Auf der anderen Seite des Grossen Teichs

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

#431 Beitrag von shalom » 15.07.2009, 05:27

[->NaK-NRW-Missionsreisen]
Mit Stammapostel Leber im Kongo (14. Juli 2009)

Kongo/Dortmund. Kinshasa und Pointe Noire in der Demokratischen Republik Kongo standen Anfang Juli auf dem Reiseplan von Bezirksapostel Armin Brinkmann. Er begleitete Stammapostel Wilhelm Leber, Leiter der Neuapostolischen Kirche International, auf dessen Reise nach Westafrika. Außerdem stand ein Besuch in Cabinda (Angola) auf dem Programm.
Vom 2. bis 11. Juli 2009 war Bezirksapostel Brinkmann erneut in Afrika unterwegs. Von Paris aus ging der Flug nach Kinshasa, der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo. Dort wurden Stammapostel Wilhelm Leber, die Bezirksapostel Armin Brinkmann, Bernd Koberstein und Leslie Latorcai sowie Bezirksapostelhelfer Frank Stephan Dzur von einem neuapostolischen Chor am Hotel empfangen.

70.000 neuapostolische Christen im Stadion
Am Sonntag begann der Gottesdienst um 15 Uhr, da das Stadion der Stadt im Vormittag noch besetzt war. 70.000 Gottesdienstteilnehmer aus der Hauptstadt und der Umgebung erlebten den Gottesdienst für die Entschlafenen.

…Am Freitag, den 10. Juli 2009 stand zum Abschluss der Reise die Einweihung einer großen Kirche mit angebauten Büroräumen in Pointe Noire auf dem Programm.

Rückkehr nach Europa
Am Abend des Tages bringt die Air France den Stammapostel und seine Begleiter wohlbehalten und pünktlich nach Paris, wo sich die Reisegruppe trennt und die weitere Reiseziele ansteuert: Hamburg, Frankfurt, Toronto, Kigali (Ruanda) und Düsseldorf.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

70.000 neuapostolische Christen (keine Gäste?) zum Stammapostelgottesdienst im Stadion topt locker das EJT-Event von Düsseldorf. Alle Achtung für solche schlüssige, na-amtliche Theo-Logistik und die von Oberfinanzapostel Koberstein glaubensweltweit „zu betreuenden Gebiete“ scheinen demnächst wohl noch erweitert werden (Gebietskirchenstrukturreform Häuptling Latorcai / gewandelter Zastermann Koberstein).

Ein weiteres Glaubenserlebnis für schlüssige, na-amtliche Logistik ist die Reisroute. Einer der hochkarätigen Afrikamissionierenden scheint wohl von Pointe Noire über Paris weiter nach Ruanda geflogen zu sein :wink: . ([->„Weisheit von oben“]) in Glaubensreinkultur. „Schon Salomo wusste, dass wahrhaftige Weisheit nur vom Herrn geschenkt werden kann…“ . Was für eine Botschaft eines Botschafters im Angesicht der angewiesenen weisen Botschaft.

shalöm

shalom

#432 Beitrag von shalom » 21.07.2009, 15:52

[->NaK-Norddeutschland]
Entschlafenengottesdienst in London (05.07.2009)

Segensreiche Tage erlebten Bezirksapostel Dr. Karlheinz Schumacher und seine Begleitung, Apostel Walter Drave und Apostel Rüdiger Krause, im United Kingdom. Der Bezirksapostel und die Apostel reisten bereits am Freitag zuvor an, um mit verschiedenen Amts- und Funktionsträgern unserer Kirche im United Kingdom wichtige Besprechung durchzuführen.

Am Samstag, dem 04.07.2009, erlebten die Besucher in der vollbesetzten Kirche in London-Central ein herausragendes Konzert zur Vorbereitung auf den Entschlafenengottesdienst am nächsten Tag.

Bezirksapostel Karlheinz Schumacher diente mit dem Wort aus Römer 10, Verse 12 und 13. Beeindruckend war für die 566 Gottesdienstbesucher die Spendung der Sakramente für die Entschlafenen. Apostel Walter Drave und Apostel Rüdiger Krause ergänzten das Dienen des Bezirksapostels.

Werte DiskursteilnehmerInnen,

soso, segensreiche Tage im united King-Dom. Die deutschen Segensträger hatten zusätzlich mit den verschiedenen Amts- und Funktionsträgern der NaK-UK auch wichtige Besprechungen durchzuführen. Bei den leitenden Angestellten der deutschen Mastergebietskirche und deren Leiter scheint es im Werk Gottes auch Funktionsträger, jedoch keine Funktionsträgerinnen zu geben. Unter „Funktionsträger“ (oder gar „Multifunktionsträger“) dürften im zukünftigen neuen Glauben der Funktionsleiter (Segensleiter / Gebietskirchenleiter) die beauftragten Beauftragtenwesen (Bezirksleiter und Unterbezirksleiter) gemeint gewesen sein. Im Entschlafenengottesdienst der NaK-UK diente Bezirksapostel Karlheinz Schumacher (Dienstleiter), dessen Gottesdienstdienen durch das Mitdienen von Apostel Walter Drave und Apostel Rüdiger Krause großartig ergänzt worden sein soll (Gottesdienstergänzung).

Echt beeindruckend diese Dienstbeflissenheit – shalom
_____________
Die Botschaft hör ich wohl, allein es fehlt der neue Glaube

GG001

#433 Beitrag von GG001 » 22.07.2009, 15:22

No news is good news...?

The last news article that appears on NAKI's official English website was posted June 8, 2009.... 43 days ago! Is Peter J. on vacation, or is there just nothing new to report to NAKI's English readers? Perhaps they lost their English translator?

Aus dem NACboard, wo sich "deaconess" gestern wunderte.

Oder "lost in translation"?

shalom

#434 Beitrag von shalom » 23.07.2009, 16:52

GG001 hat geschrieben:"lost in translation"?
...lost in rotation...

shalom

#435 Beitrag von shalom » 23.07.2009, 17:25

[->NaKi / Bezirksapostel = BaVi]
Bezirksapostel

Die Bezirksapostel und Apostel werden durch den Stammapostel bzw. in seinem Auftrag von einem Bezirksapostel ordiniert, die Bezirksapostelhelfer beauftragt.

Die aktive Amtstätigkeit der Bezirksapostel, Bezirksapostelhelfer und Apostel endet in der Regel mit dem Eintritt in den Ruhestand, der nach Erreichen des 65. Lebensjahres erfolgt. Bei Vorliegen wichtiger Gründe kann der Stammapostel die Dienstzeit verkürzen (zum Beispiel bei Krankheit), aber auch verlängern.

- Bezirksapostel Andrew H. Anderson (58 J.)
- Bezirksapostel Noel E. Barnes (59 J.)
- Bezirksapostel Armin Brinkmann (60 J.)
- Bezirksapostel Theodoor J. de Bruijn (60J.)
- Bezirksapostel Michael Ehrich (49 J.)
- Bezirksapostel Markus Fehlbaum (58 J.)
- Bezirksapostel Urs Hebeisen (57 J.)
- Bezirksapostel Johann R. Kitching (59 J.)
- Bezirksapostel Wilfried Klingler (60 J.)
- Bezirksapostel Bernd Koberstein (57 J.)
- Bezirksapostel Leonard R. Kolb (53 J.)
- Bezirksapostel Leslie Latorcai (65 Jahre)
- Bezirksapostel Shadreck M. Lubasi (61 J.)
- Bezirksapostel Wolfgang Nadolny (53 J.)
- Bezirksapostel Charles S. Ndandula (56 J.)
- Bezirksapostel Norberto Carlos Passuni (60 J.)
- Bezirksapostel Jean-Luc Schneider (49 J.)
- Bezirksapostel Karlheinz Schumacher (65 Jahre)
- Bezirksapostel Guillermo J. Vilor (65 Jahre)

Werte DiskursteilnehmerInnen,

die neuapostolische Glaubenslebenswelt im Dies- und Jenseits ist momentan von Stammapostel Dr. Leber (62 J.) feinsäuberlich auf 19 Bezirksapostelreiche aufgeteilt. Für die beiden Bezirksapostelamtsinhaber Latorcai und Schumacher (die beiden kühlen aus dem Norden) sowie Vilor dürfte die aktive Amtstätigkeit - nicht zu verwechseln mit der inaktiven Amtstätigkeit oder gar mit der aktiven Amtsuntätigkeit (wie bei der Botschaftsaufarbeitung) -, schon bald von einem hochwohlverdienten Ruhestand abgelöst werden.

Bei Vorliegen wichtiger Gründe kann der Stammapostel die Dienstzeit aber auch verlängern (zum Beispiel bei Gesundheit), wo hingegen die Chance für eine Dienstzeitverkürzung zu diesem Zeitpunkt bei den „Senioren-Bap ’s“ bereits schon vertan sein dürfte. Das Problem einer gewissen Überalterung betrifft ganz offensichtlich nicht nur den ehrenamtlichen Teil der deutschen Gemeinden :wink: .

Inmitten der Immobilien- und Finanzkrise sieht mir die NaK-Kanada momentan allerdings wie ein Übernahmekandidat aus. Unter Kolb könnte der indianische Stamm-Kontinent endlich wieder zusammenwachsen (gerade mal ca. 50.000 Kirchenbuchgeschwister). Leslies überseeische Bezirksapostelreiche wären einfach an strategisch günstigere Gebietskirchen anzugliedern, was speziell in Afrika (großartige Glaubensstrukturreformen) und Asien (Hebeisen will weiter wachsen) zumindest kein schlüssig-logistisches Problem mehr darstellen dürfte.

Bezirksapostel Jean-Luc Schneider dürfte allerdings nach seinem Fauxpas auf dem EJT: "Ich kann gut verstehen, dass das Gesamtpaket NAK einigen von euch nicht gefällt. Traditionen und überkommene Regeln könnt ihr wegwerfen, aber behaltet Christus, das ist das Wichtigste" ([-> ejt:aktuell Journal vom 24. Mai 2009 - SEITE 6 -]) im Übernahmepoker um afrikanische Gebiete Kanadas eher schlechte Karten haben. Höchstens ein bisschen mehr Kongo, mehr dürfte für den Youngsterjünger nicht drin sein.

So musste er schon ab dem 24. Juni 2009 mit „Marthahänden“ dann auch allein in Afrika adventlich die Ankunft der großartigen NaKi-Delegation mit den hohen Amtsträgern vorbereiten.

Während in den na-amtlich geschickt in den Vordergrund gerückten Medienberichten ([->hier] und [->da]) die Illusion genährt wird, dass mit Leber vom 2.- 11. Juli nur die Districtleiter Brinkmann, Koberstein und Latorcai zusammen unterwegs großartig visionieren gewesen wären, stellt die NaK-France die gleiche Dienstreisetätigkeit durchaus etwas differenzierter dar ([->NAK-France]).

Demnach war „L'apôtre-patriarche“ (Stammapostel Dr. Leber) von „les apôtres de district“ (Bezirksapostel) Andersen (Australie), Barnes (Le Cap), Brinkmann (Allemagne), Kitching (Sud-Est africain), Koberstein (Allemagne), Latorcai (Canada) et Ndandula (Zambie), ainsi que les „apôtres de distict adjoints“ (Bezirksapostelhelfer) Deppner et Dzur begleitet worden und nicht zu vergessen, von ADD Schneider (apôtres de district France) :wink: .

An die neuen na-amtlichen Bildformate, als Vorboten des bald erwerbbar werdenden neuen neuapostolischen Glaubens der Bezirksapostel, muss ich mich allerdings erst noch gewöhnen:

[-> Dap Brinkmann die globale Nummer 2 im NaKi-Kirchenstaatsapparat ?] ([->Bild unten]).

[-> NaKi-Fahne durch Maschendraht vor Schiefflagge geschützt ?] ([->Bild unten])

Für die Canadischen Besitzungen in Afrika böte sich an, dass sich die braven Bap’s ("noyau des fidèles") den Kuchen aufteilen. Im neuen Glauben zwar noch uneins, doch glaubenskommerziell dürften die Reihen umso fester geschlossen sein.

Und in unserem nördlichen Stammapostelhoheitsgebiets- und dessen Untergebietskirchen darf endlich der Kronprinz und Sanierer (Abwickler) als Nachfolger Schumachers ran, damit auch dort alles garantiert wieder gut bleiben wird. Kreuz ab zum Gebet. Präsentiert das Emblem. Dap. Vilor darf indes wg. Vorliegens wichtiger Gründe noch etwas länger machen.

Ich glaube, die letzten Bezirksapostelwürfel sind gefallen (zumindest für die Zeit bis zu Stp. Dr. Lebers wohlverdienten Ruhestand, dessen Zeitverkürzung von einer rasch wachsenden Schar immer inniger herbeigebetet wird).

Das ist doch großartig - fidèle shalom
_____________
Die Botschaft hör ich wohl, allein es fehlt der neue Glaube

GG001

#436 Beitrag von GG001 » 24.07.2009, 17:01

Whow!! Definitely not a NAC wedding. Man sieht es sofort daran, dass die Kirche im Film nicht so schlicht ist wie in der NAC, mit Ausnahme der Kirche L.A. Central. Die Rolle vorwaerts haette dort uebrigens richtig Schwung bekommen.

Aus dem NACboard.

tergram

#437 Beitrag von tergram » 25.07.2009, 06:43

GG001 hat geschrieben:Whow!! Definitely not a NAC wedding. Man sieht es sofort...
...daran, dass offenbar eine Frau :shock: im Auftrag steht, die Hochzeitsfeier zu zelebrieren und den Segen zu spenden. That`s not NAC-like.

shalom

#438 Beitrag von shalom » 25.07.2009, 09:13

tergram hat geschrieben:
GG001 hat geschrieben:Whow!! Definitely not a NAC wedding. Man sieht es sofort...
  • an der tollen und gekonnten Show
    an der spürbaren Lebensfreude und Fröhlichkeit der Akteure und der Gemeinde..
That`s not NAC-like.
...spätestens beim dritten EJT...beim Einmarsch der NaKiatoren...it will be likely be applied (instead of the traditional invasion of the penguins). A likely na-story :wink: .

More visions please...

GG001

#439 Beitrag von GG001 » 25.07.2009, 21:27

Soeben gesehen: 4.965.131 Aufrufe innerhalb von fuenf Tagen. Erstaunlich. Auch ein morgendliches Fernsehprogramm in den USA hat darueber berichtet.
DirkNow hat geschrieben:Two interesting points on this issue:

1) Watching that video made me realize how greatly the NAC influenced my personality. I was essentially raised a kill-joy and would often look at others having fun with skepticism, even contempt. Yet one more mind-control, brain-washing tactic that has taken years to undo... (...)

Aus demselben Thema im NACboard

42

#440 Beitrag von 42 » 28.07.2009, 11:36

Rules. And more rules.

Questions. And more questions. Questionable rules.

Siehe Thema "Announcing more rules" im NACboard.

Ist das auch in DE so bekannt? Oder hat der StAp dies nur den Geschwistern in den USA auferlegt?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“