Kinder im Jenseits
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Kinder im Jenseits
Es muss ja eine Begründung geben.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Kinder im Jenseits
Wohl war, in der Suppenküche oder beim Obdachlosenfrühstück zu helfen ist nämlich wirklich nicht ohne. Das geht teilweise wirklich hart an die eigene Substanz.tergram hat geschrieben:Wohl wahr. Was ja auch bequemer ist. So ein bisschen in Richtung Jenseits beten kostet nix und macht kaum Mühe.
In der Suppenküchen aushelfen ist hingegen richtige Arbeit.
Du stehst "abgewrackten", teilweise richtig "übel stinkenden" Menschen gegenüber ... und wenn Du das eine zeitlang regelmässig machst, kennst Du auch die Lebensgeschichte dieser Menschen .... und weisst, was sie mal waren, bevor Schicksalsschläge oder ähnliches Ihre Welt derart verändert haben .... das sie derart ...
da wird man machmal ganz ganz klein und bescheiden ...
und da bewundere ich Mutter Theresa ... sie ist dem Beispiel Dorothee Sölles gefolgt, Gott hatt nur zwei Hände, nämlich unsere ... und hat diese ihren in wunderbare Weise in die Welt gebracht.
Sie hat die Sterbenden in den Slums aufgesammelt und dafür gesorgt, dass die Menschen, die nicht in Menschenwürde leben konnten, zumindest in Menschenwürde sterben konnten. Ich bewundere sie dafür.
Aber noch mehr dafür, dass sie selbst die "dunkle Nacht des Glaubens" die "Gottesferne" erlebt hat ...
dass sie trotz aller eigener Fragenzeichen und Zweifel an Gott den Spagat zwischen Glaube und Zweifel nie aufgegeben hat. Den Weg von einer Schuldirektorin zu den Slums in Indien gegangen ist.
Und Gottes Liebe etc. nicht einfach nur schöne Floskeln, sondern harte Arbeit im Sinne der Nächstenliebe waren ....
Re: Kinder im Jenseits
"Ältere" Frauen haben keine Lobby! Homosexuelle dürfen Kinder adoptieren, aber "ältere" Frauen nicht? Was ist denn unnatürlicher? Oder geht es darum gar nicht mehr?
Seit einigen Monaten akzeptiert die EK Patchworkfamilien. So weit, so gut, dann ab auf die Samenbank, eine Familie gründen und danach erst nach einem Lebenspartner umschauen; das garantiert eine größtmögliche emotionale Unabhängigkeit ... Eine zweite Chance, wozu? Wir haben nur ein Leben, von Gott gegeben ...
Seit einigen Monaten akzeptiert die EK Patchworkfamilien. So weit, so gut, dann ab auf die Samenbank, eine Familie gründen und danach erst nach einem Lebenspartner umschauen; das garantiert eine größtmögliche emotionale Unabhängigkeit ... Eine zweite Chance, wozu? Wir haben nur ein Leben, von Gott gegeben ...
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Kinder im Jenseits
Manuela, was meinst du mit "Patchworkfamilien akzeptiert"? Es gibt doch viele zusammengefügte Familien, schon immer. Was hat Kirche denn da zu akzeptieren?
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Kinder im Jenseits
Es dreht sich dabei natürlich um Trauungen; ich habe meinen Kommentar absichtlich ein bisschen überspitzt, denn wenn das tatsächlich wahr sein sollte, dass Frauen ab 35 nicht mehr adoptieren dürfen (oder nur unter erschwerten Bedingungen), als was werden sie denn dann angesehen? Als gesellschaftlicher Abfall? Neeeeee
...
Die Katholiken sind da aber noch strenger, was Trauungen angeht, meine ich. Heute bin ich übrigens Gast auf einer Erstkommunion gewesen, die mir gut gefallen hat; ich selbst wurde einst auf einem 24sten April konfirmiert, da habe ich heute ein wenig Jubiläum feiern dürfen
...

Die Katholiken sind da aber noch strenger, was Trauungen angeht, meine ich. Heute bin ich übrigens Gast auf einer Erstkommunion gewesen, die mir gut gefallen hat; ich selbst wurde einst auf einem 24sten April konfirmiert, da habe ich heute ein wenig Jubiläum feiern dürfen

Re: Kinder im Jenseits
Die frühere Altersgrenze gibt es schon lange nicht mehr. Lediglich für die Adoption von Säuglingen sollte (!!!) das Paar nicht älter als 40 sein, was ja in aller Regel bei natürlichen Eltern auch so ist.
Re: Kinder im Jenseits
Was nun von politischer Seite als genehmigt gilt, und wie das im Anschluss ethisch oder von kirchlicher Seite umgesetzt wird, sind eh zwei Paar Schuhe; mir geht es hier um die Rechte der Frauen generell, um die zugebilligte Entscheidungsfreiheit ...
Heute abend wird im Fernsehen eine kleine Reihe zum Thema "Sexualität in den Weltreligionen" starten; könnte interessant sein ...
GLAUBE • LIEBE • LUST – SEXUALITÄT IN DEN WELTRELIGIONEN
Sendetermine im Ersten:
Mo., 28.04.14 | 22:45 Uhr
Mo., 05.05.14 | 23:30 Uhr
Mo., 12.05.14 | 23:30 Uhr
Heute abend wird im Fernsehen eine kleine Reihe zum Thema "Sexualität in den Weltreligionen" starten; könnte interessant sein ...
GLAUBE • LIEBE • LUST – SEXUALITÄT IN DEN WELTRELIGIONEN
Sendetermine im Ersten:
Mo., 28.04.14 | 22:45 Uhr
Mo., 05.05.14 | 23:30 Uhr
Mo., 12.05.14 | 23:30 Uhr
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 24.11.2007, 15:56
- Wohnort: tief unten
Re: Kinder im Jenseits
Ich wusste gar nicht, dass Kirche bei Adoptionen mitredet. Ich würde mir in diesem Fall nichts sagen lassen.
Nur der Einfältige fürchtet die Vielfalt
tosamasi
tosamasi
Re: Kinder im Jenseits
Ja, Tosamasi, die meisten Menschen bedauern am Ende ihres Lebens am meisten, ihr Leben nach der Meinung anderer ausgerichtet gehabt zu haben ...
Re: Kinder im Jenseits
Kirchen reden überall und immer gern mit. Das dient der eigenen Existenz-Rechtfertigung und dem Machterhalt. Sie machen das so lange, wie man auf sie hört. Die NAK hat sich schon immer in die privaten Lebensbereiche eingemischt. Die Eigenverantwortung war immer nur eine Wortblase und vermutlich von vielen Mitgliedern gar nicht gewünscht. Man bittet ja nur zu gern um Weisungen.