
Die Epoche der oralen Tröstung
Re: Die Epoche der oralen Tröstung
unter.wegs, das Linsengericht gibt es nur gegen den Original-Erstgebutsanrechtsgutschein. Wo ist deiner? 

Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Erstgebutsanrechtsgutschein... Hmmm... dem Ausdruck hinterherschmeck.... genüsslich noch ein "r" hineingedacht und dann überlegt:
Ist dies so ´ne Art Optionsschein für´s Himmelspförtlein? Falls ja: Ich habe alles, bin bestens gerüstet.
Ob´s allerdings reicht, liegt nicht in meinem Ermessen.
Und selbst? Das Anrecht sorglos gegen die Genüsse dieser Welt eingetauscht? Tststs....................
Ist dies so ´ne Art Optionsschein für´s Himmelspförtlein? Falls ja: Ich habe alles, bin bestens gerüstet.
Ob´s allerdings reicht, liegt nicht in meinem Ermessen.
Und selbst? Das Anrecht sorglos gegen die Genüsse dieser Welt eingetauscht? Tststs....................

-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Die 7 Gänge der Erstlinge im Hochzeitssaal
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... redigt.htm
Viel Spaß beim lesen.
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... redigt.htm
bis zu den 7 Gängen runter scrollen. Ein klick auf sieben Gänge und die 7 sind komplett aufgelistet.Sieben Gänge
Amüsant und dennoch interessant ist auch ein bewegendes Beispiel neuapostolischen Geisteswirkens aus einem Gottesdienst von Apostel Startz aus dem Jahr 1955: "Ich bin manchmal schon gefragt worden: Was werden wir nach der Hochzeit im Himmel tun? - Geschwister, da habe ich nur eine Antwort: Genießen, immer wieder genießen! Da gibt es nicht nur Eintopf, sondern ich glaube, mindestens sieben Gänge. Darf ich euch das mal etwa so schildern:
Viel Spaß beim lesen.

Der siebte Gang wird sein: Wenn Jesus, der König aller Könige, sein Königreich organisiert und die Könige einsetzt: Den einen über zwei, den andern über fünf oder zehn Städte.
Zuletzt geändert von fridolin am 17.03.2015, 22:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Ach du Sch....
Der Gedanke an ein 7-Gänge-Menü muss den NAKis damals wie der Gipfel der vorstellbaren Gaumenlust vorgekommen sein.
(Ich hatte mich innerlich schon auf kulinarische Höhepunkte der 50-er eingestellt: Toast Hawaii, Schinkenröllchen mit Dosenspargel, Mettigel- und dazu einen Kellergeister...)

Der Gedanke an ein 7-Gänge-Menü muss den NAKis damals wie der Gipfel der vorstellbaren Gaumenlust vorgekommen sein.
(Ich hatte mich innerlich schon auf kulinarische Höhepunkte der 50-er eingestellt: Toast Hawaii, Schinkenröllchen mit Dosenspargel, Mettigel- und dazu einen Kellergeister...)
Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Das ist in diesem Fall allerdings falsch, das Essen gab es erst nach der Seelenverköstigung.Minna: Wer aus Not hungern muss, der wird bevor er sich wenigstens halbwegs sattessen kann, nur wenig Sinn für Moralappelle haben ...
Und was die Fotos (1 vom Gottesdienst, der Rest vom "geselligen Beisammensein mit Beköstigung")
zeigt das heutige Bild der NAK. Man lässt sich viel einfallen, um die Hütte voll zu bekommen.

Allein ein Gottesdienst zieht nur wenige Menschen an.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Ja, dann ist die Hütte voll.Man lässt sich viel einfallen, um die Hütte voll zu bekommen.![]()
Allein ein Gottesdienst zieht nur wenige Menschen an.

Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Caroline hat geschrieben:Das ist in diesem Fall allerdings falsch, das Essen gab es erst nach der Seelenverköstigung.Minna: Wer aus Not hungern muss, der wird bevor er sich wenigstens halbwegs sattessen kann, nur wenig Sinn für Moralappelle haben ...
Ich bezog mich auf das angeführte Brecht-Zitat aus der "Drei groschen Oper".

Im übrigen sehe ich jede Woche neuap. Geschwister. Deren durschnittliche Leibesfülle weckt keinerlei
Assoziationen in Richtung Hunger oder Mangel an Nahrung ...
Ergo ist es für sie gleich, ob sie die "Seelenspeise" zwischen Frühstück und Mittagessen einnehmen.
Ob freilich eine besondere Art von Hunger damit gestillt werden kann, muss jeder für sich selbst ergründen.

Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Von mir für das Linsengericht eine milde Spende (mit schweizer Couleur eingedenk der geistlichen Führungsverortung
):
Klick
...(schade eigentlich, dass nicht um ein Scherbengericht gebeten wurde...)
Ganz klar: Falsche Ernährung nach alten Paradigmen - vielleicht sollten da die bösen, bösen Kohlenhydrate mal eingespart werden, also z.B. die Brezel und evtl. auch das Warteiner zur Weiß- und Saitenwurst einfach mal weglassen. Dann klappts auch mit der Figur.


Klick
...(schade eigentlich, dass nicht um ein Scherbengericht gebeten wurde...)

minna hat geschrieben:Im übrigen sehe ich jede Woche neuap. Geschwister. Deren durschnittliche Leibesfülle weckt keinerlei
Assoziationen in Richtung Hunger oder Mangel an Nahrung ...
Ganz klar: Falsche Ernährung nach alten Paradigmen - vielleicht sollten da die bösen, bösen Kohlenhydrate mal eingespart werden, also z.B. die Brezel und evtl. auch das Warteiner zur Weiß- und Saitenwurst einfach mal weglassen. Dann klappts auch mit der Figur.

Re: Die Epoche der oralen Tröstung
Womit wir wieder bei den Linsen angekommen sind: Linsen statt Weischwurscht, das macht schlank, glücklich und gesund.
Zumindest den, der sie isst.
linst du hier
Zumindest den, der sie isst.

linst du hier