[urlex=http://www.nak-berlin-brandenburg.de/index.php?id=31&tx_ttnews%5btt_news%5d=598&cHash=53b5434750][ = > NaK- BBB ][/urlex] hat geschrieben:
Gottesdienst für Amtsträger: Wohlwollen unterstellen (24.01.2011)
Im ersten Gottesdienst für Amtsträger im Jahr 2011 rief Bezirksapostel Wolfgang Nadolny
am Sonntag, 23. Januar seine rund 2000 ordinierten Mitarbeiter sowie deren Ehefrauen zur
Wachsamkeit auf.
Wachsam sein, heiße als erstes, über das eigene Herz zu wachen. "Wir müssen aufpassen,
was in unserem Herzen geschieht. Der Böse ist auf, um uns Gedanken ins Herz zu legen,
die von Gott wegführen." Da müsse allerdings jeder auf sich selbst aufpassen, "ich kann es
nicht für euch tun und ihr nicht für mich".
In Konflikten gegenseitig Wohlwollen unterstellen
"Kitzelt die Gaben heraus"
Werte Kitzler, liebe Gekitzelten, Geschlossenen und all ihr wachsam Profanierten

,
es ist zum Lachen mit den Wächtern über die Mauern Zürichs und deren Konflikte (Jes 62,6). Da ist Nadl (Nadolnys na-halbamtlicher Kosename) „
dankbar und stolz, dass wir alle zusammen mündige Christen sind“ und Bezirke, Gemeinden und Geschwister werden in kirchenrechtlicher Unselbständigkeit gehalten, derweil überlieferter Jesulehre: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“ na-amtlich spendenbescheinigte Gewalt angetan wird.
Was passieren kann, wenn die Apostel unwachsam sind, führt das Botschaftsdrama vor Augen (allseitig und jenseitiges Wohlwollen / Wohlfühlen unterstellt). „
Der Böse ist auf, um uns Gedanken ins Herz zu legen, die von Gott wegführen“. Da muss jeder auf sich selbst und seine Selbstbilder und die Selbstzwecke aufpassen, denn das kann Nadl nicht für euch tun und ihr nicht für ihn tun.
Dass Nadl dann auch noch mit Nachdruck dafür wirbt, bei Konflikten in der Gemeinde
wertschätzend 
miteinander umzugehen, zeigt die Nähe vom neuapostolischen Gemeindeleben und –sterben zum Immobilienmarkt der Apostel

. Nadls Kirchengebäude sind z. T. schon so desolat, dass Gott dort während des Winters keine Gottesdienste hält. Die Dachkonstruktion ist "
marode", es besteht "Einsturzgefahr"
(wertschätzendes Gemeindeleben unter Nadl’ s erschwerten Bedingungen) .
Nadl unterstrich, dass Entscheidungen der kirchenrechtlich selbständigen Apostel von den kirchenrechtlich unselbständig aber dennoch eigenverantwortlichen Laien zu akzeptieren wären. Ansonsten bestünde die Gefahr, dass sich Katechismuskonflikte zwischen den Aposteln "unendlich hinstreckten" und Kräfte, die für drängendere unternehmerische Apostelaufgaben benötigt würden, verloren gingen (der Opferakku schlapp macht).
Auf der gleichen Masche dürfte auch der Appell "
Kitzelt die Gaben heraus"

anzusiedeln sein, der pädagogisch wertvoll an die eine Woche zuvor vorgestellte Initiative "
10 ... mehr" anknüpft.
Mit
(Stand 1.10.2010) sind für den Bezirksapostelbereich NaK-BBB (ohne Kolonien) 1299 Amtsträger in 147 Gemeinden vermeldet worden. Mal schauen wie Nadl das mit seinen „
10 … mehr“ im Laufe des Jahres kitzelnd-wertschätzend bei seinen Bundeswertschätzchen vorgemacht hat.
shalöm