Boris,
ich gebe Ihnen zum Teil Recht. Auch ich habe keine Scheu Kritik zu äußern, auch ich halte es für notwendig, dass die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Leh veröffentlicht wird, zumal ich mehrere der von ihr interviewten Personen persönlich kenne. Skandalös ist sicher auch, dass selbst den Interviewpartnern das Ergebnis der Studie vorenthalten wird. Natürlich sind die von Dr. Leh Interviewten nicht amüsiert, dass sie ihre Interviews unter falschen Prämissen gegeben haben, doch sind sie anscheinend nicht allzu verwundert über das Agieren der NAK, entspricht es doch deren Jahrzehnte lang immer wieder exerzierten Verhaltensmustern des Verschweigens unbequemer Wahrheiten. Keine dieser mir bekannten Personen hat bisher diese Petition unterschrieben, obwohl alle den Umgang mit dem Internet trotz fortgeschrittenen Alters beherrschen.
Auch ich kann und will diese Petition nicht unterschreiben, da ich ihren Text - nicht nur, weil er seine Adressatinnen und Adressaten duzt - für unseriös halte:
Die Neuapostolische Kirche International (NAKI) möchte die Erinnerungen von Zeitzeugen der 1950er Jahre, welche wissenschaftlich dokumentiert wurden, der Öffentlichkeit vorenthalten.
Die Erinnerungen der Zeitzeugen sind bekannt, sie wurden von Dr. Leh meines Wissens nicht nur dokumentiert, sondern wissenschaftlich analysiert - diese Analyse interessiert mich.
Diese Erinnerungen über kirchengeschichtliche Ereignisse, worüber die Zeitzeugen berichtet haben, gehören aber nicht der NAKI. Jedes Mitglied der Vereinigung Apostolischer Gemeinschaften (VAG), der Vereinigung Apostolischer Christen (VAC) und der NAK hat das Recht, über diese Ereignisse umfassend informiert zu werden.
NAKI kann nicht die Erinnerungen der Zeitzeugen vorenthalten - das können diese nur selbst tun, NAKI enthält uns die Analyse dieser Erinnerungen vor.
Wenn auch Du der Meinung bist, dass solche Erinnerungen und deren Dokumentation allen Mitgliedern der NAK, sowie auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen, dann kannst Du gerne diese Petition online unterschreiben.
Eine Petition, die eine Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeit von Dr. Leh forderte, unterschriebe ich sofort, halte die Forderung der Petition nach Veröffentlichung von Erinnerungen der Zeitzeugen und deren Dokumentation jedoch für zu kurz gegriffen - solche Texte existieren doch schon zu genüge.
Kurzum, eine Petition, die kritisiert hätte, dass die NAK eine von ihr in Auftrag gegebene und bezahlte wissenschaftliche Studie zurückhält und die gefordert hätte, dass diese veröffentlicht wird, hätte ich sofort mit meinem Namen unterschrieben.
Aus dem Ruhrgebiet grüßt
Tina