NAK ändert Kirchenverständnis?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: NAK ändert Kirchenverständnis?

#21 Beitrag von shalom » 27.09.2016, 12:04

[urlex=http://www.nak.org/de/news/news-display/article/19228/][ :arrow: nak.org ][/urlex] hat geschrieben: Neuapostolische Kirche Mitglied im Rat der Kirchen in den Niederlanden (22.09.2016)

Zürich. Der Rat der Kirchen in den Niederlanden hat in seiner Vollversammlung am Mittwoch, 14. September 2016, einstimmig die Neuapostolische Kirche als Mitglied aufgenommen. Der Unterschrift unter das Beitrittsdokument waren rund sechs Jahre Gespräche voraufgegangen.

Am Montag, 13. Juni 2016, führten der Apostel, Bischof Vis und Priester Ate Blaauw (Vorsteher der Gemeinde Amersfoort) ein abschließendes Gespräch mit dem Vorsitzenden des Ratsvorstandes, einem Delegierten und dem Sekretär des Verwaltungsrates.

Schließlich gab der in den Niederlanden zuständige Bezirksapostel Rainer Storck am Sonntag, 18. September 2016, durch einen Brief an die Gemeinden in den Niederlanden den Beitritt der Kirche zum niederländischen Kirchenrat offiziell bekannt.

Weitere ökumenische Mitgliedschaften auf nationaler Ebene hält die Neuapostolische Kirche in Luxemburg und in der Schweiz. In Deutschland, Österreich und der Schweiz existieren Orientierungshilfen zwischen den Arbeitsgemeinschaften der christlichen Kirchen und der Neuapostolischen Kirche.

…Kompliment für das vollkirchsinnige Timing des revidierten Kirchenverständnisses 07/2016 (Erwählung / Demut) mit dem oben kommunizierten Kirchenratsbeitritt :wink: . Gemäß des Heilsplans Gottes und seines „Apostelates“ geht es unaufhaltsam voran. Symbolkirchenpolitik par excellence vor der Haustür des Amersfoorter Ex-Apostels Sepers (Amtsrücknahmeverfahren).

Gottes Treue seinen Amtsträgern gegenüber" ( §2.4 Glaubenssondernummer 07/2016) zahlt sich also doch aus. Gott it offensichtlich unterschiedlich treu, gerade wenn man das Textwort seines Ghostwriters semraumantisch nimmt… .

s.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK ändert Kirchenverständnis?

#22 Beitrag von fridolin » 27.09.2016, 13:43

https://www.canities-news.de/newsblogs- ... 0-06-2016/

Auf Canities ist eine interessante Kommentierung erschienen. (26.09.2016)

shalom

Re: NAK ändert Kirchenverständnis?

#23 Beitrag von shalom » 27.09.2016, 22:59

[urlex=http://www.nak-offenbach.de/cms/index.php/67-news/2016-artikel-q3/293-20160911-ap-brk][ :arrow: NaK-Offenbach ][/urlex] hat geschrieben: Festtag mit Apostel Gert Opdenplatz in Bad Brückenau (11.09.2016)

Dieser Sonntag war ein großer Festtag für die Kirchengemeinde Bad Brückenau. Apostel Gert Opdenplatz hatte seinen Besuch in der Gemeinde angekündigt und es hat sich ergeben, dass auch einige Handlungen an diesem Tag in der Gemeinde durchgeführt werden sollten. So konnte an diesem Tag die kleine Sophia das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfangen und so ein Gotteskind werden.

Besonders war auch für die ganze Gemeinde das Bezirksapostel Bernd Koberstein den Apostel beauftragt hatte an diesem Sonntag das Heilige Abendmahl für die Entschlafenen zu feiern.

Werte Offenbächer, liebe Gotteskinder und all ihr Entschlafenen 8),

die Vorbereitungsarbeiten durch jene, die ihre Erwählung zum Apostelamt festgemacht haben: Der Apostel hat die Aufgabe, den göttlichen Willen zu erkennen und danach zu handeln (LG-Sogl-NR 07/16 §1.2.4) sind kongenial: „Die aus Wasser und Geist wiedergeborenen Gotteskinder sind erwählt worden, um Erstlinge im Reich Gottes zu werden“ (Leitgedankensonderglaubensnummer 07/16 –SEITE 5 - §1.2.3 Die Erwählung der Erstlinge). LG 07/2016-Textstelle für Offenbächer: "Offb 20,6".

s.

shalom

Re: NAK ändert Kirchenverständnis?

#24 Beitrag von shalom » 28.09.2016, 05:16

[urlex=http://nac.today/de/158036/404506][ :arrow: nacyesterday / Glaubenspilotprojektkommunikator Rother ][/urlex] hat geschrieben:
Einladung zum Gottesdienst für Entschlafene (27.09.2016)

[ -> Einladungsplakat ]

Aufgabe: Leid teilen, Trost spenden
Das eigentliche Ziel hat Stammapostel Schneider in der Leitgedanken-Sondernummer 2/2016 zum Thema „Entschlafenenwesen“ formuliert… .

Werte Sondernummerleitgedankler, liebe Leidteiler und all ihr eingeladenen Entschlafenen 8),

Einladung zum Gottesdienst für Entschlafene“:

Es gibt bei den Nakoliken mittlerweile viele Zielgruppengottesdienste. Ich denke da an Einladungen zu Gottesdiensten für Singles, an Einladungen zu Gottesdiensten für Amtskörper (mitunter incl. Gehülfinnen), an Einladungen zu Gottesdiensten für Motorradfahrer (Bikertreffen), an Einladungen zu Gottesdiensten für Bezirksämter (Bezätreffen), an Einladungen zu Gottesdiensten für Kinder (Kinder-GD) oder an Einladungen zu Gottesdiensten für Senioren (Senioren-GD) u.v.a.m. .

Da sind Einladungen zu Gottesdiensten für Entschlafene doch nur stringent „sem(rau)antisch“ logisch.

Zur kultimativen Umsetzung stehen uniforme Plakate, Anzeigen, Postkarten und Visitenkarten in ihrer Makrostruktur zum Abfassen bei den Seelsorgern bereit. Die Werbeträger waren unter der Regie des Marketings (AG-ÖFF) entstanden, als Druckvorlagen an die Gebieterkirchen gegangen und sind als Drucksachen nun unterwegs in die Bezirke und Gemeinden zu den Drückerkolonnen. Wenn die Entschlafenen in ihrer Mikrostruktur das sehen, werden sie von dieser makrostrukturellen Idee der AG-ÖFF hellauf begeistert sein und in Scharen an den wiederaufgerichteten Apostelaltären antreten, um brav die ihnen exklusiv nur dort dargebotenen Nakramente demütig in Empfang nehmen zu können.

Bei einem solchen revidierten Kirchenverständnis, wie es die Leitgedankensonderglaubensnummer 07/16 auf den Punkt bringt, kommt doch auch im Jenseits so richtig Freude auf („Siegen mit der ACK“).

Und ob der Stapst in sem(rau)antischer Nakribie zum Entschlafenengottesdienst (EGD) demnächst halt Entschlafenengdächtnis (EGD) gesagt haben will, um schlussendlich auch in diesem heiklen Punkt vollkirchhintersinng „ackzeptiert“ werden zu können, dürfte vielen Amtskörpern in aller gebotenen Demut hinten an der Ämterhose vorbei gehen… .

Erfolgsmeldungen, wie viele aus der jenseitigen Welt den Einladungen zum diesseitigen Gottesdienst für Entschlafene (ähm "Entschlafenengedächtnis") Folge geleistet haben werden, dürften unter Stapst Jean-Lug I. noch der Vergangenheit angehören. Der momentane Stapst behauptet keinesfalls, dass seine Vorgänger unfehlbar gewesen wären (siehe LG 07/16). Aber auch ein Stapst kann die Vergangenheit nicht ändern, wiewohl Entschlafene im Jenseits noch weitersündigen oder aber sich dort noch ändern können, indem sie – sofern erwählt und herausgebetet - ihre Erwählung am diesseitig wieder aufgerichteten Apostelaltar festmachen, um endlich doch noch ein Gotteskind werden zu können. Alles, was sie zu tun haben ist lediglich sicherzustellen, dass sich entstandene Fehler (Versäumnisse) in der Ewigkeit nicht ewig wiederholen. Den Ämterkrippen der Nakoliken sei’s dreimal jährlich gedankt. Personifizierte Demut in apostelendzeitlicher Glaubenshochkultur.

s.

shalom

Re: NAK ändert Kirchenverständnis?

#25 Beitrag von shalom » 30.09.2016, 09:40

[urlex=http://www.nak-bbrb.de/aktuell/meldungen/artikel/aemtergottesdienst-in-berlin-lichtenberg/][ :arrow: NaK-Nadl ][/urlex] hat geschrieben:
Ämtergottesdienst in Berlin-Lichtenberg (29.09.2016)

Am Sonntag, 25. September 2016 versammelten sich mehr als 750 zumeist ehrenamtlich tätige Amtsträger der Gebietskirche in der zentralen Kirche Berlin-Lichtenberg. Bezirksapostel Wolfgang Nadolny hatte sie zum gemeinsamen Gottesdienst eingeladen.

…Ihm werde immer klarer, dass die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Apostolat auf der einen und Priester- beziehungsweise Diakonenschaft auf der anderen Seite von Gott so geordnet sei… .

"Wir sind von Jesus gerufen und erwählt", erläuterte der Bezirksapostel. Der Gotteskindschaft gehe immer die Erwählung Gottes voraus. …Der Mensch habe dann die Entscheidung zu treffen, diese in Demut anzunehmen oder hochmütig abzulehnen. Bis heute verwerfen Menschen Jesus Christus, "bis hinein in die Christenheit", stellte der Bezirksapostel fest.

…"Warum machen wir das?", fragte Bezirksapostel Nadolny seine Mitstreiter und gab auch gleich die Antwort: "Weil wir überzeugt sind, das wir Knechte Gottes sind, von Gott für ein Amt ausersehen." …Ein Haus werde nur betreten, wenn es "Stabilität und Schutz bietet. So müssen unsere Gemeinden sein!"

…Zum materiellen Opfer führte er eine Aussage Davids an. "Von dir ist alles gekommen, und von deiner Hand haben wir dir's gegeben." (1. Chr 29 aus 14) Diese Perspektive zeige, dass alle Gaben von Gott kämen. Dieser bitte dann den Menschen, ihm einen Teil zurück zu geben. Abschließend bat Bezirksapostel Nadolny die Amtsträger, die in den Gemeinden nachmittags den Gottesdienst feiern würden: "Bitte bedankt euch bei unseren Geschwistern für ihre Opfertreue. Obwohl der Besuch der Gottesdienste rückläufig ist, ist das Opfer im vergangenen Jahr um etwas mehr als 1 Prozent gestiegen. Das ist ein Wunder Gottes."

Öffentlichkeitsarbeit für den Gottesdienst für Entschlafene
…Zur Vorbereitung dieses Gottesdienstes seien zwei Andachten vorbereitet, die zur üblichen Gottesdienstzeit in der Woche zuvor abgehalten werden… . Jeder Mensch habe eine Beziehung ins Jenseits.

Werte Gottesdienstler für Amtsköper, liebe Gottesdienstler für Entschlafene und all ihr Jesus Christus Verwerfer (in und außerhalb der Christenheit) 8),

zunächst möchte ich feststellen, dass von den 1.152 na-amtlich gemeldeten Amtskörpern der NaK-BBB (/nak.de/zahlen Stand 01.01.2015) nur noch 750 am Gottesdienst für Amtskörper teilnahmen. Das sind nur noch 65,1% !

In der Zahl der 750 Amtskörper sind sicherlich jene „mehr als 100 Bezirks- und Gemeindeleiter, ihre Vertreter und die Bischöfe" enthalten, die 2016 am Gottesdienst für Vorsteher teilnahmen “(Du bist zum Wächter gesetzt“). Gf24berichtete über das Event („Es ist der Ruf Gottes“).

Bereits am 21.05.2016 konnte Nadl im Rahmen seines alljährlich anberaumten Bezirksämtertages seine Erfolgsbilanz vorstellen („Mitgliederzahlen sinken, Einnahmen steigen“). Dazu passt gut die gk-Schlagzeile ins Bild: „Gesundgeschrumpfter Kirchenverlag Friedrich Bischoff GmbH mit höchstem Jahresüberschuss seit 10 Jahren“. Wunder über Wunder :wink: .

Und Osterheiterungsapostel Nadl wird immer klarer, „dass die gegenseitige Abhängigkeit zwischen Apostolat auf der einen und Priester- beziehungsweise Diakonenschaft auf der anderen Seite von Gott so geordnet sei…“. Nach dem revidierten Kirchenverständnis gem. Sonderglaubenslightgedanken 07/16 verwundert mich inmitten der Christenheit so eine Selbstbildaussage nicht wirklich. Nadl ist voll auf revidierter Glaubenslinie:

"Wir sind von Jesus gerufen und erwählt", erläuterte der Bezirksapostel. Der „Gotteskindschaft gehe immer die Erwählung Gottes voraus. …Der Mensch habe dann die Entscheidung zu treffen, diese in „Demut anzunehmen oder hochmütig abzulehnen. Bis heute verwerfen Menschen Jesus Christus, „"bis hinein in die Christenheit", stellte der Bezirksapostel fest.

…“"Warum machen wir das?", fragte Bezirksapostel Nadolny seine Mitstreiter und gab auch gleich die Antwort: „"Weil wir überzeugt sind, das wir Knechte Gottes sind, von Gott für ein Amt ausersehen." …Ein Haus werde nur betreten, wenn es "Stabilität und Schutz bietet. So müssen unsere Gemeinden sein!"

Die Perspektive Davids auf den Opferkult zeige, dass alle Gaben von Gott kämen. Gott bitte dann die Menschen, ihm einen Teil davon zurück zu geben. Nadl ersuchte die Amtskörper, sich im Gottesdienst bei den Geschwistern für ihre Opfertreue zu bedanken (im Namen Gottes). Obwohl der Besuch der Gottesdienste rückläufig ist, ist das Opfer im vergangenen Jahr um etwas mehr als 1 Prozent gestiegen. „„Das ist ein Wunder Gottes."“.

Und zu guter letzt schon der Hinweis auf die ÖA-Kampagne Entschlafenengedächtnis: „…Zur Vorbereitung dieses Gottesdienstes seien zwei Andachten vorbereitet, die zur üblichen Gottesdienstzeit in der Woche zuvor abgehalten werden… . Jeder Mensch habe eine Beziehung ins Jenseits".

Da hat ein als Bap gesetzter Gottesknecht die Glaubenssondernummer 07/16 (Lightgedanken für den Gottesdienst) aber ganz korrekt umgesetzt. Nun gut, Nadl hat seinen Schneider ja auch für den 02.10.2016 nach Berlin eingeladen und da sollten die Sonderglaubensleitgedanken 07/16 (wir berichteten) auch schon erfolgreich umgesetzt sein. Brav.

s.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“