Veränderungen in Norddeutschland

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Veränderungen in Norddeutschland

#31 Beitrag von shalom » 07.03.2011, 18:27

Werte DiskursteilnehmerInnen 8),

ein Blick z. B. auf (ZaB – Online) zeigt „Hochnaktuelle News“, welche die Jugend von heute bewegen :wink: :
  • - „News vom 06.03.2011“ - Anmeldefrist für Bowling läuft ab

    - „News vom 04.03.2011“ – Kohltour auch in Bremen-Süd

    - „News vom 02.03.2011“ – Gedanken zum Entschlafenenfestgottesdienst

    - „News vom 21.02.2011“ – Alljährliche Grünkohltour HB-Nord
Nach der Veraschungsaktion der Fragen und Antworten und der Sondernummer mit den Leidgedanken II/2011ist „Kohltour“ vermutlich der richtige Terminus für diese Art von Verkohlerei („neues Apostelverständnis von Kirche“) incl. des begleitenden onlinigen Jugendblätterwaldes (der pensionierte Schumi soll neuerdings sogar noch Dirigent werden wollen :mrgreen: ).

shalöm

shalom

Re: Veränderungen in Norddeutschland

#32 Beitrag von shalom » 05.12.2011, 13:14

[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/index/zusammenwachsen/][ = > Krause NaK-Konföderation Norddeutschland ][/urlex] hat geschrieben:
Zusammenwachsen - Zusammen wachsen (Stand 05.12.2011)

Diese Seite befindet sich zur Zeit im Aufbau.
In Kürze erfahren Sie mehr.

Werte Verkürzte und Zusammenwachser, liebe in Bestandssicherheit Gewiegten und all ihr Apostelfonds-Aufbauhelfer 8),

in Europa ist der Rückzug aus der neuapostolischen Fläche in vollem Gange. Jede Menge Gemeinden werden geschlossen und ein kleiner Teil davon durch neue funkelnagelneue Gotteshäuser ersetzt. Wenn die Bezirksapostel schon von eigener Theologie keine Ahnung haben, so sind sie wenigstens im Immobilienmanagement spitze.

Der Überschuss wird den Reserven zugeführt. Diese sollen insbesondere die erwarteten hohen Ausgaben bei der Instandhaltung des älter gewordenen Gebäudebestandes abdecken. Außerdem sind die weltweiten Pensionsverpflichtungen der Kirche sicher zu stellen. Gewisse Reserven werden auch benötigt, da aufgrund der demografischen Entwicklung in der westlichen Welt davon auszugehen ist, dass die Einnahmen der Kirche zurückgehen werden…“ (VFB-Bilanzgrafik für 2010) .

Und daher werden die Überschussgemeinden - jene denen die Bezirksapostel überdrüssig geworden sind -, final den Reserven zugeführt.

Reserve hat Ruh und bald konservst auch Du.

Im Reservegemeindehimmel darf dann zusammengewachsen werden, was das Glaubenszeug hergibt, um auf Erden Platz für das wachsende Minuswachstum zu machen.

Die BaV-Europa hat sich nämlich mit ihrem Selbstbild wie folgt besprochen: „Und sprach: Das will ich tun: Ich will meine Scheunen abbrechen und größere bauen und will darin sammeln all mein Korn und meine Vorräte“ (Lk 12,18).

Die Apostelfonds Europa sind denn auch zusammen 2010 schön gewachsen und haben z. B. allein die NaK-NRW um 11.907.370 € Einnahmen aus Vermögensverwaltung bereichert (7,1% Rendite).

In Kürze erfahren Sie über das Zusammenwachstum der „Hypo-Real-Apostolate“ mehr… :wink: .

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“