Inquisition ausgestorben?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
chorus

Re: Inquisition ausgestorben?

#51 Beitrag von chorus » 07.03.2014, 23:18

Klaudia hat geschrieben:Die Heilsnotwendigkeit des Apostolats abzuwerten - ich denke, zu diesem Schritt wird die NAK nicht bereit sein.
Welcher Dieb gibt schon gerne freiwillig zu, daß er etwas geklaut hat. Wenn, dann will er gezwungen werden.

Wenn die Herren Maurer, Anstreicher, Schaffner, Hilfsbauern, Zigarrenhändler, ... , Rechtsanwälte, Ingenieure, Mathematiker, ... , nachweisen könnten, wann, wie, wo und wodurch sie ein einzig vollumfassend heilsnotwendiges, mit unendlichen Vollmachten ausgestattetes Apostelamt durch wen (?) legal (!) bekommen haben wollen, hätten sie dieses Problem nicht, bzw. noch nie gehabt.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Inquisition ausgestorben?

#52 Beitrag von fridolin » 07.03.2014, 23:52

Klaudia hat geschrieben:
Die Heilsnotwendigkeit des Apostolats abzuwerten - ich denke, zu diesem Schritt wird die NAK nicht bereit sein.
Es wäre ihr aber anzuraten. Sonst kann es sein das sie sang und klanglos Fähnchenschwingend unter geht. Der rasante Abbau der aktiven könnte sie mittelfristig eines besseren belehren und in der Bibel wird sich sicherlich dazu einen passenden Vers finden lassen.
Das könnte dann unter der Rubrik : "Nur der Stammapostel kann die Bibel zeitgemäß auslegen" fallen. :wink:

tergram

Re: Inquisition ausgestorben?

#53 Beitrag von tergram » 08.03.2014, 00:21

Damit würde sie ihr Alleinstellungsmerkmal aufgeben, sie wäre auf dem religiösen Markt austauschbar.

Boris

Re: Inquisition ausgestorben?

#54 Beitrag von Boris » 08.03.2014, 09:03

Da bestätigt sich doch die Sache mit der "kleinen Schar". Sie wird halt sehr klein :( .

Übrigens: Jeder Verkäufer preist seine Ware als die beste an. Er will sie ja schließlich verkaufen. Letztendlich liegt es doch beim Kunden, sich über die Ware zu informieren.

Wenn der Verkäufer ein wenig Geschick besitzt, weicht er vom alten Argument ab, welches nicht mehr sticht.

Die Kirchenführung hatte damit schon begonnen. Leider rudern sie wieder zurück. Zu dumm. Nur gut für ein paar Finanzkräftige, um dem Rest ihre Macht zu zeigen

LG Boris

GG001

Re: Inquisition ausgestorben?

#55 Beitrag von GG001 » 08.03.2014, 19:58

klaudia hat geschrieben:Um welche anderen Parameter es hier geht, würde mich interessieren, da ich von einem „Fachmann“ weiß, dass es keine anderen Parameter gibt.
Sehr richtig, Klaudia, dass Sie "Fachmann" in Anfuehrungszeichen setzen.

Evtl. sind auf Ihrem Computer cookies. Dann ist die Identifikation Ihres Computers sowieso ein Klacks.
Sie verwenden ein bestimmtes Betriebssystem, einen bestimmten browser, haben womoeglich Javascript aktiviert, Ihr Bildschrm hat eine bestimmte Groesse, Sie haben bestimmte fonts installiert, etc. Alles das und mehr gibt Ihr browser preis, wenn Sie surfen. Die Kombination vieler solcher Parameter engt die Zahl der in Frage kommenden Computer stark ein, moeglicherweise bis herunter auf einen einzigen.

Bei IP6 Adressen kann die MAC-Adresse der Netzwerkkarte herangezogen werden, um den 64-bit host part zu generieren. Wahrscheinlich sind Sie aber noch mit einer IP4-Adresse "unterwegs". Hinweis: MAC-Adressen koennen beliebig oft (so lange die Hardware das mitmacht) beliebig geaendert werden.

Wenn Sie einigermassen unerkannt bleiben wollen, verwenden Sie JAP oder TOR. Aber selbst dann koennen eine dann allerdings wesentlich eingeschraenkte Anzahl dieser Parameter weiterhin zu einer Identifizierung beitragen.

Schauen Sie bei Interesse 'mal hier rein, es ist eine ganz kleine Zahl von Links:

http://whatsmyip.net/ die meisten haben eine dynamisch zugeteilte IP-Adresse.
Der Provider entnimmt sie einem Vorrat von IP-Adressen, die ihm zugeteilt worden sind. Aussagekraft: ohne richterlichen Beschluss nur begrenzt. Edit: jeder Anbieter speichert fuer gewisse Zeit, wann er welchem Kunden eine IP-Adresse zeitweise zugeordnet hat. Die fuer jeden Provider reservierten IP-Adressen sind bei Internet-Registraren gespeichert. Den zu einer IP-Adresse gehoerigen Provider findet man bei den Registraren ueber den WHOIS-Dienst heraus. Wenn es eine Webpraesenz mit einer festen IP-Adresse ist (z.B. eine Firma mit ihrer Webseite oder dieses Forum), dann erhaelt man so auch den Anbieter der Webpraesenz. Unten ist ein Beispiel.
Wer aber am PC gesessen hat, geht daraus nicht hervor.


http://whatsmyuseragent.com/

http://anon.inf.tu-dresden.de/help/jap_ ... _test.html

Es gibt eine alte Weisheit. Heute gilt sie fuer uns noch viel, viel mehr (summ): Practice safer hex!

Edit: Link zum Bild geaendert wegen Fehlernachricht bzgl. hot-linking

Edit: noch ein paar Erklaerungen und ein Beispiel fuer eine IP-Adress-Abfrage. Das whois-Programm kann man auf seinem Computer installieren oder einen Internetdienst befragen, der die selbe Information liefert.

Bei der Abfrage der IP-Adresse fuer dieses Forum zum Beispiel erhaelt man die Auskunft, wer der Provider ist, bei dem der Forumsbetreiber sein Forum "geparkt" hat. Das folgende Beispiel ist gekuerzt.

Code: Alles auswählen

PING forum.glaubensforum24.de (185.21.102.58) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ricewind.ispgateway.de (185.21.102.58): icmp_seq=1 ttl=53 time=70.7 ms

whois 185.21.102.58
% This is the RIPE Database query service.

% Information related to '185.21.102.0 - 185.21.102.255'

% Abuse contact for '185.21.102.0 - 185.21.102.255' is 'abuse@ispgateway.de'

inetnum:        185.21.102.0 - 185.21.102.255
netname:        DOMAINFACTORY-20130819
descr:          SHARED WEBHOSTING
country:        DE
admin-c:        TSM22-RIPE
tech-c:         JT218-RIPE
status:         ASSIGNED PA
remarks:        INFRA-AW                                                                         
remarks:        For abuse issues contact abuse@ispgateway.de                                     
mnt-by:         MNT-DOMAINFACTORY                                                                
source:         RIPE # Filtered                                                                  
                                                                                                 
person:         Jochen Tuchbreiter                                                               
address:        domainfactory GmbH                                                               
address:        Oskar-Messter-Str. 33                                                            
address:        85737 Ismaning                                                                   
address:        DE                                                                               
phone:          +49 89 55266 112                                                                 
fax-no:         +49 89 55266 222                                                                 

% This query was served by the RIPE Database Query Service version 1.71 (WHOIS2)
So, nun hat man einen Anhaltspunkt, bei welchem Provider man eine Abfrage stellen muss. Genau so ginge ein Anwalt nach richterlicher Genehmigung (!) bei Ihrer eigenen IP-Adresse vor, wenn er Ihren Namen und Adresse erfragen wollte. Dann bekommen Sie Post und koennen vortragen, Sie seien nicht am PC gewesen ... Die Vermutung, die jemand alleine aufgrund einer IP-Adresse und einiger anderer Parameter aufstellt, ist ein "schoener Hinweis", wie Leber einmal formulierte, "aber wir wissen es nicht".

Aehnlich sieht die Abfrage auch bei anderen Webseiten-Anbietern aus, fuer die (nur) Angaben zum Provider verfuegbar sind. Bei manchen Webseitenanbietern ist aber auch der eigentlich Verantwortliche fuer die Webseiten ersichtlich.
Zuletzt geändert von GG001 am 09.03.2014, 13:06, insgesamt 3-mal geändert.

Klaudia

Re: Inquisition ausgestorben?

#56 Beitrag von Klaudia » 08.03.2014, 23:16

Lieber GG001,

vielen Dank für deine aufschlussreichen Hinweise.

Dennoch ging es in meinem Fall darum, dass mir vorgeworfen wurde (was meinen lebenslangen Ausschluss aus nacworld bedeutet), dass ich mich wieder neu angemeldet hätte.

Es gibt - ich denke gar nicht so selten, dass sich mehrere Familienmitglieder einen PC teilen. Demnach kann keiner nachweisen, wer sich gerade vor dem Bildschirm befindet. Mein Sohn ist 19 Jahre alt und entscheidet selbstverständlich für sich - auf welchem Forum er sich anmeldet.

Was letztendlich bedeutet, dass es eine eindeutige Nachweispflicht von Seiten der Forumsbetreiber nicht geben kann.

Lb. Grüße
Klaudia

GG001

Re: Inquisition ausgestorben?

#57 Beitrag von GG001 » 09.03.2014, 00:04

Klaudia hat geschrieben:Es gibt - ich denke gar nicht so selten, dass sich mehrere Familienmitglieder einen PC teilen.
So hatte ich die Situation verstanden. Das hilft nur nicht weiter, wenn am anderen Ende jemand mit einer solchen Argumentation nicht zurecht kommt.
Was letztendlich bedeutet, dass es eine eindeutige Nachweismoeglichkeit von Seiten der Forumsbetreiber nicht geben kann.
Nebenbei: Wenn ich mich nicht irre, sind daran auch schon Verfahren wegen Verletzung des Urheberrechts gescheitert. Da nehmen jedenfalls ein paar Menschen Ihnen gegenueber anscheinend den Mund zu voll. Man koennte natuerlich aus der Ferne die Webcam einschalten ... dann waere der Sohn von Frau Klaudia klar zu erkennen gewesen und Sie waeren fein raus. *g*

Ueberhaupt 'mal eine Frage: wozu braucht man / frau denn nacworld? Wozu braucht man den Verein mit dem Zeichen der Fleischerinnung? Ach, was sinniere ich ...

Caroline

Re: Inquisition ausgestorben?

#58 Beitrag von Caroline » 09.03.2014, 09:23

Ueberhaupt 'mal eine Frage: wozu braucht man / frau denn nacworld?
Ich denke, NW ist sehr gut geeignet für NAK-Mitglieder, die sich entscheiden
möchten: gehe ich ganz oder bleibe ich! :twisted:

Z. B. ist das Team seit Freitagabend eigentlich handlungsunfähig.
Trotzdem wurde gestern wieder fleißig gesperrt, neue Mitglieder zwar
kurzfristig aufgenommen, allerdings kurze Zeit später wieder "entsorgt".

Es hat den Anschein, als fühle sich niemand von der KL für die Plattform verantwortlich,
obwohl SIE der Herausgeber ist und nicht ein sogen. "Team".

tergram

Re: Inquisition ausgestorben?

#59 Beitrag von tergram » 09.03.2014, 13:37

Hmmm... man kann auch fragen, wozu man dieses Forum braucht, wozu das Internet und wozu dieses ganze elektrische Zeugs... Ja, man kann "ohne" leben, keine Frage. Man kann auch ohne Auto, Waschmaschine und Multifunktionspullover leben. Wenn man mag.

Ich bin froh und dankbar über die heutigen Kommunikationsmöglichkeiten! Ich habe jahrelang mit meinen Zweifeln an der NAK allein dagesessen und dachte stets, dass mit mir etwas nicht stimmnt, dass ich an der Bekämpfung des Zweifels arbeiten muss etc. Erst mit dem Austausch via Internet fiel es mir wie Schuppen von den Glaubensaugen, dass das Problem eben nicht bei mir lag.

Ja, jede moderne Technik birgt Risiken, wohl wahr. Und alles birgt immer die Möglichkeit von Missbrauch und Manipulation. Nicht nur in der seligmachenden nacworld...

Matula

Re: Inquisition ausgestorben?

#60 Beitrag von Matula » 09.03.2014, 15:44

Klaudia hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Da fällt einem doch spontan das Lied ein wo es heisst: Die Liebe sei das Zeichen, daran man UNS erkennt !
Matula, es sollten auch wirkliche Zeichen der Liebe sein, woran man Christen erkennt. Hier geht es nicht um Lippenbekenntnisse oder irgendwelche "Herzchen", die man postet - wie in dem Flash-Mob ersichtlich ist, sondern um Wahrhaftigkeit. Diese zeigt sich durch Taten (wenn ich auch zugeben muss, dass ich noch ne Menge zu lernen habe). :)

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“