neuapostolische Service-AG

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
tergram

#81 Beitrag von tergram » 06.06.2009, 08:29

shalom hat geschrieben:In diese GmbH sind demnach auch die nichtkirchlichen Immobilienangelegenheiten ausgegliedert worden. Sind das dann Leasingkirchen?
Nein. Es handelt sich hierbei um die biblische belegten "Glieder am Leibe". In diesem speziellen Fall wohl um 'unbewegliche (sprich: Immobil-ien)Glieder am Leibe der Wirtschaftskirche'. Vgl. a. 1. Korinther 12, 18-26

Leasingkonstrukte wären unsinnig, weil der initiale Steuereffekt aufgrund der steuerrechtlich besonderen Situation bei Kirchen eben nicht zum Tragen käme. *rumstrunz* Die vom Wirtschaftsapostel geistgewirkt initiierte Gliederkonstruktion ist ökonomisch sinnvoll. Ökumenische Betrachtungen bleiben hierbei gewollt aussen vor. Ökologisch ist die Bilanz ausgeglichen. Auch vom Ende her betrachtet. :mrgreen:

shalom

#82 Beitrag von shalom » 06.06.2009, 13:59

tergram hat geschrieben: Nein. Es handelt sich hierbei um die biblische belegten "Glieder am Leibe". In diesem speziellen Fall wohl um 'unbewegliche (sprich: Immobil-ien)Glieder am Leibe der Wirtschaftskirche'. Vgl. a. 1. Korinther 12, 18-26

Leasingkonstrukte wären unsinnig, weil der initiale Steuereffekt aufgrund der steuerrechtlich besonderen Situation bei Kirchen eben nicht zum Tragen käme. *rumstrunz* Die vom Wirtschaftsapostel geistgewirkt initiierte Gliederkonstruktion ist ökonomisch sinnvoll. Ökumenische Betrachtungen bleiben hierbei gewollt aussen vor. Ökologisch ist die Bilanz ausgeglichen. Auch vom Ende her betrachtet. :mrgreen:
Werte tergram,

wenn die vom NRW-Wirtschaftsapostel (Baumeister Jesu) initiierten Ausgliederungen von immobilen Gliedern schon keine steuerliche Relevanz haben, dann müsste die NaK-NRW aber doch zumindest Miete an die GmbH zahlen. In den Nachrichten hört man im Zusammenhang mit diversen Schieflagen auch, dass bei Kaufhof dessen Mutterkonzern die Filialen ausgegliedert – und gleich wieder zurückgemietet hatte.

Wenn die NaKImmobilien GmbH (mit all den kirchen- und sonstigen Immobilien der Apostel) steuerrechtlich keine Vorteile hätte, würde eine solche Mischmasch-GmbH (Kirchen- und private Immobilien unter einem Dach) quasi schon heute in einem Steuerparadies oder gar in einer NaK-NRW-Steueroase residieren (Wohlfühl-GmbH) :wink: .

Vor dem Hintergrund der bereits vollzogenen Ausgliederung der Kirchengrundstücke und Gebäude ist die Neubesetzung des vakanten Apostelamtes (erfolgreich abgeschlossenes Amtsrückgabeverfahren im Fall Apostel Christian Schwerdtfeger) mit Apostel Rainer Storck bestimmt kein Zufall. Der Apostel&Diplom-Bauingenieur ist heute als selbstständiger Unternehmer tätig und übte seine berufliche Tätigkeit auch als Apostel weiter aus ([->NaK-NRW-News]). Stammapostel Dr. Leber kommentierte die Ordination als Baumeister Jesu (Apostel) denn auch mit den folgenden Worten, die er extra betonte: „Damit stellen wir frühzeitig die Weichen für die Zukunft der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen“ ([->NaK-NRW-News]) :mrgreen: . Soviel aus dem Munde des noch amtierenden Stp. zum neuen Katechismus.

In der Zentrale des NaK-NRW-Apostelkonzerns braucht es schon Fachleute und Experten, um in der Nachfolge des Wirtschaftapostels mitzukommen und die richtigen Unternehmerischen Entscheidungen zu treffen (finanziell, fiskalisch, strategisch, wachstumsorientiert, offenlegerisch, gebietskirchenfinanzausgleichsschonend und nachwüchslerisch…).

shalom

Ps.: War der [-> tragische Unfall in der seit Jahren zum Verkauf (leer)stehenden Kirchenimmobilie in Essen] demnach ein Ereignis bei der NaKImmobilien GmbH? Lt. Bischof Krebs war aber die NaK-NRW die Eigentümerin des Spekulationsobjektes gewesen („Entwicklung und Vermarktung von Immobilien“). Von seiner weltlichen NaKimmobilien GmbH war in diesem Zusammenhang (05.05.2009) keine Rede gewesen. Und das ist doch für na-amtliche Verhältnisse topnaktuell.

shalom

#83 Beitrag von shalom » 12.09.2009, 08:05

[=> NaK-NRW-Landesversammlung]
Landesversammlung tagt in Dortmund (08. September 2009)
Dortmund.
Mehr als 35 Mitglieder der Landesversammlung kamen am 7. September 2009 zur jährlichen Tagung in Dortmund zusammen. Das Gremium besteht aus den Mitgliedern des Landesvorstandes und den Bezirksvorstehern des Kirchengebietes der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen. Thema des Abends waren unter anderem der Jahresabschluss 2008 und die Entlastung des Vorstands.

Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen und damit auch Vorsitzender der Landesversammlung, begrüßte die Teilnehmer zu Beginn der Sitzung und führte durch die weiteren Tagesordnungspunkte.

Sonderbudget für An- und Umbaumaßnahmen
Bezirksapostel Brinkmann informierte die Landesversammlung noch über einen Beschluss des Landesvorstands. Dieser hat ein Sonderbudget für zusätzliche Ausgaben aufgrund der zahlreichen Gemeinde-Zusammenlegungen aufgelegt. Aus diesem werden fusionsbedingte An- und Umbaumaßnahmen an Kirchen finanziert… .

Werte DiskursteilnehmerInnen,

der Landesvorstand hat abends kurz getagt (Wirtschaftsapostel Brinkmann mit seinen fünf Aposteln und neun Bischöfen gehören automatisch zur NRW-Neuapostolischen Landesversammlung). Bei der Mitteilung, dass nur mehr als 35 Mitglieder anwesend waren, könnte die Resonanz aus den 32 NaK-NRW-Bezirken eher dürftig gewesen sein. Frauen (Gehülfinnen) sind in diesem reinen NaK-NRW-Gremium ohnehin obsolet.

Aufgrund der zahlreichen Gemeinde-Zusammenlegungen hat Wirtschaftsapostel Brinkmann seinen Landesvorstand ein Opfersonderbudget für zusätzliche Ausgaben auflegen lassen, um die fusionsbedingten Um- und Rückbauten am na-amtlich manifestierten Glauben mit Opfern finanzieren zu können.

Hört hört.

Was für ein Erntedankopfer angesichts der na-amtlichen Ernte („seht die Schnitter bei der Arbeit“).

shalom

tergram

#84 Beitrag von tergram » 12.09.2009, 09:02

Bezirksapostel informiert ...Sonderbudget für zusätzliche Ausgaben aufgrund der zahlreichen Gemeinde-Zusammenlegungen... Aus diesem werden fusionsbedingte An- und Umbaumaßnahmen an Kirchen finanziert… .

Aha. Alternativ zu was?
Für geplante und vorhersehbare Kosten eine Rückstellung zu bilden ist nicht nur vernünftig, sondern buchhalterische Notwendigkeit und gesetzliche Vorschrift. Insofern ist das eine "nicht-Information" - als würde jemand verkünden, dass er regelmäßig atmet.

Das hört sich an, als gäbe es für jede Gemeinde, zumindest aber für jeden Bezirk, eine eigene Kostenstelle und getrennte Aufwands- und Ertragskonten. Damit wäre man in der Lage, für jede Einheit zu sehen, was sie "bringt" und was sie kostet.

Dann wäre es der konsequente nächste Schritt, die Gemeinde würde diese Rechnungen kennen. Auf dieser Basis könnte man vor Ort entscheiden, ob man sich im Geschäftsjahr ein üppiges Gemeindefest gönnt oder die Toiletten neu streichen lässt und dafür lieber auf eine GD-Übertragung des StAp verzichtet und die damit verbundene Kostenpauschale einspart. Streng unter Kosten-Nutzen-Abwägung, versteht sich.

Weitergedacht bedeutet das, dass die Gemeinde ihrem Apostel mitteilen könnte, dass sie aus Kostengründen beispielsweise auf seinen Besuch verzichten möchte/muss'': "Lieber Apostel, wir haben uns dann doch lieber für das Grillfest entscheiden. Vielleicht darfst du nächstes Jahr wieder zu uns kommen. Wir rechnen noch. Bis dahin liebe Grüße, Gemeinde XYZ." :wink:

Chor bitte: Oh, welch seliger Gewinn..." :mrgreen:

42

#85 Beitrag von 42 » 12.09.2009, 12:53

tergram hat geschrieben:Streng unter Kosten-Nutzen-Abwägung, versteht sich.
Aha, Du meinst ein prophet-and-loss statement auf Gemeindeebene.

tergram

#86 Beitrag von tergram » 12.09.2009, 15:48

42 hat geschrieben:Aha, Du meinst ein prophet-and-loss statement auf Gemeindeebene.
:mrgreen:

shalom

#87 Beitrag von shalom » 06.01.2010, 12:48

[=> NaK mit YTK]
nak-nrw.de hat geschrieben:Neuapostolische Kirche mit YouTube-Kanal (06. Januar 2010, 12.12 Uhr)

Dortmund. Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen präsentiert sich zum neuen Jahr mit einem eigenen YouTube-Kanal der Öffentlichkeit.

Gott & Google (NaK goes YTK)

shalöm

Ruhrgebiet

#88 Beitrag von Ruhrgebiet » 06.01.2010, 14:04

NAK 1.0 goes WEB 2.0 :wink:

rfw

#89 Beitrag von rfw » 06.01.2010, 15:16

oder... auch im WEB 2.0 schaust du bei NAK 1.0 ab sofort in die Röhre...

SCNR

Ruhrgebiet

#90 Beitrag von Ruhrgebiet » 07.01.2010, 14:05

Es geht munter weiter:

http://www.nak.org/de/news/news-display/article/16514/

Ich sehe schon Volker Kühnle schon Samstag nach den Tagesthemen im Ersten :wink:
Zuletzt geändert von Ruhrgebiet am 07.01.2010, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“