klaudia hat geschrieben:Um welche anderen Parameter es hier geht, würde mich interessieren, da ich von einem „Fachmann“ weiß, dass es keine anderen Parameter gibt.
Sehr richtig, Klaudia, dass Sie "Fachmann" in Anfuehrungszeichen setzen.
Evtl. sind auf Ihrem Computer cookies. Dann ist die Identifikation Ihres Computers sowieso ein Klacks.
Sie verwenden ein bestimmtes Betriebssystem, einen bestimmten browser, haben womoeglich Javascript aktiviert, Ihr Bildschrm hat eine bestimmte Groesse, Sie haben bestimmte fonts installiert, etc. Alles das und mehr gibt Ihr browser preis, wenn Sie surfen. Die Kombination vieler solcher Parameter engt die Zahl der in Frage kommenden Computer stark ein, moeglicherweise bis herunter auf einen einzigen.
Bei IP6 Adressen kann die MAC-Adresse der Netzwerkkarte herangezogen werden, um den 64-bit host part zu generieren. Wahrscheinlich sind Sie aber noch mit einer IP4-Adresse "unterwegs". Hinweis: MAC-Adressen koennen beliebig oft (so lange die Hardware das mitmacht) beliebig geaendert werden.
Wenn Sie einigermassen unerkannt bleiben wollen, verwenden Sie JAP oder TOR. Aber selbst dann koennen eine dann allerdings wesentlich eingeschraenkte Anzahl dieser Parameter weiterhin zu einer Identifizierung beitragen.
Schauen Sie bei Interesse 'mal hier rein, es ist eine ganz kleine Zahl von Links:
http://whatsmyip.net/ die meisten haben eine dynamisch zugeteilte IP-Adresse.
Der Provider entnimmt sie einem Vorrat von IP-Adressen, die ihm zugeteilt worden sind. Aussagekraft: ohne richterlichen Beschluss nur begrenzt.
Edit: jeder Anbieter speichert fuer gewisse Zeit, wann er welchem Kunden eine IP-Adresse zeitweise zugeordnet hat. Die fuer jeden Provider reservierten IP-Adressen sind bei Internet-Registraren gespeichert. Den zu einer IP-Adresse gehoerigen Provider findet man bei den Registraren ueber den WHOIS-Dienst heraus. Wenn es eine Webpraesenz mit einer festen IP-Adresse ist (z.B. eine Firma mit ihrer Webseite oder dieses Forum), dann erhaelt man so auch den Anbieter der Webpraesenz. Unten ist ein Beispiel.
Wer aber am PC gesessen hat, geht daraus nicht hervor.
http://whatsmyuseragent.com/
http://anon.inf.tu-dresden.de/help/jap_ ... _test.html
Es gibt eine alte Weisheit. Heute gilt sie fuer uns noch viel, viel mehr (summ):
Practice safer hex!
Edit: Link zum Bild geaendert wegen Fehlernachricht bzgl. hot-linking
Edit: noch ein paar Erklaerungen und ein Beispiel fuer eine IP-Adress-Abfrage. Das whois-Programm kann man auf seinem Computer installieren oder einen Internetdienst befragen, der die selbe Information liefert.
Bei der Abfrage der IP-Adresse fuer dieses Forum zum Beispiel erhaelt man die Auskunft, wer der Provider ist, bei dem der Forumsbetreiber sein Forum "geparkt" hat. Das folgende Beispiel ist gekuerzt.
Code: Alles auswählen
PING forum.glaubensforum24.de (185.21.102.58) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ricewind.ispgateway.de (185.21.102.58): icmp_seq=1 ttl=53 time=70.7 ms
whois 185.21.102.58
% This is the RIPE Database query service.
% Information related to '185.21.102.0 - 185.21.102.255'
% Abuse contact for '185.21.102.0 - 185.21.102.255' is 'abuse@ispgateway.de'
inetnum: 185.21.102.0 - 185.21.102.255
netname: DOMAINFACTORY-20130819
descr: SHARED WEBHOSTING
country: DE
admin-c: TSM22-RIPE
tech-c: JT218-RIPE
status: ASSIGNED PA
remarks: INFRA-AW
remarks: For abuse issues contact abuse@ispgateway.de
mnt-by: MNT-DOMAINFACTORY
source: RIPE # Filtered
person: Jochen Tuchbreiter
address: domainfactory GmbH
address: Oskar-Messter-Str. 33
address: 85737 Ismaning
address: DE
phone: +49 89 55266 112
fax-no: +49 89 55266 222
% This query was served by the RIPE Database Query Service version 1.71 (WHOIS2)
So, nun hat man einen Anhaltspunkt, bei welchem Provider man eine Abfrage stellen muss. Genau so ginge ein Anwalt nach richterlicher Genehmigung (!) bei Ihrer eigenen IP-Adresse vor, wenn er Ihren Namen und Adresse erfragen wollte. Dann bekommen Sie Post und koennen vortragen, Sie seien nicht am PC gewesen ... Die Vermutung, die jemand alleine aufgrund einer IP-Adresse und einiger anderer Parameter aufstellt, ist ein "schoener Hinweis", wie Leber einmal formulierte, "aber wir wissen es nicht".
Aehnlich sieht die Abfrage auch bei anderen Webseiten-Anbietern aus, fuer die (nur) Angaben zum Provider verfuegbar sind. Bei manchen Webseitenanbietern ist aber auch der eigentlich Verantwortliche fuer die Webseiten ersichtlich.