Mir liegt der Bericht vor, den Glaubenskultur zu diesem Thema ins Netz gestellt hat. Unter der Überschrift:
Dort wird die Angelegenheit eher von der "Arbeitgeberseite" aus beleuchtet. Es heißt dort u.a.:
"... Einer Kirche fällt es schwer restriktiv mit Mitarbeitern umzugehen, die ihr Soll nicht erfüllen; dabei spielt auch die Tatsache eine Rolle, dass zumeist erst recht hohe Amtsträger unter Vertrag genommen werden. Was also tun, wenn ein Apostel oder ein Bischof nicht funktioniert?...
...Petereit, 60...ist seit 1995 im Bischofsamt... Seit 2005 ist er unter dem zehn Jahre jüngeren Apostel Jens Korbien tätig. Und in der Tat lies die dem 2. Dezemberg 2011 folgende Rundmail des Bischofs an seine Musiker nichts gutes vermuten, in der sich Petereit schwermütig verabschiedete und den Bestand des Orchesters in Frage stellte....Die Angelegenheit eskalierte infolgedessen und rund Drittel der Orchestermitglieder unterzeichneten eine „Protestresolution“...
... Der Aufgabenbeschreibung, die nach gk-Informationen sehr genau definiert, was ein Bischof zu tun hat, habe Petereit damit „nicht genügend Rechnung getragen.“
usw. usw. - abgesehen von der wenig sinngebenden Überschrift und etlichen Rechtschreibfehlern (

) rechtfertigt der Bericht mehr oder weniger Klinglers Verhalten.
Ich frage mich, wenn es eine Aufgabenbeschreibung für Bischöfe gibt, der nicht genügend Rechnung getragen wurde, ob es auch eine Aufgabenbeschreibung für Apostel gibt und was da drin steht. Und ob es nicht auch einige Bezirksapostel oder Apostel gibt, die ihrer Aufgabe nicht genügen?
Vielleicht sollte man bei der gk-Redaktion mal nachfragen, ob dort auch eine solche Aufgabenbeschreibung vorliegt? "Kalter Walter" hat ja schon die Aufgabenbeschreibung/die Erwartung zitiert, die lt. biblischem Zeugnis Jesus Christus an seine damaligen Apostel hatte - mich würde interessieren, was davon heutzutage übrig geblieben ist. Wahrscheinlich müsste man sie
alle von ihren Posten entbinden, legte man diesen biblischen Maßstab an?

[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]