"Mein Heim so traut"
"Mein Heim so traut"
Eine Generation die längst im Hochzeitssaal feiern sollte, sitzt nun im Besen. Herz was willst du mehr?
Quelle: http://cms.nak-schwaebisch-hall.de/index.php?id=47442
Quelle: http://cms.nak-schwaebisch-hall.de/index.php?id=47442
Re: "Mein Heim so traut"
Geselligkeitsverein NAK. Wie kann es auch anders sein.
Die sozialen Kontakte der überwiegenden Anzahl der aktiven Noch-Mitglieder - insbesondere im mittleren und fortgeschrittenen Alter - beschränken sich auf ihre Glaubensgenossen. Diese Bindung führt nach meiner Beobachtung dazu, dass mancher trotz Unmutes über die Entwicklung der NAK bleibt und so der Kirchenführung die Möglichkeit erhält, die noch vorhandenen Mitglieder bis zuletzt finanziell abzuschöpfen.
Die sozialen Kontakte der überwiegenden Anzahl der aktiven Noch-Mitglieder - insbesondere im mittleren und fortgeschrittenen Alter - beschränken sich auf ihre Glaubensgenossen. Diese Bindung führt nach meiner Beobachtung dazu, dass mancher trotz Unmutes über die Entwicklung der NAK bleibt und so der Kirchenführung die Möglichkeit erhält, die noch vorhandenen Mitglieder bis zuletzt finanziell abzuschöpfen.
Zuletzt geändert von Böckelmann am 13.11.2014, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: "Mein Heim so traut"
Eine niveauvolle Veranstaltung und ein Gedicht, dessen Tiefe einen erschauern lässt: Es geht um saufen und fressen, Flatulenzen und Gesang.
Wenn das der Massstab für den Hochzeitssaal ist, ist Dabeisein eine Strafe. An dieser Stelle wird verständlich, warum der Seelenbräutigam (sich) verzieht.
Die NAK verkommt immer mehr - zum Karnevalsverein. Tätttääää.

Wenn das der Massstab für den Hochzeitssaal ist, ist Dabeisein eine Strafe. An dieser Stelle wird verständlich, warum der Seelenbräutigam (sich) verzieht.
Die NAK verkommt immer mehr - zum Karnevalsverein. Tätttääää.

-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: "Mein Heim so traut"
Mit dem Sehnen nach dem Hochzeitsaal hat das nicht geklappt. Jetzt greift immer mehr der Spaßfaktor um sich. Irgendwie muss man sich doch beschäftigen 

-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: "Mein Heim so traut"
Wie wäre es denn damit, auch einmal nicht nur sich selber wohl zu tun.
http://de.radiovaticana.va/news/2014/11 ... ted-836663
http://de.radiovaticana.va/news/2014/11 ... ted-836663
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: "Mein Heim so traut"
Tja Schwesther, wir sind wohl zu früh gegangen. Bevor die richtig guten Zeiten anbrachen: Versöhnung light, Opfer per App und die Braut nicht erfüllt vom Geist, sondern vom Sauerkraut.
Wer hätte das gedacht?
Wer hätte das gedacht?
Re: "Mein Heim so traut"
Seit jeher gilt Geselligkeit in der Kirche als Grund des nicht Glaubens, durch diese Geselligkeit nimmt der Pfarrer ihnen diesen. Er tauscht die Rudolf-Steiner Bücher gegen die Bibel aus mit den Worten: "wenn Sie Pfarrer werden möchten" und empfielt Literatur über Gartenarbeit im Alter!
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: "Mein Heim so traut"
Na, hoffentlich wird die Bibel nicht wörtlich genommen, wie es in der Lutherbibel 1912 noch steht:
Saufen, Fressen und dergleichen, von welchen ich euch zuvor gesagt und sage noch zuvor, daß, die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben. Gal 5,21
Saufen, Fressen und dergleichen, von welchen ich euch zuvor gesagt und sage noch zuvor, daß, die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben. Gal 5,21
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert