Leipziger Allerlei

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Leipziger Allerlei

#11 Beitrag von shalom » 17.09.2010, 18:58

Werte Dienende und Verdienende, liebe Führer und Verführer 8),

Sich aus Liebe und aus dem Glauben heraus Gott zur Verfügung stellen – so erklärte der Stammapostel im Gottesdienst…was es heißt, dem Herrn zu dienen… . Als Textwort legte der Stammapostel seinem Dienen Offenbarung 2, 19 zugrunde: „Ich kenne deine Werke und deine Liebe und deinen Glauben und deinen Dienst und deine Geduld und weiß, dass du je länger je mehr tust“. Lasst uns nicht müde werden, sondern lasst uns danach trachten, dass es eine Steigerung gibt, dass wir immer mehr als wahrhafte Diener Gottes in Erscheinung treten“! („Dienen – sich Gott zur Verfügung stellen“) .

Nach(!) :mrgreen: dem Gottesdienst verlas der Stammapostel Stellungnahmen zum Kirchenverständnis, zu den „Glaubens- und Sonderartikeln“ sowie zum na-amtlichen Dauerbrenner „Amtsträger im Konkubinat“ und die daraus resultierenden Verluste.

Lassen sie mich ihren Blick hier einmal auf einige auserwählte „wahrhaften Diener Gottes“ richten, so wie diese dem Herrn Stp. Dr. Leber oder auch ihren jeweiligen Gebietskirchenpräsidenten dienen:

1.) Am Sonntag, den 11 Februar 2007 waren in dem Stammapostelgottesdienst in Ludwigshafen (Friedrich-Ebert-Halle) für die Gebietskirche NaK-HRS (damals Selbstjustizapostel Wend, heute Finanzapostel Koberstein) zwei neue Diener als Bischöfe „gesetzt“ (ordentlich ordiniert) worden. Im Rahmen der Ordination wurde deutlich gemacht, dass die beiden Bischöfe als Diener nicht hauptamtlich, sondern nur nebenamtlich tätig werden sollen. Das waren wohl die ersten neuapostolischen „Nebenamtsbischöfe“ innerhalb der bunten rsp. vor sich hin migrierenden Gebietskirchenlandschaften (wir berichteten) .

2.) Doch auch die NaK-NRW-Homepage macht klar, dass zumindest 2 Apostel ihren Apostel auch nur nebenbei erledigen. Als Nebenamtsapostel wirken die Herren Otten (Berufliche Tätigkeit: promovierter Diplom-Kaufmann, Geschäftsführer eines Verlagshauses) und Storck (Berufliche Tätigkeit: Diplom-Bauingenieur, heute als selbstständiger Bauunternehmer tätig) als neuapostolische Diener ( (NaK-NRW-INFO I) und auch auf der subalternen NaK-NRW-Bischofsebene sind viele Amtskörper nur nebenbei für Gott aktiv (NaK-NRW-INFO II) .

3.) Und sogar der neue Bezirksapostel Urs Hebeisen (Südostasien) soll seinen Bezirksaposteljob wahrhaft nur nebenbei erledigen. Lt. dem Bericht vom 27.10.2008 über das [=> 4. NaK-NRW-Unternehmerforum ] hatte „ Armin Brinkmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates zu Beginn die Teilnehmer begrüßt “. Der Aufsichtsratsvorsitzende und Wirtschaftsapostel sah das 2008 sichtbar werdende Übel in der Sucht nach Wohlfühlstand, Habgier, Ehrsucht und Maßlosigkeit. „Daher könne ein Unternehmen nur zu den Besten zählen, wenn es die besten Mitarbeiter habe: Mehrfach qualifiziert, mitgestaltend, zielorientiert und effektiv sowie kooperativ und sozial“ meinte Siegfried Fiebig.

Der „Apostel und neuapostolische Unternehmer “ (Aufsichtsratsvorsitzender Brinkmann über den Manager Hebeisen) hatte im 4. Unternehmerforum einen „Schwerpunkt auf seine persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen als neuapostolischer Unternehmer“ gelegt „Hebeisen, ist Inhaber einer Logistik-Firma (wir berichteten) .


Da entpuppt es sich als ein wahrhaftiger Segen für die Menschheit, dass heute Jesus Christus im Einklang mit der neuapostolischen Glaubenslehre vom maßgeblichen Glaubensweltwirtschaftsapostel in schlüssiger Un(theo)logik als: „Unternehmer par excellence“ bezeichnet wird (nebenamtliche logistisch logische Apostologik).

Angesichts der vielen neuapostolischen „Halbgeistlichen“, „Teilsegensträger“, nebenamtsberechtigte Amtskörper und sonstig soziusalisierte Teilzeitapostel in leitend dienendem ehrenamtlichem Ambiente (mehrfach qualifiziert, gestaltend, brautorientiert, opfereffektiv…) ist es wirklich betörend, wie sie sich aus Liebe und aus dem Glauben heraus Gott ganz zur Verfügung stellen und wie sie je länger je mehr tun :mrgreen: .

Chor bitte für diese Piraten der Theologistik: “Du willst das ganze Herz, mein Gott du sollst es haben…:wink: .

shalöm

hans
Beiträge: 145
Registriert: 06.05.2010, 10:50

Re: Leipziger Allerlei - Konbkubinat -

#12 Beitrag von hans » 01.10.2010, 17:40

Nichts ist so beständig wie der Wechsel in der NAK; s. Zitat aus:

Es fragt sich nun, ist der Verlobungssegen auch Konkubinatssegen.
Eheversprechen ist ja in beiden Fällen gegeben.

Stellungnahme
der Neuapostolischen Kirche
zu bestimmten Fragen
des Sexualverhaltens
Januar 2005

4.2 Nicht-eheliche heterosexuelle Lebensgemeinschaft (Konkubinat)
Dieses eheähnliche, intime Zusammenleben an einem gemeinsamen Domizil ohne
Eheschliessung und ohne kirchlichen Segen heisst die Neuapostolische Kirche nicht
gut. Sie rät zur Ehe und weist auf die Wichtigkeit des Trausegens hin. Eine „Ehe auf
Probe“ wird abgelehnt.

Besteht die feste Absicht in absehbarer Zeit die Ehe einzugehen und werden die biblischen Grundsätze, nämlich ernsthafter Bindungswille, anhaltende Treue, echte Liebe und gegenseitiger Beistand (1.Mose 2,24; Matthäus 19, 4-5; Epheser 5,31) eingehalten, so wird Geschlechtsverkehr nicht als Sünde betrachtet.

Glaubensgeschwister, die im Konkubinat leben, können aufgrund fehlender Vorbildfunktion keine Amts- und Lehrtätigkeit ausüben.
Quelle: Internet NAKI

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Leipziger Allerlei

#13 Beitrag von Andreas Ponto » 01.10.2010, 18:16

Ja und das Schlimme ist, dass auf einmal das Argument "gesellschaftliche Gegebenheit" und "Ämtermangel" angeführt wird.

Ein Bruder sagte heute am Telefon zu diesem Thema: "...Nach dem Krieg gab es wegen Ämtermangel Diakoninnen.."

Was spricht also gegen die Ordination von geeigneten Schwestern im Zuge der gesellschaftlichen Tatsache von Gleichberechtigung und des gesetzlich verankerten Rechtes nach Gleichberechtigung?

Wäre das für die KL schlimmer, als nun im Konkubinat lebende Brüder zu ordinieren?

hans
Beiträge: 145
Registriert: 06.05.2010, 10:50

Re: Leipziger Allerlei

#14 Beitrag von hans » 01.10.2010, 19:23

Es wäre nicht schlimm, denn sie haben sich in der KaG und in der NAk bewährt. es gibt sie heute noch, auch ohne Ordination und sie sind oft besser als mancher AT.Man müßte ihnen dann auch die Ämterleiter öffnen.

hans
Beiträge: 145
Registriert: 06.05.2010, 10:50

Re: Leipziger Allerlei - Amtsträgerüberhang -

#15 Beitrag von hans » 02.10.2010, 10:04

Infolge der Entwicklung in Russland ist es notwendig, die Anzahl der Apostel dort zu reduzieren.
Ap.Gamov ist an 10/2010 NRW zugeordnet. Er betreut dann Armenien,Georgien Asarb.,Albanien.
( aus MBA für AT 10/10 Bln.Brdg.)

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“