@ Lory
Hallo Lory,
du hast Recht; was da von Herrn Funkschmidt geäußert wurde, ist in der Tat unfassbar. Für meine Begriffe kann oder will dieser Mann nicht erkennen, was in der NAK läuft. Übrigens im erkennbaren Gegensatz zu seinen Zentralstellen-Kolleginnen und Kollegen.
Wenn ich z.B. bereits am Anfang des "gk-Artikels" "Katechismus in der Kritik" lese, dass F. den Verdacht der Kritiker auf "strategische Irreführung" als unplausiblen Pauschalverdacht deklariert, so fragt man sich schon, ob er sich in der NAK-Verteidiger-Rolle sieht. Wenn er dann noch weiter ausführt, dass mit dem Katechismus Klarheit nach innen und außen geschaffen worden sei, so verkennt er die seit Jahren bestehende Ambivalenz völlig.
Wenn man die Ausführungen von Dr. F. auf sich wirken lässt, so gewinnt man den Eindruck, dass er die Wertigkeit der neuapostolischen Taufe bzw. die von der NAK anerkannten Taufe anderer christlicher Kirchen nicht in seiner Tragweite verstanden hat. Während in nahezu allen Kirchen die Taufe alsdie Aufnahme des Täuflings in die Gemeinschaft der Christen verstanden wird, sieht sie die NAK lediglich als erstes Näheverhältnis zu Gott. (Gibt es diesen Begriff eigentlich in der Heiligen Schrift?

Zudem übergeht er völlig, dass "Unerlöste" im NAK-Sinn nichts mit Sündenvergebung- sondern mit fehlender Versiegelung zu tun hat.
In sofern kann ich deinen Ausführungen voll zustimmen!
Ich habe zu diesem Bericht eine Stellungnahme verfasst, die ich den Mitglieder dieses Gremiums gerne jeweils separat zukommen lassen möchte. Leider habe ich keine Anschrift, bzw. keine Mail-Adressen. Vielleicht kann mir jemand eine sachdienliche Mitteilung machen.
Bb.