NAKD(eutschland) Plakatserie

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#61 Beitrag von shalom » 01.03.2009, 22:53

[->Werbeplakat März 2009]
Versöhnung

Sich versöhnen mit Gott ist möglich! Und nicht einmal Blumen sind nötig.

Gott bietet uns Menschen in seiner Gnade Versöhnung. Die einzige Bedingung ist, sie anzunehmen – zu glauben, dass meine Schuld keine Rolle mehr spielt… .
[->Sünde&Schuld (Stellungnahme der NaKi)]
„Der Sündenbegriff“

…6. Aufgabe der Seelsorge
Schon um der Sünde vorzubeugen, ist es stets Aufgabe des Seelsorgers, Sünde
kenntlich zu machen. Dabei ist ein verantwortungsvoller Umgang im Benennen bestimmter
Verhaltensweisen als Sünden erforderlich.

7. Sünde im Jenseits
…Weiter kann im Jenseits auch durch Auflehnung gegen Gottes Willen, wissentliches
und willentliches Ablehnen des göttlichen Gnadenangebotes sowie durch das Verharren
in ungöttlicher Gesinnung gesündigt werden.

…Somit kann also im Jenseits sowohl gesündigt als auch überwunden werden.

Konsequenzen
- Sünde muss als solche gekennzeichnet werden.
- Jeder kirchliche Verantwortungsträger muss behutsam damit umgehen,
Verhaltensweisen als Sünde zu bezeichnen;

Klare Richtungsweisung ist dem Stammapostel mit dem Apostolat vorbehalten.

- Sündigen ist nicht an den Leib gebunden.

Zürich, im Januar 2005
Werte DiskursteilnehmerInnen,

„Sich versöhnen mit Gott ist möglich! Und nicht einmal Blumen sind nötig“ - klare Richtungsweisung ist dem Stammapostel mit dem Apostolat vorbehalten. Dogmatische Lehrabänderung bei der neuapostolischen Sündenvergebung im Vorgriff auf den neuen neuapostolischen Glauben ab 2010 (Katechismus) getreu dem neuen Motto: „Wir sind okay- Ihr seid okay“?

Ich bin in Sorge, ob vielleicht gar das opulente neuapostolische Altarschmücken reduziert oder gar ganz abgeschafft werden soll :wink: .

shalom

shalom

#62 Beitrag von shalom » 31.03.2009, 12:13

[NaK-€pa-Plakat zu Ostern 2009]
Ewiges Leben kann man nicht kaufen. Aber wer ernsthaft sucht, wird es finden (29.03.2009)

Wie schön wäre es, beim Ostereiersuchen einen Riegel "Ewiges Leben" zu finden, also mit dem Genuss das ewige Leben zu erlangen. Ganz so einfach ist es nicht.

Gott will uns das ewige Leben schenken.

(Glaube und Werbung, wie passt das zusammen? Werbung will anlocken, manchmal mit haltlosen Versprechungen. Glaube dagegen verspricht nichts, was Gott nicht halten kann. Diesmal ist die Plakatserie 2009 der Neuapostolischen Kirche ganz auf diesen Gegensatz ausgerichtet. Dafür bedient sich die Konzeption der neuen Poster bei Motiven der klassischen Werbung)
[->NAK von A bis Z]

- Ehe auf Probe
- Ehrenamtliche Mitarbeit
- Empfängnisverhütung
- Erbsünde
- Erbsünde (Ursünde)
- Evolutionstheorie
Werte DiskursteilnehmerInnen,

oft konfrontiert Werbung ihre Opfer damit, dass sie etwas geschenkt bekommen, dass sie etwas gewonnen haben…dass man für das Geschenk lediglich… :wink: . Na also. Wer sagt’ s denn. Mein Apostel – der hoppelnde Eierleger? Oder schieben Apostel gar einen Riegel vor?

Das ABC der unt(theo)logischen ABC-Schützen (Apostel) kennt kein „Ewiges Leben“. Bei ihrer Evolutionstheorie ist schon Schluss. Der alte Katechismus ist dies bezüglich sehr dürftig (246. „Was ist der Tod?“ / 247. „Welche Hinweise gibt die Heilige Schrift auf ein Leben nach dem Tod?“). Die Glaubensänderungsmitteilung Stp. Dr. Lebers von 2005 (zum reinlegen) hilft auch nicht viel weiter (SIEBTER TEIL / Zukunft und Ewigkeit). Antwort 250. „Was erwarten wir (Apostel) von der Zukunft?“...

Folgt man der Antwort der BaVi-Apostel zu der Frage 262. („Welche Ereignisse schließen sich unmittelbar dem tausendjährigen Friedensreich an?“) geht es u. a. ums „Quälen von Ewigkeit zu Ewigkeit“. Nach schlüssigem un(theo)logischem Fürwahrhalten der BaVi-Apostel scheinen die Glaubensexperten für die Zukunft also mehrere „ewige Leben“ zu erwarten bzw. ist für sie das „neuapostolische ewige Leben“ der Zeitraum zwischen den beiden Ewigkeiten?

Nirgendwo ist im na-amtlichen Kleingedruckten (für eine Wortkirche unerlässlich) aufzustöbern, dass: „Gott das ewige Leben verschenkt“. Dieser Passus der Apostelreklame dürfte nicht offizielle (authentische) Glaubenslehre der Apostel sein, sondern es dürfte sich dabei nur um einen reinlegenden Irrläufer im Werbefeldzug innerhalb der neuapostolischen Marktnische handeln, um mit hohlen Schlagworten Meinung zu beeinflussen. Nach wie vor sehen neuap. Seelsorger andersgläubige Kollegen als „zum Scheitern verurteilt“ an.

Haben neuap. Apostel mehr als immer wieder nur ihre eigene un(theo)logische Selbstschlüssigkeit (Zirkularschlüssigkeit) zu bieten?

Neuap. Apostellehre – sogar geschenkt zu teuer?

shalom

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

#63 Beitrag von August Prolle » 06.04.2009, 19:41


shalom

#64 Beitrag von shalom » 02.05.2009, 07:23

[->NaK-€pa Werbeplakat Mai 2009]
Es gibt Dinge die kann nur Gott reinwaschen

V

New

Vergebung

Wie gern möchten wir uns bei Peinlichkeiten und Verfehlungen schnell reinwaschen! Doch Vergebung aus der Tube gibt es nicht.
Die Vergebung unserer Schuld liegt allein in Gottes Hand.

NaK€pa-NEW: …Gott gibt es doch nicht aus der Hand einer Frau in Form einer kleinen Tube :mrgreen:…dafür ist schon ein großer, ein männlicher Amtskörper heilsnotwendig ([->Sünde&Schuld (Stellungnahme der NaKi]). Aufgabe des neuapostolischen Amtskörpers ist: „Sünde kenntlich zu machen“, denn sogar auch noch „im Jenseits kann durch Auflehnung gegen Gottes Willen, wissentliches und willentliches Ablehnen des göttlichen Gnadenangebotes sowie durch das Verharren in ungöttlicher Gesinnung gesündigt werden“. „Klare Richtungsweisung ist dem Stammapostel mit dem Apostolat vorbehalten". „Zürich, im Januar 2005“.

Der neuapostolische Variantenreichtum von: „Vergebung“:
  • „Und vergib uns unsere Schuld,
    wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
    Und führe uns nicht in Versuchung…“
ist schon enorm. „Glaube und Werbung, wie passt das zusammen? Werbung will anlocken, manchmal mit haltlosen Versprechungen. Glaube dagegen verspricht nichts, was Gott nicht halten kann. Diesmal ist die Plakatserie 2009 der Neuapostolischen Apostel ganz auf den Gleichklang ausgerichtet. Dafür bedient sich die neuapostolische Konzeption (NaK) der haupt- und nebenamtlichen Apostel durchaus auch der Botschaften klassischer Werbung.

Ja Mai - shalom

shalom

#65 Beitrag von shalom » 17.05.2009, 08:13

[-> NaK-AG-Öff]
Plakat Pfingsten 2009 –

... dann doch lieber vom Original begeistern lassen. Pfingsten - einfach inspirierend.

Die Tristesse des Fernsehprogramms. Was inspiriert mich - ein Film? Der Heilige Geist, an dessen Ausgießung das Pfingstfest erinnert, soll uns inspirieren.

Glaube und Werbung, wie passt das zusammen? Werbung will anlocken, manchmal mit haltlosen Versprechungen.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

auf der Düsseldorfer Apostelmesse 2009 (EJT) soll leider noch mit des Stammapostels altem Glauben Tristesse ins- und transpiriert werden. Die neue inspirierende Glaubens-Version (DNG2010) soll aber bereits schon im nächsten Jahr auf den NaK-Markt kommen, wenn die geistlichen Glaubensproduktionsengpässe der Apostel beseitigt sein werden.

Der neue Glaube (DNG) der Apostel soll – natürlich im Rahmen einer entsprechend geschalteten Werbecampagne 2010 – den Konsumenten dann u. a. auch in praktischer DVD-Form nahe gebracht werden können (käuflich beim neuapostolischen VFB-Lädeli).

NaK-easy: Die inspirierende Glaubens-DVD der Apostel einlegen – und in schicken Traumkirchen einfach nur wohlfühlen.

Vorher muss natürlich der alte neuapostolische Glaube noch schnell unters Volk gebracht werden (Apostel neigen zu Gotteshauskrabbeltischangeboten wg. Lagerräumung).

shalom

shalom

#66 Beitrag von shalom » 02.06.2009, 16:00

[->BAV-€pa PLAKATWERBUNG Juni 2009]
Gottvertrauen: Gewinnchance 100%. Jeden Tag.

"Glück", das religiöse Wort für Nicht-Kirchgänger, Lebenssinn und Zielausrichtung vieler moderner Zeitgenossen. Doch Glück ist schwer zu bekommen, flüchtig. Für viele ist Glück wie Lotto spielen, man will den Jackpot knacken!
Tatsächlich finden wir tiefes Glück im Gottvertrauen.

Glaube und Werbung, wie passt das zusammen? Werbung will anlocken, manchmal mit haltlosen Versprechungen. Glaube dagegen verspricht nichts, was Gott nicht halten kann.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

Die Gewinnchance der Botschaft Stammapostel Bischoffs (und deren Anhänger bis heute) wurde vom Amtskörper auch mit 100% beworben. Man kennt die Werbung: „Sie haben gewonnen – Sie müssen nur…“. Andere wollten bei dem Glücksspiel (Zockerei) der neuapostolischen Apostel nicht mitmachen und bekamen die „rote Karte“ gezeigt.

Und so kann man auch mit einer 100%igen Gewinnzusage zu den Verlieren gehören, während die Gewinner hinter den neuapostolischen Kulissen dabei sind, den Jackpot abzuräumen :wink: .

Bei dem Bezirksapostelwechsel in Hessen räumte der neue ein, dass seine Gebietskirche – deren Gebieter er ist – finanziell total ok wäre. Leider scheint es im Kreis der Bezirksapostel hingegen massiv am neuapostolischen Glauben (DNG / Kirchenverständnis) zu hapern. Sie haben zu ihrem aktuellen Glauben (F&A) kein Vertrauen mehr. Einmal mehr scheinen neuapostolische Apostel lieber Glaubens-Lotto zu spielen und mit ihren EJT-Glücksspielchen auf die Wohlfühlsucht in neuapostolischen Wohlfühlgemeinden zu setzen.

Seit dem Gottesurteil im Fall der Apostel und deren Botschaft Bischoffs ist mein Gottvertrauen deutlich gestiegen – 100% :wink: … .

shalom

Lobo

#67 Beitrag von Lobo » 03.06.2009, 14:47

Glück
...Doch Glück ist schwer zu bekommen...
Sprüche 16,33...Der Mensch wirft das Los; aber es fällt, wie der Herr will.
Und nun die Gewinnzahlen vom... Bild

bonsai

#68 Beitrag von bonsai » 03.06.2009, 15:42


Hannes

#69 Beitrag von Hannes » 03.06.2009, 17:04

bonsai hat geschrieben:Sorge Dich nicht. Lebe.
Sie schon wieder mit Ihren Schuhen ... aber: wo ist die Signatur?
*Zurück zum plakativen Thema* ...

:mrgreen: Hannes

shalom

#70 Beitrag von shalom » 28.06.2009, 23:03

[->Schaukastenplakat Juli2009]
Kraft

Glaubenskraft: Ein Akku, der niemals schlapp macht.

Das Statussymbol heutiger Jugendliche ist ein neues Handy. Auf den Schulhöfen werden aktuelle Musikhits und Filme getauscht und via Bluetooth übertragen.

Aber kann man Kraft via Datei-Upload gewinnen? Eher nicht. Glaubenskraft bekomme ich ganz ohne Technik.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

der Apostelakku voller Glaubenskraft hat schon öfters schlapp gemacht. Aus der Kraft des Heiligen Geistes hatten die technikversierten Stamm- und Bezirksapostel die Botschaft gepredigt (übertragen) – und es kam die Schlappe.

Zu na-amtlichen Statussymbolen erspare ich mir jeglichen Kommentar und möchte statt der „Bluetoothtechnik“ an die Aposteltechnik erinnern, womit das Wort Gottes in schlüssiger Un(theo)logik dem sprechenden Mund in den demselben gelegt wird (siehe „Memory-Effekt“ der Botschaft etc.).

Ohne Technik läuft bei den heute amtierenden Aposteln ohnehin nichts mehr. Mittlerweile hat jede neuapostolische Gemeinde - die als zukunftssicher gilt - eine Schüssel auf dem Dach. Na-amtliche Satellitentechnik wie am 4.12.2007. Auch die Meetings und Events der Apostel würden ohne Technik ihre Glaubenskraft gar nicht mehr transportieren können. Immer mehr Glaubenskraft gibt es online (z. B. bei „MYBISCHOFF“).

In Anbetracht der Mélasse der Bezirksapostel mit ihrem neuen Glauben (DNG) lässt das Update ganz schön auf sich warten. Der alte Glauben der Apostel hatte schon vor Jahren schlapp gemacht und die Apostel hatten ihren leeren Glaubensakku kurzerhand auf ihren Glaubenscheiterhaufen geworfen anstatt in ordnungsgemäß zu entsorgen. Leider wird und wird der neue Glauben Kraft Amtes einfach nicht fertig. So eine neue Glaubenswareentwicklung ist ein ganz schöner Kraftakt des Bezirksapostelamtskörpers, der eigene und glaubensfremde Kapazitäten fast übersteigt. Da ist Know-How-Transfer angesagt, denn viele katholischen Elemente Heiligen Geistes lassen sich neuapostolisch nur mit sorgfältigen Ummodeleien adaptieren, die viel Kraft kosten.

Das neuapostolische Superpositionsprinzip mit der „resultierenden Kraft = 0“ gibt in erster Näherung den gegenwärtigen Stand der na-amtlichen Bezirksapostelstatik wieder (Kraft ist einer der Schlüsselbegriffe der Glaubensstatik schlechthin). Selbst Kraftausdrücke des Stammapostels, wenn der Heilige Geist ihm z. b. in den Mund legt, andere Seelsorger als zum Scheitern verurteilt zu bezeichnen, sind sowohl Ausdruck der traditionellen na-amtlichen Trägheitskräfte, als auch der na-amtlichen Streitkräfte („Kampftruppe / Glaubenswehrsportgruppe Armin“).

Doch mal so ganz unter uns. Gibt es überhaupt „Kraftakkus“ oder ist dass wieder einmal so eine „Botschaft“, da in Akkus eher Energie gespeichert wird? :wink: . Ist dieser Schaukasten der Apostel wieder einmal so eine Anmache wie traditionelle Wahlwerbung, wo es mit der Wahrheit nicht so genau genommen wird? Hauptsache kommt gut rüber? Was sich die neuapostolischen Apostel alles so leisten, kommt leider häufig nicht über die Appell- und Schlagwortebene ihrer kraftschlüssigen Un(theo)logik hinaus.

Im geduldigen Warten auf die neue Glaubenskraft (DNG) Kraft Apostelamtes und dessen Technikern wird sich das bereits erwähnte „Glaubens-Upload" der Anvertrauten noch weiter hinziehen. Der Stammapostel soll demnächst noch einen Workshop via Sattelitenkonferenz planen mit dem Thema: Ist bei dem Apostelamt Kraft und Energie einerlei? Warum machen Bezirksapostel bei ihrem DNG schlapp? Wann wird der kräftig fortentwickelte „DNG-Akku“ endlich die neuapostolisch-glaubenskommerzielle Marktreife erreicht haben? Alle warten schon auf die Gotteshauskrabbeltischangebote ihrer Apostel.

Na-türlich wird auch der neue Glaube (DNG) der Bezirksapostel als gewöhnliches „Update“ auf den Markt kommen. Wie denn sonst? Auch die letzte Glaubensänderungsmitteilung vom VFB war 2005 als „Update“ herausgegeben worden. Es ist schon merkwürdig, die Glieder am Leib Christi wie Konsumenten zu adminsitrieren (führen). Was für ein Kirchen- und Gottesdienstverständnis steht hinter so einer, von solchen Schaukästen flankierten na-amtlichen Praxis?

Das schöne an einem, sich aus der Zukunft rückwärts legitimierenden Apostelamtskörper ist, dass er auch mit total leerem Akku Kraft Amtes trotzdem unglaublich viel Kraftmeierei und Wohlfügigkeit ausstrahlt.

Chor bitte:
  • A-po-stel-amt, der Kir-che Kraft
    – ein starker Fels in Sturm und Blut;
    Das Amt, das neuen Glau-ben schafft
    Und stän-kert rum durch Will-lis Mut!
    Dir, Jesus im A-po-stel will ich trauen, dir al-lein,
    du bist mein Fels, mein hel-les Licht.
    Dir, Je-sus im A-po-stel will ich trau-en, du mein Fels,
    mein Stern und mei-ne Zu-ver—sicht!
"Jesus - meine Zukunft" (im Apostel :wink:)

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“