[->NaKi / Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland]
Frankfurt 15.01.2007. Im Gottesdienst in Ludwigshafen am 11. Februar wird Stammapostel Wilhelm Leber den langjährigen Bischof Wilfried Sommer nach 48 Jahren Amtstätigkeit in den Ruhestand versetzen. Sein Nachfolger soll Friedbert Kreutz, der bisherige Bezirksälteste von Kaiserslautern, werden. Ebenfalls zum Bischof ordiniert werden soll der Leiter des Kirchenbezirkes Bad Homburg, Bezirksältester Norbert Auner… .
Die Ordination der neuen Bischöfe bietet Gelegenheit, einige Zuständigkeiten in den Arbeitsbereichen der Gebietskirche neu zu ordnen… .
[->Erlebter Glaube in der NaK-H/Rpf/S]
Jugendtag hat geschrieben: Stammapostel Dr. Wilhelm Leber, Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche International, hielt den Festgottesdienst in Begleitung von Bezirksapostel Dr. Hagen Wend, dem Kirchenpräsidenten der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, welcher in diesem Jahr zum letzten Mal als aktiver Amtsträger an einem Jugendtag teilnahm.
[->Stammapostel Dr. Wilhelm Leber besucht am 11.01.2009 Frankfurt]
Am 11.01.2009 wird der Stammapostel Wilhelm Leber in Frankfurt für den gesamten Bezirk einen Gottesdienst halten. Die Vorbereitungen (wie beispielsweise monatliche Proben des Bezirkschores), laufen bereits an…
Werte DiskursteilnehmerInnen,
sie erinnern sich. An jenem denkwürdigen 11. Feb. 2007 wurden in
Ludwigshafen die beiden neuen Bischöfe nicht hauptamtlich, sondern nur
"nebenamtlich" gesetzt! Das Bischofsamt ist von ihnen „nebenbei“ zu erledigen.
Mit dem
Rüsselsheimer Jugendtag 2008 ging die klare Ansage einher, dass das der letzte Jugendtag des amtierenden Gebietskirchenpräsidenten war (nix mit EJT 2009).
Nun laufen schon die Vorbereitungen auf seinen großen Tag im
Januar 2009 (trotz guter Englischkenntnisse

). Die fällige Ruhesetzung wird wohl fester Bestandteil des einhelligen BAV-Ratschlussplanes zu sein. Im Gegensatz zu den bisherigen Wechseln an den Spitzen der Gebietskirchen scheint Gott noch keinen Fingerzeig für einen Nachfolger gegeben zu haben. Nun gut, das ist im Werk kein Novum. Verwunderlich wäre es allerdings schon, wenn zwar die Ruhesetzung schon längst beschlossene und terminierte Sache ist, jedoch noch kein Nachfolger feststünde. Was bei subalternen Ämtern ohne weiteres möglich ist – Lücken zu reißen, ohne sie sofort zu schließen – geht bei einem Gebietskirchenleiter leider nicht, höchstens kommissarisch (vergl. Leber mit seiner früheren
50%-Aushilfsapostelstelle in NRW).
Es sieht wohl eher so aus, das die Entlassung des Präsidenten aus dem aktiven Dienst eine günstige Gelegenheit bietet, einige Zuständigkeiten innerhalb der der Arbeitsbereiche der deutschen Gebietskirchenföderation neu zu ordnen… . Innerhalb der
"Gebietskirche Mitte" hauptamtlich oder auch nur nebenamtlich.
Ordnung muss halt sein damit ja alles wieder gut bleibt.
shalom