Sind wir hier auf dem Standesamt? Wissen Sie was - mir reicht dieses Forum für heute und für morgen und übermorgen.Schrumpfsakrament hat geschrieben: Cemper, ich will guten Willens sein. Wollen Sie das auch?
HC
Sind wir hier auf dem Standesamt? Wissen Sie was - mir reicht dieses Forum für heute und für morgen und übermorgen.Schrumpfsakrament hat geschrieben: Cemper, ich will guten Willens sein. Wollen Sie das auch?
Falsch. Herr Brinkmann bekommt ca. 5 EUR. Das sind 10% des Bruttolohns von ca. 50% EUR, die in den Herstellungskosten stecken. Diese 5 EUR bekommt Brinkmann dann von ein paar Hunderttausend Anhängern. Bis daraus 10 oder 15MM EUR geworden sind. Mit denen könnte Brinkmann unter anderem Karitatives tun. Tut er aber nicht. Er legt sie an, um dann einem Gericht in England erzählen zu lassen, er wollte doch mit den ZINSEN Gutes tunCemper hat geschrieben:Nee - man tut nicht alles für sich. Der Arbeiter arbeitet oft für den Mehrwert des Kapitalisten. Aber das ist kompliziert ... Vereinfacht: Sie produzieren etwas. Kosten incl. Lohn für Sie: 100 Euro. Verkauft wird das Produkt für 200 Euro. Wer bekommt die Differenz? Richtig. Herr Brinkmann.Schrumpfsakrament hat geschrieben: Wie auch immer: Was man tut, tut man für sich.
Gerne. Ich lese Sie dann am Dienstag wieder.Cemper hat geschrieben:Sind wir hier auf dem Standesamt? Wissen Sie was - mir reicht dieses Forum für heute und für morgen und übermorgen. Wer etwas von mir will: cadw@gmx.deSchrumpfsakrament hat geschrieben: Cemper, ich will guten Willens sein. Wollen Sie das auch?
HC
Ja dann bis Montag.Cemper hat geschrieben:Sind wir hier auf dem Standesamt? Wissen Sie was - mir reicht dieses Forum für heute und für morgen und übermorgen. Wer etwas von mir will: cadw@gmx.deSchrumpfsakrament hat geschrieben: Cemper, ich will guten Willens sein. Wollen Sie das auch?
HC
@centaurea:rfw hat geschrieben:Falsch. Herr Brinkmann bekommt ca. 5 EUR. Das sind 10% des Bruttolohns von ca. 50% EUR, die in den Herstellungskosten stecken. Diese 5 EUR bekommt Brinkmann dann von ein paar Hunderttausend Anhängern. Bis daraus 10 oder 15MM EUR geworden sind. Mit denen könnte Brinkmann unter anderem Karitatives tun. Tut er aber nicht. Er legt sie an, um dann einem Gericht in England erzählen zu lassen, er wollte doch mit den ZINSEN Gutes tunCemper hat geschrieben:Nee - man tut nicht alles für sich. Der Arbeiter arbeitet oft für den Mehrwert des Kapitalisten. Aber das ist kompliziert ... Vereinfacht: Sie produzieren etwas. Kosten incl. Lohn für Sie: 100 Euro. Verkauft wird das Produkt für 200 Euro. Wer bekommt die Differenz? Richtig. Herr Brinkmann.Schrumpfsakrament hat geschrieben: Wie auch immer: Was man tut, tut man für sich.![]()
Und weil er das viele fremde Geld gerne konservativ anlegen und um Himmels Willen nicht etwa INVESTIEREN möchte, fliegt er dazu nach England. Dort ist alles sehr konservativ mit Nadelstreifen und Melonen und so... Das weiss man ja schliesslich...
Und der Weihnachtsmann bringt den Klapperstorch weil Cempers 90Jährige Schwiegermutter schwanger ist... Das nenn' ich Glauben.
tergram hat geschrieben:Guten Morgen die Herren,
sie benehmen sich allesamt wie ein Hühnerhaufen: Albern gackernd, und das Eierlegen haben sie vor lauter Selbstdarstellung "ich bin das größte Huhn im Stall" vergessen.
Ich empfehle einen gemütlichen Morgenkaffee mit der Frau Gemahlin, Frühstücksei inklusive. Danach etwas Bewegung an frischer Luft. Das klärt. Auch den Kopf.
Wenn's dann im Tagesverlauf Neues zu Brinkmann, der NAK und den verlorenen Millionen gibt, stellen sie es bitte gern hier ein. Amputierte Beine, schwangere Schwiegermütter und sonstige faulen Eier entsorgen sie bitte an anderer Stelle.
Mit allersanftigstem Nachdruck,
t.