Unter aktuelles zu lesen.
Berufungsgerichtsbeschluss akzeptiert
Berufungsgerichtsbeschluss akzeptiert
Herr de Bruijn hat nach schon voraufgegangenen Berufungsverhandlungen nun darauf verzichtet, noch einmal Berufung gegen die Entscheidung des Gerichts einzulegen, mit der festgestellt wurde, dass eine private Zusammenarbeit zwischen ihm und Herrn Rohn bestanden habe. Das Gericht ist schon in seinem Urteil von 2012 nicht der Darstellung de Bruijns gefolgt, es habe sich bei der von ihm an Rohn gezahlten Summe um ein Darlehen an Herrn Rohn gehandelt. Laut Herrn Rohns Darstellung handelte es sich um eine Teilhaberschaft.gk hat geschrieben:Vor wenigen Tagen lief die Frist ab, bis zu der der ehemalige Bezirksapostel der Niederlande, Theodoor Johann de Bruijn (68), hätte noch einmal versuchen können, sich selbst davor zu bewahren, in der Öffentlichkeit als Lügner dazustehen.
Lt. gk sieht sich Storck nicht als zuständig. Er deutet Rohn offenbar in einem Telefongespräch am Mittwoch an er wolle mit der Angelegenheit nichts zu tun haben.GG1 hat unter anderen geschrieben
Rohn hat sich laut gk an den Praesidenten der NAK Niederlande, Herrn Rainer Storck, gewandt und fordere demzufolge eine Richtigstellung und personelle Konsequenzen.
Ja Heinrich,Heinrich hat geschrieben:Na klar, wieder einmal ein Beispiel für das Verzocken von Opfergeldern. Und das immer unverblümter.
Tja, NAK quo vadis??????????????????????????????????ßßßßßß
Mann, wie ich das hasse..........
Gruss, Heinrich
Das glaube ich eben nicht. Wir als Privatleute haben schon so viel davon mitgekriegt, was in Holland gelaufen und Storck als Apostel der NAK kriegt nicht viel mit. Das Gegenteil wird eher der Fall sein.Bezirksapostel Storck will mit der Angelegenheit nichts zu tun haben. Das wundert mich. - Nicht, dass ich ihn für diese Misere verantwortlich machen will. Nein, wahrscheinlich hat er davon nicht allzuviel mitbekommen.