Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform geplant.

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
_

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#31 Beitrag von _ » 18.10.2015, 16:35

24 Prozent aller Umfrage-Teilnehmer sprachen sich für die Kombinationen "Nord- und Ostdeutschland", "Nord- und Mitteldeutschland" oder eine entsprechende Kurzform aus.
Das heißt im Umkehrschluss: Mehr als 3/4 der Teilnehmer wollten also weder einen der beiden Namen, noch eine Kurzform davon. Dass unter diesen Umständen "Nord- und Ostdeutschland" überhaupt noch unter die "Top 5" kam, grenzt schon fast an ein Wunder - zumal ich stark annehme, dass "Nord- und Mitteldeutschland" aufgrund der sprachlichen Kontinuität noch einen Tick beliebter gewesen sein wird, und sich also für "Nord- und Ostdeutschland" höchstens knapp 12% der Umfrageteilnehmer ausgesprochen haben dürften.

Doch klar, eine Umfrage wird in der NAK traditionell sowieso nur durchgeführt, um ihre Ergebnisse im Anschluss zu ignorieren. Aber man hat ja ganz basisdemokratisch umgefragt! Neben diesem Feigenblatt für die PR-Abteilung von Herrn Renz kann man gleich nebenbei den Geschwistern, die sich aktiv bei der Namenssuche eingebracht haben, signalisieren, dass sie als Jubelperser zwar erwünscht sind, die Scheichs derartige Entscheidungen bitteschön immer noch ganz autoritär allein treffen. Wie der Doppelbezirksapostolizist Krause treffend anmerkt: "Aber für mich ist es der beste Kompromiss..." - was für ein Glück! Dürfen wir uns da nicht alle mit ihm mitfreuen?

Und bei diesem so bittersüßen Kompromiss (wie nah doch Freud und Leid in der NAK beieinander liegen!) wurde wie immer ein sprachliches Feingefühl bewiesen, das man sonst nur aus Apostelgottesdiensten kennt. "Ostdeutschland", ein immer noch mit div. Ressentiments* verknüpfter feststehender Begriff, musste natürlich unverletzt erhalten bleiben. "Ost- und Norddeutschland" geht ja gar nicht, wo kämen wir da hin? Sprache ist schließlich immer auch (bzw. in der NAK vorwiegend) Machtinstrument, weshalb es natürlich auch keinesfalls "Nord- und Mitteldeutschland" werden durfte - Stichwort "Unsichtbar machen".

Außerdem drängt sich doch bei "Deutsch-Nordost" gleich die Assoziation an unsere Glanzzeit von 1884 bis 1915 und an unser heutiges Aushängeschild Afrika auf! Und - ich muss verrückt sein! - die Verunmöglichung jedweder problemlosen Abkürzung gibt es gleich noch gratis obendrauf! (NAK-NO, s.o., ist ja nur geringfügig blöder als NAK-NOD oder, schon abwegiger, NAK-NODE.)

Aber eigentlich, eigentlich... bin ich ja doch nur verbittert, weil keiner der von mir favorisierten Namen zum Zuge kam: NAK-Großdeutschland, oder, etwas "angemessener", ja im eigentlichen Sinne geradezu "bescheiden", NAK-Preußen - wäre es noch treffender gegangen? Denn im Großen und Ganzen finden sich beide Bereiche darin wieder. Und das Beste: Der neue Name wäre noch nicht mal ein Kompromiss.
_____________________________
*) wie Jean-Lug als deutschsprechender Franzose ja bestens einzuschätzen weiß, und weswegen auch wirklich nur er als Letztentscheider dafür in Frage kam
Zuletzt geändert von _ am 18.10.2015, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

R/S

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#32 Beitrag von R/S » 18.10.2015, 17:25

Weiß jemand, welche Namen es in die Top5 geschafft hatten?

(wollte nur wissen, ob vielleicht meine beiden Vorschläge drin waren: "Reichsprotektorat Nord-Ostsee-Länder" und "Nordapostolien")

_

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#33 Beitrag von _ » 18.10.2015, 18:04

Der Herr erschien gerade im Geiste vor mir und erklärte mir, warum NAK-NOD der beste wenn nicht gar der einzig mögliche Name für die zusammengelegten Gebietskirchen ist. Aber er musste sich kurzfassen, weil er noch eine WoW raid laufen hatte.

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#34 Beitrag von shalom » 19.10.2015, 17:47

[urlex=http://www.nak.org/de/kennenlernen/strukturen-und-amtsaufgaben/bezirksapostel-und-apostel/][ :arrow: nak.org / Kennenlernen / Strukturen und Amtsaufgaben ][/urlex] hat geschrieben:
Bezirksapostel

Bezirksapostel Wolfgang Nadolny - Geboren am 17.05.1956
Bezirksapostel Rüdiger Krause - Geboren am 29.12.1960.

Bezirksapostel Bernd Koberstein - Geboren am 05.03.1952.
Bezirksapostel Rainer Storck - Geboren am 24.01.1958.

Bezirksapostel Michael Ehrich - Geboren am 19.09.1959.

Werte höhere Managementabsolventen, liebe Ex „Strategie- und Finanzabteilungsleiter“ und all ihr anderen Chefsachen 8),

Schneider studierte an einer Hochschule für höheres Management und wurde im Anschluss an seinen Wehrdienst 1982 von einer elsässischen Gasgesellschaft eingestellt, zuletzt als Leiter der Abteilung Strategie und Finanzen( Lebenslauf Jean-Luc Schneider online UFO 30.04.2012).

Für JLS gehört die strategische Ausrichtung der europäischen Nakoliken sicherlich zu seinem Glaubenskerngeschäft. Chefsache. Unter Berücksichtigung der Beauftragungsrestlaufzeiten der o.a. Amtskörper kann von folgendem Szenario ausgegangen werden.
  • NaK-NO
    Na-amtlich festgelegt ist bereits, dass von Bezirksappostolizist R.Krause 2016 zusätzlich zu seinem Bezirksapostelreich der offensichtlich weiterhin selbständig bleibenden Gebietskirchen Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern nun auch die Gebietskirchen Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen zu einem einzigen Bezirksapostelreich unter ihm amtskörperlich einverleibt werden. Sein Bezirksapostelreich soll dann unter dem neu kreierten Namen NaK-NO (Nord-Ostdeutschland) firmieren (jedoch zunächst noch ohne die NaK-BBB). Ohne jegliche Namenskomplikationen kann dann Nadl 2018-2019 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt und dessen Gebietskirchen Berlin und Brandenburg auch von Bezirksappostolizist R.Krause geschluckt werden (alles in allem 114.510 Kirchenbuchnakoliken auf Basis 01.01.2014).

    NaK-S
    Die NaK-Süd unter Ehrich ist in der deutsch-neunakolischen Windrose Gottes schon richtig definiert (112.103 Kirchenbuchnakoliken auf Basis 01.01.2014).

    NaK-W
    Gemäß bezirksapostelaltärlicher Alterspyramide wird in Deutschland als nächster Übernahmekandidat Bap. Koberstein 2018 pensionsreif. Bereits die Bibel kennt die Bezugname auf Himmelsrichtungen (Windrose). Um in Schneiders Sprachgebrauch zu bleiben, geht die NaK-HRS an Bap. Storck und dessen Bezirksapostelreich wird in NaK-W umgetauft (in Summe dann 121.141 Kirchenbuchnakoliken auf Basis 01.01.2014).
Und so kann die Anzahl deutscher Bezirksapostelreiche (mit in etwa jeweils gleich vielen Brüder und Geschwistern) glaubensfinanzstrategisch schon binnen 5 Jahren en passant von sechs auf drei gesundgeschrumpft werden.

Als viertes Bezirksapostelreich Europas wird die NaK-CH für Markus Fehlbaum (*19.09.1951) einen, von Gott für dieses Amt extra auserwählten würdigen Nachfolger erhalten und einmal mehr wird alles wieder gut geblieben sein… .

Das will nicht heißen, dass 2023-2025 (auch die drei Nochbezirksapostelreichsapostel haben dann ihr wohl verdientes Ruhestandsalter erreicht), die deutschen Bezirksapostelreichskarten erneut neu gemischt werden müssen, um der Chefsache Gottes (Bezirksapostelreichsfusionitis) wieder mal gebührend Rechnung tragen zu können :wink: .

s.

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#35 Beitrag von shalom » 21.10.2015, 12:07

[urlex=http://www.nak.org/de/news/news-display/article/19087/][ :arrow: nak.org ][/urlex] hat geschrieben:
Neuer Bezirksapostelbereich in 2016 soll Nord- und Ostdeutschland heißen (20.10.2015)

„Nordeuropa“, so die einhellige Meinung, hätte daher polarisiert. Der Name ist weder sachlich korrekt noch in Bezug auf das Verhältnis der Mitgliederzahlen angemessen, heißt es.

Werte Einhellige, liebe sachlich Korrekte und all ihr na-amtlichen Anmesser 8),

da ist also Stp. Schneider mit sich selber einhellig gewesen, dass der Name „Nordeuropa“ für das Megafusionsreich R.Krauses weder sachlich korrekt, noch in Bezug auf das Verhältnis der Mitgliederzahlen angemessen wäre (so heißt es).

Genau in dieser Logik soll Bap. Storck in „Johanningsburg“ gepisakt worden sein. Lt. Glaubensweltwirtschaftsbericht 2013 hatte Angola 242.213 Kirchenbuchnakoliken, während NRW nur auf mickrige 83.683 kommt (NaK-NRW Jahresbericht 2013).

Ganz in diesem Sinn ist auch der Name „NaK-NRW“ als Storcks Bezirksapostelreichsname weder sachlich korrekt, noch in Bezug auf das Verhältnis der Mitgliederzahlen so noch angemessen. Spätestens mit der Einverleibung der NaK-HRS in drei Jahren (Pensionierung Kobersteins) steht der nächste Ideenwettbewerb an, bei dem Angola eindeutig die Favoritenrolle gemäß Schneiders Denke zukommt (Angola liegt ja nicht am Nordrhein).

Bei einer insgeheimen Probeabstimmung der „Johanningsburger“ BaVi war denn auch „Deutsch SüdWest“ eindeutig der kultinaktive Renner für Storcks Reich (sehr zum Leidwesen der Osttimoresen). Storck soll sogar die Firmensitze seiner Kirche und deren weltlichen Tochterfirmen nach Angola verlegen wollen, weil für die sich abzeichnende NRW-Entwicklung eine bis maximal zwei Missionsreisen dorthin völlig genügen würden (Otten mimt derweil zu hause formal den regionalen Dap-Helper und darf sich ob des Titels amtskörperbauchgepinselt fühlen).

Und wer möchte nicht noch mehr im Fokus stehen („Afrika rückt in den Fokus“)?

Mit den seinen afrikanischen Glaubensklonkolonien „Ägypten, Burkina Faso, Gambia, Mali, Niger, Senegal, Tunesien, Westsahara ist das von Koberstein abzutretende Bezirksapostelreich in Afrika schon außerordentlich gut vertreten. Allerdings nicht so stark wie Angola, so dass auch diese Regionen - wie auch übrigens das deutsche Saarland - sich im Favoritennamen für den neuen Naktbereich Storcks nicht unbedingt mehr wiederfinden dürften.

Mit dem richtigen na-amtlichen Facilitatorenmanagement und globaalem Nac-e-commerce dürfte das dank der Youtubisierung Gottes bis dahin auch mehr als verschmerzbar sein.

s.

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#36 Beitrag von shalom » 24.11.2015, 16:57

[urlex=http://nac.today/de/home/295164][ :arrow: nac.yesterday / Staphopping nach Rio ][/urlex] hat geschrieben:
1000 Kilometer bis zur Chorprobe (23.11.2015)

Den Besuch des Stammapostels nutzten die Glaubensgeschwister aus Rio de Janeiro auch, um ihn berühmte Orte zu zeigen: Cristo Redentor (Christus), Pão de Açúcar (Zuckerhut) sowie das Fußballstadion „Maracanã“.

Werter Jean-Lug, liebe de Jan-Eiros und all ihr berühmten Segenswürdigkeiten 8),

was für eine Glaubenslustreise unter Personenschutz des ambtierenden Hamburger Bezirksappostolizisten R.Krause incl. dessen Pressesprecher (Apostelbodyguards im Auslandseinsatz).

Jesus – Zuckerhut – Fußball – R.Krause: Was für eine Aufwartung durch den BaVi-Jetset. Da spielen die CO2-Fußabdrücke – Jean-Lug hat ja in Zürich ein laubloses Alibibäumchen pflanzen lassen - des 10.000 km Flugs für Schneider mitsamt Tross keine Rolle mehr. Sightseeing mit Glaubenslightfeeling. Und 1.000 Kilometer bis zur Chorprobe sind heutzutage nur noch allen zumutbare Peanuts. Davon konnte sich Profi-Profanierer R. Krause für sein Mega-Bezirksapostelreich NaK-NO schon einmal einen Eindruck verschaffen und fernab der Heimat auch mal ein Auge riskieren (Brautzubereitung).

Ja da kommt im proklamierten Jahr der Freude noch mehr Freude auf (Setzling im NaKi-Garten).

s.

shalom

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#37 Beitrag von shalom » 02.06.2016, 12:19

[urlex=http://www.nak-mitteldeutschland.de//aktuelles/beitrag/ein-wochenende-mit-bezirksapostel-klingler/][ :arrow: Designierte NaK-NO ][/urlex] hat geschrieben:
Ein Wochenende mit Bezirksapostel Klingler (29.05.2016)

Hameln. Bezirksapostel Klingler hatte seine engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Ehepartnern zu einem besonderen Wochenende nach Hameln eingeladen. Noch ein letztes Mal intensive Gemeinschaftspflege im Kreis der Apostel, Bischöfe, Bezirksämter und Verwaltungsmitarbeiter. Das Beisammensein gipfelte in einem impulsreichen Gottesdienst in der Kirche in Hameln.

Nach herzlicher Begrüßung und zünftigem Willkommen durch den legendären „Rattenfänger von Hameln“ gab es zum Auftakt eine Führung durch die Stadt mit ihren zahlreichen Gebäuden aus der Weser-Renaissance… .

Leckere Speisen und Getränke bildeten eine gute Grundlage für munteren Austausch und intensive Gespräche… .

Bei dieser Gelegenheit sprach der Bezirksapostel auch den Verwaltungsmitarbeitern Dank und Anerkennung aus, die wegen der bevorstehenden Fusion mit der Gebietskirche Norddeutschland noch in diesem Jahr ihren Arbeitsplatz verlieren.

Der Bezirksapostel betonte: Beim Blick in die Zukunft sehe ich eine mutige, hoffnungsvolle Gemeinde. Ich sehe Geschwister, die sich ehrenamtlich mit Zeit und auch Vermögen einbringen… .

Werte Ratten, liebe Gotteskinder und all ihr sonstigen Sieger mit Jesus 8),

die Zukunft sieht nakintern – speziell in Hameln – ja so was von acktabel aus. Klar, vom Visionär zum Pensionär bedarf des gerade beim Blick in der Zukunft ehernamtliche Geschwister, die unbeirrt Zeit und Vermögen in die designierte NaK-NO einbringen: Adressat Gott / Empfänger R.Krause („Siegen mit Jesus“) :wink: .

Hoffentlich gibt es bei den o.a. Arbeitsplatzverlusten keine uneingelösten Lohnversprechen, die ggf. neue Rattenfänger auf den Plan rufen könnten. „…Als aber die Bürger sich von ihrer Plage befreit sahen, reute sie ihr Versprechen und sie verweigerten dem Mann den Lohn, so dass er zornig und erbittert wegging. Am 26. Juni kehrte er jedoch zurück in Gestalt eines Jägers, mit schrecklichem Angesicht, einem roten, wunderlichen Hut und ließ, während alle Welt in der Kirche versammelt war, seine Flöte abermals in den Gassen ertönen. Alsbald kamen diesmal nicht Ratten und Mäuse, sondern Kinder, Knaben und Mägdlein vom vierten Jahre an, in großer Anzahl gelaufen. Diese führte er, immer spielend, zum Ostertore hinaus in einen Berg, wo er mit ihnen verschwand" (R.v.H.).

Nicht eingelöste Botschaften – da schützt mitunter noch nicht einmal die Deckung in der Kirche… . Auf alle Fälle soll der verschwundenen Kinder am kommenden EGD durch Bapp. R.Krause+A-Krippe nakramental gedacht werden... .

s.

Heinrich

Re: Nur noch ein Bez-Ap für Deutschland? Strukturreform gepl

#38 Beitrag von Heinrich » 02.06.2016, 16:43

Bon jour, Shalom,

es ist doch immer das gleiche Spiel: Gib den Affen Zucker (= …Leckere Speisen und Getränke) und vertröste sie, dass sie den Arbeitsplatz verlieren. Pech gehabt, warum arbeiten Sie bei der NAK.

Jahrelang restlos übertriebene Gehälter, ein Südafrikaner im Verlaach in Frankfurt bekam über 3700,00 Mark monatlich, um Stammapostel- und sonstige Gottesdienste ins Englische zu übersetzen. Africaans konnte er auch, wollte er aber nicht übersetzen.

Wenn man so herum schaut, die Stiftung des Herrn Ehrich (viewtopic.php?f=19&t=3358) schafft ja momentan sämtliches Vermögen der NAK Süd in seinen und nur seinen Besitz – sorry, ist das noch Kirche oder nur vorsorgender Vermögensaufbau?

Und nicht nur in Deutschland wird eine Kirche nach der anderen profaniert/verkauft, damit diese von der Kirche bezahlten „Seelsorger“ (eigentlich ein Unwort für alle, die ab dem Bischofsamt ihre eigene Meinung aufgegeben haben und nur noch auf die zu verteidigenden Pfründe schielen = ihre Pensionen) jetzt oder später.

Gruß in die Runde,
Heinrich

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“