NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#91 Beitrag von shalom » 21.12.2015, 08:38

[urlex=http://www.nak-sued.de/meldungen/news/kirche-karlsruhe-sued-wieder-bezogen/][ :arrow: NaK-Ehrich (abgerufen am 21.12.2015)][/urlex] hat geschrieben: Kirche Karlsruhe-Süd wieder bezogen
Mit einem feierlichen Abendgottesdienst wurde die 1985 erbaute Kirche Karlsruhe-Süd im Stadtteil Oberreut, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, nach einer umfassenden Renovierung und Modernisierung wieder ihrer Bestimmung zugeführt. Sie ist nun die gottesdienstliche Versammlungsstätte der 2014 gegründeten Kirchengemeinde Karlsruhe-Süd, zu der die bisherigen Kirchengemeinden Daxlanden, Durmersheim, Oberreut und Rheinstetten-Forchheim (Kirchenbezirk Karlsruhe 2) zusammengeführt worden sind.

Den Gottesdienst führte Bezirksapostel Michael Ehrich am 2. Dezember 2015 durch. Aus der Bibel verwendete er für die Predigt Apostelgeschichte 4,31: „Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüll und redeten das Wort Gottes mit Freimut.“ Der Bezirksapostel sprach davon, die Gemeinde sei dazu aufgerufen, im Gebet und im Ablegen eines Zeugnisses des Evangeliums in Wort und Wandel wie zur Zeit der ersten Christen zu handeln. „Wir dürfen uns nicht damit zufrieden geben, Nutznießer oder Beobachter zu sein“, meinte er.

Werte Fusionierte, liebe Wiederbezieher und all ihr Kamelführer 8),

Bereits “Am Sonntag, 22. November 2015, feierte Stammapostel Jean-Luc Schneider mit 500 Glaubensgeschwistern in Kambodscha einen Gottesdienst, in dem neun Apostel in den Ruhestand traten und fünf Apostel ordiniert wurden. Im Gottesdienst in der Hauptstadt Phnom Penh predigte das Kirchenoberhaupt über den Bibeltext aus Apostelgeschichte 4,31: „Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren; und sie wurden alle vom Heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimut.“

„Ein Gotteskind darf sich nicht damit zufrieden geben, nur Nutznießer oder Beobachter der Kirche zu sein, es muss Mitarbeiter des Apostolats sein“, so Stammapostel Schneider. Gemeindemitglieder seien keine Kunden, die zur Kirchen kommen, wenn sie etwas brauchen, es kaufen und dann wieder nach Hause gehen. Gotteskinder seien aktiv am Heilsplan beteiligt
(wir berichteten). Und Schwiegersohnapostel Ehrich war ja im Tross des Stapstes in Phnom Penh als SWOT-Apostel mit von der Partie gewesen (in Phnom Penh wurde mit einem PENG die Apostelzahl fast halbiert, auch die Mitgliederzahlen waren gravierend falsch rapportet worden).

Wie die Mitarbeiter Gottes wiederum ihre bezirksapostelamtskörperleibeigenen subaltarnen Mitarbeiter sehen (Knechtesknechte), bringt Kameltreiber Opdenplatz auf den Glaubenspunkt: „Ein schönes Beispiel des Dienens gab Rebekka als ihr Elieser begegnete und sie bat ihm Wasser zu geben und Sie nicht nur ihm sondern auch seinen Kamelen Wasser gab (1. Mose 24). Das ist ein Zeichen der Braut; sie tut mehr als von ihr gefordert" (Glaubenskamelführer Opdenplatz). Eine Frau im Dienst. Da waren die Altvorderen also schon weiter, als das Appostolat der Nakoliken, die heutzutage ja auch immer noch ihrem von Jesus ausrangierten Opferkult frönen und Frauen als Amtspersonen immer noch total negieren (wir berichteten).

Dass Ehrich weit mehr Standorte schlachtet als gefordert, zeugt von seiner überreifen Brautselbstbildgesinnung („sie tut mehr als von ihr gefordert“). Elieser war sowohl Nutznießer der Kamele als auch Nutznießer Rebekkas und was war daran falsch? SWOT-Analytiker beobachten Benchmarks und wahrsagen Stärken und Schwächen. Hat sich nun Ehrich selber „ad glaubensabsurdum“ geführt? Es gibt doch sicherlich Nutznießer der profanierten Gotteshäuser des Degerlöchrigen Gottesknechtes und Letztentscheiders Gottes? Ist Ehrich gar ein nakthungriges „Kameleon“ des na-amtlichen Glaubens?

Wenn sogar schon in Karlsruhe aus vier Glaubensfilialen nur noch eine gemacht wird (Naknutz), hat es dort wohl 75% Überkapazitäten gegeben. Und in der nun übriggebliebenen Schrumpfgemeinde wird die GD-Auslastung wohl mit dem für Nakoliken üblichen 30%-Wert angegeben werden :wink: .

Es gibt zu denken, wie viele dort schon dran haben glauben müssen und zeigt "swot auf weiß" wo die Brautzubereitung a la Ehrich den Rest vom Glaubensgeschäft noch hinführen wird!

s.

Boris

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#92 Beitrag von Boris » 21.12.2015, 11:47

shalom hat geschrieben:...Ein schönes Beispiel des Dienens gab Rebekka als ihr Elieser begegnete und sie bat ihm Wasser zu geben und Sie nicht nur ihm sondern auch seinen Kamelen Wasser gab (1. Mose 24). Das ist ein Zeichen der Braut; sie tut mehr als von ihr gefordert[/i][/color]" [urlex=http://www.nak-s.
Ehrich und seine Mittäter haben halt erkannt, dass sich mit Brautleuten und Kamelen jede Menge Zaster machen lässt. 8).
Dienende werden nicht, wie bei Jesus, erhöht, sondern sie werden angehalten, noch mehr zu dienen. Quasi Gewinnoptimierung.

LG Boris

shalom

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#93 Beitrag von shalom » 15.01.2016, 20:44

[urlex=http://www.nak-sued.de/fileadmin/nak-sued.de/media/Mediathek/Suedinfos/2016/Suedinfos_25.pdf][ :arrow: NaK-Ehrich ][/urlex] hat geschrieben:
SUEDINFOS Ausgabe 25 Januar 2016

Einnahmen, Ausgaben, Entwicklung Ergebnis in Mio. Euro…

[…]

Der Überschuss wird – wie in den vergangenen Jahren – den Reserven zugeführt, damit die finanzielle Zukunft der Kirche gesichert ist.

Alle Zahlen basieren auf einer Geldflussbetrachtung.

Seite 5

Werte Geldflussbetrachter, liebe Zukunftssicherer Gottes und all ihr Überschüssigen 8),
      • Ergebnisentwicklung für die Kornkämmerer Gottes in Mio. Euro:
        • 2008 … 1,97
          2009 … 2,29
          2010 … 8,11
          2011 … 8,45
          2012 … 13,05
          2013 … 8,18
          2014 … 16,45
Den 2014er Opfereinahmen von 37 Mio. Euro stehen 2014 mittlerweile schon fast 10 Mio. Euro an Vermögensverwaltungsgewinnen gegenüber.

Auf den sprudelnden Einnahmen aus profaner Aposteltätigkeit scheint der Segen Gottes immer stärker zu liegen (Petriheil den Fischern am Geldfluss Gottes und deren Schneider)… .

Das muss auch so sein, damit die finanzielle Zukunft Gottes - der Adressat all des Zasters - gesichert ist (ganz ehrich).

s.

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#94 Beitrag von Martha » 16.01.2016, 08:49

Hallo!

Passt zum Thema Geld

http://www.arte.tv/guide/de/051618-000/ ... d-das-geld

Die NAK ist genau so eine Kirchenfabrik geworden wie die anderen Kirchen.

Die Apostel bekommen ihr Geld ob sie etwas tun oder nicht.
Die Ehrenämter übernehmen die Arbeit ohne Geld. Sie arbeiten ja für Gott ...

Die NAK ist eine reiche Kirche, meinte mal die Käßmann - Recht hat sie!

shalom

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#95 Beitrag von shalom » 17.01.2016, 08:40

[urlex=http://www.nak-sued.de/fileadmin/nak-sued.de/media/Mediathek/Suedinfos/2016/Suedinfos_25.pdf][ :arrow: NaK-Ehrich ][/urlex] hat geschrieben:
SUEDINFOS Ausgabe 25 Januar 2016

Alle Zahlen basieren auf einer Geldflussbetrachtung.

Werte Geldflussbetrachter, liebe Geldflüssigen und all ihr überflüssigen Gemeinden 8),

NaK-Ehrichs vollsatter Reservenzuwachs von 16,45 Mio. Euro in 2014 ist sogar höher ausgefallen als die 2014er Gesamteinnahmen! seiner Kollegen Klingler (13.01 Mio.) oder R.Krause (12,67 Mio.). Die NaK-Ehrich ist bitteschön die Logonaktive mitsamt degerlöchriger Zentrale (Glaubensstellwerk / Fahrplan) und nicht der Schlafwagen der Nakoliken.

Ohne Ehrich und seinem sprudelnden Segen aus den geldflüssig betrachtenswerten geschlossenen Glaubens[immobilien]fonds Gottes ginge nakintern doch schon lange gar nichts mehr (Theolobby statt Theology).
s.

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#96 Beitrag von Martha » 17.01.2016, 13:17

Hallo shalom!

Jahr 2014
also Ehrich 56,68 Millionen
Krause 12,67 Millionen
Klinger 13,07 Millionen

sind für die 3 Bezirke insgesamt ca. 82,42 Millionen Einnahmen für Gott...
Was kommt in Deutschland noch dazu?

Habe ich mich verrechnet?

Die Ehrenämter arbeiten gut. Dafür gibt es aber kein Geld....

Was würde Jesus dazu sagen????

shalom

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#97 Beitrag von shalom » 18.01.2016, 13:32

Martha hat geschrieben:
Was kommt in Deutschland noch dazu?

…Was würde Jesus dazu sagen????
Werte Martha 8),

war kommt noch dazu? Zunächst ist für Deutschland der Glaubenswirtschaftsbericht der NaK-Storck veröffentlicht (Finanzen Gottes ).

Und auch Nadl - „dazu ein nettes Gesicht, das in die Kamera lächelt“ - hatte die Finanzen seines Naktbereiches in der Informationsstunde nach dem Zentralgottesdienst am 21. Juni 2015 in Eberswalde („Vortstehertag“) kund getan:
  • SEITE 11: Entwicklung Opfer und Spenden 2005 – 2015 (stabil bei ca. 7,0 Mio. Euro / pro Jahr).
    SEITE 14: Entwicklung der Jahresergebnisse 2005 – 2014 (stabil bei ca. 0,5 – 1 Mio. / pro Jahr)

Nur der Mainstream der Geldflüsse Gottes wird in erster Näherung aktuell dem Blick der Öffentlichkeit vorenthalten. Dap. Koberstein – er war in seinem früheren Berufsleben so etwas wie Finanzgeniebeamter – ist immer noch mit total veralteten Zahlen aus 2011 onleine (Finanzvernebler Koberstone).

Da allerdings nahezu alle europäischen Bezirksapostelreiche über ausländische Glaubensklonkolonien verfügen, wo mitunter ganz andere Steuergesetze gelten, sind isolierte Geldflussinfos einzelner Körperschaften deutschen Rechts ohnehin nicht sehr aussagekräftig („dazu ein nettes Gesicht, das in die Kamera lächelt“). Koberstein hat Luxemburg und Griechenland, Storck seine Niederlande, R.Krause ist in Jersey naktiv, Fehlbaum missioniert in Andorra, Lichtenstein und im Vatikan, Ehrichs Finanzimperium umfasst den Balkan und Klingler konnte bislang in der Slowakei sein Finanzwesen treiben.

Ehrichs 2014er Traumeinnahmen - „dazu ein nettes Gesicht, das in die Kamera lächelt“ - aus Vermögensverwaltung von 9,38 Mio. Euro + Einnahmen aus Immobiliendeals 3,49 Mio. Euro + 3,57 Mio. Euro Einnahmen aus sonstigen Quellen lassen ahnen, wie groß der Segen für die Opferkulttreibenden Geister schon angewachsen ist (Riesenvermögen oder astrotheologische Traumrendite?).

Die Frage: „Was würde Jesus dazu sagen????“ stellt sich mir so nicht, denn überlieferte Jesulehre hat bereits sagt: „Barmherzigkeit will ich, keine Opfer“. Der Reichtum der durch Opferkulte reich gewordenen Gottesherrschaften straft mitunter auch degerlöchrigen Nakechismen Lügen.

s.

tergram

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#98 Beitrag von tergram » 01.03.2016, 12:21

Das Magazin "glaubenskultur" berichtet aktuell folgendes:

Ohne erweitertes Führungszeugnis künftig kein Amt
NAK Süd startet Maßnahmenpaket zur Prävention von sexuellem Missbrauch

Stuttgart (gk). Die Neuapostolische Kirche Süddeutschland setzt ein deutliches Zeichen gegen sexuellen Missbrauch. Bezirksapostel Michael Ehrich hat in einem Rundschreiben erklärt, dass er künftig von Amtsträgern ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangt. „Ziel ist es, dass spätestens bis zum Jahr 2021 alle aktiven Amts- und Funktionsträger ein hinsichtlich sexueller Übergriffe einwandfreies erweitertes Führungszeugnis vorlegen.“


Diese Entscheidung ist Teil eines größeren Maßnahmenpakets zum Thema, zu dem Schulungen für AT/Beauftrage gehören.

Das Maßnahmenpaket firmiert unter dem Label „Achtsamkeit“. Es beinhaltet „aufklärende Informationen, Richtlinien sowie Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen für den achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, für deren Signale und Bedürfnisse, insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Grenzüberschreitungen aller Art.“

Zudem hat der Landesvorstand der NAK Süd die Einführung eines Verhaltenskodex beschlossen, der von Amts- und Funktionsträgern im zweiten Quartal 2016 unterzeichnet werden soll. Die Unterzeichner verpflichten sich damit „mit Nähe und Distanz verantwortungsvoll umzugehen sowie Stellung zu beziehen gegen sexistisches, diskriminierendes und gewalttätiges Verhalten in Wort und Tat.“

(Kursive Textteile sind Zitate)

Weiteres auf der kostenpflichtigen Seite des Magazins www.glaubenskultur.de

shalom

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#99 Beitrag von shalom » 10.08.2016, 12:09

[urlex=http://cms.nak-landshut.de/index.php?id=52253][ :arrow: NaK-Ehrich / Unterbezirk Landshut ][/urlex] hat geschrieben: Bezirksapostel Michael Ehrich in Deggendorf (07.08.2016)

Der Präsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, Bezirksapostel Michael Ehrich, besuchte am Sonntag, 7. August 2016 die Gemeinde Deggendorf. In seiner Begleitung waren Bezirksapostel Andrew Andersen (Australien),

Es trat die seit längerem bekannte Neuordnung in Kraft: Der Kirchenbezirk Landshut wird mit Wirkung vom 7. August 2016 aus dem Apostelbereich Nürnberg heraus genommen und dem Apostelbereich München zugeordnet.

Werte Neuordner, liebe Neugeordnete und all ihr Neugierigen 8),

beim Specialguest Andersen (Australien) hätte ich erwartet, dass Anderen den Unterbezirk übernimmt :wink: .

Doch vielleicht tagt auch nur insgeheim wieder mal irgendwo die BaVi (Frühherbstsitzung) und Andersen konnte dem Ehrich den Tanzbärenausflug nicht abschlagen. Im Bap-Karussell geht’s nämlich rund.

Die Bezirkspostelreiche von Dap. Barnes (Jahrgang 1949), Dap. Andersen (Jahrgang 1951), Dap. Fehlbaum (Jahrgang 1951) und Dap. Hebeisen (Jahrgang 1952) sind neu zu ordnen.

Evtl. übernimmt Schwiegersohnapostel Ehrich demnächst die NaK-Barnes (warum nicht, Storck ist ja auch der NaK-Dap. von Angola). Und Hebeisens Schrumpfgebilde ließe sich hervorragend mit Australien fusionieren und unter Schweizer Kontrolle stellen… .

Evtl. alles auch nur die übliche Abschiedstournee eines Daps vor seiner amtunentbundenen Abberufung in den verdienten Ruhestand (derweil Gott sich mit den anderen Personlien seiner Letztentscheider noch etwas Zeit lässt)... .

s.

shalom

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#100 Beitrag von shalom » 22.08.2016, 11:24

[urlex=http://www.nak-sued.de/meldungen/news/apostel-schneider-im-ruhestand/][ :arrow: NaK-Ehrich ][/urlex] hat geschrieben:
Apostel Schneider im Ruhestand (16.08.2016)

So manches habe der Apostel auch im Hintergrund gearbeitet, vieles habe man gar nicht gewusst. Etwas davon wird er auch im Ruhestand ehrenamtlich für die Kirche erfüllen.

Dies klang auch an, als der Stammapostel bei der Entlastung des Apostels von seinen Amtsaufgaben und der damit einhergehenden Verantwortung unterstrich: „Du bist und bleibst unser Apostel! Wir brauchen dich weiterhin. Wir brauchen weiterhin deine Gebetskraft; wir brauchen weiterhin dein Vorbild, deine Persönlichkeit.“

Werte Hintergrundarbeiter, liebe Vordergrundapostel und all ihr verantwortungslosen Apostel 8),

und ich glaubte bis dato, dass die Entlastung nur die funktionale Beauftragung beträfe weil bei den Nakoliken das Amt mit der Amtsverantwortung normalerweise – sofern keine Amtsentbindung erfolgt - glaubenlebenslänglich gelten würde. Ein Apostel ohne Verantwortung klingt in meinen Ohren mehr nach Hohl- als nach Amtskörper.

Die Personalie H.P.Schneider (geb. 07.08.1950) – D.Prause (28.06.1951) ließ mich nach dem Alter von Schwiegersohnapostel Ehrichs „Apostelat“ forschen:

- Bansbach, Herbert (Karlsruhe) 07.10.1954
- Bauer, Hans-Jürgen (Ulm) 25.09.1957
- Kühnle, Volker (Nürtingen) 15.04.1953
- Loy, Jürgen (Stuttgart) 28.09.1960
- Prause, Dieter (Heilbronn-Nürnberg) 28.06.1951
- Schnaufer, Martin (Freiburg-Tübingen) 14.10.1961
- Zenker, Wolfgang (München) 22.0.1953

Durch die Entlastung des Apostels H.P.Schneider von seinen „Amtsaufgaben“ – evtl. ein Terminus des neuen Amtsverständnisses? :mrgreen: - sinkt in Ehrichs Amtskörperschrumpfgebiet der Apostelsaltarsdurchschnitt (Altersdurchschnitt) von 62 Jahren und 9 Monaten auf 61 Jahre und 7 Monate. WOW Ehrich :wink: .

Der Eindruck von reinen Seniorenveranstaltungen, die sich medial wirksam von Kindern / Jugendlichen huldigen lassen, kennt man nicht nur bei den Nakoliken sondern auch aus Machtbereichen rein weltlicher Letztentscheider.

Interimsapostel D.Prause dient aufgrund seines rein altersbedingten Altaralters wohl nur als kurzatmige Zwischenlösung im Naktpoker um kommende Apostelämterkrippen. Der Dreiklang macht vollkirchsinnigen Machtsinn: „wurzeln – wachsen - getragene Früchte ernten (profanierend fusionieren)“.

Da wird Ap. D.Prause dann seine Aufwartungsrunde in seinem neuen Ländle machen und die ist zugleich dann auch schon wieder seine Abschiedtournee für seine unmittelbar vor der Tür stehende Amtsaufgabenentlastung. Hat er unter Ehrich dort gar als Tatortreiniger zu dienen, um als Interimsglaubenslösung Sichtbares unsichtbar zu machen?

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“