Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz..

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Heinrich

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#51 Beitrag von Heinrich » 06.07.2010, 12:46

„Es war ein besonderer Abend für den Bezirk Frankfurt, in dem Gottesdienst wurde die Bezirksführung dem neu ordinierten Bezirksältesten Rüdiger Wend übertragen, der bisherige Bezirksälteste Nicolaus als Bezirksevangelist bestätigt. „
Quelle: http://www.nak-frankfurt.de/drp_prod/node/502

Ja, da schau her: Ein Abstieg auf der Ämterleiter geht also auch…..

Nachdenkliche Grüße,
Heinrich

Knodel

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#52 Beitrag von Knodel » 06.07.2010, 13:15

Heinrich hat geschrieben:
„Es war ein besonderer Abend für den Bezirk Frankfurt, in dem Gottesdienst wurde die Bezirksführung dem neu ordinierten Bezirksältesten Rüdiger Wend übertragen, der bisherige Bezirksälteste Nicolaus als Bezirksevangelist bestätigt. „
Quelle: http://www.nak-frankfurt.de/drp_prod/node/502

Ja, da schau her: Ein Abstieg auf der Ämterleiter geht also auch…..

Nachdenkliche Grüße,
Heinrich

Natürlich geht das. Warum auch nicht.
Eine Praxis, die mir durchaus bekannt ist und oft praktiziert wird.
Allein in meinem persönlichen Umfeld sind mir 3 Fälle bekannt. Nichts Ungewöhnliches also.

Heinrich

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#53 Beitrag von Heinrich » 06.07.2010, 14:01

@Knodel: Siehe Pn :D

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#54 Beitrag von shalom » 06.07.2010, 15:19

Werter Heinrich,

anbei noch eines von vielen Glaubenserlebnissen, wo jemand freiwillig, aus persönlichen / gesundheitlichen Gründen sich von seinem gesetzten Amt zurücksetzen ließ: „…Zwei Jahre nach seiner Ordination in Bielefeld trat Peter kuhlen am 25. November 1950 vom Amt des Stammapostelhelfers und designierten Stammapostels zurück und wirkte wieder als Bezirksapostel für das Rheinland. In einem Schreiben an Stammapostel Bischoff begründete er seine Entscheidung damit, dass er sich der Schwere der zukünftigen Aufgabe eines Stammapostels nicht gewachsen fühle… (NaK-NRW) .

shalom

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#55 Beitrag von Heidewolf » 07.07.2010, 10:59

Neuenglisch heißt das ja jobrotation.

Leider passieren dies Fälle häufig bei ganz 'lieben' Brüdern. Und da, wo man sich es wünschen tät, passiert nix.

Die Hartgesottenen kommen besser durch.
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#56 Beitrag von tosamasi » 09.07.2010, 15:55

Heidewolf hat geschrieben:Neuenglisch heißt das ja jobrotation.
Was ja eigentlich an sich keine schlechte Idee ist. Allerdings wäre die Frage, wie sehr sich wer reinhängt in Amt und Würden, wenn er nur zweitweise und dann wieder nicht...
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#57 Beitrag von shalom » 06.09.2010, 12:08

[urlex=http://www.nac-mgemnowa.org/hrs_german/hrs/about_us/news/meldungen/2010_09_03_85131911_meldung.php][ = > Finanzapostel Koberstein beim Umordinieren ][/urlex] hat geschrieben: Veränderungen im Bezirk Marburg (03.09.2010)

Frankfurt. Am 22. August 2010 hielt Bezirksapostel Bernd Koberstein einen Gottesdienst…mit einem Wort aus Lukas 12; 40: "Seid auch ihr bereit! denn der Menschensohn kommt zu einer Zeit, da ihr's nicht meint".

In diesem Gottesdienst wurde der seitherige Bezirksälteste KK auf eigenen Wunsch von seinen Aufgaben als Bezirksvorsteher entlastet. Er wird zukünftig JF als Bezirksevangelist unterstützen, der an diesem Tag zum Bezirksältesten ordiniert wurde.

Werte Veränderer, liebe Veränderte,

Finanzapostel Koberstein aus der Wortkirche HRS diente mit einem Textwort aus Lukas 12; 40 als Worttext: "Seid auch ihr bereit! denn der Menschensohn kommt zu einer Zeit, da ihr's nicht meint".

Wohlwissend, dass es in der jungen neuapostolischen Geschichte eine Phase in der von oben verordneten neuapostolischen Glaubenslebenswelt gegeben hat , wo das Stammapostelamt - und dessen Bezirksapostelämter – also die Kirchenleitungen (leitende Organe der NaK-Vereinssatzungen) meinten, die Zeit des heimholenden Wiederkommens rsp. des wiederkommenden Heimholens des Menschensohns sei garantiert zu ihrer Zeit, legt der Finanzapostel nun den Geschwistern nahe, dass diese Lehre die letzten 50 Jahre absoluter Blödsinn wäre, da der Menschensohn ja dann käme, wenn es die Stammapostels eben gerade nicht meinen würden :mrgreen: .

In Frankfurt hatte die Umordinierungskampagne (Rollentausch?) unlängst schon einmal einem Bezirksältesten (na-türlich auf eigenen Wunsch :wink: ) das Amt gekostet (wir berichteten, siehe VFB-TIPP) .

Was BaVi-Apostel so alles meinen. Richtige Meinungsmacher :mrgreen: .

shalöm

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#58 Beitrag von shalom » 18.09.2010, 11:25

[urlex=http://www.nac-mgemnowa.org/hrs_german/hrs/about_us/news/meldungen/2010_09_17_85737897_meldung.php][ = > Wiederbezug des zentralen Frankfurter Apostelaltars][/urlex] hat geschrieben: Wiederbezug in Frankfurt am Main(17.09.2010)

Eine Hauptaufgabe der Bauabteilung (…Abteilungsleitung Bau: Rüdiger Wend), der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland bestand darin, die Kirche hell und freundlich zu gestalten.

Die [erst] 1984 errichtete "schwere" und dunkle Kasettendecke ließ bedrückende Gefühle aufkommen.

Auch der Austausch der massiven Emporenbrüstung durch eine Stahl-Glas-Balustrade gibt dem Kirchenschiff eine bisher nicht gewohnte Transparenz.

Ein zweiter, baurechtlich geforderter Fluchtweg aus dem Kirchensaal konnte auch realisiert werden.

Werte Bedrückte, Transparenzungewohnte, Fluchtwegsuchende und all ihr lieben neuapostolischen WiederbezieherInnen 8),

der Tropenholzboom der Glaubensweltwirtschaftsapostel scheint aus der Ämtermode zu kommen. Die „bedrückenden Spuren“ früher tätiger Baumeister werden nun schleunigst beseitigt. Am Opfer scheint es dem neuapostolischen Bauabteilungsleitungs- und Bezirksleiter für Frankfurt jedenfalls nicht zu mangeln. Da fragt man sich unwillkürlich, welche Mitarbeiter Gottes und deren Bauabteilungsleiter so eine Apostelkassettendecke auf dem Gewissen haben und wer sich an die Gefühle des Segens aus dem Opfer bei der Weihezeremonie 1984 noch erinnern kann (ist doch gar nicht so lange her) :mrgreen: :mrgreen: .

Allerdings auf das Geistliche übertragen, scheint im vollsinnigen Kirchenschiff Apostelwerk (Kirchenbegriff?) der Apostel nach innen durch die massive BaVi-Brüstung (abgeschottete BaVi-Meetings) incl. zugehörig finster gedeckelter Hofberichtserstattung weiterhin die bisher gewohnte Intransparenz gepflegt zu werden. Alte, sich selbstbrüstende Apostel in neuen Schläuchen mit schriftgelehrten Antworten neueren Datums auf alte Fragen… .

Der Wiederbezug des alten Glaubenssystems a la „Fragen & Antworten“, mit dem sich NaKi (BaVi) gerade auf ihrer Homepage brüstet, scheint zum Erfolg verdammt zu sein :wink: .

Zum Segen für viele scheinen immer mehr Mitglieder zu realisieren, dass es aus bedrückenden Kirchensälen der vollsinnigen Apostelkirche im neuen Apostel- und Kirchenbegriff auch Fluchtwege gibt. „Wir haben kein fertiges Konstrukt“, so Johanning, „und schon gar kein Dogma“ („Glaubens- und Sonderartikel“ light). Für Amtskörper sind die erneuerten Glaubens- und Sonderartikel allerdings schon ein Dogma, sofern man einem seelsorgerischen Monatsrundschreiben aus der Feder eines genialen Wirtschaftsapostels wie Brinkmann überhaupt Glauben schenken darf :wink: . So ein Segen aber auch :mrgreen: .

Also liebe Brüder und Geschwister, werte Apostel – freut euch des Segens!

shalöm - "Wiederbezieher" neubavi-apostolischer "Glaubens- und Sonderartikel", ummäntelt mit "Fragen & Antworten" alten Stils :wink:

shalom

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#59 Beitrag von shalom » 22.09.2010, 11:29

[urlex=http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/kirche-auf-hochglanz-poliert_rmn01.c.8226644.de.html][ = > Frankfurter Neue Presse ][/urlex] hat geschrieben: Kirche auf Hochglanz poliert (22.09.2010)

Für 300 000 Euro wurde das Gotteshaus in der Sophienstraße renoviert

Bockenheim. Die Zeit der Entbehrungen ist vorbei, endlich. Doch die Nachwirkungen des Bauprojektes machen sich bei den Gläubigen wohl noch längere Zeit bemerkbar – und zwar in finanzieller Hinsicht. Denn die Umbaukosten mussten die Gläubigen der Gemeinde West selbst aufbringen. Der Grund: Die Neuapostolische Kirche (NAK) erhebt weder Pflichtbeiträge noch Kirchensteuer, sie finanziert sich ausschließlich aus freiwilligen Zuwendungen ihrer Mitglieder.

…und die Orgelpfeifen von matt auf Hochglanz poliert.

Werte Hochglänzer, liebe Entbehrthabenden und all ihr lieben Nachwirkungsgeschädigten 8),

derzeit zählt die finanziell unselbständige NaK-HRS-Gemeinde Ffm.- West nur noch knapp 300 Mitglieder. Diese werden durch folgende Seelsorger betreut: 1 Hirte (Gemeindevorsteher), 2 Gemeindeevangelisten, 5 Priester sowie 12 Diakone und jede Menge sonstiger Subbeauftragten (Stand 22.09.2010) .

Während in dem nakinternen Glaubensartikel von dem Wiederbezug des zentralen Frankfurter Apostelaltars keine Kosten genannt worden waren, werden der Öffentlichkeit mehr Informationen angedient.

Unter Annahme des eines durchschnittlichen Aktivitätskoeffizienten sowie der 20 Amtskörper kann in Ffm.-West von ca. 50 Opferhaushalten ausgegangen werden. Damit gehen für den Finanzapostel Einnahmen allein aus regulärer Opfertätigkeit von ca. 200.000 €/a einher (ohne weitere Sonderopfer, Erntedankopfer, Opferschuldentilgung, Spenden, Zinsen und Dividenden aus der Opferanlagenbuchhaltung).

Die in-westierten 300.000 € sind bei einer Rücklaufzeit von nur 1,5 Jahren hochgradig rechenbar! In Afrika bleiben Gotteshäuser über 5 Jahre ohne schützendes Wellblechdeckendach, weil in den Apostelverwaltungen angeblich kein Opfer da wäre und im reichen Bockenheim bekommt die Wohlfühlgemeinde ihre gerade mal 25 Jahre alte wertvolle Tropenholzkasettendecke gegen ein eine Lichtdecke ausgetauscht sowie sogar noch umpolierte Orgelpfeifen! Andere müssen halt drauf pfeifen. Die Herren Apostel haben’s gegeben die Apostel haben’s genommen, die Namen der Herren Apostel seien gelobt.

Dem, dass das Gotteshaus des Finanzapostels und Gebietskirchenpräsidenten nun auch „barrierefrei“ wäre, kann ich angesichts dessen neuer "Glaubens- und Sonderartikel" auf dem "Kaufausbabbeltsich" (Jargon Opdenplatz) allerdings nicht zustimmen. Die Selbstbildspiegelfechtereikabinettsstückchen der BaVi-Apostel haben es nämlich ganz schön in sich :mrgreen: .

shalöm

Knodel

Re: Veränderungen in der Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfal

#60 Beitrag von Knodel » 22.09.2010, 13:18

Seit wann wird in Frankfurt-West mal nicht renoviert. :mrgreen:
Vielleicht sollte man den Schuppen mal ganz abreißen und eine Mosche draufbauen.
Das wäre weniger kostenintensiv.....
Boah bin ich fies.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“