Katechismus der NAK: Veränderungen in der NAK - die Apostel sind der Kirche im Ganzen gegeben.

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#11 Beitrag von Brombär » 28.03.2014, 16:35

tosamasi hat geschrieben:Brombär, das ist das Schlimme dabei. Die offizielle Version steht im Katechismus, gepredigt wird je nach Gusto.

Okay tosamasi, das ist für sich gesehen schon schlimm genug und letztlich eine Unverschämtheit gegenüber denen, die man nun ungeniert auf den Katechismus verweist.

Nicht genug, dass wir nun jedermann gegenüber unsere Ansicht in Form eines Katechismus darlegen, jetzt sollen wir das auch noch predigen . . . Das ist eindeutig zu viel verlangt.


tosamasi, ich lasse nicht locker und feilsche mit dir wie einst Abraham mit unserem Herrn vor der Vernichtung von Sodom und Gomorra: Was hat sich noch geändert? Vielleicht finden wir noch etwas wahrhaft Verändertes?


Bb.

tergram

Re: Veränderungen in der NAK

#12 Beitrag von tergram » 28.03.2014, 16:44

Einzelne Gebietskirchen haben damit begonnen, einzelne und sorgfältig ausgewählte Finanzzahlen zu veröffentlichen. Die ergeben zwar kein sinnvolles Bild der tatsächlichen Lage, beruhigen aber das Volk und zeigen guten Willen.

In einzelnen Gebietskirchen wurde den Gemeinden ein kleiner Betrag zur eigenverantwortlichen Verwendung zur Verfügung gestellt.

Frauen dürfen im GD lange Hosen tragen.

Der Besuch irdischer Luststätten ist in die eigene Verantwortung gestellt.

Ausgewählte Frauen dürfen in abgestimmten Fällen den Türdienst verrichten und von Männern zuvor ausgewählte, kurze Lesungen aus der Bibel halten.

Benutzeravatar
tosamasi
Beiträge: 2157
Registriert: 24.11.2007, 15:56
Wohnort: tief unten

Re: Veränderungen in der NAK

#13 Beitrag von tosamasi » 28.03.2014, 16:52

Brombär, die Aussage mit der Sonnenfrau hat sich auch geändert. Man muss ein bisschen googlen, dann findet sich das eine und andere:

http://www.nak.org/de/news/news-display/article/13998/

Hier steht auch einiges:

http://waechterstimme.orgfree.com/richtl.html

Auch das Bibelverständnis ist nicht mehr wie anno dunnemal.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi

chorus

Re: Veränderungen in der NAK

#14 Beitrag von chorus » 28.03.2014, 17:18

Einige ganz wesentliche Punkte dürfen nicht vergessen werden...

Das Unterdiakonenamt wurde abgeschafft. Und die trinitarische Eingangsformel lautet nicht mehr...

"In dem Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" sondern

"In dem Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes".

Eingangsformel, Freisprache und Schlusssegen dürfen mit geöffneten Augen sowohl gesprochen, als auch gehört werden.

Das Bußlied darf/muß (inzwischen überall) im Sitzen gesungen werden.

Die Liturgie ist um drei wesentliche Formeln angereichert worden:

"Nun feiern wir das Heilige Abendmahl". "Der Tisch des Herrn ist jetzt bereitet". "Nun lädt der Herr zum Heilgen Abendmahl".

Die NAK wirkt wie umgekrempelt. Man erkennt sie beinahe nicht wieder... :mrgreen:

Comment

Re: Veränderungen in der NAK

#15 Beitrag von Comment » 28.03.2014, 17:35

Dieser wichtige Punkt ist auch aufgrund geänderter Sicht neu:

Die NAK will in die ACK!

Das hat sie sogar hier und da im Status einer Beobachterin geschafft, und in einem Fall (Hannover) ist sie sogar Vollmitglied geworden.

Doch unter uns: Sie erheischt damit lediglich offizielle Anerkennung durch die Anderen!! :evil:

Als sei ihr Katechismus so angelegt, dass Katholiken und Evangelen dazu JA sagen könnten!? :mrgreen:

chorus

Re: Veränderungen in der NAK

#16 Beitrag von chorus » 28.03.2014, 17:52

Seit der Jahrtausendwende wurden in Deutschland ca. 1.300 Gemeinden geschlossen. Ca. 1.900 schließbare Gemeinden gibt´s noch. Tendenz sinkend.

tergram

Re: Veränderungen in der NAK

#17 Beitrag von tergram » 28.03.2014, 18:15

Hat sich während der Leber-Zeit nicht auch die Bewertung von Homosexualität geändert, die nun nicht mehr als Sünde gesehen wird?

Boris

Re: Veränderungen in der NAK

#18 Beitrag von Boris » 29.03.2014, 12:33

tergram hat geschrieben:Hat sich während der Leber-Zeit nicht auch die Bewertung von Homosexualität geändert, die nun nicht mehr als Sünde gesehen wird?
Ach was ist das toll: Der Mensch kann ein bisschen Gott spielen und einordnen, was Sünde ist und was nicht. Wer somit im speziellen Fall Sünder ist und wer nicht!!!

Dafür setzt man auch noch Kommissionen ein und bezahlt diese zum Teil!?

Völlig bekloppt!
Boris

Aloha_Judith

Re: Veränderungen in der NAK

#19 Beitrag von Aloha_Judith » 03.04.2014, 06:37

tergram hat geschrieben:Hat sich während der Leber-Zeit nicht auch die Bewertung von Homosexualität geändert, die nun nicht mehr als Sünde gesehen wird?
Wie geändert? Mehr Toleranz meinst Du?
Ich finde die Haltung der NAK Homosexuellen gegenüber immer noch sehr intolerant und nicht akzeptable.
http://www.nak.org/de/glaube-kirche/nak ... xualitaet/

Brombär

Re: Veränderungen in der NAK

#20 Beitrag von Brombär » 03.04.2014, 08:24

Ich fasse mal zusammen, was ich aus den Beiträgen hier kondensieren kann:

Der Begriff der Kirche Christi wurde von der NAK ausschließlich auf alle christlichen Kirchen erweitert, aber Ap. Schnaufer, wie auch J.L.S. höchstpersönlich haben die Angelegenheit in den Gottesdiensten wieder zurechtgerückt.


Einzelne Gebietskirchen haben damit begonnen, einzelne und sorgfältig ausgewählte Finanzzahlen zu veröffentlichen. Die ergeben zwar kein sinnvolles Bild der tatsächlichen Lage, beruhigen aber das Volk und zeigen guten Willen.
Richtig! Bezeichnender Weise begannen die ersten hier beschriebenen Veröffentlichungen in der Gebietskirche NRW kurz vor dem Auffliegen des Millionen-Desasters. Die Angaben sind etwa so, wie wenn ein Ehepaar feststellt: Von unserem Brutto-Einkommen von EURO X entfällt auf Miete der Betrag Y auf Lebensführung der Betrag Z und der Rest ist Aufwand für Sozialversicherung und Steuern.

In einzelnen Gebietskirchen wurde den Gemeinden ein kleiner Betrag zur eigenverantwortlichen Verwendung zur Verfügung gestellt. Diese Handhabung, wenn sie denn nicht nur sporadisch oder örtlich begrenzt geregelt ist, scheint mir derart unbedeutend zu sein, dass selbst die Kirche sich damit schriftlich noch nicht geschmückt hat. Peanuts? Ich denke ja.

Der Besuch irdischer Luststätten ist in die eigene Verantwortung gestellt. Diese tatsächliche Veränderung geht in die Ära Urwyler zurück. Die Teilnahme an „Stätten der Weltlust“ war eine neuapostolische Todsünde und lief einer erfolgreichen Brautheimführung völlig zuwider. Urwyler erkannte diese menschenverachtenden Gängeleien und begann mit deren Abbau. Seine Nachfolger spannten die „Angebote des Bösen“ zusehends als Zugpferde vor den Erntewagen. Jugendzusammenkünfte, z.B. zur Teilnahme an Übertragungen von internationalen Fußballturnieren sind nichts Außergewöhnliches mehr. Man könnte die Beispiele umfangreich fortsetzen. Der Wahrheitsgehalt neuapostolischer Apostellehre war/ist entweder damals oder heute daneben.

Ausgewählte Frauen dürfen in abgestimmten Fällen den Türdienst verrichten. Dies dürfte sich auf das Festhalten der geöffneten Eingangstüre zum Hereintragen der Blumen für den Bezirksapostelgottesdienstschmuck beziehen, andere Gelegenheiten kenne ich persönlich nicht.

Die Aussage mit der Sonnenfrau hat sich auch geändert. Richtig ist, dass man die Dame in früheren Zeiten als „Sonnenweib“ bezeichnet hat. Der Stil ist also etwas feiner geworden. Ich habe Jahrzehnte lang geglaubt, dass mit „Sonnenweib“ jene neuapostolische Restgemeinde bezeichnet wird, welche als „unzureichend vollendet“ an einen Ort der Bewahrung (Wüste) entrückt wird, während das aus ihr geborene Knäblein dem Herrn als reifgewordene Brautseele entgegengerückt wird. Bei näherer Nachfrage wurde mir immer wieder ans Herz gelegt, dass man sich damit gar nicht so intensiv befassen sollte, sondern nach dem Streben zur Würdigkeit. Ist der Wahrheitsgehalt neuapostolischer Apostellehre entweder damals oder heute daneben?

Die NAK will in die ACK! Ja, aber bitte ohne gemeinsames Abendmahl. Die exklusive Apostelbeauftragung darf nicht in Frage gestellt werden. Dabei bleibt`s! Es reicht, wenn das Sektenimage abgestreift ist. (Die Frage der Anstellung neuapostolischer Menschen in kirchlichen Einrichtungen unterstützt nur zu verführerisch solchen Forderungen).

Seit der Jahrtausendwende wurden in Deutschland ca. 1.300 Gemeinden geschlossen. Ca. 1.900 schließbare Gemeinden gibt´s noch. Tendenz sinkend. Ich bin nicht sicher, ob diese gigantische Zahl von geschlossenen Gemeinden zutreffend ist. Der Trend ist jedoch eindeutig und wird deshalb ja auch zugegeben. Das Perfide ist aber, dass die Ursache überall dorthin geschoben wird, wo es die Kirchenleitung nicht zu verantworten hat. Z.B.in der Demografie und in fortschreitender Annexion geistig-geistlichen Einflusses.

Hat sich während der Leber-Zeit nicht auch die Bewertung von Homosexualität geändert, die nun nicht mehr als Sünde gesehen wird? Man will modern sein und wird dabei auch zusehends von Medizinern beraten. Man hat immer wieder den Eindruck, dass alles was vom Gnadenthron nicht gebilligt wurde zuerst einmal Sünde ist. Die Einmischung der Kirchen insgesamt in Gut und Böse ist mehr als unglücklich. Die neueste Haltung der NAK kann meines Erachtens als akzeptabel bezeichnet werden.


Was aber ist es nun, weswegen mir goldtreue Glaubensgeschwister versichern, es habe sich so unendlich viel zum Guten gewandelt?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“