NAK - Kirchentag

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

NAK - Kirchentag

#1 Beitrag von shalom » 15.05.2012, 12:35

[urlex=http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=22564][ = > HR 2 / Doppelkopf vom 15.05.2012 ][/urlex] hat geschrieben:
Am Tisch mit Alois Glück, "Laienprediger"
Dauer: 38:45 min.
Autor: Lothar Bauerochse
Datum: 15.05.2012

Beschreibung: Der frühere CSU-Politiker ist Präsident des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" und damit gleichsam Chef des Katholikentages, der morgen in Mannheim beginnt… .
(Podcast)

Wer wird eigentlich Chef des ersten (Nakolikentages) ?

„Bildet“ das Zentralorgan (der VFB) des Zentralorgans (das Stp.-Amt) evtl. auch ein eigenes Zentralkomitee („Kirchentreu und nicht linksliberal-evangelisch“) für das Mega-Event?

Es soll ja nakintern nicht alles den Dagenbach runter gehen und im Degerloch landen.

s.
Zuletzt geändert von shalom am 15.05.2012, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

dietmar

Re: Kath Kirchentag 2012 in Mannheim

#2 Beitrag von dietmar » 15.05.2012, 12:42

shalom hat geschrieben:
[urlex=http://www.hr-online.de/website/radio/hr2/index.jsp?rubrik=22564][ = > HR 2 / Doppelkopf vom 15.05.2012 ][/urlex] hat geschrieben:
Am Tisch mit Alois Glück, "Laienprediger"
Dauer: 38:45 min.
Autor: Lothar Bauerochse
Datum: 15.05.2012

Beschreibung: Der frühere CSU-Politiker ist Präsident des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" und damit gleichsam Chef des Katholikentages, der morgen in Mannheim beginnt… .
(Podcast)

Wer wird eigentlich Chef des ersten (Nakolikentages) ? „Bildet“ das Zentralorgan (der VFB) des Zentralorgans (das Stp.-Amt) evtl. auch ein eigenes Zentralkomitee („Kirchentreu und nicht linksliberal-evangelisch“) für ihr Event?

Es soll ja nakintern nicht alles den Dagenbach runter gehen und im Degerloch landen.

s.

Gilt aber nicht für`s Geld. Geld fliest durch den Dagenbach und landet im Degerloch...von da ab ist der Verbleib überwiegend unbekannt :mrgreen: :mrgreen:

shalom

Re: Kath Kirchentag 2012 in Mannheim

#3 Beitrag von shalom » 16.05.2012, 16:34

Werte Aufbrecher, liebe Einbrecher und all ihr Brot- und Unterbrecher 8),

das Motto des Katholikentages heißt nicht lapidar „Aufbruch wagen“ – sondern korrekt: „Einen neuen Aufbruch wagen".

Als baden-württembergischer Ministerpräsident und Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken highlightete der VFB in seiner neuapostolischen Kirchenberichtserstattung den Staatsmann (Kretschmann im Rampenlicht der Kirchenberichterstattung)

Der frühere CSU-Politiker Alois Glück ist Präsident des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" und damit gleichsam Chef des deutschen Katholikentages zu Mannheim.

Für das Rampenlicht der neuapostolischen Berichterstattung zum Münchner Nakolikentag 2014 könnte evtl. Dr. Nils Schmid MdL, Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg nochmals in die Bütt gehen. Ebenso wäre evtl. Erwin Teufel (Kuratoriumsmitglied des Vereins ProChrist) ebenso wie Günther Oettinger von der EU nicht unattraktiv, denn es soll ja schließlich nicht nur so ein deutscher, sondern ein großer europäischer Gebietskirchentag (Ehrichtag) werden. Motto: „Kirchentreu und nicht linksliberal-evangelisch“.

Von freien Aposteln in einem Freistaat wäre als Schirmherr sicherlich auch Ministerpräsident Seehofer überaus gerngesehen, oder zumindest dessen Minister Söder denkbar, geht es den BaV-E-Aposteln doch darum, der Öffentlichkeit und erst recht den nakinternen Mitgliedern einen neuapostolischen Bezirksapostelimagewandel (Selbstbildimagewandel) suggerieren zu können.

In Anbetracht des radikalen Schrumpfnakramentskurses - 2011 hatte die neuropäische Union (total kirchentreu und rechtsleberal) insgesamt 17.000 Seelen verloren, 9,5% der Amtskörper eingebüßt und 411 Filialen (11,9% des Bestandes) endgültig dran glauben lassen -, sieht das weniger nach Auf- sondern nach Abbruch aus (wir berichteten) .

Während der VFB über den Katholikentag titelt: „Aufbruch wagen“ könnte ich mir angesichts der Demontage durch die Glaubensunterbrecher und deren Gewinnmitnahmen für den Nakolikentag die Überschrift: „Gewagter Abbruch“ sehr gut vorstellen :wink: .

s.

Adler

Re: Kath Kirchentag 2012 in Mannheim

#4 Beitrag von Adler » 16.05.2012, 18:39

Also dann - laßt uns aufstoßen und ins Horn brechen . . . 8)


LG Adler

shalom

Re: NAK - Kirchentag

#5 Beitrag von shalom » 20.05.2012, 10:33

[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/120518sinusmannheim.html][ = > MY BISCHOFF / KATHOLIKENTAG 2012 ][/urlex] hat geschrieben:
Wie ticken Jugendliche? (18. Mai 2012)

Mannheim. …Unter dem Motto »Wie ticken Jugendliche« präsentierte eine Podiumsrunde die neueste Sinus-Studie U18. Die ist auch für die Kirchen ein Werkzeug, sozio-kulturelle Milieus zu durchleuchten und zu verstehen, indem sie Menschen nach ihren Lebensauffassungen und Lebensweisen gruppiert. Unter den Podiumsrednern fand sich Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr aus dem Bistum Mainz, im Auditorium eine Vertreterin der spirit-Redaktion aus Frankfurt.

Das Wichtigste der Studie aus Jugendsicht dazu in Kürze:
- Der Wert des Menschen wird an seiner Leistungsfähigkeit bemessen.
- Der Zeitpunkt zum Umschalten von Jugend auf Familienplanung ist schwer zu finden.
- […]
- Das Bedürfnis nach Halt und Zugehörigkeit ist weiter gegeben. Begleitet wird es von neuen Kompetenzen wie autonomes Handeln, Navigation, Networking.
- […]

Zusammengefasst gibt das ein ganz schönes Durcheinander von Lebensvorstellungen, oder, etwas höflicher ausgedrückt, ein Werte-Patchwork.

Werte Spiritistinnen, liebe Auditorianer und all ihr Patch-Church-Worker 8),

während sich Seelsorger fragen „Wie ticken Jugendliche ?“, scheinen neuapostolische Apostel von der Frage „Wie kicken Jugendliche ?“ angetrieben zu sein. Die profanierenden Bezirksapostel prägt gleichwohl ein ungebrochener „Beweltigungsoptimismus“. Der „Glaubenspatchworker“ des Herrn, unser hochverehrter Jet-Set-Stp. Dr. Leber als Petrusdiensthabender der Welt ließ denn auch berichten: (Im Gegensatz zu heute war Sport in der Bibel kein Thema…] und dem Frauenfußballphänomen stehen selbst (hartgesottene) VFB Journalisten in spiritueller Selbstbildgerechtigkeit gegenüber. Bezirksrüdiger aus Hamburg lässt in Anbiederung an den neuen neuapostolischen Zeitgeist auf seinem Jugendtag denn auch extra eine (Party) steigen.

Dass Bezirksapostel im derzeitigen Turboapostolizismus den Wert der Geschwister an deren Leistungsfähigkeit messen – die Nakoliken sind per se eine Hochleistungsglaubensgemeinschaft – ist mit der Glaubensmuttermilch aufgesogen und von Neuapostolismen total verinnerlicht. Daher ist nakintern der Zeitpunkt zum Umschalten von Jugend auf Erwachsenenleben nahezu unmöglich (siehe Altersgrenzen).

Ja, da sind die alten Amtsträger total überfordert Glaubenserfahrung zu vermitteln, wenn es darum geht, wie man kirchrechtliche Unselbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit unter einen Hut kriegen soll, denn die neuapostolischen Amtskörper kennen von Gotteskinderbeinen an nur den totalen Apostel- oder Ämtergehorsam.

Und so ist gerade die neuapostolische Glaubenslebenswelt ein irres Spannungsfeld zwischen modernem Sklaventum, überfrachtetem Ehrenamt, finanzieller Blauäugigkeit und theologischer Ahnungslosigkeit bei gleichzeitigem Wohlfühlgefasel in einem Umfeld, wo Familie, Beruf und Moral ganz andere Ansprüche stellen, von der radikalen Abkehr der Apostel von unrentablen Filialen gar nicht zu reden.

Nakintern geht häufig die Adoleszenz nahtlos in das überall sichtbar dominierende Seniorentum über. Seit Bestehen haben die Amtskörper am glaubensgehorsam opfernden Mittelalter kein gesteigertes Interesse, vielleicht mit Ausnahme von Singlegottesdiensten und anderen Singleevents, die mitunter den Charme von inzüchtigen Heiratsmärkten ausstrahlen (Brunftzeit) . Überhaupt scheinen Singles als Milchvieh im Turboapostolizismus, in der Hochleistungsglaubensgemeinschaft für die Führenden besonders attraktiv zu sein.

Dazu entwickelten die Bezirks- und Stammapostels in ihren Bereichen auch neuen Kompetenzen wie selbstbildgerechtes Handeln und Wandeln, Nakigation, Networking und haben Jesus als Unternehmer für ihre Geschäfte / Geldanlagen wiederentdeckt.

Zusammengefasst gibt das ein ganz schönes Durcheinander von Glaubenslebensvorstellungen – selbst Leber sagte bezgl. der Botschaft, dass unter ihm jeder glauben dürfe was er wolle - , oder, etwas höflicher ausgedrückt, ein Werte-Catchwork in einer raffiniert profanierten „Kulti-Multi-Peer-Group“.

Soviel zur Frage: „Wie ticken BaVi-Apostel ?“ (Thema auf dem noch nie da gewesenen Nakolikentag 2014 in München ?).

Dem spirituell wertvollen Bericht einer anonymen Nakolikerin auf UFONLINE über den Katholikentag sei’ s gedankt.

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“