Die Schliessung einer Gemeinde mit finanziellen Aspekten zu begründen, scheint mir nicht möglich. Die Gemeinden in der NAK haben keine finanzielle Selbstbestimmung/Mitbestimmung. Es ist nicht möglich, eine Aufwands/Ertragsrechnung für eine einzelne Gemeinde vorzunehmen. Damit entfällt die Möglichkeit einer entsprechenden Begründung.Adler hat geschrieben:...brauchte möglicherweise die eine oder andere Kirche nicht geschlossen werden, zumindest nicht aus einer finanziellen Notlage heraus...
Ich habe als Grund für Schliessungen bisher stets gehört, dass ab einer bestimmten Personenanzahl ein sinnvolles und reges Gemeindeleben nicht mehr möglich ist, was nachvollziehbar ist.
Davon losgelöst:
Ich weiss nicht, in welchen finanziellen Dimensionen Herr Brinkmann ist seinem Alltag unterwegs ist, aber für einen Stundenlohn von 5 € bekommt er nicht mal eine albanische Putzhilfe in Schwarzarbeit. Für qualifizierte Arbeit in Seelsorge und Predigtdienst müsste Herr Brinkmann deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der rechnerische Wert der ehrenamtlichen Arbeit in der NAK NRW dürfte pro Woche deutlich über 2 Mio € liegen. Das sind auf's Jahr gerechnet...
Unabhängig von Rechenspielen: Tatsache ist, dass der eigentliche "Schatz" der NAK die Vielzahl der engagierten und ehrenamtlich tätigen Gläubigen ist. Ohne deren tägliche unentgeltliche Arbeit wäre die NAK ab sofort handlungsunfähig, während das Fehlen von Stamm/Bezirks/sonstigen Aposteln über längere Zeit hinweg vermutlich niemandem wirklich auffallen würde...