[urlex=http://www.nak-nrw.de/aktuelles/berichte/150805_erster-bezirksaeltester-auf-osttimor/][ :arrow: NaK-Osttimor ][/urlex] hat geschrieben:
Erster Bezirksältester auf Osttimor (05. August 2015)
Dili/Dortmund. Mehr als 600 neuapostolische Christen leben auf Osttimor… . Ende Juli 2015 reiste Bezirksapostel Storck zu seinen Glaubensschwestern und -brüdern in Südostasien und besuchte dabei einige Dorfgemeinden in den schwer zugänglichen Bergregionen rund um die Hauptstadt Dili.
Die 615 Mitglieder werden von 38 Amtsträgern in 18 Gemeinden betreut.
Dort wurde der Bezirksapostel am Donnerstag, den 23. Juli von Apostel Luiz empfangen, der im Land den Besuch vorbereitet hatte.
Gründung eines Vereins als Rechtsgrundlage
Am Montag waren die Amtsträger des Landes zu einem Seminar eingeladen. Im geistlichen Teil ging es um die Begebenheit mit Elisa und Naaman. […] Nachmittags wurde mit einigen Kirchenmitgliedern der Verein „Associação Neo Apostólica Caritativa“ gegründet. Dieser soll es der Kirche ermöglichen, notwendige Rechtsgeschäfte zu tätigen, beispielsweise den Bau von Kirchen… .
Werte Baumeister, liebe Nordrheinwestfalen bei den Osttimoresen und all ihr in den leicht zugänglichen Regionen

,
was für CO2-Glaubensquadratlatschen! Und dann das Aufwärmen des neuangolanischen Textwortes des Stammapostelausfluges nach Angola
(nacyesterday). Stammapostel Jean-Luc Schneider hatte Storck eine biblische Begebenheit aufgeschlüsselt, die viel für das Appostolat zu sagen hat („
Mit Naaman unterwegs zur Heilung“). Auch das Wort zum Monat Juni 2015 hatte Naaman zum Thema
(„Der namenlose Bote“). Die frei gewählte Identifikation Schneider/Storcks mit den textwortwörtlichen „Gehasi-Methoden“ wurde auf gf24 gewürdigt
(Wort zum Monat II).
Und dann bringt Storck Ende Juli die neuangolanische Gehasi-Story wiederkäuend in Osttimor wieder auf den geistlichen Amtskörpertisch (als ob den Osttimoresen das Stammapostelwort zum Vormonat fremd geblieben wäre). Abgelaufene Glaubenskonserven im Storckgepäck. Storck sucht allerdings keinen neuen Namen für sein klobaales, rein neuangolnordrheinwestosttimorphales Imperium.
Bei einem Naktivitätskoeffizient von 0,3 haben auf Osttimor 200 naktive Mitglieder 18 Glaubensfilialen mit 38 Amtskörpern und erfreuen sich trotzdem andauernden Bezirksapostelheimbesuchungen und Aufwartungen. Momentan ist nämlich totale Antifusionierung angesagt, um glaubenstrickreich in Grundstücke und Immobilien investieren zu können (das Profanieren für Gewinnmitnahmen kommt erst später)

.
Storck macht gerne handfeste baumeisterliche Geschäfte. Er gründete das nordrheinwestosttimorphälische Hilfswerk „
Associação Neo Apostólica Caritativa“, das ihm ermöglichen soll, notwendige Rechtsgeschäfte zu tätigen, beispielsweise den
Bau von Kirchen…

.
Karikativer geht’s wirklich nicht.
s.