[->NaK Norddeutschland / Aktionen ]Meinen Glauben (er)leben
Ein besonderes Highlight des Nachmittagsprogramms war eine Lifeschaltung nach Oberhausen zum Jugendtag von Nordrhein-Westfalen und Holland. Von dort aus stellte Bezirksapostel Brinkmann den Europa-Jugendtag 2009 in Düsseldorf in den Mittelpunkt und verriet unter dem Beifall der Jugend in Oberhausen und Rüsselsheim eine ganze Menge interessante Details zu diesem geplanten „Mega-Event“.
EJT-Life-Schaltung 2009 direkt zum Bezirksapostel auf den Kirchentag nach Bremen?Jugendsingwochenende in Wismar
Jugendsingwochenende zur Vorbereitung auf den "Ansingchor"!
Vom 4.-6. Juli findet in Wismar ein Jugendsingwochenende als konkrete Vorbereitung auf den von der Gebietskirche Norddeutschland im Rahmen des europäischen Jugendtages 2009 gestellten sogenannten "Ansingchor" statt.
[…]
Die Funktion des "Ansingchores" wird sein, u.a. im Abschlussgottesdienst des europäischen Jugendtages in Düsseldorf den Gottesdienst musikalisch zu umrahmen und dabei auch als "Zugpferd" für die erwarteten 35.000 Gottesdienstbesucher beim gemeinsamen Singen zu dienen… . …(aktuelle Infos jetzt auch auf www.hamburger-jugendtag.de)
2008 war die Generalprobe der Jugendtagslifeschaltung und die hat super geklappt. Es ist sicher kein Zufall, dass die Apostel ihren EJT 2009 exakt parallel zu dem Kirchentag in Bremen terminiert haben.
Die Schwerpunkte der neuapostolischen Gebietskirche Bremen im Rahmen des EJT als Konkurrenzveranstaltung zum Kirchentag bleiben sicher auch noch weiterhin interessant zu beobachten. Vielleicht tritt der „Ansingchor“ mit „Apostelamt der Kirche Kraft“ als die „Bremer Stadtmusikanten“ ja auf Druck von Ap. Kühnle auch auf dem Kirchentag in Bremen auf.
Um der bröckelnden Ökumenefassade der NaKi-Apostel wieder etwas mehr Glanz zu verleihen und den, vom Stammapostelamt öffentlich formulierten Wunsch in die ACK zu wollen zu unterstreichen, sollen Ap. Krause und sein Dienstvorgesetzter, Gap. Schumacher 2009 zusammen in Bremen bleiben und dort auf dem Kirchentag neuapostolische Flagge zeigen. Sogar Gap. Klingler will auf dem Bremer Kirchentag persönlich punkten, denn besonders ihm „kommt es auf jeden Einzelnen an“… . Die Gelegenheit auf einem Kirchentag ist dazu visionär außerordentlich günstig.
Der krause Planungsstab des EJT steht knapp davor, Unentschlossenen ein Kombi-Ticket anzubieten, was den Besuch beider Kirchentage beinhaltet. Durch eine exklusive „EJT-KT-Shuttle-Verbindung“ (im mehrwertigen Preis bereits enthalten) soll zudem die geistliche Nähe zu den Bremer Nebenchristen klar zum Ausdruck gebracht werden. Was für ein Segen sich mit etwas Opfer bewirken lässt. Der Laie staunt und der Amtskörper wundert sich.
Alle 82 Bremer NaK-Gemeinden wollen – da wegen des EJT-Wochenendes ohnehin seelsorgerisch verwaist (evtl. Notdienst und Telefonseelsorge) – als Geste ihres guten Willens ihre Lokale dem Kirchentag als Übernachtungsplätze, Teeküchen und Gotteshäuser zur freien Verfügung stellen (lediglich eine gemischtgeschlechtliche Belegung der Kirchen ist nicht gestattet). Das ist übrigens beim EJT ganz genauso.
82 Bremer NaK-JugendbetreuerInnen sollen in Bremen für den Kirchentag als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung stehen, um zu demonstrieren, dass Ökumene nicht nur bloß Fassadenpolitik der NaKi-Apostel ist (bei Verhandlungen), sondern aus dem Herzen der Geschwister kommt (als Trostpflaster dürfen die Zurückgebliebenen dann den Stammapostel zu dem großen Weltjugendtag nach Sydney begleiten).
Durch Teilnahme der NaKi-Apostel und ihrer Stadtmusikanten am Kirchentagsgottesdienst – natürlich streng gemäß der na-amtlichen Ökumenerichtlinien -, kann die NaK-Norddeutschland ihre Chance nutzen und quasi nebenbei mit einem Grußwort ihr unverkrampftes Verhältnis zur Theologie unter Beweis stellen.
Der VFB ist stiller Hoffnung (er ist – neben dem freien neuapostolischen Unternehmerforum NRW - einer der namhaften Sponsoren des Bremer Kirchentages), dass sogar eine EJT-KT-Lifeschaltung ermöglicht werden wird, damit dieser historische Moment des Mega-Events (NaKi-Historiker aufgemerkt!) auch in Düsseldorf vom dort zurückgebliebenen Stammapostel und seinen Gästen, hautnah miterlebt werden kann.
Ja da kommt Freude auf…
shalöm