NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Kristallklar
Beiträge: 209
Registriert: 16.07.2011, 13:15

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#21 Beitrag von Kristallklar » 13.10.2016, 06:01

Mich stimmen die vielen entsprechenden Weiterentwicklungen "im Geiste" der Mitglieder der NAK in den letzten Jahren immer positiv. :mrgreen:

Viel Glück auf der Suche nach einer Lösung für Deine Seele, (d)einem Gott mit oder ohne eine Kirche, Glaubensgemeinschaft, treu bleiben zu wollen und zu können, Heinrich. Bild

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#22 Beitrag von Martha » 13.10.2016, 17:01

Hallo Heinrich!

Ich wünsche dir am Samstag einen segensreichen GD :)

Mein Enkelkind wurde im Sommer in der evangelischen Kirche getauft und es war ein wunderbarere inhaltsreicher GD.
Ja der Heilige Geist wirkt auch dort :)

In dem GD waren 4 anwesende NAK-Priestern über deren Verhalten ich mich gerade bemühe nicht zu berichten, naja zumindesten von zwei Priestern :( :(
aber immerhin sie waren in dieser Kirche, wenn auch sehr ungern.
Der Pfarrer sprach immer von der Kirche Christi und in der schienen sie wahrscheinlich wirklich nicht zu sitzen :wink:
Am Abendmahl nahm diese 2 auch nicht teil ....

Manche NAKis tun sich echt schwer damit.....aber es war ein Anfang :)

chorus

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#23 Beitrag von chorus » 13.10.2016, 17:15

Falls jemand ein weitergehendes Interesse an dieser Werbekampagne und den Materialien hat, hier werden sie geholfen.

.... [gelöscht]
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 14.10.2016, 04:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Das geht gar nicht!

Boris

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#24 Beitrag von Boris » 16.10.2016, 13:26

Meine Erfahrungen zeigen, dass die Enttäuschung über die eigene Kirche vor keiner Glaubensrichtung Halt macht. Es sind weit überwiegend Mitglieder, die sich ehrenamtlich für ihre Kirche/ihren Glauben engagieren.
Motive zur Enttäuschung sind überwiegend ähnlich.
In wirklich schwierigen Lebenssituationen fehlt dann immer die versprochene Hilfe. Der Gläubige wird in die Selbstverschuldung geschoben und fertig.

Daher gibt es auch soviel Menschen, die einen tiefen Gottglauben besitzen, aber verstanden haben, dass sie in jeder Glaubensrichtung wieder enttäuscht werden. Gott hat einfach keine Kirche namentlich benannt. Er lobt/verlangt das entsprechende Bemühen und verspricht dafür himmlischen Lohn. So habe ich die Bibel verstanden, welche wohl die Grundlage für den christlichen Glauben darstellen soll (aber auch dauernd modifiziert wurde).

Voraussetzung ist, dass man gottgläubig ist. Den Beweis seiner Existenz gibt es nicht. Es gibt nur die Überzeugung.

Ich wünsche natürlich unserem lieben Heinrich, dass er einen neuen Ort der Ruhe (ein neues Ziel) findet. Wenn es die Evangelische Kirche für ihn ist, dann ist es gut so.

Trotzdem ist es m. E. so wie tergram schreibt: Es muss aus dem Inneren kommen. Mein Inneres sagt mir, ob ich meinen Lebensweg gehe. Nur ich bin für mich verantwortlich. Nur ich kann wirklich meine Ziele wissen.
Warum sollte es nicht z. B. das Ehrenamt in einem Verein o. Ä. sein (als Ziel), um einen Beitrag für die menschliche Gesellschaft zu leisten. Wenn man Gutes tut, kann man das auch mit göttlicher Inspiration begründen.
Eigentlich gibt es für jede Altersgruppe unzählige Möglichkeiten, seinen Mitmenschen Gutes zu tun (Ziele).

Wenn ich verlernt haben sollte, auf mich [(meine innere Stimme), welche von Gott gegeben ist :wink: ] zu hören, sollte ich mir Hilfe holen. Von Profis, nicht von kirchlichen Einrichtungen.


Meint Boris

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#25 Beitrag von fridolin » 16.10.2016, 13:55

Wer soll denn den Entschlafenen in der Ewigkeit helfen. Es geht doch nur über die Apostel der NAK. Nur sie haben die Auftrag dazu, die Entschlafenen mit den nötigen Sakramenten zu versorgen, damit auch sie Erlösung finden können.
Deshalb ist das wichtig mit der Entschlafenen Werbekampange, damit die Öffentlichkeit von der Allgewalt unserer Apostel erfährt.

Sinngemäße Wiedergabe. :shock:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#26 Beitrag von fridolin » 07.11.2016, 09:17

Die Entschlafenen Gottesdienste der NAK vom 6. November sind Geschichte.
War die NAK Europaweite Einladungs Werbekampange zu diesem Gottesdienst
von Erfolg gekrönt. Platzten die Gotteshäuser der NAK aus den Nähten vor teilnehmenden Gästen.
Sind Scharen von lebenden Andersgläubigen in die Kirchenräume der NAK geströmt.
Haben sich die Hoffnungen des Züricher Apostelvereins erfüllt auf sich aufmerksam zu machen.
:?:

Schmetterling40

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#27 Beitrag von Schmetterling40 » 07.11.2016, 14:52

Die Kirchen waren bestimmt überfüllt von unerlösten Seelen :wink:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#28 Beitrag von fridolin » 07.11.2016, 15:43

Die Kirchen waren bestimmt überfüllt von unerlösten Seelen :wink:
Von den angeblich unsichtbaren anwesenden Seelen, kann die NAK nicht existieren.
Die haben keine Knete und Opferkästen füllen sie auch nicht. :D

Diese waren wohl nicht die angepeilte Zielgruppe, in der hinter uns liegenden Werbekampange :D

shalom

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#29 Beitrag von shalom » 13.11.2016, 07:42

[urlex=http://nac.today/de/a/419870][ :arrow: nac.yesterday / Glaubensklatschreporter Andreas Rother ][/urlex] hat geschrieben: Gute Resonanz zum Entschlafenensonntag (11.11.2016)

In diesem Jahr hatte die neuapostolische Kirchenleitung den Entschlafenensonntag mit einem einheitlichen Motto ausgerufen. „Euer Herz soll sich freuen“ hieß das Motto am 6. November 2016. Alle europäischen Gemeinden unterstellten sich diesem biblischen Gedanken, und auch in etlichen außereuropäischen Gemeinden fand das Motto Anklang.

Zudem hatte die Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit in Europa“ zwei Konzepte für Andachten an die Gemeinden weitergeleitet. Darin fand das Thema „Alles hat seine Zeit“ Umsetzung. Bischof Peter Johanning, der innerhalb der Arbeitsgruppe für diese Andachten verantwortlich zeichnete, fasst das so zusammen: „Der Stammapostel und die Bezirksapostel hegten den Wunsch, dass sich neuapostolische Christen innerlich und inhaltlich auf den Entschlafenensonntag einstimmen konnten. Schließlich ist diese Form des Verstorbenengedenkens eine lang gepflegte neuapostolische Tradition. Wichtig war ihnen, dass die Gemeinden mit dieser Tradition sorgfältig im Sinn der Heiligen Schrift umgehen. Auch der Blick über den Gemeindezaun war ihnen wichtig. Es gibt gute Gründe, diese neuapostolische Praxis biblisch, christlich und offen mitzuteilen.“

Werter einzäunender Kirchenleiter, liebe einheitliche Entschlafenengottesdienstmottoausrufer und all ihr andächtig Verstorbenengedenkensverantwortlichen 8),

dass Gott auf Erden über Resonanzgruppen verfügt, ist für Nakoliken nicht wirklich neu (wir berichteten). Und gerade die Resonanzberichte über Nakramentierungen bei den traditionellen Stapst-Entschlafenengottesdiensten mit unzähligen Konvertierungen zum Nakolizismus sprechen Bände (August Prolle dichtete).

Typisch für die Stäpste mit den regional rsp. persönlich unterschiedlichen Glaubensnarrenfreiheiten ihrer Bapse ist für mich z.B. die Einleitung des Glaubensklatschreporters zu diesem o.a. Erfolgsartikel. Da hat der Stapst für den Entschlafenensonntag am 6.November 2016 ein einheitliches Motto ausgerufen. Allerdings unterstellten sich nur die europäischen Gebieterkirchenpräsidenten dem Motto des Stapstes, während in vielen außereuropäischen Gemeinden das Stapst-Motto (Lightgedanken) keinerlei Anklang fand. Soviel zu internaktionalen Bezirksaposteleinheit oder auch nur zur amtkörperleibeigenen Bigotterie europäischer Bapse in ihren außereuropäischen Latifundien auf „internaktionaler“ Ebene.

Doch das ist für die Brüder und Schwestern nur der Glaubensschnee von gestern. Die Arbeitsgruppe Gottes „Öffentlichkeitsarbeit in Europa“ unter Glaubensregie von Pater Johanning hat für eine kurze Übergangszeit zunächst noch in enger zeitlicher Abfolge zum Entschlafenenfreudenfestgottesdienst glaubenserlebnispädagogisch wertvoll ein "acktables" Nachfolgemodell zu etablieren. Pater Johanning ging mit zwei Spezial-€päischen Glaubenskonzepten an den Start. Er leitete sein neues Glaubensformat „Andachten“ an die andächtigen „Räsonanzkörper“ Gottes in Europa zur „Nachamung“ und Umsetzung weiter.

Das bisherige Stapst-Format des Verstorbenenkonvertierens ist zwar - wie die Botschaft - eine urkircheigene, lang gepflegte Stapst-Tradition, jedoch nicht unbedingt „ac-kompatibel“. Wegen des rapiden GottesdienstteilnehmerInnenschwundes in Europa ist die BaV-€pa quasi gezwungen – Gott will seinen steueroptimierten Status als KdöR nicht aufs Spiel gesetzt sehen -, die Ummodelung des Entschlafenenkultes, hin zum scheinbar reinen Gedächtnisevent in trockene Tücher zu bringen.

Der Stapst-Slogan aus seiner „Mottobibel“ (Textwort / Worttext / Bibelwort…) „Alles hat seine Zeit“ erinnert stark an die bischöffliche „Botschaft“ und deren Jünger.

Bis 2019 hat der EGD (Entschlafenengottesdienst) durch EGD (Entschlafenengedächtnis) abgelöst zu sein (detlef.streich berichtete). Offensichtlich bekam der Stapst drei Jahre Übergangszeit dafür zugebilligt. Dieser sukzessive Glaubensmodellwechsel der Gotteshausmarke (EGD) bis 2019 zeigt, wie ernst stäpstliche Tradition und Sukzession von den Gottesknechten Gottes genommen werden (nach erfolgreicher Sezession folgt traditionelle Sukzession). Nur keine Seelsorgen. Glaubensmodellwechsel bedeutet ja nicht Markenwechsel.

Und das sorgfältig im Sinn der Heiligen Schrift (Kirche im Wandel und Handel). Der Blick über den Gemeindezaun hinein in den Nakolizismus mit Nakechismus soll die ACK begeistern, wie flexibel der Stapst dank seinen Glaubensslalomfähigkeiten „trumpieren“ kann. Es gibt für seinen ÖA-Chef gute Gründe, diese na-amtliche Beliebigkeit für die kommenden drei Jahre nach draußen offen mitzuteilen… .

Brand-Manager Gottes (für die Gotteshausmarke „Apostelat“ ®) können mit Gottes Hilfe und der „censhare Digital Experience Platform“ komplexe Informationsprozesse meistern und wertschöpfende "Kundeninternaktionen" gestalten. „censhare“ kann (yes they can) begeisterndes „Omnichannel-Marketing“ naktivieren. Mit „censhare“ können die shareholder Gottes optimal Brand-Management realisieren und optimieren. Alles zum Wohle der Hausmarke Gottes (Gotteshausmarke) mit dem vollversiegelt eingetragenen Markenzeichen „Apostelat ®“ (wir berichteten).

s.

Vergebung

Re: NAK Europaweite Werbekampange zum Entschlafenendienst

#30 Beitrag von Vergebung » 14.11.2016, 19:44

Das Gedenken an Verstorbene wurde biblisch, christlich und offen, d. h. bürgerlich verständlich, umgesetzt.

Sehr erfreulich und dagegen ist sachlich mit keiner Wortspielerei etwas entgegenzusetzen.

Das Evangelium weist eindeutig auf das Weiterleben der unsterblichen Seele hin.

Ohne diese Tatsache in irgend einer Form ausufern zu lassen dürfen sich Juden und Christen
ein Bild über diese Realität machen und sollten dabei immer die Schrift zu Rate ziehen.

Weitermachen.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“