Erntedankopfer...

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Adler

Re: Erntedankopfer...

#21 Beitrag von Adler » 01.10.2011, 10:29

Gibt es aus den USA schon wieder den "schönen Hinweis" , doch bitte auch wieder stellvertretend für die lieben Entschlafenen zu opfern. Weil diese doch so gerne wollen - aber leider nicht mehr können . . . :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG Adler

Esau

Re: Erntedankopfer...

#22 Beitrag von Esau » 01.10.2011, 15:00

Wir haben viel zu tun, packen wir es an oder lassen wir es andere machen.

Euch allen einen schönen Sonntag!

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

Re: Erntedankopfer...

#23 Beitrag von August Prolle » 01.12.2011, 01:21

[urlex=http://www.nak-mitteldeutschland.de/gemeinde/goettingen/berichte/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4408&cHash=c678b9886dd5e4e7f495a527fd8b6a88][u][b]Gemeinde Göttingen (Klinglerdeutschland)[/b][/u][/urlex] hat geschrieben: Danken und Opfern

(02.10.2011) Göttingen. Zum diesjährigen Erntedanktag stand die Opferhandlung im Mittelpunkt. [...]

Den Gottesdienstbesuchern wurde Gelegenheit gegeben, ihre Sachspenden und ihre finanziellen Opfer vor dem Gottesdienstbeginn direkt am Altar niederzulegen. Viele verbanden das mit einem stillen Gebet vor dem Altar, in dem gedankt und um den Segen Gottes gebeten wurde. Die Sachspenden (Lebensmittel) wurden anschließend der Göttinger Tafel gespendet. Die Rückmeldungen waren außerordentlich positiv, da das persönliche Bringen des Opfers vor den Altar von vielen als ein sehr emotionaler Moment empfunden wurde.
Ohne Kommentar... :wink:

... aber mit folgenden Fragen:
  • Woher kennt der Berichterstatter den Inhalt der "stillen Gebete"?
  • Was war Anlass, die öffentliche Niederlegung von Sachspenden und "finanziellen Opfern" als "sehr emotionalen Moment" zu empfinden? War es Rührung über die eigene Großherzigkeit oder Trauer ob des schmerzlichen Verlustes?
  • Irrte Jesus, als er in der Bergpredigt (vgl. Mt. 6; 3,4) empfahl, Almosen im Verborgenen zu geben, bzw. die linke Hand nicht wissen zu lassen, was die rechte tut?
  • Soll das Schauopfern im nächsten Jahr wiederholt werden? Ließe sich der emotionale Aspekt durch eine geänderte Verteilung der Opfergaben evtl. noch steigern? Etwa, indem man das Geld den Armen gibt und den Zwieback nach Hannover schickt?
8)

Udo

Re: Erntedankopfer...

#24 Beitrag von Udo » 01.12.2011, 09:05

gibt es Fotos von dieser Show...mann o mann - das wird immer besser.

Bei dem "Opium", das sonntäglich in NAK GD angeboten wird, werden die "Schauspieler" der Szene wohl kaum noch Seelenpein empfinden können; zu groß der Rausch der Sinne.

tergram

Re: Erntedankopfer...

#25 Beitrag von tergram » 01.12.2011, 10:43

.... ihre finanziellen Opfer vor dem Gottesdienstbeginn direkt am Altar niederzulegen.....

Wie muss ich mir das konkret vorstellen? Wurden Geldscheine offen abgelegt? Gefüllte Briefumschläge?

Kann darüber jemand berichten, gibt es davon Bilder?

Ruhrgebiet

Re: Erntedankopfer...

#26 Beitrag von Ruhrgebiet » 01.12.2011, 17:04

@tergram:

Hier legt Bruder Yang gerade seine Ernte auf den Altar. Der Bruder im Hintergrund kontrolliert nur den reibungsosen Ablauf und wird Bruder Yang gleich darauf hinweisen, dass er im Haus des Herrn seine Mütze abzunehmen hat. In der Hoffnung weitere versteckte Kohle zwischen Haupthaar und Mütze zu entdecken... :mrgreen:

Bild

verbindlich

Re: Erntedankopfer...

#27 Beitrag von verbindlich » 01.12.2011, 17:51

I need Dollars, Dollars, Dollars is what i need:::la,la..
Das man mit Opium soviel Kohle machen kann, da jubelt das Herz!!!!!

Heinrich

Re: Erntedankopfer...

#28 Beitrag von Heinrich » 01.12.2011, 18:30

Tja, ich habe dieses "Erntedankopfer" - nichts anderes als ein zusätzliches Betteln um Geld seitens der NAK Süd - nie mitgemacht.

Da konnte ein Herr Saur oder ein Herr Ehrich noch so viel schwafeln (äh publizieren, z.B in den Südinfos mit eingedrucktem Überweisungsformular...).

Sorry, ich habe durch tiefes Wissen in meiner alten Gemeinde (war in Württemberg) und in der neuen Gemeinde (Baden) recht schnell gesehen, wo Not an Frau oder Mann war. Und da habe ich - ohne dass es die betroffenen Personen überhaupt mitbekamen - hoffentlich helfen können. Sei es durch etwas anonymes Geld oder wenn es das nicht war, durch ein oder zwei Gespräche.

Warum ich das so tue ? Es gibt Menschen, denen seitens NAK jegliches Gespräch verweigert wird. Aus Hochmut, aus Dummheit, aus weiss ich was. Ein liebes Gespräch, Zeit füreinander. Und genau diesen Personenkreis darf man gar, aber auch gar nicht vernachlässigen !

Grummelnde Grüße aus dem Spenden-heischenden-SAUR-äh, Ehrich-Bereich,
Heinrich

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

Re: Erntedankopfer...

#29 Beitrag von August Prolle » 01.12.2011, 22:05

tergram hat geschrieben:.... ihre finanziellen Opfer vor dem Gottesdienstbeginn direkt am Altar niederzulegen.....

Wie muss ich mir das konkret vorstellen? Wurden Geldscheine offen abgelegt? Gefüllte Briefumschläge?

Kann darüber jemand berichten, gibt es davon Bilder?
Auf der Gemeindeseite der NAK Göttingen findet sich dieses Foto (Bildunterschrift: "Dankopferaltar am Erntedanktag 2011"). Zwischen den übrigen "Sachspenden" steht ein Opferkasten (vor dem Altar rechts). Ich vermute, dass die "finanziellen Opfer" nicht, wie im Bericht beschrieben, "vor Gottesdienstbeginn direkt am Altar niederzulegen" waren, sondern lediglich die Position des wie üblich genutzten Opferkastens vor den Altar (und damit in das Blickfeld der Gemeinde) verlegt wurde. (Dass der Opferkasten als solcher eine "Sachspende" ist, halte ich für eher unwahrscheinlich...)

@ Ruhrgebiet: Reizvolle Vorstellung! :wink:
Zuletzt geändert von August Prolle am 01.12.2011, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Cemper

Re: Erntedankopfer...

#30 Beitrag von Cemper » 01.12.2011, 22:18

Werter August,

Vorsteher der neuap. Kirchengemeinde Göttingen ist Ihr Kollege Wirtschaftsprüfer Dr. Marco Scheuchzer.

Siehe: http://www.seinige.de/impress1.htmch

Vielleicht kann Herr Scheuchzer Ihnen die Zusammenhänge erläutern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Cemper

PS: Lassen Sie von sich hören ...

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“