künftige Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
chorus

künftige Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider

#1 Beitrag von chorus » 10.10.2012, 18:19

agape hat geschrieben: Wahrscheinlich geht man auf Leitungsebene (Schneider (Stap in spe / Afrika)) davon aus, dass die NAK der Zukunft in Afrika mit der "alten Lehre" effektiver an den Start geht oder bleiben kann.
Siehe dazu:

http://www.nak.org/de/news/nak-internat ... cle/17751/

agape

Re: NAK und Ökumene - EZW-Aufsatz!

#2 Beitrag von agape » 10.10.2012, 19:05

:arrow: Bild

In Afrika wird man dem Stier nie an den Hörnern packen.

;- )

tergram

Re: NAK und Ökumene - EZW-Aufsatz!

#3 Beitrag von tergram » 10.10.2012, 19:27

Sollen wir bei der Administration einen neuen Fred in Auftrag geben?
"Yajayo ni wa Afrika oder die Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider" :wink:

Jahresmotto: Bwana, njoo haraka!

chorus

Re: NAK und Ökumene - EZW-Aufsatz!

#4 Beitrag von chorus » 10.10.2012, 19:52

Interessant ist, daß die Auflage der afrikanischen UF (African Joy) 10 mal so hoch ist, wie der europäischen. Sie kostet den Empfänger lediglich 10 cents. Leber sagt (laut Bericht): Das sollten wir unterstützen. Wer ist "wir"...?

tergram

Re: NAK und Ökumene - EZW-Aufsatz!

#5 Beitrag von tergram » 11.10.2012, 08:30

... Dafür hat sie nur wenige Seiten und erscheint nicht so häufig, wie die UF. Immerhin in 4 Sprachen. Wer mal reinschauen mag und "Xosa" kann:

http://www.naccape.org.za/images/storie ... 0Xhosa.pdf

Die NAK ist schon lange eine afrikanische Kirche. Insofern bedaure ich, dass wieder ein Weisser Leiter der NAKI werden wird. Ein farbiger Kirchenleiter ist angesichts der Mehrheitsverhältnisse überfällig. Aber irgendwie scheint sich der liebe Gott immer für Europäer in der Führungsposition zu entscheiden. Sowas!

J.L. Schneider wird seinen Fokus auf Afrika legen, das hat er schon deutlich gesagt. Er hat keine Lust, auf diese Handvoll ewig herumnörgelnder Europäer und ein paar Amerikaner Rücksicht zu nehmen, wo doch auf dem Schwarzen Kontinent so viele glückliche NAK-Seelen leben und kindlich glauben. Man kann den Mann verstehen.

Hat man uns nicht schon vor Jahren nach den von uns finanzierten Missionsreisen erzählt, wie glaubensfreudig die Geschwister in Afrika sind? Hat man sich nicht gern damit gebrüstet - die UF war voll davon - dass wieder ein Stammeshäuptling mit seinen 25 Frauen und einem Haufen Kinder und Anwerwandter neuapostolische geworden war? Die Zukunft der Kirche liegt in Afrika. Vermutlich nur dort. Das hat J.L. Schneider klar erkannt.

Ein neuer Verwaltungssitz der NAKI in Capetown hätte seine Reize: Angenehmes Klima, tolle Landschaft, positive wirtschaftliche und politische Entwicklung und die Garden Route mit den herrlichen Weingütern liegt quasi um die Ecke. In Zürich könnte man dann das Restgeschäft für EU/USA/CAN & Co abwickeln und dann die Türen abschliessen. Ein Auslaufmodell.

Baadaye ni katika Afrika!

GG001

Re: künftige Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider

#6 Beitrag von GG001 » 11.10.2012, 10:06

tergram hat geschrieben:Ein neuer Verwaltungssitz der NAKI in Capetown hätte seine Reize: Angenehmes Klima, tolle Landschaft, positive wirtschaftliche und politische Entwicklung und die Garden Route mit den herrlichen Weingütern liegt quasi um die Ecke.
.. Die allgemeine Unzufriedenheit treibt das Land in eine tiefe Krise. ..
Eine sine cure wird es wohl auch dort nicht sein. Man ist eben nirgends mehr sicher ;-)

tergram

Re: künftige Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider

#7 Beitrag von tergram » 11.10.2012, 10:39

GG001, was meinst du, wie schnell sich das ändert, wenn Gottes Stammapostel das Land mit seiner Anwesenheit beehrt. Haben wir nicht immer gehört, dass die Füße der Boten vor Segen triefen und dass man diesen Segen auch sichtbar geworden in irdischen Dingen erleben kann, so man glaubt?
Bild

chorus

Re: künftige Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider

#8 Beitrag von chorus » 11.10.2012, 11:02

Es sind doch schon mehrere Stammapostel vor Ort... Der bedeutendste ist wohl dieser hier:

http://www.twelveapostlescc.org/

siehe auch:

http://apostolische-geschichte.de/wiki/ ... title=TACC

und:

http://www.facebook.com/#!/groups/taccgrp/

Das ist eine nicht gerade kleine "Segenswolke"... :wink:

GG001

Re: künftige Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider

#9 Beitrag von GG001 » 11.10.2012, 21:37

tergram hat geschrieben:GG001, was meinst du, wie schnell sich das ändert, wenn Gottes Stammapostel das Land mit seiner Anwesenheit beehrt.
Wahrscheinlich gilt hier eben auch wie schon im GD verlautbart (Zitat: Wilhelm Leber): "Wir wissen es nicht. Aber wir haben schoene Hinweise."

Schaun' 'mer mal. Aber wahrscheinlich erleben wir es nicht, dass ein StAp in RSA residiert.

tergram

Re: künftige Entwicklung der NAK unter J.L. Schneider

#10 Beitrag von tergram » 12.10.2012, 12:22

GG001 hat geschrieben:Schaun' 'mer mal. Aber wahrscheinlich erleben wir es nicht, dass ein StAp in RSA residiert.
Flasche Champagner? :lol:

Meine Wette: Noch zu meinen Lebzeiten.... ähhh... noch in der Amtszeit von Herrn Schneider wird die Verwaltung der NAKI teilweise in die RSA verlagert.

Nimmst du an?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“