Berichterstattung Harare – eine Ruhesetzung, zwei Ordination

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Berichterstattung Harare – eine Ruhesetzung, zwei Ordination

#1 Beitrag von shalom » 10.03.2012, 11:24

[urlex=http://www.nak.org/de/news/news-display/article/17538/][ = > Aposteldachverein NaKi ][/urlex] hat geschrieben:
Harare – eine Ruhesetzung, zwei Ordinationen (10.03.2012)

Zürich/Harare. Eine Ruhesetzung, zwei Ordinationen – wieder war der Gottesdienst des internationalen Kirchenleiters, Stammapostel Wilhelm Leber, mit Handlungen angefüllt. In Harare, der Hauptstadt Simbabwes, kamen am Dienstag, 6. März, rund 2.100 Teilnehmer in das Celebration Centre der Stadt. Aus Europa hatte der Stammapostel die Bezirksapostel Fehlbaum (Schweiz) und Koberstein (Deutschland) mit eingeladen.

...Am Freitagnachmittag hatte der internationale Kirchenleiter eine neue Hostienbäckerei in Choma, Sambia eingeweiht… .

...Morgen wird Stammapostel Wilhelm Leber einen Gottesdienst in seiner Heimatstadt Hamburg (Deutschland) durchführen….


Werte Ruhesetzer, liebe Ordinatoren und all ihr Celebrater 8),

so ein Bericht am 10.03.2012! Neuapostolisches Glaubensbusiness as usual. War da was? Kein Wort. „Glaubenslebbe gehd weider“.

Auffällig ist für mich, dass in diesem Sonderfall der Stammapostel und nicht der Gebietskirchenpräsident der einladende war. Der Besucher hatte quasi als Gastgeber und Gastredner die Bezirksapostel Fehlbaum (Schweiz) und Koberstein (Deutschland) gleich mit sich und seinem Selbstbild mit eingeladen.

In Hamburg ist Leber zu Gast bei dem Gastgeber des Festgottesdienstes, Bezirksapostolizist Krause.

shalom

shalom

Re: Berichterstattung Harare – eine Ruhesetzung, zwei Ordina

#2 Beitrag von shalom » 13.03.2012, 20:04

Werte Handelnde, liebe Behandelte und all ihr Handlanger 8),

wieder war der Gottesdienst des internationalen Kirchenleiters, Stammapostel Dr. Wilhelm Leber, mit Handlungen angefüllt. In Hamburg, der Hauptstadt Hamburgs, kamen am Sonntag, 11. März, rund 550 Teilnehmer aus der diesseitigen Welt in das Celebration Centre der Stadt (die aus der jenseitigen Welt blieben wie immer ungezählt). Aus Deutschland hatte der Gebietskirchenpräsident den Stammapostelamtsinhaber sowie die kirchenrechtlich unselbständigen Sub-Apostel Prause (Bezirksapostelbereich Ehrich / Apostelreich Nürnberg), Bansbach (Bezirksapostelbereich Ehrich / Apostelreich Karlsruhe) sowie Apostel Schorr (Bezirksapostelbereich Brinkmann / Apostelreich NRW-Nord) mit eingeladen, die von ihren Präsidenten auch eine Ausreisebewilligung erhalten hatten. Ein neuer Apostel erblickte in Hamburg das elektrische Licht im Lichtkegel der na-amtlichen Glaubenslebenswelt im Geburtsort des Neowirtschaftsapostolizismus, dem Nabel der Jubiläumskirche 2013 („Hamburg – ein Heimgang eine Ordination“) frei nach dem jüngsten Hararer Festgottesdienstbericht ("Harare - eine Ruhesetzung, zwei Ordinationen") .

shalom

shalom

Re: Berichterstattung Harare – eine Ruhesetzung, zwei Ordina

#3 Beitrag von shalom » 24.03.2012, 11:28

[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/120323mkhwanazi.html][ = > MYBISCHOFF ][/urlex] hat geschrieben:
Herausforderung Seelsorge – Interview mit Patrick Mkhwanazi (23. März 2012)

Johannesburg. Mit dem neuen Bezirksapostel der Gebietskirche Südostafrika, Patrick Mkhwanazi, hat die UF-Redaktion über die Zukunft seines Arbeitsbereichs gesprochen… .

Die größte Herausforderung für diesen Arbeitsbereich sieht der Bezirksapostel in der Gewinnung junger, ehrenamtlicher Seelsorger. Auch die Seelsorge selbst soll sich weiterentwickeln. Gefördert werden sollen insbesondere

- die Freude in den Gemeinden
- die Anerkennung der Gemeindemitglieder
- das Verständnis für Opferbereitschaft
- das musikalische Level

Aufgewachsen ist Patrick Mkhwanazi in der Church of Christ. Vor dem Wechsel zur Neuapostolischen Kirche gehörte der bis 1992 selbstständige Bauunternehmer zwischenzeitlich der Twelve Apostle’s Church an. Seit 2002 ist er als Apostel der Neuapostolischen Kirche tätig.

Werte Herausforderer, liebe Herausgeforderten und all ihr Trauerfeiernden 8),

das veröffentlichte (Foto) zeigt Districapostle Mkhwanazi in Johannesburg anlässlich seiner Inthronisation in seine neue Amtsstufe am 29. Januar 2012 zusammen seiner Ordinanz, Dr. Stammapostel Wilhelm Leber (l.).

Am (07.03.2012) hatte die Nachricht vom Tod des District Apostle emeritus Johann R: Kitching dieses Forum erreicht.

Am (12.03.2012) gab MYBISCHOFF die Trauerfeier im engsten afrikanischen Bezirksapostel- und deren Frauenkreis für Mittwoch, den 21.03.2012 in Dinwidie bekannt.

Sie erinnern sich sicherlich an die Nachricht des VFB vom 6ten März dieses Jahres, dass das Ehepaar Kitching ihrer Gebietskirche den Rücken gekehrt hätten und in der Gebietskirche Cape, in der dortigen Gemeinde (Knysna) herzlich aufgenommen worden wären. Knysna befindet sich (hier) .

Die Trauerfeier ist allerdings wiederum in einem Vorort einer ganz anderen Gebietskirche anberaumt worden. Nämlich am 21.03.2012 in Dinwiddie, einem Vorort von (Johannesburg).

Leider ist die nakinterne Berichterstattung über den Abstecher Lebers nach Dinwiddie in der Hofberichtserstattung nahe null. Weder auf der offiziellen NaKi-Dachvereinsseite, noch auf der Homepage der betroffenen Gebietskirche Südostafrika des frisch gebackenen District Apostles, Patrick Mkhwanazi finden sich Informationen über den Stammapostelbesuch zur Trauerfeier.

2005 hatte das offizielle Mitteilungsbedürfnis über Dinwiddie noch ganz anders ausgesehen, als dort ein großer Festgottesdienst stattfand, der bereits damals schon über viele verschiedene Fernseh- und Radiosender in ganz Sambia zu empfangen gewesen war. (NaKi berichtete) über diese „Safari quer durch Afrika“. Bei Personen des öffentlichen Lebens gehören Informationen und Kommentare halt einfach dazu.

Detaillierte Berichte und Kommentare über schockierende Ereignisse ziehen sich durch die Bibel wie auch durch neuapostolische Gottesdienste von heute, insbesondere an Karfreitag oder den traditionellen Entschlafenengottesdienstvorbereitungsfeierlichkeiten allerorten.

Unmittelbar nach der Trauerfeier am 21.03.2012 ist das am 23. März 2012 veröffentlichte VFB-Interview mit DAP Patrick Mkhwanazi schon eine echte Herausforderung: Die UF-Redaktion hatte in Johannesburg mit dem neuen Bezirksapostel der Gebietskirche Südostafrika, Patrick Mkhwanazi gesprochen (s. o.)… .

Für die dortige heile nakinterne Welt liegen u. a. die größten Herausforderungen:
- in der Gewinnung junger, ehrenamtlicher Seelsorger
- im Verständnis für Opferbereitschaft
- im musikalischen Level.

Am (23.03.2012) bestimmt schon die strategische Personalie Schneider die nakinternen Schlagzeilen. Da wundert mich angesichts dieses Stils incl. des zugehörigen nakinternen Medienechos wirklich nichts mehr und ich fühle mich bei dem kurz gemachten Prozess irgendwie an Berichte über die Trauerfeierlichkeiten im Nachgang an die Abberufung von Stp. Bischoff erinnert.

shalom

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“