NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
shalom

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#121 Beitrag von shalom » 23.09.2017, 07:51

[urlex=https://www.nak-nuertingen.de/db/111702/Aktuelles/MoA-Gottesdienst][ :arrow: NaK-Ehrich / Filiale Nürtingen ][/urlex] hat geschrieben: MoA-Gottesdienst (17.09.2017)

Am Sonntag, den 17. September 2017, fand wie jedes Jahr im Nürtinger Tiefenbachtal die Aktion „MoA – Mobil ohne Auto“ statt. Mitten im Grünen. Zeitgleich zum Auftakt des ökumenischen Gottesdienstes um 10:30 Uhr strahlte der Sonne schönstes Licht hervor – zur Überraschung aller.

Ausgerichtet wurde das schöne Zusammensein von den Nürtinger ACK-Gemeinden, darunter auch der neuapostolischen Kirche. So sprach Hirte Günter Schmohl, der Gemeindevorsteher von Nürtingen, ein Gebet, und die Geistlichen der weiteren Kirchen gestalteten den Gottesdienst ebenso mit wie der Posaunenchor der evangelischen Kirche sowie der gemischte Chor der neuapostolischen Gemeinden aus Nürtingen und Nürtingen-Reudern.
Werte Nakefakten, liebe Upgefreshte und all ihr „Inacktablen“ 8),

die Herrschaft des Nürtinger Letztentscheider Gottes geht jedoch in die entgegen gesetzte Richtung. Durch das grassierende Fusionsfieber (totale Immobilmachung mit dem letzten Aufgebot „Folgssturm“) werden immer weitere Wege zu den noch nicht professionell profanierten Gotteshäusern (Standorten Gottes) nötig. Gerade der sichtbare Alterskoeffizient der alles auskaufenden Nakoliken sowie der Terminplan Gottes hat das Auto unverzichtbar werden lassen. Vom Jetset (Schwiegersöhnchenapostel Ehrich zur Safari in Kenia) und dessen Miles&More „verbaalisiert“ „globaal“ gar nicht zu reden.

Vor der Realität der vielen anberaumten Bezirkswasauchimmerevents und auch den Kindertaxidiensten zu z.B. Bezirkskindergottesdiensten / Konfirmandenstunden… gerät MoA zur absoluten Farce. Was wäre gemäß Dienstplan ein Bezirksamtskörper wie z.B. ein Hirte ohne Auto? Da schlägt dann die absolute Alternaktivlosigkeit der nake-news buchaltärlich zu Buche.

Und Gott klärte als Noahbiter den Archetyp MoA über die Bienen auf (Mobil ohne Auto) :wink: .

Ja, wenn in Ehrichs Nakolizismus das Auto als Glaubensvehikel stehen bleiben würde, wäre seine kultimative Gemeindegarausmachung ganz schnell zu Ende.

Da hilft auch kein Schmohlmund.

s.

Brombär

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#122 Beitrag von Brombär » 16.12.2017, 22:31

Gesegneter Neuanfang der NAK-Gemeinde Weilheim in hellen, neuen Räumen.

Am 26.11.2017 hielt Apostel Zenker den ersten Gottesdienst nach der Renovierung der Kirche in Weilheim. Im Mittelpunkt stand die Zusammenführung der beiden Kirchengemeinden Peißenberg und Weilheim. Apostel Zenker verglich die vergrößerte Gemeinde mit einem neugeborenen Kind. Um das neue Bündnis gebührend zu feiern, trafen sich die ´neuen´ und ´alten´ Gemeindemitglieder am Nachmittag zu einem geselligen Zusammensein.

Quelle: https://www.nak-peiting.de/db/119420

MisterBean
Beiträge: 91
Registriert: 01.12.2016, 18:51
Wohnort: Am Rande des Degerlochs

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#123 Beitrag von MisterBean » 19.12.2017, 18:01

Änderung beim Hilfswerk der Gebietskirche

bei dieser Gelegenheit habe ich die neue Satzung des Vereins mal kurz quer gelesen. (Der Link zum Download findet sich auf der unten angegebenen Seite.)

Ist schon interessant, wie man einen 1-Mann Verein mit ein einer Hand voll willfähriger Strohleuten konstruiert.

Die Inhalte in Kurzfassung:
1. Vereinsorgane sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.
2. Mitglied kann jeder werden. Super, da trete ich ein und kontrolliere die Vereinstätigkeit. Dumm ist nur, dass der Vorstand entscheidet,
wer Mitglied werden darf und wer nicht.
Eine Ablehnung muss nicht einmal begründet werden! Ein einfaches ignoriertwerden reicht. Der Vorstand entscheidet mehrheitlich bei
mindestens 50% Anwesenheit, bei Stimmengleichheit zählt die Stimme der Vorsitzenden. Also bei 4 Vorstandsmitgliedern müssen 2 da sein.
Egal wie der 2. entscheidet, der Chef gewinnt immer. Das ist doch lupenreine Demokratie! Wer ist denn dieser Vorstand?
3. Der Kirchenpräsident ist automatisch der 1. Vorsitzende. Er ist nicht abwählbar.
4. Die weiteren 2 bis 4 Vorstandsmitglieder werden von der Mitgliederversammlung gewählt. Das ist gut. Wenn es gelänge, trotzdem genügend
Mitglieder in den Verein "einzuschleusen", könnte man wenigstens den restlichen Vorstand beeinflussen. Pustekuchen! Allein der Große Vorsitzende
entscheidet, wer zur Wahl antreten darf. Und was soll daran WAHL sein?

Wir wissen jetzt, dass nur Mitglieder aufgenomen werden, die dem Vorstand genehm sind. Vorstand wird nur, wer dem Großen Vorsitzenden genehm ist.

Letzter Versuch: vielleicht könnten ja die Mitglieder, die die Gesichts- und Gesinnungskontrolle bereits passiert haben, Einfluss nehmen, indem sie z.B.
eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, für die 1/3 der Mitglieder einen schriftlichen Antrag stellen müssen. Ach, das geht ja auch
nicht, weil die Daten der Mitglieder ja geheim sind. Und deswegen ist auch ihre Anzahl geheim.

Um die ganzen 1/3, 1/2 und 3/4 Regelungen zu erfüllen wäre jede Mitgliederzahl jenseits von 4 reine Ressourcenverschwendung.

Und ich dachte, die Idee mit dem Verein, insbesondere einem gemeinnützigen, ist, möglichst viele gleichgesinnte Menschen zusammen zu bringen.
Da war ich wohl zu naiv.

Lieber gläubiger: das ist ein weiteres Beispiel dafür, warum ich deine Vision von einer Basisbewegung für unrealistisch halte. Tut mir echt leid um die schöne Idee.


http://www.nak-sued.de/meldungen/news/a ... etskirche/

W/E

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#124 Beitrag von W/E » 19.12.2017, 20:37

Brombär hat geschrieben:Gesegneter Neuanfang der NAK-Gemeinde Weilheim in hellen, neuen Räumen.
Am 26.11.2017 hielt Apostel Zenker den ersten Gottesdienst nach der Renovierung der Kirche in Weilheim. Im Mittelpunkt stand die Zusammenführung der beiden Kirchengemeinden Peißenberg und Weilheim. Apostel Zenker verglich die vergrößerte Gemeinde mit einem neugeborenen Kind. Um das neue Bündnis gebührend zu feiern, trafen sich die ´neuen´ und ´alten´ Gemeindemitglieder am Nachmittag zu einem geselligen Zusammensein.
Quelle: https://www.nak-peiting.de/db/119420


Die Gemeinde Peißenberg wurde geschlossen aus Zitat: Wirtschaftlichen und seelsorgerischen Gründen !
Eine Generalsanierung des Kirchengebäudes konnte nicht finanziert werden :-)).
Das Grundstück wird bestimmt meistbietend verscherbelt und Mister Schwiegervaterapostel kann wieder mehr für sein Hobby ausgeben.

Geld regiert die NAK - Welt!

R/S

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#125 Beitrag von R/S » 19.12.2017, 21:44

Mister Bean:
Und ich dachte, die Idee mit dem Verein, insbesondere einem gemeinnützigen, ist, möglichst viele gleichgesinnte Menschen zusammen zu bringen. Da war ich wohl zu naiv.
Lieber gläubiger: das ist ein weiteres Beispiel dafür, warum ich deine Vision von einer Basisbewegung für unrealistisch halte. Tut mir echt leid um die schöne Idee.
Im Laufe der letzten 20 Jahre Aufklärungsarbeit hatte ich irgendwo mal den Satz gelesen:
Im System NAK wäre selbst Hitler niemals an die Macht gekommen ... :roll: :roll:

W/E:
Die Gemeinde Peißenberg wurde geschlossen aus Zitat: Wirtschaftlichen und seelsorgerischen Gründen !
Eine Generalsanierung des Kirchengebäudes konnte nicht finanziert werden :-)).
Heißt das, dass in eine "Generalsanierung" jetzt auch die Seelsorge der Gläubigen fällt ... :mrgreen:

Hatikwa
Beiträge: 200
Registriert: 03.12.2017, 23:07

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#126 Beitrag von Hatikwa » 19.12.2017, 23:15

...
Zuletzt geändert von Andreas Ponto am 20.12.2017, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gelöscht. Centaurea

W/E

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#127 Beitrag von W/E » 20.12.2017, 09:06

R/S hat geschrieben:Heißt das, dass in eine "Generalsanierung" jetzt auch die Seelsorge der Gläubigen fällt ... :mrgreen:
Letzter Gottesdienst in Peißenberg

Mittwoch, 22. November 2017. Mit dem obigen Zitat und dem Hinweis: „Lasst die Wehmut ruhig zu, das ist normal und nur allzu verständlich“ tröstete Bischof Paul Hepp die anwesenden Gottesdienstteilnehmer an diesem Abend. Trost war auch nötig, denn die neuapostolische Gemeinde Peißenberg gibt es nun seit dem 23. November 2017 nicht mehr. Die neuapostolische Gemeinde Weilheim wird künftig das Zuhause der ´Peißenberger´ sein.

Das Kirchengebäude in Peißenberg hätte wegen erheblicher Baumängel einer vollkommenen Von-Grund-Auf-Renovierung unterzogen werden müssen. Auch das Kirchengebäude in Weilheim bedurfte einer Renovierung, allerdings in weit geringerem Maß. Deshalb machte sich die Kirchenleitung Gedanken über die seelsorgerische Zukunft der beiden Gemeinden und kam zu dem Schluss, dass eine Zusammenlegung unter sowohl wirtschaftlichen als auch seelsorgerischen Aspekten die beste Alternative ist. In Gesprächen mit Seelsorgern und Mitgliedern beider Kirchengemeinden wurde dieser Vorschlag besprochen und fand letztlich auch deren Zustimmung.

https://www.nak-peiting.de/dbc/703360/1 ... aurig-sein

In Gesprächen mit den Mitgliedern und Seelsorgern wurde alles besprochen, aha und das soll man dann Glauben :-))

Knotter

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#128 Beitrag von Knotter » 20.12.2017, 10:02

Bestimmt mit den oberen Seelsorgern, die ja auch Mitglieder sind.
So kann man es auch sehen.

LG

Heinrich

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#129 Beitrag von Heinrich » 20.12.2017, 14:51

@W/E
In Gesprächen mit Seelsorgern und Mitgliedern beider Kirchengemeinden wurde dieser Vorschlag besprochen und fand letztlich auch deren Zustimmung.
Was hätten die Gemeindemitglieder denn noch machen können, außer zu sagen, jetzt langt es mir endgültig und NAK ade?

Das ganze Brimborium um Kirchenschließungen, total versagende und unehrliche Ämter ab Bezirk aufwärts (man will ja sein "Amt" behalten) kenne ich aus den letzten Jahren zu Genüge. Und es ist gelinde gesagt zum K....... Punkt.

Die Folge: Der Gemeindeplan des Monats liegt aus und wenn irgendeiner der Bezirksämter die heimische Gemeinde heimsuchen wird, bleiben die Leut daheim oder gehen in eine Gemeinde des Nachbarbezirks.

Tja, so ist das - werte unbezahlte Kirchenfürsten.

Gruß aus dem sehr verregneten Süden,
Heinrich

W/E

Re: NAK - SÜDDEUTSCHLAND VERÄNDERUNGEN

#130 Beitrag von W/E » 20.12.2017, 17:09

Was hätten die Gemeindemitglieder denn noch machen können, außer zu sagen, jetzt langt es mir endgültig und NAK ade?
Wer aufmuckt wird zum Rapport bestellt.
Ich musste 2 mal nach München fahren, weil ich es gewagt hatte, Dinge bezüglich von Amtsträgern anzuprangern, die damals vor 30 J nicht in Ordnung waren (und heute auch nicht wären)
Wenn ein Priester krank ist, dann braucht er nicht am Altar im schwarzen Anzug zu sitzen, denn die Arbeit machten die Diakone (Mitpredigen und Abendmahl austeilen, sowie Geschwisterbesuche durchführen)
Ich hatte quasi meinen eigenen Priesterbezirk als Diakon)
AP Hepp und Bez. Alt. Hermann Zenker (Br. vom AP) waren da gnadenlos.

Aber heute habe ich der Struktur NAK offiziell den Rücken gekehrt und den Kirchenaustritt vollzogen.
Immerhin sind seither 60 Jahre vergangen.

Grüße aus dem verregneten Bayrisch-Schwaben

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“