tergram hat geschrieben:
Nein. Es handelt sich hierbei um die biblische belegten "Glieder am Leibe". In diesem speziellen Fall wohl um 'unbewegliche (sprich: Immobil-ien)Glieder am Leibe der Wirtschaftskirche'.
Vgl. a. 1. Korinther 12, 18-26
Leasingkonstrukte wären unsinnig, weil der initiale Steuereffekt aufgrund der steuerrechtlich besonderen Situation bei Kirchen eben nicht zum Tragen käme. *rumstrunz* Die vom Wirtschaftsapostel geistgewirkt initiierte Gliederkonstruktion ist
ökonomisch sinnvoll.
Ökumenische Betrachtungen bleiben hierbei gewollt aussen vor.
Ökologisch ist die Bilanz ausgeglichen. Auch vom Ende her betrachtet.

Werte tergram,
wenn die vom NRW-Wirtschaftsapostel (Baumeister Jesu) initiierten Ausgliederungen von immobilen Gliedern schon keine steuerliche Relevanz haben, dann müsste die NaK-NRW aber doch zumindest Miete an die GmbH zahlen. In den Nachrichten hört man im Zusammenhang mit diversen Schieflagen auch, dass bei Kaufhof dessen Mutterkonzern die Filialen ausgegliedert – und gleich wieder zurückgemietet hatte.
Wenn die NaKImmobilien GmbH (mit all den kirchen- und sonstigen Immobilien der Apostel) steuerrechtlich keine Vorteile hätte, würde eine solche Mischmasch-GmbH (Kirchen- und private Immobilien unter einem Dach) quasi schon heute in einem
Steuerparadies oder gar in einer
NaK-NRW-Steueroase residieren (Wohlfühl-GmbH)

.
Vor dem Hintergrund der bereits vollzogenen Ausgliederung der Kirchengrundstücke und Gebäude ist die Neubesetzung des vakanten Apostelamtes (erfolgreich abgeschlossenes Amtsrückgabeverfahren im Fall Apostel Christian Schwerdtfeger) mit Apostel Rainer Storck bestimmt kein Zufall. Der
Apostel&Diplom-Bauingenieur ist heute als selbstständiger Unternehmer tätig und übte seine berufliche Tätigkeit auch als Apostel weiter aus (
[->NaK-NRW-News]). Stammapostel Dr. Leber kommentierte die Ordination als Baumeister Jesu (Apostel) denn auch mit den folgenden Worten, die er extra betonte: „
Damit stellen wir frühzeitig die Weichen für die Zukunft der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen“ (
[->NaK-NRW-News])

. Soviel aus dem Munde des noch amtierenden Stp. zum neuen Katechismus.
In der Zentrale des NaK-NRW-Apostelkonzerns braucht es schon Fachleute und Experten, um in der Nachfolge des Wirtschaftapostels mitzukommen und die richtigen Unternehmerischen Entscheidungen zu treffen (finanziell, fiskalisch, strategisch, wachstumsorientiert, offenlegerisch, gebietskirchenfinanzausgleichsschonend und nachwüchslerisch…).
shalom
Ps.: War der
[-> tragische Unfall in der seit Jahren zum Verkauf (leer)stehenden Kirchenimmobilie in Essen] demnach ein Ereignis bei der NaKImmobilien GmbH? Lt. Bischof Krebs war aber die NaK-NRW die Eigentümerin des Spekulationsobjektes gewesen („Entwicklung und Vermarktung von Immobilien“). Von seiner weltlichen NaKimmobilien GmbH war in diesem Zusammenhang (05.05.2009) keine Rede gewesen. Und das ist doch für na-amtliche Verhältnisse topnaktuell.