Das zeigt, schön zusammengefasst, das eigentliche Problem – nicht nur der NAK, sondern auch der ACK. Den Vertretern der ACK ist sehr wohl bewusst, dass sie Gemeinschaften ökumenisches Gütesiegel verliehen haben, die wie die NAK vor unchristlichen Sonderlehren nur so strotzen (als qualitative Aussage zu verstehen). Das kann also nicht als Hinderungsgrund für eine Mitgliedschaft in die Waagschale geworfen werden.Hier haben wir IMO einen gar nicht so unwichtigen Grund, weshalb die NAK nach "oekumenischer Anerkennung" strebt: das mutmasslich von Herrn Johanning so bezeichnete "Guetesiegel" fuer eine Religionsgemeinschaft. Wie viele Fragestellungen liessen sich abwenden, wie viele Diskussionen liessen sich abkuerzen, wenn eine Religionsgemeinschaft in vielen Faellen einfach darauf verweisen koennte, dass sie doch wie auch andere Religionsgemeinschaften Mitglied der ACK ist!
Gleichzeitig ist ihnen bewusst, dass sich innerhalb der NAK im Grunde genommen GAR NICHTS geändert hat. Genau genommen weist ihr nunmehr hochtrabend als ‚Katechismus‘ bezeichneter Glaubenslehrplan mindestens die gleichen sektenhaften Züge auf, wie das von Fritz Bischoff verbrochene Fragen & Antworten Pamphlet der 1950er Jahre. Es ist alles nur viel besser kaschiert. Es ist alles fürchterliche Augenwischerei, die aber leider wirkt, weil kaum einer das Kleingedruckte …, geschweige denn den Text liest, der zwischen den Zeilen steht. Und der steht dort faktisch, nicht als bloße Deutung.
Wie immer der Bochumer Prozess ausgehen wird, er wird ein weiterer Baustein sein für die Unglaubwürdigkeit der NAK in der Frage einer Verleihung des gewünschten Gütesiegels und die ACK-Vertreter in ein noch größeres Dilemma stürzen. Dabei ist jedem Insider klar: Selbst wenn es verliehen werden sollte, seine Aussagekraft ist ungefähr so glaubwürdig wie die Schutzgarantie der UN-Mickey-Mouse-Truppe oder die Zeugnisnote der Grundschule. Und waschechte NAKler auf Gemeindeebene können die ACK wohl nicht einmal buchstabieren, will heißen ... es interessiert sie alles einen feuchten Kehricht...
Freilich, und hier ist GG absolut recht zu geben: Wer auf Zeugnisnoten steht, für den sind sie entscheidend für den Übertritt auf eine höhere Schule ...
