grenzenlose Dienstaltergrenzen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#11 Beitrag von shalom » 17.08.2008, 07:27

GG001 hat geschrieben:…Vielleicht trifft die Vermutung ueber "Angebot und Nachfrage" in ganz anderer Weise zu, als wir uns das hier denken. Die ausgezeichneten Englischkenntnisse des Bruders waren bestimmt mit ein Grund, warum er so lange Zeit im Amt blieb.
…bei Stp. Bischoff dürften es wohl weniger dessen ausgezeichneten Englischkenntnisse :wink: gewesen sein, die seiner rechtzeitigen Pensionierung so diametral im Wege standen… .

Eher sind es wohl die „familiären Verhältnisse“ :wink: der Kinder Gottes (wie auch jetzt wieder in Japan) – wo Gott halt noch keinen Nachfolger gezeigt hatte -, die die Botschafter Gottes zu der totalen Flexibilisierung ihrer NaKi-Richtlinien quasi regelrecht zwingen (es bleibt ja doch in der Familie).

Gewisse Angebote Gottes (Das Zeigen von Nachfolgern, der "Glauben", das Hl. Abendmahl…) sind halt na-amtlich limitiert (wie z. B. im Selbstbild), ohne das ich das jetzt – unter Vernachlässigung der Schrift – hier überinterpretieren will. Aber insbesondere unsere Segensträger sind es doch in heutiger Zeit, die nach dem Willen und den Fingerzeigen Gottes ernsthaft und intensiv nachfragen (in aller gebotener Geduld).

shalom

shalom

#12 Beitrag von shalom » 18.08.2008, 16:47

[->NaKi / Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland]
Frankfurt 15.01.2007. Im Gottesdienst in Ludwigshafen am 11. Februar wird Stammapostel Wilhelm Leber den langjährigen Bischof Wilfried Sommer nach 48 Jahren Amtstätigkeit in den Ruhestand versetzen. Sein Nachfolger soll Friedbert Kreutz, der bisherige Bezirksälteste von Kaiserslautern, werden. Ebenfalls zum Bischof ordiniert werden soll der Leiter des Kirchenbezirkes Bad Homburg, Bezirksältester Norbert Auner… .

Die Ordination der neuen Bischöfe bietet Gelegenheit, einige Zuständigkeiten in den Arbeitsbereichen der Gebietskirche neu zu ordnen… .
[->Erlebter Glaube in der NaK-H/Rpf/S]
Jugendtag hat geschrieben: Stammapostel Dr. Wilhelm Leber, Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche International, hielt den Festgottesdienst in Begleitung von Bezirksapostel Dr. Hagen Wend, dem Kirchenpräsidenten der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, welcher in diesem Jahr zum letzten Mal als aktiver Amtsträger an einem Jugendtag teilnahm.


[->Stammapostel Dr. Wilhelm Leber besucht am 11.01.2009 Frankfurt]
Am 11.01.2009 wird der Stammapostel Wilhelm Leber in Frankfurt für den gesamten Bezirk einen Gottesdienst halten. Die Vorbereitungen (wie beispielsweise monatliche Proben des Bezirkschores), laufen bereits an…
Werte DiskursteilnehmerInnen,

sie erinnern sich. An jenem denkwürdigen 11. Feb. 2007 wurden in Ludwigshafen die beiden neuen Bischöfe nicht hauptamtlich, sondern nur "nebenamtlich" gesetzt! Das Bischofsamt ist von ihnen „nebenbei“ zu erledigen.

Mit dem Rüsselsheimer Jugendtag 2008 ging die klare Ansage einher, dass das der letzte Jugendtag des amtierenden Gebietskirchenpräsidenten war (nix mit EJT 2009).

Nun laufen schon die Vorbereitungen auf seinen großen Tag im Januar 2009 (trotz guter Englischkenntnisse :wink:). Die fällige Ruhesetzung wird wohl fester Bestandteil des einhelligen BAV-Ratschlussplanes zu sein. Im Gegensatz zu den bisherigen Wechseln an den Spitzen der Gebietskirchen scheint Gott noch keinen Fingerzeig für einen Nachfolger gegeben zu haben. Nun gut, das ist im Werk kein Novum. Verwunderlich wäre es allerdings schon, wenn zwar die Ruhesetzung schon längst beschlossene und terminierte Sache ist, jedoch noch kein Nachfolger feststünde. Was bei subalternen Ämtern ohne weiteres möglich ist – Lücken zu reißen, ohne sie sofort zu schließen – geht bei einem Gebietskirchenleiter leider nicht, höchstens kommissarisch (vergl. Leber mit seiner früheren 50%-Aushilfsapostelstelle in NRW).

Es sieht wohl eher so aus, das die Entlassung des Präsidenten aus dem aktiven Dienst eine günstige Gelegenheit bietet, einige Zuständigkeiten innerhalb der der Arbeitsbereiche der deutschen Gebietskirchenföderation neu zu ordnen… . Innerhalb der "Gebietskirche Mitte" hauptamtlich oder auch nur nebenamtlich.

Ordnung muss halt sein damit ja alles wieder gut bleibt.

shalom

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

#13 Beitrag von tosamasi » 24.11.2008, 17:40

Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

shalom

#14 Beitrag von shalom » 25.11.2008, 17:25

[->Überwältigende Resonanz aus den Gemeinden führt zu erneuter Neuerung]
Trauerfeiern durch priesterliche Amtsträger im Ruhestand
:mrgreen:

(Entschuldigung. Und ich dachte, es würde offiziell Pensionierung / Ruhesetzung und nicht "Trauerfeier" heißen) :wink: .

shalom

#15 Beitrag von shalom » 27.11.2008, 17:55

[->Stammapostel besucht Portugal]
Anreise aus allen Landesteilen
Der Gottesdienst wurde besonders dadurch umrahmt, dass neben Stammapostel i. R. Richard Fehr auch Bezirksapostel i. R. Hermann Engelauf sowie die Apostel und Bischöfe im Ruhestand aus Nordrhein-Westfalen teilnahmen…
…Aktive "Ruheständler" halt… :wink:

shalom

#16 Beitrag von shalom » 24.04.2009, 20:18

[->NaK-NRW / Seniorengremien]
Seniorenweb (24.04.2009)

…Dabei hat das Gremium keine Beschlussfähigkeit, wirkt aber bei der Umsetzung der Konzepte mit.

…jedes Gremiumsmitglied folgende Aufgaben:
- Vorbereitung und Durchführung von Zusammenkünften mit den Bezirks-Seniorenbeauftragten
- Gelegentliche Teilnahme an Zusammenkünften der Bezirks-Seniorenbeauftragten mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinden
-Frühzeitige Abstimmung der Programme für Bezirks-Seniorentreffen mit dem jeweiligen Bezirks-Seniorenbeauftragten
Teilnahme an Bezirks-Seniorentreffen

Wertes NaK-NRW-Seniorengremienwesen, liebe DiskursteilnehmerInnen,

unter: [->Seniorengremium] kann sich jeder ein Bild davon machen, dass der Rolle der Frau auch im neuapostolisch-senioren Altersabschnitt eine eher unbedeutende Bedeutung beigemessen wird. Zwischen all den hochkarätigen Ämtern i.R. würde eine Putzschwester i.R., eine Altarschmückerin i.R., eine Jugendpflegerin i.R. schon irgendwie deplaziert wirken.

Wenn man sich all die Aufgaben und die Hauptaufgaben der Bezirks- und der Gemeindeseniorenbeauftragten ansieht, dürfte sich niemand mehr wundern, dass Wirtschaftsapostel Brinkmann nur gestandene Männer beauftragt haben will.

Die neuapostolische Seniorenwebsite soll den Senioren Freude bereiten, meinen denn auch zwei echte Freudenbringer, Seniorenapostel Zeidlewicz und sein Chef, Wirtschaftsapostel Brinkmann.

Von Herzen wünsche ich euch viel Freude, Gremiensegen und grüße im liebenden Unumwundensein,

euer shalom

shalom

Re: grenzenlose Dienstaltergrenzen

#17 Beitrag von shalom » 27.04.2010, 19:42

[color=red][ => NaK-BBB ][/color] hat geschrieben: Rückreisen als Hindernisparcours (24.04.2010)

Wie eine Aschewolke weite Teile des weltweiten Flugverkehrs tagelang lahm legte und damit den Alltag von Millionen Menschen aus dem Takt brachte. Nicht nur für zahllose Reisende und Wirtschaftsunternehmen war das strapaziös – auch eine vergleichsweise kleine Einheit wie die Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Berlin-Brandenburg bekam die Auswirkungen der Flugausfälle empfindlich zu spüren.

Bezirksapostel Wolfgang Nadolny rief aus dem Urlaub an um mitzuteilen, dass sein Rückflug gestrichen worden sei.

Priester i. R. Edgar Boremski, der zuvor Gemeinden in Sibirien besucht hatte und ebenfalls über Moskau gereist war, konnte im Laufe des Mittwochs zwar ebenfalls zwei Tage später als geplant, aber zumindest per Direktflug an die Spree zurückkehren.

In Moskau wie auch andernorts: Flugzeuge am Boden statt in der Luft

Bischof Knispel (l., mit Dolmetscher Jestignejew) 2008 bei einem Seminar in St. Petersburg

Apostel Katens (r., neben ihm Dolmetscher Djatschenko) bei einem Seminar in Kaliningrad 2007

Werter na-amtlicher Jetset, liebes Bodenpersonal und all ihr Heimbesuchten,

wie man an den drei Bildunterschriften des Artikels unschwer erkennen kann, hatte die Aschewolke am neuapostolischen Ämterhimmel ihre Schatten schon lange voraus geworfen :mrgreen: .

Auf der NaK-BBB-Homepage erfährt die mitfühlende Leserschaft en passant auch, dass sogar ein Priester i. R. von der Spree aus nach Sibirien geschickt worden war :wink:. Nun ja, die offizielle Verlautbarung vom 24.11.2008 sagt, dass die BaV-Europa beschlossen hat, dass priesterliche Ämter im Ruhestand sowohl in der Krankenseelsorge tätig sein dürfen, als auch Trauerfeiern rsp. Trauergottesdienste durchführen dürfen (sofern das zuständige Bezirksapostolarium für die Verlängerung der inoffiziellen Dienstzeit über den wohlverdienten Ruhestand hinaus, im Einzelfall seine Zustimmung erteilt hat "Offizielle Verlautbarung für priesterliche Pensionisten" ).

Soviel zum na-amtlichen Hindernisparcours des neuapostolischen Jetsets und dessen Spuren der Veraschungen... .

shalom

Joot

Re: grenzenlose Dienstaltergrenzen

#18 Beitrag von Joot » 27.04.2010, 19:56

Wo urlaubte nun eigentlich Nadolny??

shalom

Re: grenzenlose Dienstaltergrenzen

#19 Beitrag von shalom » 28.04.2010, 12:01

...also mit seinem brandenburgneuen Wolfimobil soll er nicht unterwegs gewesen sein, um „unter blauen Schirmen“ Gespräche über seinen allerneusten Glauben und seine Neuapostolischen Gebietskirchen zu führen. Er wird sich stattdessen wohlverdient erholt haben, wie all die selbst- und vorbildhaften Urkirchenapostel früher halt auch.

Asche hier und Aschera

shalöm

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“