Kritik von Amtskörpern annehmen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Hermine Breithaupt

Re: Kritik von Amtskörpern annehmen

#11 Beitrag von Hermine Breithaupt » 11.11.2015, 22:42

shalom hat geschrieben:
[urlex=http://www.nak-mitteldeutschland.de/bezirk/plauen/berichte/beitrag/christus-stein-des-anstosses/][ :arrow: unselbständiger NaK-Unterbezirk Plauen ][/urlex] hat geschrieben:
Als Bibelwort legte der Bezirksapostel dem Fusionsgottesdienst Römer 9, aus 33 zugrunde:
„Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Felsen des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden.“
[urlex=http://nac.today/de/home/292508][ :arrow: nac.yesterday ][/urlex] hat geschrieben:
„Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Fels des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden.“ – So lautete das Bibelwort aus Römer 9,33 für den Gottesdienst, den Stammapostel Jean-Luc Schneider am 11. Oktober 2015 in Johannesburg (Südafrika) hielt… .
Man könnte meinen, es sei ein klitzekleiner Wettstreit entbrannt: Wer hält die bessere "Stolpersteinpredigt", der scheidende Alt-BAP Klingler aus Alt-NAK-Mitteldeutschland oder der afrophile Kirchenpräsident Schneider?

Mich für meinen Teil reißt keine der beiden Predigten (lt. Berichten) vom Hocker. Wahrscheinlich hat auch noch keiner der beiden Kandidaten den Stein des Anstoßes je erblickt. 8)

Und die vom Rother-Mund berichtete und von shalom zitierte stammapostolische Deutung:
Manchmal sei es wichtiger ist, das Evangelium Jesu zu verkündigen, als den Armen zu helfen. So deutete der Stammapostel die Salbung in Betanien (Matthäus 26,6-13).
ist sowohl als Zitat (grammatikalisch) Nonsens (ja, liest denn das keiner Korrektur?), als auch als Auslegung/Deutung zum Haare raufen. Dabei ist es eigentlich unmöglich, die von shalom verlinkte und kurz interpretierte Bibelstelle zu missdeuten:
shalom hat geschrieben:
[urlex=http://www.bibleserver.com/text/LUT/Matth%C3%A4us26][ :arrow: bibleserver.com / Mt. 26, 6-13 ][/urlex] hat geschrieben: - Eine Frau salbte Jesus und Jesus erklärte ..., dass er nicht allezeit für seine Jünger verfügbar wäre und wies auf sein unmittelbar bevorstehendes Begräbnis hin.

Das schaffen wohl nur die "verschnittenen" NAK-Deutunggs-Spezialisten. Da wird bei der Auslegung von Bibelstellen erst geschnippelt, dann geschnabbelt - auf Teufel komm raus - Hauptsache es passt irgendwie ins NAK-Konzept.

Das ist ja wie beim Struwwelper: "...da kommt der Schneider mit der Scher..."*ritschratsch* alles kurz- und klein-, zurecht- und abgeschnitten.

Gruselig.

Magdalena

Re: Kritik von Amtskörpern annehmen

#12 Beitrag von Magdalena » 12.11.2015, 12:35

Ja, liebe Hermine, in höchstem Maße gruselig!!!!

In meinem ganzen über 60 Jahre währenden Lebens in der NAK habe ich so gut wie niemals davon gehört, dass man irgendwelchen Armen helfen sollte, und schon gar nicht "Andersgläubigen".
Als ich vor einigen Jahren ungeübt und unerfahren mit meinem neuen gebrauchten Auto zum GD fuhr und aus eigener Dummheit nach einem Halt an der Kreuzung den PKW nicht mehr zum Laufen brachte, da guckten die vorüberfahrenden "Gotteskinder" und "Gottesknechte" mit zum Teil offenem Mund (wieso hat die nun auch ein Auto???), aber keiner hielt an, um mir in meiner Misere zu helfen, keiner! Sie mussten alle eilig zum GD, um das "Evangelium" zu hören bzw. zu predigen ..., da konnte man sich doch nicht verspäten, um jemandem zu helfen ...

Aus den Worten des Herrn Schneider ist - wie so oft schon - deutlich zu erkennen, dass er mit der Bibel nicht allzuviel am Hut hat. Einer seiner treuen Nachfolger, z. Z. Priester und noch ziemlich jung, sagte vor ein paar Jahren zu mir: "Ach, weißt du, mit der Bibel, da habe ich es nicht so." Wie der Herr so das Gescherr.

Dabei lese ich in meiner Bibel so sehr schöne Hinweise wie:

Matthäus 8, 16: Am Abend brachten sie viele Besessene zu ihm; ....und machte alle Kranken gesund.

Matthäus 9, 35 .... und heilte alle Krankheiten und Gebrechen.

Matthäus 14, 35 ... und brachten alle Kranken zu ihm ... Und alle, die ihn berührten, wurden gesund.

Matthäus 15, 30 Und es kam eine große Menge zum ihm; die hatten bei sich Gelähmte, Verkrüppelte, Blinde, Stumme und viele andere Kranke und legten sie Jesus vor die Füße, und er heilte sie ...

Matthäus 19, 2 ... und eine große Menge folgte ihm nach und er heilte sie dort.

Und uns wurde immer erzählt, dass Jesus nur ein paar Wunder tat und ansonsten nur für das Heil der Seele zuständig war ... Aber wie oben schon angeführt - die Bibel ist nicht so ihr Ding; man baute und baut sich immernoch ein eigenes NAK-Evangelium, wo Jesus so gut wie nichts zu sagen hat. Dafür umso mehr seine "Gesandten".

Heinrich

Re: Kritik von Amtskörpern annehmen

#13 Beitrag von Heinrich » 12.11.2015, 17:58

Danke an die Admins - mein Zugang funktioniert wieder :wink:

Heinrich

Re: Kritik von Amtskörpern annehmen

#14 Beitrag von Heinrich » 12.11.2015, 18:08

Code: Alles auswählen

Manchmal sei es wichtiger, das Evangelium Jesu zu verkündigen, als den Armen zu helfen.
So sind sie halt, die so ehrliche NAK-Oberen, die sich Christen nennen, aber Helfende (?) in besonderen Situationen zu unterstützen, das kann/will dieses Völkchen nun mal nicht.

Eine erschreckende Erkenntnis,
Gruß aus einem Flüchtlingshelfer-Meeting,
Heinrich
Ja, und es ist dunkel hier (nicht nur wegen der Tageszeit) ****smile****

shalom

Re: Kritik von Amtskörpern annehmen

#15 Beitrag von shalom » 13.11.2015, 20:35

[urlex=http://www.nak-mitteldeutschland.de/bezirk/plauen/berichte/beitrag/christus-stein-des-anstosses/][ :arrow: unselbständiger NaK-Unterbezirk Plauen ][/urlex] hat geschrieben:
Christus – Stein des Anstoßes? (18.10.2015)

Als Bibelwort legte der Bezirksapostel dem Fusionsgottesdienst Römer 9, aus 33 zugrunde:
„Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Felsen des Ärgernisses; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden.“

In seinen Ausführungen zum Bibelwort stellte der Bezirksapostel heraus, dass Christus für uns durchaus zu einem Stein des Anstoßes, einem Stolperstein werden kann. Beispielsweise, wenn
• man Christus nicht kompromisslos nachfolgt und er nicht mehr das Zentrum des Glaubens ist,
• man sich eine eigene Religion „zusammenbastelt“.

Werte stolperfallenstellende Glaubensdeutungshoheiten, liebe erwählte Knechte als Religionszusammenbastler und all ihr unerwählten Knechte Gottes 8),

Profanierungsgottesdienste / Fusionsgottesdienste - früher hatte es noch „Apostelgottesdienste“ geheißen :mrgreen:.

NaK-NO“ wird das Mega-Bezirksapostelreich des Bezirksappostolizisten R.Krause nach der Beauftragungsentbindung Klinglers heißen. Das soll in einem großen Konfusionsgottesdienst für Eingeweihte über die Wupper gehen (iInternaktionaler Konfusionsfestgottesdienst).

Es gibt mittlerweile halt nicht nur Bastelstunden für rechtlich unselbständige Gemeinden / Unterbezirke sondern auch für große Gebieterkirchen – von "Textwortbastelstunden" durch „inkontextinente“ Glaubensbastellaien und ihren gestreuten Stolpersteinen gar nicht zu reden.

Übrigens, Bapp. R.Krause hat gem. Meldung vom 10.11.2015 abgelehnt, die marode Gebietskirche Sudan von Klinger zu übernehmen. Nun wechselt die seelsorgerische Verantwortung zum Bezirksapostel Ostafrikas (R.Krause will nur Klinglers Tafelsilber). Das Credo: „Ma san Salaminaktiker“ erinnert an Stp. Fehr, der den Wochengottesdienst beharrlich schwänzte und bavintern die Salamitaktik gegenüber Glaubenshardlinern bevorzugte (wir berichteten). Angesichts der jüngsten Flüchtlingsströme scheint Afrika für Bapp. R.Krause massiv an Attraktivität verloren zu haben.

Noch auf ein Wort zu dem o.a. Textwort und der Deutung des Schneiders der BaVi: „…Manchmal sei es wichtiger ist, das Evangelium Jesu zu verkündigen, als den Armen zu helfen. So deutete der Stammapostel die Salbung in Betanien (Matthäus 26,6-13). Das gelte etwa für den Umgang der Kirche mit den Opfergeldern: zunächst dafür sorgen, dass das Evangelium gepredigt werden kann, und erst „im zweiten Schritt kümmern wir uns um den Nächsten.“ Für manche sei das ein Stein des Anstoßes. Aber: „Wir glauben an den Auftrag der Kirche.“(wir berichteten). Der Glaube an das Werk :wink: .

Über den Zwiespalt zwischen Werkgerechtigkeit und der Glauben berichtet schon die Bibel. Damit war aber noch lange nicht Schluss: „Der Ausdruck sola fide (lat.: „allein durch Glauben“, „allein aus Glauben“) bezeichnet ein Grundelement der reformatorischen Lehre von der Rechtfertigung und ist ein theologischer Grundsatz der Kirchen, die aus der Reformation hervorgegangen sind“ (Wikipedia).

Stp.Schneider ist dabei, eine dolle Religion zusammenzubasteln: Den Glauben an das Werk – und das Werk ist der Glaube. Das ist na-amtliche Zirkularschlusslogik par excellence. Der Vorteil dieser stammapostolischen Glaubensbastelei liegt auf der Glaubenshand: Acktables Marionettentheater vor biblischem Ambiente.

Sola apostolo major

s.

Hermine Breithaupt

Re: Kritik von Amtskörpern annehmen

#16 Beitrag von Hermine Breithaupt » 14.11.2015, 19:02

shalom hat geschrieben:...„NaK-NO“ wird das Mega-Bezirksapostelreich des Bezirksappostolizisten R.Krause nach der Beauftragungsentbindung Klinglers heißen. Das soll in einem großen Konfusionsgottesdienst für Eingeweihte über die Wupper gehen (iInternaktionaler Konfusionsfestgottesdienst)...

...Stp.Schneider ist dabei, eine dolle Religion zusammenzubasteln...
Konfusionsgottesdienst... :lol:

Apropos Bastel-Pläne - ich könnte mir vorstellen, dass auch zur Verwirklichung und Stärkung der Frauenquote schon konkrete Schnittmuster für des Schneiders große Schere vorliegen, die in dem "Konfusionsgottesdienst" vorgestellt werden, z.B. so: Klick :wink:

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

Re: Kritik von Amtskörpern annehmen

#17 Beitrag von August Prolle » 15.11.2015, 00:02

      • Sieben kleiner Stolpersteine
        wurde jüngst gedacht.
        Doch vergaß man leider einen,
        es sind nämlich acht:

:wink:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“