[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/120518sinusmannheim.html][ = > MY BISCHOFF / KATHOLIKENTAG 2012 ][/urlex] hat geschrieben:
Wie ticken Jugendliche? (18. Mai 2012)
Mannheim. …Unter dem Motto »Wie ticken Jugendliche« präsentierte eine Podiumsrunde die neueste Sinus-Studie U18. Die ist auch für die Kirchen ein Werkzeug, sozio-kulturelle Milieus zu durchleuchten und zu verstehen, indem sie Menschen nach ihren Lebensauffassungen und Lebensweisen gruppiert. Unter den Podiumsrednern fand sich Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr aus dem Bistum Mainz, im Auditorium eine Vertreterin der spirit-Redaktion aus Frankfurt.
Das Wichtigste der Studie aus Jugendsicht dazu in Kürze:
- Der Wert des Menschen wird an seiner Leistungsfähigkeit bemessen.
- Der Zeitpunkt zum Umschalten von Jugend auf Familienplanung ist schwer zu finden.
- […]
- Das Bedürfnis nach Halt und Zugehörigkeit ist weiter gegeben. Begleitet wird es von neuen Kompetenzen wie autonomes Handeln, Navigation, Networking.
- […]
Zusammengefasst gibt das ein ganz schönes Durcheinander von Lebensvorstellungen, oder, etwas höflicher ausgedrückt, ein Werte-Patchwork.
Werte Spiritistinnen, liebe Auditorianer und all ihr Patch-Church-Worker

,
während sich Seelsorger fragen „
Wie ticken Jugendliche ?“, scheinen neuapostolische Apostel von der Frage „
Wie kicken Jugendliche ?“ angetrieben zu sein. Die profanierenden Bezirksapostel prägt gleichwohl ein ungebrochener „Beweltigungsoptimismus“. Der „Glaubenspatchworker“ des Herrn, unser hochverehrter Jet-Set-Stp. Dr. Leber als Petrusdiensthabender der Welt ließ denn auch berichten:
(Im Gegensatz zu heute war Sport in der Bibel kein Thema…] und dem Frauenfußballphänomen stehen selbst
(hartgesottene) VFB Journalisten in spiritueller Selbstbildgerechtigkeit gegenüber. Bezirksrüdiger aus Hamburg lässt in Anbiederung an den neuen neuapostolischen Zeitgeist auf seinem Jugendtag denn auch extra eine
(Party) steigen.
Dass Bezirksapostel im derzeitigen Turboapostolizismus den Wert der Geschwister an deren Leistungsfähigkeit messen – die Nakoliken sind per se eine Hochleistungsglaubensgemeinschaft – ist mit der Glaubensmuttermilch aufgesogen und von Neuapostolismen total verinnerlicht. Daher ist nakintern der Zeitpunkt zum Umschalten von Jugend auf Erwachsenenleben nahezu unmöglich (siehe Altersgrenzen).
Ja, da sind die alten Amtsträger total überfordert Glaubenserfahrung zu vermitteln, wenn es darum geht, wie man kirchrechtliche Unselbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit unter einen Hut kriegen soll, denn die neuapostolischen Amtskörper kennen von Gotteskinderbeinen an nur den totalen Apostel- oder Ämtergehorsam.
Und so ist gerade die neuapostolische Glaubenslebenswelt ein irres Spannungsfeld zwischen modernem Sklaventum, überfrachtetem Ehrenamt, finanzieller Blauäugigkeit und theologischer Ahnungslosigkeit bei gleichzeitigem Wohlfühlgefasel in einem Umfeld, wo Familie, Beruf und Moral ganz andere Ansprüche stellen, von der radikalen Abkehr der Apostel von unrentablen Filialen gar nicht zu reden.
Nakintern geht häufig die Adoleszenz nahtlos in das überall sichtbar dominierende Seniorentum über. Seit Bestehen haben die Amtskörper am glaubensgehorsam opfernden Mittelalter kein gesteigertes Interesse, vielleicht mit Ausnahme von Singlegottesdiensten und anderen Singleevents, die mitunter den Charme von inzüchtigen Heiratsmärkten ausstrahlen
(Brunftzeit) . Überhaupt scheinen Singles als Milchvieh im Turboapostolizismus, in der Hochleistungsglaubensgemeinschaft für die Führenden besonders attraktiv zu sein.
Dazu entwickelten die Bezirks- und Stammapostels in ihren Bereichen auch neuen Kompetenzen wie selbstbildgerechtes Handeln und Wandeln, Nakigation, Networking und haben Jesus als Unternehmer für ihre Geschäfte / Geldanlagen wiederentdeckt.
Zusammengefasst gibt das ein ganz schönes Durcheinander von Glaubenslebensvorstellungen – selbst Leber sagte bezgl. der Botschaft, dass unter ihm jeder glauben dürfe was er wolle - , oder, etwas höflicher ausgedrückt, ein
Werte-Catchwork in einer raffiniert profanierten „Kulti-Multi-Peer-Group“.
Soviel zur Frage: „
Wie ticken BaVi-Apostel ?“ (Thema auf dem noch nie da gewesenen Nakolikentag 2014 in München ?).
Dem spirituell wertvollen Bericht einer anonymen Nakolikerin auf UFONLINE über den Katholikentag sei’ s gedankt.
s.