Christsein in heutiger Zeit. Beide Seiten sehen weiteren Gesprächsbedarf.
- Was macht eigentlich einen neuapostolischen Christen aus?
ich denke da z. B. an eine "Fortsetzung des intensiven Gedankenaustausches vom September 2005"
Das sind Fragen und Antworten die einen neuapostolischen Christen bewegen und in der Praxis ganz sicher einen wichtigen Teil von ihm ausmachen... .[b][color=blue] [size=84](31.08.2006) Zürich.[/b][/size][/color] hat geschrieben:
Das Gremium für besondere Angelegenheiten empfing am Donnerstag, 29.06.2006, eine Gruppe neuapostolischer Glaubensgeschwister aus verschiedenen deutschen Gebietskirchen.
…Wie werden solche Themen [wie z. B. USTER I] vor Ort diskutiert und umgesetzt? Helfen solche theologische Korrekturen im Miteinander mit anderen Christen und ihren Kirchen?
- Was macht eigentlich einen neuapostolischen Christen aus?
ich denke da z. B. an echt neuapostolisches Interesse, wie es erneut durch ein "Drittes Treffen zur Fortsetzung des intensiven Gedankenaustausches zwischen GbA und GeC vom August 2006" zum Ausdruck gebracht wird:
Für die dort zusammen gekommenen neuapostolischen Christen macht die ganze Fülle[b][color=blue] [size=84] (27.06.2007) Frankfurt / Herten (von: Andreas Hebestreit) [/b][/size][/color] hat geschrieben:
…Nach einem interessanten, von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung geprägten Gedankenaustausch wurde Übereinkunft dahingehend erzielt, die Gespräche bei Bedarf im nächsten Jahr fortzuführen. Hier sei, so war man sich einig, sicherlich der weitere Informationsabend des Stammapostels im Herbst 2007, dann mit offener Einladung für alle Interessierten, und die dann zu verzeichnenden Reaktionen abzuwarten.
der aufgelisteten „Sponti-Tagesordnungspunkte“
- - wie Kirchenverständnis,
- Apostolizität,
- Sündenvergebung,
- Gnade,
- Unterschiede zwischen schriftlichen und mündlichen Verlautbarungen (Botschaften, Dogmen),
- Jugendtag NRW 2007
- Apostelamt (Führungskräfteentwicklung),
- Blankenese,
- Leitgedanken
- Liturgie
einen wichtigen Teil eines neuapostolischen Christen aus.
Mittagspause Gelegenheit bot, hier angesiedelte persönliche Fragen „individuell“ zu klären

Das war bei der Handvoll Engagierter und dank der hohen na-amtlichen Betreuungsdichte sicherlich auch überhaupt kein Problem, zumal nahezu alle Punkte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon vorentschieden waren (z. B. Selbstbildnis) und nur noch der na-amtlichen Zusammenschaustellung vom 4.12.2007 bedurften.
Reaktionen gab es, so dass sicherlich weiterer Bedarf da ist.