NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Lulo
Beiträge: 137
Registriert: 31.03.2017, 09:10

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#31 Beitrag von Lulo » 23.05.2017, 07:00

Bezirks-Elster hat geschrieben:Wenn ich an die zentralen Kindergottesdienste in Lichtenberg denke .... Orgelpfeifen zählen an der Altarwand .... und dann B 501. War schon Klasse....
:lol: :lol: Ja, das war der Höhepunkt des Jahres. :wink: Ich meine, die Lichtenberger Orgel hatte eine besondere Attraktion: verschließbare Lamellen, die je nach Bedarf geschlossen oder geöffnet wurden. Da hat man die ganze Zeit darauf gewartet, dass die Dinger sich bewegen. Tja, so kann man die Zeit auch totschlagen und irgendwie musste man das ja überleben. Der Körper saß in der Bank, aber der Geist wanderte umher.

Aber ehrlich, im Nachhinein tun mir die Kinder immer noch leid.: Früh aufstehen, Kirchenklamotten übergestülpt bekommen :oops: , dann nach Lichtenberg schaukeln, mindestens 30 min vor GD-Beginn in der Bank sitzen und dann gute 90 min Bespaßung :evil: vom Heiligen Geist. Das Ergebnis eines solchen Sonntags waren quengelige und müde Kinder - keine Spur von Seligkeit etc.
Wer loslässt, hat beide Hände frei.

Future7

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#32 Beitrag von Future7 » 23.05.2017, 07:14

Wie würdet Ihr denn mit einem Kirchengebäude umgehen ?
(Oder stellt Euch das Wohnhaus vor, was von deinen Eltern oder Großeltern errichtet wurde.
oder eine große Geschichte und Historie hat.)

Wenn es von Euch mit geschaffen wurde.
Wenn es von Euch gepflegt wurde.
Wenn es von Euren Eltern oder Großeltern erbaut wurde.
Wenn es für Euch ein Stück Heimat war.
Wenn Ihr Erlebnisse daran bindet. (z.B. Taufe, Konfirmation, Verlobung, Hochzeit...)
Wenn es in einer Zeit der Not entstanden ist.
Wenn es kaum die Gesetze zulassen, das ein Kirchenbau entsteht oder auch ein Umbau.
Wenn es die Gesellschaft und das Umfeld (z.B. Gesellschaftsform Sozialismus) den Kirchenbau ablehnt
oder Ihn nicht fördert oder auch bekämpft?
Wenn kaum Baumaterial zur Verfügung steht.
Wenn man für alles Material anstehen muss, um bei Lieferung überhaupt etwas zu bekommen.
Wenn Mangel an allem ist....
Wenn man aus einem Land nicht rauskommt und nicht reisen kann ( Um andere Kulturen kennenzulernen,
oder auch andere Baustile und Lebensformen und Mitmenschen zu begegnen.).

Was ist dazu Eure Meinung ?
Oder habt Ihr Vorschläge dazu ?

Benutzeravatar
Bezirks-Elster
Beiträge: 284
Registriert: 24.03.2017, 17:13

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#33 Beitrag von Bezirks-Elster » 23.05.2017, 10:31

Lulo hat geschrieben:...... Ich meine, die Lichtenberger Orgel hatte eine besondere Attraktion: verschließbare Lamellen, die je nach Bedarf geschlossen oder geöffnet wurden. Da hat man die ganze Zeit darauf gewartet, dass die Dinger sich bewegen........
Aber ehrlich, im Nachhinein tun mir die Kinder immer noch leid.: Früh aufstehen, Kirchenklamotten übergestülpt bekommen :oops: , dann nach Lichtenberg schaukeln, mindestens 30 min vor GD-Beginn in der Bank sitzen und dann gute 90 min Bespaßung :evil: vom Heiligen Geist. Das Ergebnis eines solchen Sonntags waren quengelige und müde Kinder - keine Spur von Seligkeit etc.
Jap, Jalousieschweller genannt. Manchmal haben solche Momente Auswirkungen auf einen, dass man sogar seinen Beruf diesbezüglich wählt . 8) Mehr verrate ich aber nicht von mir. :P

Ich habe sehr positive Erinnerungen an die Zeit damals. Und mir tun etwas meine Kinder leid, die viele Sonntage nun zu Hause sind. Ich würde ihnen mehr Vermittlung mit christlichen Werten wünschen, aber es geht zur Zeit leider nur eingeschränkt. Es ist leider kein Automatismus, dass der Nicht-Gottesdienstbesuch und die gemütliche Sonntags-Frühstücksrunde unquengelige und seelige Kinder hervorbringen .... :?

Future7 hat geschrieben:Wie würdet Ihr denn mit einem Kirchengebäude umgehen ?
(Oder stellt Euch das Wohnhaus vor, was von deinen Eltern oder Großeltern errichtet wurde.
oder eine große Geschichte und Historie hat.)
…….
Was ist dazu Eure Meinung ?
Oder habt Ihr Vorschläge dazu ?
Hi Future7. Ja, ich habe mir darüber seit einige Zeit Gedanken gemacht. Und .... ich würde ähnlich handeln wie die NAK handelt. Eins würde ich aber anders machen. Ich würde die Geschwister mehr ins Boot holen und ihnen einen gewisse Kompetenz zutrauen. Auf jeden Fall würde ich die Kommunikation um 500% hochfahren. Reden, sprechen, zuhören.

Ohne jemals die Dessauer Kirche gesehen zu haben, würde ich vermutlich auch empfehlen, sie zu "ersetzen". Einige traditionalistische Gebäude würden Bestandschutz von mir bekommen, z.B. die alte Kirche in Berlin-Treptow. Aber Bausubstanz zu erhalten nur um des Erhaltens und Restaurierens willens, hhhm, eher nicht. So schön sind die Gebäude nun auch nicht.

Aber da dort viele Emotionen der Geschwister dran hängen, siehe der Post von Martha: reden, zuhören, erklären, mitbestimmen lassen, Wunden heilen, Wertschätzung geben.....
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015

Boris

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#34 Beitrag von Boris » 23.05.2017, 11:56

Future7 hat geschrieben:... Was ist dazu Eure Meinung ? ...
Da ich die Entstehung von Kirchengebäuden als Ossi genau so miterlebt habe, fand ich es überfällig, das in Dessau mal jemand (König) das Thema angesprochen hat. Leider war selbst in dieser "ketzerischen" Rede noch viel zu wenig Würdigung der Mithelfenden und Sponsoren sowie zuviel Selbstbeweihräucherung der Apostelqlique.
Nach meinem Empfinden wird in dieser christlichen Sondergemeinschaft sehr viel unbrauchbare Theorie zusammengeschwafelt, wie man doch sein Leben mit Gott meistert. Wenn du aber nach echtem Mitgefühl suchst, bist du oft komplett aufgeschmissen. Hingewiesen wird immer nur auf den Opferstock ...,

meint Boris

Martha
Beiträge: 273
Registriert: 17.11.2014, 15:41

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#35 Beitrag von Martha » 23.05.2017, 12:14

Hallo Future7!

Das hat meines Erachtens etwas mit Charakter zu tun.

Der eine kann gut los lassen und der andere hängt mehr an einer Sache.

Als das Kirchengebäude welches meine Eltern mit eigenen Händen mit gebaut hatten, war schon viel Trauer da.
Zu dem Zeitpunkt war auch schon absehbar, dass die Gemeinde den Bach geistig runter geht.
Der damalige Vorsteher hat sich wie üblich daneben benommen.
Keiner sprach mit den "Alten" usw. Naja eben halt so richtig neuapostolisch, wie es meist gemacht wird.
Nette Worte hätten manches abgemildert.

Der Verkauf des Elternhauses ist mir überhaupt nicht schwer gefallen und selbst mein noch lebender Vater konnte
gut los lassen und es ist nur Dankbarkeit da. Selbst wenn ich heute noch vorbei fahre bin ich einfach glücklich.
Meine Mutter konnte Dinge nur ganz schlecht los lassen.

Meines Erachtens kommt es immer darauf an, wie ich manches vermittle.

Den "Alten" mal ne Kosten-Nutzen-Rechnung vorlegen, sie für neue Projekte gewinnen usw.,
aber es gibt auch sture Alte und da kann man nur seinen Weg gehen.

Boris

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#36 Beitrag von Boris » 23.05.2017, 12:15

Bezirks-Elster hat geschrieben:
Lulo hat geschrieben:... Ich habe sehr positive Erinnerungen an die Zeit damals. Und mir tun etwas meine Kinder leid, ...
Nachdem viele von uns ihre Enttäuschung etwas verarbeitet haben und das Thema NAK mit etwas Abstand betrachten können, können wir m. E. sagen:
Es hat selbstverständlich viele schöne Momente, Emotionen, Situationen, Begebenheiten, Begegnungen etc. gegeben.
Lasst sie uns im Herzen festhalten. Sie gehören zu uns.
Vielleicht hift es, wenn man sich sagen kann, dass wir einer falschen Idee und Lehre nachgerannt sind, aber viele Dinge waren natürlich auch schön. Dazu zähle ich alle musikalischen Veranstaltungen und sonstige Unternehmungen. Alles was wir als schön empfunden haben, war schön. Punkt.

Außerhalb von Kirche funktioniert das Leben nicht viel anders. Es gibt viele Ideen, wie die Welt und die Gesellschaft funktioniert. Wir müssen täglich neu entscheiden, von wem wir uns verarschen lassen. Und ein bisschen lügen wir uns auch selbst das Leben schön. Weil es sonst nicht zu ertragen wäre,

findet krasserweise Boris

Benutzeravatar
Bezirks-Elster
Beiträge: 284
Registriert: 24.03.2017, 17:13

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#37 Beitrag von Bezirks-Elster » 23.05.2017, 12:18

Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch und merke die Einschläge nicht.....

Damals haben die Gläubigen mit vielen Opfern (Zeit & Geld) ihre Kirchen erbaut. Damit haben sie eine emotionale Bindung an die Gemeinschaft und an die Immobilien.

Wenn ich das richtig sehe, wird in Dessau ja wieder ein Gebäude gebaut: click.

Es wird ja keinem etwas weggenommen und ersatzlos gestrichen. Oder plattgemacht und dann gesagt: So Geschwister, wieder ran an die Bulleten. NAch 50 Jahren baut ihr wieder mal ne Kirche.

Die Kirche hat wohl soviel Mittel, dass sie aus dem laufenden Betrieb den Leuten mal ne moderne, den gegenwärtigen Ansprüchen (gesetzliche Bestimmungen, Energiebedarf, Sitzplatzbedarf) genügenden Kirche hinsetzen kann.

Das wäre aus meiner Sicht eine Verbesserung des Status quo. Eine neue Immobilie war glaub ich immer mehr wert als eine 20...30 Jahre alte.

Wenn die NAK also so clever wäre und genügend Kompetenz in Empatie und Kommunikation hätte, wo liegt dann das Problem?

fragt sich die/der Bezirkselster
"Liebe Geschwister, `im Natürlichen` gibt es den Bewehrungsstahl ....."
Co-Predigt zum Thema "Bewährung" in einer deutschen Landeshauptstadt im Jahr 2015

Boris

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#38 Beitrag von Boris » 23.05.2017, 12:36

Martha hat geschrieben:... Das hat meines Erachtens etwas mit Charakter zu tun.

Der eine kann gut los lassen und der andere hängt mehr an einer Sache. ...
Ich deute deinen Text einfach mal etwas um:
Walesa musste damals, nachdem er sein Amt als polnischer Staatslenker abgegeben hatte, wieder arbeiten gehen.

Mein Fazit: Geld verdirbt den Charakter (der Apostelherren).
Müssten diese arroganten, überbezahlten Apostelherren mal wieder arbeiten gehen (für angemessene Entlohnung) und hätten sie damals beim Kirchenbau genauso mit Hand angelegt, statt nur zu schwafeln, würden sie auch weniger gut loslassen können. Sie hätten einen intensiveren Bezug zu dem Thema und würden vielleicht so etwas wie Dankbarkeit gegenüber den ehrenamtlichen Helfern empfinden.

Mit dem Mitwirken beim Kirchenbau sind noch andere Emotionen verbunden, als beim Bau des eigenen Heims. Man hat sich ein gutes Pfund bei Gott erhofft. Logisch. Man hat auch zu so vielen Geschwistern ein relativ intimes Verhältnis aufgebaut. Sämtliche innere Bereitschaft, alle Energiereserven wurden darauf abgestellt, weil diese Leistung sonst nicht zu erbringen war.

An dieser Stelle werde ich mal deutlich: Alle, die diese Situation nicht miterlebt haben, oder sich etwas zurückgehalten haben, können die Gefühle und Emotionen der Betroffenen schlichtweg nicht nachvollziehen. Somit sind diese Betroffenen eine abgekapselte Gruppe, die von der Führung verraten wird und von vielen anderen belächelt. Traurig!

Dafür braucht man keine Kirche oder christliche Sondergemeinschaft,

findet Boris

Boris

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#39 Beitrag von Boris » 23.05.2017, 12:38

Bezirks-Elster hat geschrieben:...

Wenn die NAK also so clever wäre und genügend Kompetenz in Empatie und Kommunikation hätte, wo liegt dann das Problem?

fragt sich die/der Bezirkselster
Richtige Frage

B.

Future7

Re: NAK Dessau Öffentlicher Protest! Stadtrat Dessau:

#40 Beitrag von Future7 » 24.05.2017, 05:23

Wo bleibt die viele Zeit, die Energie des Menschen und vor allem die Liebe zum Bauwerk in Dessau ?
Wo bleibt der Erfolg in drei Jahren eine wundervolle Kirche errichtet zu haben ?
Wo bleibt der Stolz auf solch eine schöne geschaffene Kirche?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“