Rosenmontag II

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: Rosenmontag II

#31 Beitrag von shalom » 20.05.2015, 12:06

Edda hat geschrieben:
http://www.haus-loehnbachtal.de/site/st ... s-id-7.htm

also 'alt werden' lohnt sich auf jeden Fall.
…für die „Appostel“ „allemahl“…

Oktoberfest war für mich bislang ein na-amtliches Synonym für Erntedank. Wie die Bildergalerie "saalbungsvoll" vor Augen führt, ging dank oazapften PAULANER bei Polonaise, Ententanz und Polka alles biblisch gesittet zu. Der Brief Bezirksappostels Paulus an den Paulaner Hacker-Schorr (Seniorenappostel) regelt die Konsekration (Reinheitsgebot). Es darf während des Predigtbrauens nicht in die Patenen getröpfelt werden. Glauben ist gut – Kontrolle ist besser (Patenenkontrolle). Den Zeitzeugen sei (Dank).

Da kann der Jugendbetagtentag von Teilzeitappostel Otten (Jugendappostel) für seinen Chef Storck doch nur in der König-Pilsener-Arena anberaumt werden. Und für die Reinheit der Glaubenslehre ist der Stammapostel zuständig.

Der kann nur der Avantgarde (den Senioren) hinterher hecheln und gute Miene zum Permanetnakival der Senioren machen. Otten wird auch noch die Glaubenskurve kriegen. Über seine Rosenmontage sollten wir aus heutiger Perspektive nicht den Kopf schütteln. Jegliche Entscheidungen in der Vergangenheit und Gegenwart geschahen und geschehen aus ehrlichen Beweggründen, mit abgrundtiefgläubigen Herzen und sind jeweils der geschichtlich-gegenwärtigen Situation geschuldet (NJT / MJT 2015 in Erfurt). Schon im Paradies war das so und die Glaubensstrebergärtner von heute glaubenskultivieren immer noch mit uraltarner Opfermethode.

Oazapft is. Chor bitte zum Abendmahl für Aufgewachte: "Oaner, Oaner geht no nei" und entgegen des na-amtlichen Richtlinienbuchs sind auch Gäste zum maßvollen Opferkult zugelassen.

s.

Matula

Re: Rosenmontag II

#32 Beitrag von Matula » 20.05.2015, 13:08

http://nak-ja.de/

Aktuelle News

1. Mai Aktion klicken

Bild 6 ist doch auch nicht schlecht, oder !?

Man achte auf der Eingangsseite unten links auf den dazu passenden Sinnspruch ! :wink:

Edda

Re: Rosenmontag II

#33 Beitrag von Edda » 20.05.2015, 14:23

Mir fiel gerade vor lauter Lachen ein Lied vor die 'Füße'

"Bald prangt, den Morgen zu verkünden,
die Sonn auf goldner Bahn;
bald muß die Nacht, die düstere, schwinden,
der Tag der Weisheit nahn.
O' holder Friede, steig hernieder,
kehr in der Menschen Herzen wieder,
dann ist die Erd ein Himmelreich,
und Sterbliche sind Göttern gleich,
und Sterbliche sind Göttern gleich.

Aus: "Die Zauberflöte" v. W. A. Mozart (1791)

(Frage: wer stellt eigentlich alle diese Bilder in's Netz :oops: ? )
Edda

Brombär

Re: Rosenmontag II

#34 Beitrag von Brombär » 20.05.2015, 16:36

Caroline schrieb:

Durch das alles demontiert sich die NAK und merkt es nicht einmal.
"Schuld" sind die "bösen Kritiker", denen die Kuschelei nicht reicht.



Die NAK-KL. hat nach meiner Auffassung weniger Feingefühl wie ein Kettenhund.
Jahrzehnte lang quälte sie die Gläubigen zu kindlicher Nachfolge und absolutem Glaubensgehorsam unter Permanent-Androhung des Verlusts ewigen Lebens.
TV, Kino, Theater, Tanz, Konzert, Kirmes, Fasnacht und Sportveranstaltungen waren WELT. WELT wurde definiert mit Wehe , Elend, Leid und Tod. Der Herr Jesus suche an solche Stätten keines seiner Schafe.
Nun hat es sich der Herr aber anscheinend anders überlegt! Er hat den Schwerpunkt verändert und eine 180°-Kurve vollzogen. In dieser Spitzkehre müsste es eigentlich einige Getreue aus den Sitzen hauen, oder es ist ihnen vom Hin- und Her des Geisteswehen schon so übel geworden, dass sie zu keiner Reaktion mehr fähig sind.
Wer sich bei diesem Wendemanöver noch immer der göttlichen Führung im Gnaden- und Apostelamt kindlich anvertraut, ist im NAK-Sinn „dem Lamme nachgefolgt, wo es hingeht“ und darf mit dem Einzug in´s himmlische Reich rechnen.
Augenmaß ist dieser Kirchenleitung völlig abhanden gekommen. Mit St. JLS. scheint diese Kirche nun völlig abzuschmieren zu einem Konglomerat aus Spaßgesellschaft und Apostellehre.

Heinrich

Re: Rosenmontag II

#35 Beitrag von Heinrich » 20.05.2015, 18:09

Mit St. JLS. scheint diese Kirche nun völlig abzuschmieren zu einem Konglomerat aus Spaßgesellschaft und Apostellehre.
Sehe ich ähnlich, dieser "Stammapostel" - wohl nicht ohne Grund von Herrn Leber ausgewählt - wird es nicht leicht haben.

Machtmenschen wie e.g. Michael Ehrich und andere (z.B. aus USA/Canada) dringen ja gerade zu darauf, die jeweiligen Machtpositionen zu halten oder gar auszubauen.

Herr Versicherungsvertreter Michael Ehrich ist demnächst z.B.in Äthiopen.

Ja, geht es noch? Was will dieser Gebietskirchenpräsident dort, ausser seine Reiselust zu frönen?


Herr Ehrich, schämen Sie sich - und bezahlen diese Tour bitte aus Ihrer eigenen Kasse und nicht aus NAK-Opfergeldern.!!!!!!!!!!!!!!!!


Gruss aus dem Süden,
hier gehen Gemeinden zu Grunde
und ME fliegt nach Afrika,
sehr grummelnde Grüße,
Heinrich

P.S. Wer es noch nicht gemerkt hat, dieser Gebietskirchenpräsidententourismus kotzt mich an - warum wird das seitens der NAK Zürich nicht unterbunden?

Wir brauchen Geld für die noch funktionierenden Gemeinden hier in Süddeutschland (ja, die gibt es noch, aber wie lange noch?) - aber Herr Ehrich macht ja eine Gemeinde nach der anderen zu - vorzugsweise an Himmelfahrt (ein Schelm, der schlechtes dabei denkt) .....

tergram

Re: Rosenmontag II

#36 Beitrag von tergram » 20.05.2015, 18:54

Würde sich die Anwesenheit von Herrn Ehrich im Inland positiv auf den Bestand auch nur einer Gemeinde auswirken?

Ist es geostrategisch und kirchenpolitisch nicht wichtiger, die NAC in Afrika zu stützen, aufzubauen, statt der NAK in D weitere Sterbebegleitung angedeihen zu lassen? Immerhin ist die Kirche schon sehr lange afrikanisch.

Ich frag ja nur... 8)

shalom

Re: Rosenmontag II

#37 Beitrag von shalom » 20.05.2015, 19:45

[urlex=http://forum.glaubensforum24.de/viewtopic.php?f=19&t=158&p=2706#p2706][ :arrow: abendstern_ in gf24/eine persönliche Reflexion eines neuen Fories ! auf SEITE 3 (24.12.2007) ][/urlex] hat geschrieben:
…Nein, soooo schlimm, war die NAK nicht. Aber das was ich teilwese erlebte möchte ich auch keinem wünschen und wollte ich z.b. auch meinen Kindern ersparen. Das war auch nicht das was man unter Freheit in Christus versteht, und der Hinweis von Stap. Fehr, dass Wege freigegrast werden mussten, zeigt wohl auch, dass da sehr viel Wildwuchs bestand, der durchaus Druck erzeugen konnte und das Leben beeinflussen… .
Werte Freigraser, liebe Gebötleingeber und all ihr Freigegrasten 8),

jegliche Entscheidungen in der Vergangenheit und Gegenwart geschahen und geschehen aus ehrlichen Beweggründen, mit abgrundtiefgläubigen Herzen und sind jeweils der geschichtlich-gegenwärtigen Situation geschuldet (NJT / MJT 2015 in Erfurt). Schon im Paradies war das schon so und die Glaubensstrebergärtner von heute glaubenskultivieren immer noch mit uraltarner Opfermethode.

Die Apostel haben’s schwer. Zuerst die massenhafte Aussaat von Gebötlein und als die Aussaat aufging dann deren angebliche Freigrasung. Es ist doch klar, dass die Schützenhilfe der Katholiken für gewisse Nakechismuskapitel – dem Johann-Adam-Möhler-Institut aus Paderborn sei nochmals gedankt – nicht für umsonst zu haben war. Zugeständnisse bei den Gebötlein müssen da schon rüberwachen. Der freigegraste Karneval / Nakival dürfte ein Mosaiksteinchen mehr sein, gute Hoffnung zu transportieren, dass nicht nur die Schäfchen sondern auch das Appostolat sich endlich ackeptabel entwickelt haben. Allerdings glaubenserkennt Storck: „Es gibt gewisse Rahmenbedingungen, aber niemand wird abgewiesen(CO2-Fussspur des Appostolates).

Und wenn demnächst auch Schneiderman auf glaubenskulturellen Druck seiner Freunde und Gönner die Zeitzeugenforschungsarbeit doch noch auszugsweise veröffentlicht, dann dürfte das sogar nakskeptische ACKler glauben machen, dass sich die deutschen Gebieterkirchenpräsidenten gewandelt hätten.

Nur noch eine kleine Weile, dann ist auch dieses temporäre Gebötlein freigegrast. Und die Bezirzappostels werden Happen für Happen solange ihre Linsengerüchte der Gegenwart aufgeben, bis sie endlich bundesweit ackeptiert sind (App. Dirk Schulz (Adlatus Bapp. R. Krauses)).

Wenn das Appostolat – und das halte ich auch heute nicht für blöd – allerdings alle Gebötlein ersatzlos streichen würde, würde es ziemlich nakt aussehen und die Schande der Blöße offenbar. Daher aktuell die vielen permanentadventlichen Nebelkerzen auf den na-amtlichen Opferaltären. Mitnehmen was geht. Eine durch und durch acktable Strategie der PG Kirchenfinanzstrategie, den lugrativen Kirchenstatus in Deutschland in eine lugrative Zukunft zu retten... .

s.

Heinrich

Re: Rosenmontag II

#38 Beitrag von Heinrich » 20.05.2015, 19:58

Würde sich die Anwesenheit von Herrn Ehrich im Inland positiv auf den Bestand auch nur einer Gemeinde auswirken?


Nein, Tergram.

Nicht nur ich, viele andere auch trollen uns in Nachbarbezirke, wenn sich dieser ME zu einem Gottesdienst angekündigt hat.

Warum? Um diesen Gebietskirchenpräsidenten einfach nicht erleben zu müssen.

Grummeliger Gruss aus dem Süden,
Heinrich
Sorry, ist leider so.

tergram

Re: Rosenmontag II

#39 Beitrag von tergram » 20.05.2015, 21:53

Ehrich ist Teil des Systems NAK, das ihn dahin gebracht hat, wo er jetzt ist. Er ist nur ein Symptom, keine Ursache.

Es nützt inhaltlich nichts, ihn zu ignorieren, wenn man nicht das System ignoriert.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Rosenmontag II

#40 Beitrag von fridolin » 21.05.2015, 11:00

@shalom
Nur noch eine kleine Weile, dann ist auch dieses temporäre Gebötlein freigegrast. Und die Bezirzappostels werden Happen für Happen solange ihre Linsengerüchte der Gegenwart aufgeben, bis sie endlich bundesweit ackeptiert sind.
Was dann folgt der hat Kühnle schon kundgetan. Sie werden ihre Version alle Christen neuapostolisch zu machen nicht aufgegeben.
http://nak-aussteiger2010.beepworld.de/ ... hismus.htm
Außerdem meinte Kühnle im Schlusswort mit zweifachem Konjunktiv: "Sollte es mit einer Gastmitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen klappen, ginge die ökumenische Arbeit für die Neuapostolische Kirche erst richtig los."

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“