NAK: Profanierte Kirchen!

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Profanierte Kirchen!

#11 Beitrag von shalom » 18.12.2013, 17:25

[urlex=http://www.bischoff-verlag.de/public_vfb/pages/de/family/news/131218heiligespirit.html][ :arrow: MYBISCHOFF ][/urlex] hat geschrieben:
Heilig klingt das spirit-Jahr aus (18. Dezember 2013)

Frankfurt

Wem ist was heilig?

»Heilig heißt, aus dem Profanen herausgehoben, besonders, abgesondert; heilig übersteigt das Gewöhnliche, Normale, Alltägliche«, schreibt Bezirksapostel Armin Brinkmann in seinem Brief.

spirit nimmt den Leser an die Hand

Werte „Andiehandnehmer“, liebe Andiehandgenommene und all ihr auf den Armgenommenen 8),

spirit nimmt den Leser an die Hand zu einem Streifzug. Das VFB-Magazin möchte das „Transmitterpotenzial“ zwischen Profanem und Heiligem ausloten.

In alter Zeit repräsentierte dieser Begriff nicht nur Göttliches, sondern bezeichnete das Göttliche selbst (Bezeichnung und Sache waren eins). Heiliges war streng abgesondert von allem Profanen. Mit dem Heiligen verband sich die Erfahrung des Erhabenen, Verehrungswürdigen sowie des Unnahbaren, Schaurigen, Unheimlichen und Übermächtigen.

Mit dem Heiligen konnte gefahrlos nur in Kontakt treten, wer dazu berufen war und sich selbst zuvor einer Heiligung unterzogen hatte
(naki von a bis z). Ob das auch heute noch bei den Nakoliken so ist?

Sündhaftigkeit hebt die Heiligkeit der Kirche nicht auf(Nakechismus § 6.4.1.2.). Na bitte.

Ich kann mich auch noch entfernt an die Hausaufgaben im Konfirmandenunterricht gemäß §6 („Der Heilige Geist“) erinnern und die Konfirmanden hatten entsprechend Vorgabe zu sortieren:
    • Welche dieser Dinge sind heilig und welche profan?
      Abendmahl - Altar – Essen - Gebet –
      Geburtstag – Fußball – Profanierung -
      Schlafanzug - Versiegelung – Taufe -
      Wein – Weihe - Wort Gottes … .
.
Das Glaubensschneeballsystem der Nakoliken, in dem: „Sündhaftigkeit die Heiligkeit der Kirche nicht aufhebt“ ist natürlich die perfekte Tebartzierung der Endzeit. Der kultimative Freibrief zum Profanieren, zum kornbauernschlauen Wirtschaften. „Es gibt so eine Lehre, nach Bedarf - Die Bande des Gewissens leicht zu lockern, - Um dann das Schlechte einer Handlung durch - Die Reinheit unsrer Absicht gleich zu läutern( gf24 / Tartüff ).

Wem ist was heilig? – „ »Heilig heißt, aus dem Profanen herausgehoben, besonders, abgesondert; heilig übersteigt das Gewöhnliche, Normale, Alltägliche«“ schreibt ausgerechnet der Profi-Profanierer vom Dienst in seinem Brief. Bei solchen Brinkmannbriefen verwundert es nicht, dass speziell Brinkmann Gott zum Opfer von Anlagebetrügern hat werden lassen (wir berichteten).

Heilige Altäre lassen sich durch Apostel entheiligen (profanieren) und Gott lässt sich zum Opfer von Anlagebetrügern machen. Und die Heiligkeit ist anscheinend nicht perdue. Was ist den Brinkmännern überhaupt noch heilig (mit Ausnahme ihres ergötzlichen Selbstbildes und ihren angehäuften Reserven für die Zukunft nach der proklamierten Apostelendzeit)? Das bezirksapostelamtliche „Transmitterpotential“ ist vermutlich erst dann voll ausgelotet, wenn nichts mehr da ist, was zu profanieren lohnt :wink: .

Gerade so, als ob Jesus gekommen wäre, um das Heilige zu profanieren :shock: .

Heilges Blechle. Da hat der Spirit des VFB ausgerechnet mit Brinkmann als Apostelbriefschreiber den Profanierungsbock zum Glaubensgärtner gemacht. Professionelle Selbstbilddisziplin par neuunternehmerischapostolischer excellence.

Vielen Dank lieber VFB für die gelungene Selbstbildsatire inmitten des na-amtlichen Permanentadvents.

s.

shalom

Re: Profanierte Kirchen!

#12 Beitrag von shalom » 28.12.2013, 10:39

[urlex=http://nak-saar-pfalz.de/index.php/neues-merzig/828-erste-gemeinsame-weihnachtsfeier][ :arrow: NaK-HRS / Kirchenrechtlich unselbständiger Fusionsbezirk Saar-Pfalz ][/urlex] hat geschrieben:
Erste gemeinsame Weihnachtsfeier (Merzig 15. Dezember 2013)

…Um in der profanierten Kirche von Honzrath die gemeinsame Weihnachtsfeier durchzuführen, wurde samstags zuvor alles entsprechend hergerichtet….

Im Anschluss a einem Sektempfang stand für alle Teilnehmer ein reichhaltiges Mittagsbuffet bereit.

Mit einer kurzen Präsentation über den ersten Internationalen Kirchentag der Nauapostolischen Kirche (IKT) 2014 begann der Nachmittag. Dieser Große Kirchentag ist am Pfingstwochenende vom 06 – 08. Juni 2014 im Olympiapark in München.

Werte Sektempfangene, liebe profanierte Liegenlassenschaften und all ihr Abend- und Ehemaligen 8),

da kann man die Korken krachen lassen. Wie schrieb gerade MYBISCHOFF: „…Hinzu kommen durch den Verkauf von Liegenschaften weitere 21.764.832 Euro. …Der Überschuss in Höhe von 20.884.139 Euro wird den Reserven zugeführt…( :arrow: „Finanzen der NaK’s 2012“). Adventliche Sektlaune pur.

Und dann noch der olympiareife Werbeblock für Michaels internaktionalen Nakolikentag 2014.

Frohe profanierte Weihnachten und ein happy new Bier

s.

maranathnix

Re: Glaubenserlebnis der üblen Sorte

#13 Beitrag von maranathnix » 10.11.2014, 09:50

Heute läuft das anders:

Zuerst trifft man sich in der Nachbargemeinde und nach erfolgreicher Renovierung trifft die ganze Gemeinde der Profanierungsschlag:

Und-wieder-eine-weg

Da diese Seite demnächst nicht mehr existiert hier der Zitattext wie er am 10. November 2014 auf der Homepage der NAK zu lesen ist:

Aufgrund der Umbaumaßnahmen der Kirche Lauingen/Donau finden die Gottesdienste ab 1. April 2014 bis voraussichtlich Herbst 2014 in Dillingen statt.
Der letzte Gottesdienst in der Kirchen-Gemeinde Dillingen findet am Mittwoch, 12. November 2014 um 20.00 Uhr statt. Bischof Udo Göhlmann wird diesen Gottesdienst durchführen und am Ende die Entwidmung der Kirche vornehmen. Am Sonntag, 16. November 2014 wird im Rahmen des Wiederbezuges der renovierten Kirche in Lauingen dort der gebietsverantwortliche Leiter aus Nürnberg, Apostel Dieter Prause auch die Zusammenführung der Kirchen-Gemeinden Dillingen und Lauingen durchführen.


Damit existiert von 4 "Donaugemeinden" nur noch eine. Wie lange noch???

Mir glaubens halt! Bild

Schneider

Re: Profanierte Kirchen!

#14 Beitrag von Schneider » 29.12.2014, 16:26

Zur Profanierung von Kirchen passt auch diese Meldung:

Halligalli statt Hallelujah

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: Profanierte Kirchen!

#15 Beitrag von Andreas Ponto » 29.12.2014, 23:29

Beitrag von tergram abgetrennt nach Kirche und Gesellschaft in Deutschland

shalom

Re: Profanierte Kirchen!

#16 Beitrag von shalom » 12.01.2015, 18:39

[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/130227_stammapostel-in-surinam-und-bonaire/][ :arrow: NaK-NRW / Unterbezirk Niederlande ][/urlex] hat geschrieben: Stammapostel in Surinam und Bonaire (27. Februar 2013)

Dortmund. Im Januar 2013 besuchte Stammapostel Wilhelm Leber die von den Niederlanden betreuten Länder Surinam und Bonaire. Beide zählen zum Verantwortungsbereich von Bezirksapostel Armin Brinkmann, der ebenso zur Reisegruppe zählte wie die Bezirksapostel Noel Barnes und Norberto Carlos Passuni.

…In die Dominikanische Republik waren alle Apostel und Bischöfe aus Amerika und den lateinamerikanischen Ländern eingeladen. So versammelte sich am Samstag, den 26. Januar eine große Zahl Bezirksapostel, Bezirksapostelhelfer, Apostel und Bischöfe zu einer Versammlung um den Stammapostel. Zusätzlich eingeladen waren aus Sambia Bezirksapostel Charles Ndandula, aus Deutschland Bezirksapostel Wilfried Klingler und aus Kanada Bezirksapostelhelfer Frank Dzur. Am Abend fand eine interessante Präsentation der Jugend zu dem Thema „I serve Christ“ statt, die von einem Jugendchor eindrucksvoll umrahmt wurde.
[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/131017_kirchenweihe-auf-bonaire/][ :arrow: NaK-NRW / Unterbezirk Niederlande ][/urlex] hat geschrieben: Kirchenweihe auf Bonaire (17. Oktober 2013)

Aruba/Bonaire/Curaçao. Apostel Rainer Storck besuchte Ende September 2013 mit dem niederländischen Apostel Peter Klene die ABC-Inseln. Die Gemeinden dort werden von den Niederlanden aus betreut. Für Apostel Storck, seit einem Jahr als Bezirksapostelhelfer beauftragt, war es die erste Auslandsreise, die er in Vertretung von Bezirksapostel Armin Brinkmann durchführte.
[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/150109_besuch-auf-den-abc-inseln/][ :arrow: NaK-NRW / Unterbezirk Niederlande ][/urlex] hat geschrieben: Besuch auf den ABC-Inseln (09. Januar 2015)

Aruba/Bonaire/Curaçao. Gemeinsam mit Bischof Ruud Vis (Niederlande) reiste Bezirksapostel Rainer Storck am 2. Januar 2015 vom Flughafen Amsterdam-Schiphol nach Südamerika. Erster Stopp war die Insel Aruba. Sie gehört mit Bonaire und Curaçao zu den so genannten ABC-Inseln. Dort leben 80 neuapostolische Christen, die in drei Gemeinden von drei Seelsorgern betreut werden… .
Werte bezirksapostelamtliche ABC-Schützen, Heimbesuchte und all ihr Zaungäste 8),

was wäre der BaVi-Jetset ohne solche Missionsreisen auf solche Inseln? Das gehört einfach zum na-amtlichen ABC. Da betreuen auf der anderen Seite des große Teichs vor Ort drei Seelsorger drei Gemeinden mit 80 Kirchenbuchakoliken (üblicher Formellenanteil bei den Nakoliken 70%). Und dann wird da nicht etwa fusioniert / profaniert, um einen überlebensfähigen Standort daraus zu schustern, sondern die BaVi-Apostels geben sich die Klinke in die Hand, um dort alle Nase lang die Aufwartung machen zu können. Man fühlt sich von solchen BaVi-Managern des NaKi-Jet-Sets regelrecht zum „Missionarren“ gehalten :mrgreen: .

s.

tergram

Re: Profanierte Kirchen!

#17 Beitrag von tergram » 12.01.2015, 19:16

Wobei man zugeben muss, dass ein Besuch bei 80 Gläubigen in der Karibik irgendwie mehr für den Apostel-Funfaktor tut, als Gottesdienste in Hintertupfingen-Nord, Castrop-Rauxel oder Bautzen-Südost.

Die haben eben - blöd gelaufen :lol: -keine schneeweissen Strände an türkisfarbenem Meer bei 28 Grad. Aloa statt Amen. :mrgreen:

Schneider

Re: Profanierte Kirchen!

#18 Beitrag von Schneider » 13.01.2015, 05:59

tergram hat geschrieben:Die haben eben - blöd gelaufen :lol: -keine schneeweissen Strände an türkisfarbenem Meer bei 28 Grad. Aloa statt Amen. :mrgreen:
Wer trotz schneeweißer Strände am türkisfarbenem Meer bei 28 Grad Wärme Sonntag für Sonntag in schwarz-weißer Uniform auf eine bessere Zukunft am kristallenen Meer hofft, hat nach meinem Dafürhalten eine Stärkung bitter nötig. Hier handelt es sich um die tropische Variante des Dennoch-Glaubens :mrgreen: .

unter.wegs

Re: Profanierte Kirchen!

#19 Beitrag von unter.wegs » 14.01.2015, 13:21

Zitat:

Die langjährige gemeinsame Zusammenarbeit der beiden Gemeinden Pforzheim-Huchenfeld und Pforzheim-Würm hatte in einem Gemeindeabend, den Bischof Jörg Vester durchführte, den Wunsch der beiden Gemeinden zum Ausdruck gebracht, dass es nun an der Zeit sei, beide Gemeinden am Standort Pforzheim-Würm dauerhaft zusammenzuführen. Bezirksapostel Michael Ehrich stimmte diesem Wunsch zu.

KLICK

Na siehste.... geht doch... :wink:

tergram

Re: Profanierte Kirchen!

#20 Beitrag von tergram » 14.01.2015, 13:55

Auf der Seite der Gemeinde Bochum-Kaltehardt/NRW findet sich ein Bericht über einen APOSTEL-GD an einem Donnerstagabend im Dezember 2014. Ich habe mir die Bilder angesehen und die GD-Besucher gezählt.

Die Gemeinde hat nach eigenen Angaben 164 Mitglieder, davon 9 AT.

Im Apostel-GD sehe ich rd. 30 Besucher, rd. 20%. Ausserhalb des Chors und der AT-Reihe sitzen 10 Besucher, die meisten davon in forgeschrittenem Alter.

Wer nachzählen möchte: http://www.nak-bochum.de/site/startseit ... id-295.htm
  • Wie viel Besucher hat die Gemeinde wohl, wenn der Apostel nicht da ist - vielleicht 10?
    Bis zu welchem Punkt ist ein Gemeindeleben noch möglich?
    Wie sinnvoll sind angesichts immer weiter ausgedehnter Servicezeiten in allen Berufen die Wochengottesdienste?
Natürlich kann man auf die böse KL schimpfen, die Gemeinden reihenweise schliesst, Gebäude profaniert. Was ist die Alternative? ...

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“