NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#11 Beitrag von shalom » 15.11.2010, 13:20

[urlex=http://nak-dortmund-ost.de/do3/index.php?option=com_content&task=view&id=822&Itemid=2][ => Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Dortmund-Ost ][/urlex] hat geschrieben: Vorsteherwechsel und Fusion (24.09.2010)

Dortmund-Asseln. Am Donnerstag, 9. September 2010, gab es im Bezirk Dortmund-Ost weitreichende Veränderungen. Apostel Wilhelm Hoyer entließ den Asselner Vorsteher, Evangelist Dieter Lohsträter, aus der Gemeindeverantwortung.

Entwicklung heißt Fortschritt […] Fusionen in 2012

Letzter Amtsakt des Apostels in diesem Gottesdienst war die Profanierung des Asselner Gotteshauses, womit es in Zukunft seiner weiteren Bestimmung übergeben werden kann.

[urlex=http://www.nak-dortmund-nord.de/do3/index.php?option=com_content&task=view&id=830&Itemid=2][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Dortmund-Nord ][/urlex] hat geschrieben:Gründung der erweiterten Gemeinde Scharnhorst (19.10.2010)

Dortmund-Derne. Zu einem besonderen Gottesdienst war Apostel Wilhelm Hoyer am Sonntagnachmittag, dem 17. Oktober 2010, nach Dortmund-Derne Bezirk Dortmund-Nord) gekommen. Mit dabei waren die Glaubensgeschwister der beiden Gemeinden Dortmund-Lanstrop (ebenfalls Bezirk Dortmund-Nord) und Dortmund-Scharnhorst (Bezirk Dortmund-Ost). Es stand die Gründung der erweiterten Gemeinde Dortmund-Scharnhorst an, die in Zukunft auch Heimat für die Glaubensgeschwister der Gemeinden Derne und Lanstrop sein wird.

In dem Gebet des Apostels am Ende des Gottesdienstes profanierte er dann das bisherige Derner Gotteshaus. Damit ist es für andere, zukünftige Verwendungen freigegeben. Die Kirche in Dortmund-Lanstrop hatte Bischof Roland Eckhardt bereits am Mittwoch, dem 13. Oktober 2010, während des dort stattgefundenen letzten Gottesdienstes entwidmet.

[urlex=http://www.nak-koeln-west.de/site/startseite/aktuelles/view-details-id-633.htm][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Köln-West ][/urlex] hat geschrieben:Letzter Gottesdienst in Köln-Raderberg (14.11.2010)

Am Mittwoch, 10. November 2010, führte Apostel Otten den letzten Gottesdienst in der Gemeinde Raderberg durch. Am Schluss des Gottesdienstes profanierte er das Raderberger Kirchengebäude.

Werte Entwidmete, lieb Profanierte und auch all ihr "Noch-Wohlfühlgemeinden" und "Cash-Cows" 8),

manche Berichte aus der Apostelendzeit erwecken Erinnerungen an Schilderungen vom Endkampf oder auch von Vertreibungen, geordneten Rückzügen, Notschlachtungen und die apostelamtlichen Profanierer entpuppen sich immer mehr als Profiplanierer.

Beim ungehoyerlichen Blick in den Feuerofen der Apostel sieht man Veraschungsreste des alten Apostelglaubens, wo Segen noch Gemeindegründungen bedeutet hatte. Heute sehn die Apostel Segen im Veraschen und Schließen. Schicht im Schacht. Noch schnell über Tage Kohle machen. Das belämmerte Schweigen der Geschwister ist ein ganz starkes Bekenntnis zur Allmacht der Apostel. Ohne Aufbegehren und bedingungslos (sämtliche Gemeinden werden von ihren Aposteln nämlich in rechtlich Unselbständigkeit gehalten).

Chor bitte: [ = > „Seht die Schließer bei der Arbeit“]

shalöm

shalom

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#12 Beitrag von shalom » 16.11.2010, 12:52

[urlex=http://www.nak-koeln-west.de/site/startseite/bezirk/][ = > Kirchenrechtlich unselbständiger NaK-NRW-Unterbezirk Köln-West ][/urlex] hat geschrieben: Bezirk Köln-West [Stand 16.11.2010]

Der Bezirk Köln-West ist einer von 32 Bezirken der Neuapostolischen Kirche in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Apostelbereich Süd, der von Apostel Franz-Wilhelm Otten und den Bischöfen Horst Krebs und Reiner Sommer geleitet wird

In diesem Bereich bestehen zurzeit 15 Gemeinden. Als Folge der demographischen Entwicklung werden hieraus in absehbarer Zeit 8 Gemeinden.

Werte Ent-, Unternet-, und Abzuwickelnde 8),

in absehbarer Zeit halbieren sich also in etwa die Gemeindezahlen. Das dürfte für die ganze NaK-NRW gelten und darüber hinaus auch für die deutschneuapostolische Bezirksapostelkonföderation.

In der NaK-NRW werden von den ca. 450 Gemeinden (Stand 1. Januar 2010) also nur knapp über 200 kurze Zeit länger glaubensüberleben und das ist nicht allein der Demographie geschuldet, denn die Apostel und deren katechetischer neuer Glaube stehen insgesamt auf sehr törneren Füßen.

Da trifft es sich außerordentlich gut, dass die NaK-NRW ihre Immobiliensparte rechtzeitig unternehmerisch wertvoll in eine Aktiengesellschaft ausgelagert hat und so die Immobiliengewinne vom Opfer getrennt vereinnahmt werden können. Überhaupt dürfte im Speckgürtel so eines Abwicklungsprozesses einiges vom reich gedeckten Tisch fallen und wenn schon nicht geitlich, so doch wenigstens glaubenskommerziell-unternehmerisch noch etwas Segen abwerfen... .

Doch auch geistlich sollen Kirchenschließungen gemäß neuer Apostel-Liturgie ab dem 1. Advent 2010 noch würdiger, noch profanierter über die Bühne gebracht werden.

Chor bitte: [ = > „Seht die Schließer bei der Arbeit“]

shalöm

Philippus

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#13 Beitrag von Philippus » 16.11.2010, 14:19

... in absehbarer Zeit halbieren sich also in etwa die Gemeindezahlen.
Damit halbieren sich sicher auch die Heizkosten. Und die Abgasemissionen. Somit hat die Umwelt auch noch was davon.
Und zu letzterer gehören wir doch alle... irgendwie. Oder?

:P
duckundwech

dietmar

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#14 Beitrag von dietmar » 16.11.2010, 15:31

Philippus hat geschrieben:
... in absehbarer Zeit halbieren sich also in etwa die Gemeindezahlen.
Damit halbieren sich sicher auch die Heizkosten. Und die Abgasemissionen. Somit hat die Umwelt auch noch was davon.
Und zu letzterer gehören wir doch alle... irgendwie. Oder?

:P
duckundwech
Das liese sich auch gegen null entwickeln, oder?...wird schon noch kommen :mrgreen:

shalom

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#15 Beitrag von shalom » 07.12.2010, 12:38

Werte DiskursteilnehmerInnen 8),

was für ein Aufmacher. Unter (immobilienscout24 / NaKImmobilien GmbH) einige Schnäppchen für Weihnachten… . Die Auswahl ist groß. 35 Objekte stehen "zum Aufmachen" zur Auswahl. Überwiegend „Ehemalige Gemeindehäuser“, die noch nie den kirchenrechtlich unselbständigen Gemeinden gehört hatten. Hinter dem geschickten Begriff „Ehemalige Gemeindehäuser“ verbergen sich die profanierten Gotteshäuser (Kirchen) der Apostel, wie an den häufig mit abgebildeten Emblemen noch unschwer zu erkennen ist (Weitere Angebote dieses Anbieters) . Glück auf - Klick drauf!

Da ist schon allerhand „dicht gemacht“ worden, um es mit den Worten bei der "Stabsübergabe" aus Hamburg auszudrücken (wir berichteten) :wink: .

shalöm

shalom

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#16 Beitrag von shalom » 18.09.2011, 07:33

[urlex=http://www.nak-bielefeld.de/site/startseite/aktuelles/view-details-rss-called-id-182.htm][ = > Kirchenrechtlich unselbständige Gemeinde NaK-Bielefeld ][/urlex] hat geschrieben:

Neuapostolische Christen singen für mehr Gerechtigkeit (17.09.2011)

Bielefeld. Der deutschlandweite Gospelday 2011 am Samstag, 17. September, fand nicht ohne neuapostolische Beteiligung statt: Zwischen dem Kaufhaus Karstadt und dem Juwelier Christ formierte sich mittags mitten in der gut frequentierten Fußgängerzone die Gospelgruppe "B-Ware I dem Chor" der Neuapostolischen Kirchengemeinde Bielefeld.

Werte neoapostolisch Beteiligte, liebe Unbeteiligte 8),

die Apostelgospels finde ich zwischen Kaufhaus Karstadt und dem Juwelier Christ außergewöhnlich gut platziert :mrgreen: . Schon Apostel Opdenplatz schwärmte selbstbildgerecht von den Kaufhauskrabbeltischen des VFB und die pausenlos evangeliumsfortschreibenden neuapostolischen Apostels sind in der letzten Zeit die wahren Gospels Gottes :wink: .

Noch A gospel für nen glaubensweltweiten Apostelday... .

shalom

Philippus

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#17 Beitrag von Philippus » 18.09.2011, 17:12

shalom hat geschrieben:Unter (immobilienscout24 / NaKImmobilien GmbH) einige Schnäppchen für Weihnachten… . (Weitere Angebote dieses Anbieters) . Glück auf - Klick drauf!
Die besondere Immobilie - lichtdurchflutet und barrierefrei!

Bei ihren Häusern können sie's doch scheinbar, wieso klappt's dann nicht anderswo auch? :wink: :P

shalom

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#18 Beitrag von shalom » 26.09.2011, 12:34

[urlex=http://www.nak-koeln-west.de/site/startseite/aktuelles/view-details-id-937.htm][ = > Alfred Krempf aus dem kirchenrechtlich unselbständigen NaK-Unterbezirk Köln ][/urlex] hat geschrieben:
Bezirksapostel Brinkmann gibt Fahrplan für die Fusion der Gemeinden Ehrenfeld und Nippes bekannt (25.09.2011)

In einem Schreiben, das am Sonntag, 25. September 2011, zeitgleich in den Gemeinden Köln-Ehrenfeld und Köln-Nippes verlesen wurde, gibt Bezirksapostel Brinkmann die Eckpunkte zur Fusion bekannt.

Werte Aufzulösende, liebe Lustierte und Frustierte und all ihr Profanierer 8),

der Glaubensweltwirtschaftsapostel lässt die Eckpunkte einer seiner weiteren Auflösungserscheinungen bekannt machen… .

shalom

shalom

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#19 Beitrag von shalom » 30.09.2011, 19:17

[ = > Gute Hoffnung eröffnet am 8. Okt. 2011 ]: Nachdem das Hoffnungsfeuer Bischoff strohbefeuert schon längst erlischen ist, kann dies einzelnen Gläubigen zum demnächstigen 150 jährigen Jubeläum des Stammapostelamtes und dessen subalternen Gebietskirchenhilfsämter in ihren glaubenskommerziellen NaK-NRW-Wirrungen reichlich verpätet vorkommen. Und dann noch auf so geschäftsführend millionenschwerer karikativer Ebene… :wink: .

shalom

shalom

Re: NAK NRW: Der neuapostolische Bauchladen

#20 Beitrag von shalom » 26.10.2011, 12:16

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/111025_vortraege-und-workshops-fuer-vorsteher/][ = > Glaubensweltwirtschaftsapostolarium NAK-NRW ][/urlex] hat geschrieben: Vorträge und Workshops für Vorsteher (25. Oktober 2011)

Herne/Dortmund. Der fünfte Vorstehertag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen fand am 22. Oktober 2011 in Herne statt.

Sorgfaltspflichten
…Darin erinnerte er zum einen an den Gottesdienst von Stammapostel Wilhelm Leber in Kamp-Lintfort und ging auf die besonderen Bedrängnisse für Amtsträger ein… .

Veröffentlichung der Finanzzahlen
…Dabei kündigte er an, dass in der kommenden Woche die Veröffentlichung des Jahresberichts 2010 im Internet geplant sei. Somit lege die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen erstmals ihre Finanzzahlen offen… .

255 sichere Gemeindestandorte
…89 Gemeinden schätzt die Kirchenleitung mittelfristig als bestandskritisch ein.

Workshops in der Akademie
Themen waren […]Abläufe bei Gemeindezusammenlegungen, Führungsaufgaben in kleiner werdenden Gemeinden, […] Anforderungen an Kirchengebäude und Rhetorik im kirchlichen Kontext.

Werte Workshopper auf Kaffeefahrt und Shoppingtour, liebe Nakademiker und all ihr Reste „im kirchlichen Kontext“ 8),

nach eigenen Angaben (Stand 01.01.2011) hatte das Kerngebiet NaK-NRW 85.711 Mitglieder, 4.248 Amtskörper und 420 Gemeindefilialen (Zahlen, Daten, Fakten) . Von den 420 Gemeinden zu Beginn dieses Jahres werden langfristig also nur 255 Standorte übrig bleiben. 420 minus 255 ergeben 165 Filialen wo demnächst die Lichtkegelbrüder ausgekegelt haben, dass dort das Licht ausgemacht werden soll. Das sind schon mal 76 Standorte die möglichst gleich über die Wupper zu gehen haben und weitere 89 Gemeinden, die dann im Anschluss daran "mittelfristig" abgewickelt werden (Kirchenstrategie NaK-NRW) .

Die Bedrängnisse der Amtskörper werden gut durch dieses (Selbstbild) ausgedrückt. Druck "den Rest" zu motivieren, Druck ältere (Geschwister) zu renaktivieren und Inaktive mit miserablen Naktivitätskoeffizienten zu beackern. Das ist jetzt kein Zeilenwitz.

Seit der kometenhaften Karriere des (Fiore) sollen im NaK-NRW-Finanzdienstleistungszentrum erstmals Finanzzahlen offen gelegt werden. Nicht nur die Politiker, auch die Apostels scheinen mit allen Finanzhebels arbeiten zu wollen.

Und dass Nakademiker ohne DNG nunmehr mit (Mit Rhetorik von langweiligen Lightgedanken zur interessanten Predigt) geführt werden sollen (E-Learing inclusive) wird die bestandssicheren Schrumpfgemeinden sicher freuen.

Über das na-amtliche Verständnis von Apostolizität / Lightgedanken referierte Dr. Reinhard Kiefer, was im Bericht unter der Überschrift: „Psychische Probleme als Herausforderung“ wiedergegeben wird. Nicht uninteressant :wink: .

Der Titel „Depressiv im Jenseits – selig am Gnaden- und Apostelaltar“ lenkt den Blick auf den Entschlafenenkult, mit dem die Defizite anderer religiöser Denominationen von Aposteln heute zu kompensieren sind. 1700 Jahre ohne Apostel müssen aufgearbeitet werden und in der Zeit vor den Uraposteln gab es ja auch keine, denn sie waren ja noch nicht erfunden worden. Doch auch das Thema „Selig in der Welt – depressiv unter BaVi-Aposteln“ zeigt, wie profanierend Apostel mitunter auf Geschwister wirken können… .

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“