EJT / YOUTH CONVENTION (YC)

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#31 Beitrag von shalom » 08.07.2008, 17:57

[->wir berichteten]
Meinen Glauben (er)leben
Ein besonderes Highlight des Nachmittagsprogramms war eine Lifeschaltung nach Oberhausen zum Jugendtag von Nordrhein-Westfalen und Holland. Von dort aus stellte Bezirksapostel Brinkmann den Europa-Jugendtag 2009 in Düsseldorf in den Mittelpunkt und verriet unter dem Beifall der Jugend in Oberhausen und Rüsselsheim eine ganze Menge interessante Details zu diesem geplanten „Mega-Event“.
[->NaK Norddeutschland / Aktionen ]
Jugendsingwochenende in Wismar
Jugendsingwochenende zur Vorbereitung auf den "Ansingchor"!

Vom 4.-6. Juli findet in Wismar ein Jugendsingwochenende als konkrete Vorbereitung auf den von der Gebietskirche Norddeutschland im Rahmen des europäischen Jugendtages 2009 gestellten sogenannten "Ansingchor" statt.
[…]
Die Funktion des "Ansingchores" wird sein, u.a. im Abschlussgottesdienst des europäischen Jugendtages in Düsseldorf den Gottesdienst musikalisch zu umrahmen und dabei auch als "Zugpferd" für die erwarteten 35.000 Gottesdienstbesucher beim gemeinsamen Singen zu dienen… . …(aktuelle Infos jetzt auch auf www.hamburger-jugendtag.de)
EJT-Life-Schaltung 2009 direkt zum Bezirksapostel auf den Kirchentag nach Bremen?

2008 war die Generalprobe der Jugendtagslifeschaltung und die hat super geklappt. Es ist sicher kein Zufall, dass die Apostel ihren EJT 2009 exakt parallel zu dem Kirchentag in Bremen terminiert haben.

Die Schwerpunkte der neuapostolischen Gebietskirche Bremen im Rahmen des EJT als Konkurrenzveranstaltung zum Kirchentag bleiben sicher auch noch weiterhin interessant zu beobachten. Vielleicht tritt der „Ansingchor“ mit „Apostelamt der Kirche Kraft“ als die „Bremer Stadtmusikanten“ ja auf Druck von Ap. Kühnle auch auf dem Kirchentag in Bremen auf.

Um der bröckelnden Ökumenefassade der NaKi-Apostel wieder etwas mehr Glanz zu verleihen und den, vom Stammapostelamt öffentlich formulierten Wunsch in die ACK zu wollen zu unterstreichen, sollen Ap. Krause und sein Dienstvorgesetzter, Gap. Schumacher 2009 zusammen in Bremen bleiben und dort auf dem Kirchentag neuapostolische Flagge zeigen. Sogar Gap. Klingler will auf dem Bremer Kirchentag persönlich punkten, denn besonders ihm „kommt es auf jeden Einzelnen an“… . Die Gelegenheit auf einem Kirchentag ist dazu visionär außerordentlich günstig.

Der krause Planungsstab des EJT steht knapp davor, Unentschlossenen ein Kombi-Ticket anzubieten, was den Besuch beider Kirchentage beinhaltet. Durch eine exklusive „EJT-KT-Shuttle-Verbindung“ (im mehrwertigen Preis bereits enthalten) soll zudem die geistliche Nähe zu den Bremer Nebenchristen klar zum Ausdruck gebracht werden. Was für ein Segen sich mit etwas Opfer bewirken lässt. Der Laie staunt und der Amtskörper wundert sich.

Alle 82 Bremer NaK-Gemeinden wollen – da wegen des EJT-Wochenendes ohnehin seelsorgerisch verwaist (evtl. Notdienst und Telefonseelsorge) – als Geste ihres guten Willens ihre Lokale dem Kirchentag als Übernachtungsplätze, Teeküchen und Gotteshäuser zur freien Verfügung stellen (lediglich eine gemischtgeschlechtliche Belegung der Kirchen ist nicht gestattet). Das ist übrigens beim EJT ganz genauso.

82 Bremer NaK-JugendbetreuerInnen sollen in Bremen für den Kirchentag als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung stehen, um zu demonstrieren, dass Ökumene nicht nur bloß Fassadenpolitik der NaKi-Apostel ist (bei Verhandlungen), sondern aus dem Herzen der Geschwister kommt (als Trostpflaster dürfen die Zurückgebliebenen dann den Stammapostel zu dem großen Weltjugendtag nach Sydney begleiten).

Durch Teilnahme der NaKi-Apostel und ihrer Stadtmusikanten am Kirchentagsgottesdienst – natürlich streng gemäß der na-amtlichen Ökumenerichtlinien -, kann die NaK-Norddeutschland ihre Chance nutzen und quasi nebenbei mit einem Grußwort ihr unverkrampftes Verhältnis zur Theologie unter Beweis stellen.

Der VFB ist stiller Hoffnung (er ist – neben dem freien neuapostolischen Unternehmerforum NRW - einer der namhaften Sponsoren des Bremer Kirchentages), dass sogar eine EJT-KT-Lifeschaltung ermöglicht werden wird, damit dieser historische Moment des Mega-Events (NaKi-Historiker aufgemerkt!) auch in Düsseldorf vom dort zurückgebliebenen Stammapostel und seinen Gästen, hautnah miterlebt werden kann.

Ja da kommt Freude auf…

shalöm

shalom

#32 Beitrag von shalom » 10.07.2008, 16:28

[-> Der offizielle EJT-SHOP]
Autofahne Preis: EUR 2.50

Sie möchten Flagge zeigen? Wir machen’s möglich!

Pro Artikel und Bestellung gilt:
ab 10 Exemplaren: 5 % Rabatt
ab 20 Exemplaren: 10 % Rabatt


Werte DiskursteilnehmerInnen,

Wenn sie Glück haben und unter den ersten 100 BestellerInnen zu finden sind, erhalten sie evtl. vom VFB - dem nakoffiziellen EJT-Ausstatter – das Lied 401 „O ein glorreich Banner…“ auf wertvollem Datenträger gratis.

Großkunden (BedarfsträgerInnen) des VFB mit einem Bestellvolumen von mehr als 20 Bannern wird unter Berücksichtigung der alttestamentarischen Bannergebote Gottes großzügig und einmalig 10% Opferrabatt eingeräumt (Minuswachstum beim Unternehmerischen Mehrwert). Auf alle Fälle soll unter den FrühbucherInnen zusätzlich der feelbare Spirit von „Es steht wohl ein Felsen im Zeitenmeer“ verlost werden… .

Die Dienstwagen, also die Wagen mit denen die Amtsträger zum Dienst fahren sind allerspätestens bis zu den Erntedankgottesdiensten mit den Bannern auszustatten (im Falle beifahrender Gehülfinnen selbstverständlich beidseitig und ggf. auch für die hinteren Sitzplätze, sofern die Kinder noch mitkommen).

Mitmachen beim Flagge zeigen lohnt sich also doppelt und dreifach :mrgreen: .

Führer derartiger Dienstwagen haben sicher auch engelschutzmäßig eindeutig die besseren Karten. In Zusammenarbeit mit der Satellitentechnik der Apostel / VFB (big brothers are watching yours) sollen aus der Flotte der beflaggten Dienstkarossen außerdem noch 3 weitere Gewinner herausgezoomt werden (Hauptpreis: die handsignierten Lei(d)tgedanken in Goldschnitt).

NaKi-Apostel – „Wir machen’s möglich!“ (solange es nichts mit Theologie zu tun hat).

shalom

GG001

#33 Beitrag von GG001 » 10.07.2008, 17:30

Man should it not for possible hold. Die EJT-Fahne fuers Auto gibt's wirklich.
Ich habe da so eine Ahnung, wer den Organisatoren die Tips geliefert hat :mrgreen: *geruechte-streu* Oder lesen die etwa hier mit?

shalom

#34 Beitrag von shalom » 10.07.2008, 18:27

…Durch die Verspätung beim update von „Fragen&Antworten“ hat der VFB noch jede Menge Kapazitäten frei. Dass Wirtschaftsapostel diese unternehmerische Brache sinnvoll und zum Wohle aller nutzen (und mit Autofahnen evtl. ein Finanzdebakel abwenden können), ist doch ein Segen für Gotteskinder und -eltern.

Nur übelste KritikerInnen wären so verstiegen anzudeuten, dass die neuropäischen „G8-Staaten“ ihre Beziehungen haben spielen lassen und dem EJT beim VFB Vorfahrt vor dem Katechismus eingeräumt haben (Apostel wollen am EJT schließlich nicht gleich wieder mit ihren neuen untheologischen Überinterpretationen konfrontiert werden). Das ist sicher weise Weisheit, geboren aus dem [->wahrhaften Geistbesitz] des Apostelamtes. Auf dem EJT 2009 sollen sich die Apostel und ihre Gäste ja einmal auch so richtig wohlfühlen dürfen. „Let’s feel the Spirit now“: „Harm o nie!:wink: .

Immer eins nach dem andern und das gemäß den zeitgemäß offenbarten göttlichen Prioritäten… .

shalom
Ps.: “O, ein glorreich Banner…” (auf dem Harmonium)

shalom

#35 Beitrag von shalom » 11.07.2008, 05:26

[->MSN-Suche nach „o ein glorreich Banner“]
Werte DiskursteilneherInnen,

im Rahmen der Marketingaktivitäten unserer Apostel bzgl. „Autofahnen“ („Banner“), wandte ich mich an MSN. Als Antwort erhielt ich von MSN u. a. folgendes Suchergebnis präsentiert:
• gk-Magazin zur Neuapostolischen Kirche Querelen in einer ganz ...

Die Gemeinde steht auf und singt das Lied "O ein glorreich Banner träget jedermann" in einem Marschtempo und einer Kampfesstimmung, die schwerlich den Geist Jesu erahnen lässt


Folgt man nun diesem link [->], gelangt man zu einem älteren gk-Artikel:
Der Fall Horrem
Querelen einer ganz normalen Gemeinde im Raum Köln…
Beim Lesen dieses topnaktuellen Artikels taucht man wie gebannt in eine andere Zeit ein und liest von dem „Felsen im Zeitenmeer“, von dem „glorreich Banner“ und entdeckt edle Namen wie “Polzin“ und “Rütten“. Uralte Familiennamen, die in alter Väter Sitte einem heute im traditionellen neuapostolischen mainstream innerhalb der NaK-NRW irgendwie bekannt vorkommen könnten… .

Leider wird von damals schon über „Querelen“ berichtet. Querelen wie sie für eine Kirche, die glaubt ohne eine eigene Theologie erfolgreich operieren und Seelen in Bann ziehen zu können, typisch sein dürften. Da werden mit dem höchstamtlichen Banner andere verbannt und heute ist der Bann des stillschweigenden Nichtswissens na-amtlich leider immer noch nicht gebrochen (unsere Familienbande).

Die Schaukastenwerbung für Juli 2008 suggeriert, dass Ausdauer und Beharrlichkeit zum ultimativen Glaubenerfolg führen. „Es steht wohl ein Felsen im Zeitenmeer…“ (wie schon damals im honorig horrenden Horrem) .

Folgt man den naktuellen und nakinternen Schlagzeilen, dann hat man schnell den Eindruck, dass in manchen Gebietskirchengemeinden auch heute noch mit Ausdauer und Beharrlichkeit na-amtlich verbannt (heute vornehm: verbeurlaubt, amtsrücknahmeverfahren, vervorverruheständlert, verzurückordiniert) wird.

„Let ’s feel the Spirit“…vom Felsenamtsfelsen voller Geistbesitz im na-amtlichen Zeitenmeer :wink: .

Es geht also um Freuden statt Trauer. Die glorreichen Apostel haben’ s gegeben, die Apostel haben’ s genommen, die Namen der Herren Apostel seien gelobt.

Banner® (aus dem Gotteshause VFB)
bannt Amtskörpergeruch auch auf dem EJT.

shalom
Ps.: Ins Angebot des VFB-EJT-Shops sollen demnächst auch Deodorants als praktische "Theoroller" aufgenommen werden, die einen Hauch von Deologie verströmen. Man darf gebannt sein… :wink:

Maria Magdalena

#36 Beitrag von Maria Magdalena » 11.07.2008, 13:16

shalom hat geschrieben: Es geht also um Freuden statt Trauer.
Du sagst es, shalom: es geht zur Zeit wirklich um (in) Freudenstadt. Um Trauer.

Maria.

shalom

#37 Beitrag von shalom » 11.07.2008, 18:12

+++++GESUCHT&GEFUNDEN+++++GESUCHT&GEFUNDEN++++++

Neuapostolisches vom EJT-Infomarkt

Das öffentliche Sponsorendefizit des offiziell und parallel zum Kirchentag anberaumten EJT 2009 kann vermutlich durch unsere aufopferungsvoll treuen Gottesunternehmer überkompensiert werden.

Als demutsvolle Nutznießer göttlichen Segens scheuten sie bislang zwar das Licht der nakinternen öffentlichkeitswirksamen Selbstbildnisdarstellung, doch immer stärker gehen insgeheim folgende Sterne und Lichtblicke am neuapostolischen Firmament mit imposanten Sponsorengedanken schwanger:
- Das NAK-NRW-Unternehmerforum stiftet Aktien der Service-AG für Sponsoren

- Das Altenheim Fröndenberg stiftet Schlafgelegenheiten für die reifere Jugend

- Die NaK-NRW-Service Aktiengesellschaft stiftet eine Doppelplusankündigung

- Die NaK-NRW-Karitativ will das karikative Talent von NaKi-Aposteln noch stärker fördern

- Ein nicht nur ausschließlich missionierendes, sondern auch visionierendes
Missionswerk aus Süddeutschland will, dass auf ihre Baumeister gebaut werden kann (Freude satt)

- Die Gemeinnützige Stiftung der NaK-Suisse verspricht Diskretion (persönliche Schweigepflicht)

- Die Missionsstiftung der NaK-Suisse will in Düsseldorf missionieren

- Die Opferkassen der Gebietskirchen treten ihr Jugendbudget an die EJT-GmbH ab

- Die berühmte Henwoodfoundation (NaK-Afrika) unterstützt Kids2Kids 4you.

- Der Veranstalter von „Kids2Kids“ will seinerseits vom Kassenschlager etwas abgeben…

- Die „Canadian Carity Foreign Extension“ möchte den Ruhm und die Ehre ihres Häuptlings steigern

- Der VFB incl. Druckerei (der weltliche Arm der Firma) will noch mehr Druck machen

- Die Würth-Stiftung („schrauben & glauben“) schraubt das Sponsoring noch weiter nach oben

- Die Ehlebrachtstiftung (Unterstützung von Apostelinteressen) ist der Lichtenstein, der Fels in der na-amtlichen Brandung

- Die Immobilienmakler mit NaK-Sakralgebäuden im Sortiment wollen kein Sakrileg begehen

- Verschiedene freischaffende Rechtsanwälte, Bauunternehmer und Architekten sehen
ihre neuapostolischen Klientel schwinden und wollen als Sponsoren Sporen geben.
Selbst die NaKi – ein reiner Apostelverein mit Sekretär - will durch „Amerikanische Versteigerung“ auserwählter Kirchenimmobilien aus ihrem steinreichen Kirchenbesitz ihr Scherflein zum EJT beitragen und die Massen quasi vorbildlich immobilisieren und vom Kirchentag in Bremen ablenken… .

Mittlerweile mehren sich die Anzeichen, dass Geschwister „ihre“ Kirchen – die ihnen ohnehin nicht gehören – für einen guten Zweck (wie z. B. den steuerlich begünstigten EJT) opfern wollen.

Da na-amtliche Jammern auf allerhöchstem Niveau zeigt endlich durchschlagenden Erfolg…es wird etwas unternommen und endlich Flagge gezeigt. Verbannt nochmal! :mrgreen: .

++++++GESUCHT&GEFUNDEN++++++GESUCHT&GEFUNDEN++++++

Sabbat shalom

shalom

#38 Beitrag von shalom » 12.07.2008, 07:00

[->Der EJT und das Abendmahl zur Heiligen Messe]
Außerdem sollen die Teilnehmer des Info-Abends als Multiplikatoren fungieren und in ihren Bezirken und Gemeinden um weitere Mitarbeiter werben. „Allein für die Austeilung des Heiligen Abendmahls beim Gottesdienst in der Messe benötigen wir mehr als 500 Priester“, machte Orga-Leiter Polzin die Dimensionen deutlich.
…allein für die Austeilung der Hostien zur Heiligen Messe werden also mehr als 500 Priester gebraucht!

Der Planungsstab der EJT-GmbH übt momentan einen ganz schönen Kostendruck auf die Gebietskirchen aus und deren Amtskörper geben diesen Druck halt – wie immer - an die Geschwister weiter.

Daher bietet es sich geradezu an, den EJT auch als Priestertag, alsVorstehertag, als Gehülfinnentag, als Konzilstag aktiv zu nutzen und so die Kosten für all diese neuapostolischen Extrawursttage in 2009 ausnahmsweise einmal einzusparen und dem EJT als "Kombi-Event" zu opfern. Das würde sicher einen Teil des Kostendruckes nehmen, der von den über- und regionalen Orga-Leitern erzeugt wird und der ansonsten einfach wieder nur bei jeder passenden (und unpassenden) Gelegenheit den Geschwistern vorgehalten werden würde.

Mehr als 500 Priester – das treibt die Besucherzahlen noch weiter nach oben und spült mehr als 50.000 € zusätzlich in die klammen Kassen der Event-GmbH. Garantiert!

Die "Zastermänner" lassen grüßen… :wink: .

"Zastermann", geh du voran - shalom

tergram

#39 Beitrag von tergram » 12.07.2008, 07:20

shalom hat geschrieben:Mehr als 500 Priester – das treibt die Besucherzahlen noch weiter nach oben und spült mehr als 50.000 € zusätzlich in die klammen Kassen der Event-GmbH.
Wozu braucht es für die Hostienausteilung Priester? :shock:

Handelt es sich nicht um eine delegierbare Tätigkeit, für die auch in Masseneinberufungen ordinierte Jung-Diakone eingesetzt werden können? Angesichts des strammen Hostienausteilungsprogramms würde so auch eventuell aufkommender jugendlicher Amtsmüdigkeit sinnvoll vorgebeugt.

Der shalom'sche Gedanke "Wer austeilen will, soll zahlen" hingegen - der hat was... :mrgreen:

shalom

#40 Beitrag von shalom » 12.07.2008, 09:28

tergram hat geschrieben:Wozu braucht es für die Hostienausteilung Priester?
Werte tergram,

Sie können Fragen fragen :mrgreen: . Die Regie hat das gemäß Ratschlußplan im EJT-Drehbuch für die Hl. Messe halt mal so festgeschrieben.

Der „Orga-Leiter Polzin“ hat doch „die Dimensionen deutlich“ gemacht! Auch für Sie! Und nun kommen Sie mit so einem Blödsinn daher. Als ob etwa gar auch Schwestern… :wink: .

Tse, tse, tse. Das Heilige der Handlung ist Sache des nimmermüden amtsmutigen und amtsmündigen Amtskörpers und nicht der profanen Glieder am Leibe Christi.

Ihr wertvoller Beitrag jedoch könnte die Leiter der Orga-teams auf den Gedanken bringen und den dringend benötigten über 500 Priester gestatten, ihre Gehülfinnen als Gäste mitzubringen. Selbst Kinder wären kein Hindernis, da für Kinder ohnehin ein Spielzeugmessevorschulkindergottesdienst in der Tiefgarage stattfinden soll (selbstverständlich unter ehrenamtlicher Leitung von extra beauftragten NaK-NRW- KinderpflegerInnen wohlbehütet und neopädagogisch wertvoll).

Weitere 50.000€ auf den zweiten Streich…und der nächste folgt sogleich (kleine Zastermänner zahlen nur die Hälfte) :wink: .

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“