Willkommen im Finale eines der bislang teuersten neuapostolischen WerbefeldzügeDüsseldorf/Dortmund. …EJT…
Um die Düsseldorfer Bevölkerung darüber zu informieren, erscheinen am Samstag, 16. Mai 2009, ganzseitige Anzeigen in den Düsseldorfer Regionalausgaben der Neuen Rhein Zeitung sowie der Rheinischen Post.
Die Anzeigen wurden von der Projektgruppe Kommunikation konzipiert, die unter Leitung von Apostel Rüdiger Krause (Neuapostolische Kirche Norddeutschland) für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit am Europa-Jugendtag verantwortlich ist.
Die Neuapostolische Kirche nutzt den Europa-Jugendtag auch über die Anzeigen in den Tageszeitungen hinaus zur Öffentlichkeitsarbeit. An markanten Punkten in der Innenstadt werden Flaggen der Neuapostolischen Kirche und des Europa-Jugendtags wehen und auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Im gesamten Stadtgebiet tragen die Messe-Wegweiser ein Hinweisschild auf den Europa-Jugendtag. Und an vielen Laternen hängen Fahnen als Werbeträger… .
Wer ist eingeladen?
„…soviel Optimismus ist in Zeiten der weltweiten Wirtschaftskrise ja fast unbezahlbar“, so der Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen
Ganzseitige Werbeanzeigen sind sicher auch nötig, um den kleinen EJT im Schattendasein des Kirchentages in Bremen ein Alibi verschaffen zu können, damit das Image der Apostel keinen Schaden nimmt. Diese Kosten dürften im Budget von vornherein mit einkalkuliert gewesen sein und die Spenden- und Sonderopferaktionen zugunsten des Events der Apostel laufen ja schon länger.
Weniger der Optimismus der willfährigen Werbeträger als vielmehr der Zweckoptimismus des Wirtschaftsapostels ist in Zeiten der euroneuapostolischen Glaubenskrise der Bezirksapostel fast unbezahlbar. Nachdem die angebliche Zielgruppe – interessierte junge Christen im Alter von 14 bis 30 Jahren -, weitgehend nach Bremen ausgeflogen sind, dürfte die Stoßrichtung der Apostel eher in eine andere Richtung gehen

Die Apostel verschwenden ja nicht ihren gewaltig aufgestockten Werbeetat für nicht vorhandene Phantomzielgruppen. Allein die Terminierung und die Karten- und Kostenstruktur machen mehr als deutlich, wer sich nicht eingeladen zu fühlen braucht („Wer ist nicht eingeladen?“).
„Und an vielen Laternen hängen Fahnen als Werbeträger…“ … und die Apostel hängen mit ihrem neuen Glauben weil sie derzeit noch an ihren alten dran glauben müssen (DNG ist erst auf der Apostelmesse 2010 erwerbbar)…. Na-also ihr lieben und leibhaftigen Werbeträger der Apostel - während Apostel abhängen / oder gar in Blankenese Kreuze abhängen lassen -, nur nicht hängen lassen

shalom